Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Nicht nur zu Weihnachten irdische "Engerl" für ihre Schützlinge: Andrea Muttenthaler, Elfriede Reindl und Renate Pils. | Foto: Eckhart Herbe
1 21

Alltagsengerl vom Roten Kreuz
„I mog die alten Leut‘ einfach!“

Abseits des Rettungsdienstes sind die Sozialen Dienste, von Hauskrankenpflege und Altenhilfe bis hin zu Essen auf Rädern und dem ebenso  ehrenamtlich geleisteten Besuchsdienst, die mittlerweile größten Bereiche beim Roten Kreuz geworden. Getragen meist von tatkräftigen Frauen, die neben hoher Professionalität auch ein großes Herz mitbringen. Wir haben uns mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Renate Pils beim weihnachtlichen RK-Nachmittag des Besuchsdienstes in Waldhausen ein Bild gemacht. „I...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Auch die Mitarbeiter des Pflegeheims wurden beschenkt.  | Foto: Günther Baum
2

Seniorenbund Ortsgruppe Tarsdorf
Weihnachtsbesuch im Seniorenheim

Der Seniorenbund Tarsdorf stattete auch heuer dem Seniorenheim Ostermiething wieder einen Besuch ab. Dort wurden Geschenke an die Mitglieder und an die Bediensteten überreicht. OSTERMIETHING. Oft sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten. So besuchte der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Tarsdorf - wie auch bereits in den Vorjahren - in der Adventzeit seine Mitglieder im Seniorenheim Ostermiething.  Dort wurden ihnen im Rahmen einer gemütlichen Kaffeejause Geschenkpakete...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die beiden Krankenschwestern Sandra Ploberger und Christine Brandner stehen in Attnang-Puchheim ab sofort für Ihre Anliegen zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Pflegeexpertinnen
Community Nurses starten in Attnang-Puchheim durch

In ganz Österreich sind die von der EU geförderten Pilotprojekte „Community Nursing" angelaufen. Auch in Attnang-Puchheim stehen der Bevölkerung nun zwei Pflegeexpertinnen zur Seite. ATTNANG-PUCHHEIM. In Oberösterreich sind mittlerweile rund 60 Community Nurses für ausgewählte Gemeinden im Einsatz. In Attnang-Puchheim setzt der Sozialhilfeverband Vöcklabruck das Projekt um. Zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stehen der Bevölkerung mit ihrer Pflegeexpertise, für vorerst zwei...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären. | Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
2

Migranten in der Pflege
Volkshilfe unterstützt beim Deutschlernen

Viele Migranten wollen laut Volkshilfe im Pflegebereich arbeiten, scheitern aber oft an den Deutschkenntnissen. Die Initiative "migrants care" unterstützt Interessierte deshalb beim Spracherwerb und gibt erste Einblicke in die Branche. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht von einem Best-Practice-Beispiel. LINZ. Das erstmals im Herbst durchgeführte Projekt "migrants care" der Volkshilfe Oberösterreich, soll im kommenden Jahr mit zwei weiteren Kursen fortgesetzt werden. "Ich sehe im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Leserbrief von Gottfried Laherstorfer aus Pinsdorf. | Foto: BezirksRundSchau (Grafik)

Pflegebonus
Leserbrief von Gottfried Laherstorfer aus Pinsdorf

PINSDORF. Auch bei der Diskussion um den Pflegebonus ist, wie in vielen anderen Bereichen, die Unfähigkeit und Ohnmacht der heimischen Politikerinnen und Politiker zu verspüren. Unverständlich ist, dass für diesen Bonus Steuern und Krankenversicherungsbeiträge bezahlt werden müssen, sodass in den meisten Fällen weniger als die Hälfte der angekündigten 2.000 Euro am Konto landen und der Rest wieder in die Staatskasse fließt. Der Kreis der begünstigten Personen sollte noch mehr zum Nachdenken...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Ich will eine soziale Politik für die 58.379 Frauen & 58.605 Männer im Bezirk Amstetten“, sagt Spitzenkandidatin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

SPÖ präsentiert Forderungen
"E-Card soll wieder 'Zahlungsmittel' sein"

Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr, LH-Stv. Franz Schnabl und LRin Ulrike Königsberger-Ludwig stellten Wahlprogramm der SP vor. ST. VALENTIN. Die drei Kernthemen der SP Niederösterreich sind in diesem Wahlkampf Wohnen, Kinderbetreuung und Pflege. „Um sicherzustellen, dass junge Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Arbeiterkammer OÖ übt heftige Kritik am Pflegebonus der Bundesregierung. Dieser sei ein "schlechter Scherz". | Foto: Peopleimages/panthermedia

AK kritisiert Pflegebonus
Weniger als 1.000 Euro netto

Bereits im Dezember bekommen Pflegekräfte eine Bonuszahlung in der Höhe von 2.000 Euro. Netto kommt allerdings nicht der volle Betrag auf dem Gehaltskonto an, sondern nur knapp die Hälfte, kritisiert die Arbeiterkammer OÖ.  OÖ. „Es klingt wie ein schlechter Scherz, wenn vom groß beworbenen Bonus weniger als 1.000 Euro bei den arbeitenden Menschen ankommen, weil hier zusätzlich zu den Dienstnehmerbeiträgen auch noch die Dienstgeberbeiträge abgezogen werden. Zusätzlich lässt sich die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pflegebonus in OÖ: Nach allen Abzügen bleiben einem Vollzeitmitarbeiter schlussendlich etwa 900 Euro netto am Konto übrig.  | Foto: Peopleimages/panthermedia

Nur 900 Euro netto
Wieviel bleibt vom 2.000 Euro-Pflegebonus am Konto?

Die Freude über den 2.000 Euro-Bonus währte bei vielen Mitarbeitern in Oberösterreichs Pflegebereich wohl nur kurz. Denn bei Vollzeitkräften dürften davon "nur" 900 Euro am Konto ankommen, rechnet Helmut Freudenthaler, Betriebsratsvorsitzender des Med Campus am Linzer Kepler-Klinikum gegenüber orf.at vor. OÖ. Ursprünglich sei von einem Monatslohn als Bonus die Rede gewesen. Mittlerweile habe sich aber herausgestellt, dass bei Vollzeitkräften von den 2.000 Euro noch der Dienstgeberanteil...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AK-Präsident Andreas Stangl, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und SoNe-Geschäftsführer Martin König haben sich gemeinsam für die Modernisierung der Pflegedokumentation eingesetzt. | Foto: Land OÖ/Krenn

„Zettelwirtschaft“ ade
Dokumentation in Pflegeheimen reduziert und digitalisiert

Die bislang aufwändige Dokumentation von (Pflege)leistungen in Alten- und Pflegeheimen wurde in einem gemeinsamen Projekt von Land OÖ und Arbeiterkammer OÖ reduziert und mittels Softwarelösung ins digitale Zeitalter gehoben. OÖ. In den vergangenen Jahren sind durch gesetzliche Vorgaben, aber auch durch das eigene Berufsverständnis die Dokumentationsanforderungen an die Betreuung und Pflege massiv angestiegen – was mitunter zu einer Belastung für die Pflegekräfte geworden ist. Daher wurde von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Obfrau Anna Prandstetter (l.) mit Spenderin Ursula Gattringer | Foto: SMB Lasberg

Pflege
Sozialmedizinischer Betreuungsring freut sich über Spende

Das Hilfsmitteldepot des Sozialmedizinischen Betreuungsringes (SMB) ist eine große Unterstützung für pflegebedürftige Menschen; sie können sich dort unbürokratisch und schnell Rollstühle, Beistelltrapeze, Badehilfen, elektrisch höhenverstellbare Pflegebetten und vieles mehr ausleihen. LASBERG. SMB-Obfrau Anna Prandstetter freute sich, als sie die Nachricht von Familie Wolfgang und Ursula Gattringer aus Schenkenfelden erhielt, dass sie dem SMB gerne gebrauchte Hilfsmittel spenden möchten....

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto. Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Noch im Dezember
Bundes-Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Beschäftigte in der Pflege

Der angekündigte Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Pflege- und Betreuungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich wird noch im Dezember 2022 ausbezahlt. Die oö. Landesregierung wird den Bonus am Montag auf den Weg bringen. OÖ. Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto (inklusive gesetzlicher Gehaltsnebenkosten). Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt. Die Auszahlung für 2022 erfolgt im Regelfall mit der Gehaltszahlung im Dezember. Den Gehaltsbonus für das Pflege- und...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Fast 10.000 Pflegekräfte werden in Oberösterreich im Jahr 2030 fehlen, warnt der Landesrechnungshof.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Rechnungshof warnt
Oberösterreich braucht 9.550 neue Pflegekräfte bis 2030

Die Situation in der Pflege bleibt weiter angespannt: Per 31.12.2021 konnten in Oberösterreich, einem Bericht des Landesrechnungshof zufolge, 871 Pflegebetten nicht besetzt werden. Und der dafür verantwortliche Personalmangel wird sich weiter verschärfen, rechnen die Prüfer vor: Bis 2030 bräuchte es mindestens 9.550 zusätzliche Pflegekräfte in OÖ – einerseits um den zusätzlichen Bedarf abzudecken, andererseits um die anstehenden Pensionierungen abzufedern.  OÖ. Alleine in der Altenpflege werden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Pflegeheim Wolfern mit Sozialroboter "Pepper". | Foto: Land OÖ/Peter C. Mayr
3

Land OÖ startet Offensive
Pflege soll digitaler werden

Digitalisierung in Pflegeheimen soll dafür sorgen, dass Mitarbeiter entlastet und bei ihren Tätigkeiten unterstützt werden. OÖ. Die Babyboomer-Phase in der Mitte der des vorigen Jahrhunderts zeigt Auswirkung – der Nachschub an älteren Menschen ist groß und die Anzahl der Jungen, die nachkommen zu gering. Früher oder später würden die Pflegefachkräfte weitaus zu wenige sein. Hierbei soll moderne Technik den Fachkräften unter die Arme greifen und den Alltag wesentlich erleichtern. Um die...

  • Oberösterreich
  • Anna Kirschner
Auf 36 Seiten gibt es jede Menge Wissenswertes zu den treuen Vierbeinern.  | Foto: Stadt Wels

Alles rund um den Vierbeiner
Stadt Wels bietet neue Hundebroschüre an

Von der Pflege bis hin zur Fitness findet sich allerlei Wissenswertes in der neuen Hundebroschüre „Hund sein in Wels“. Erhältlich ist sie online sowie an verschiedenen Standorten. WELS. „Ein Hund bereitet viel Freude und ist oftmals ein festes Familienmitglied“, sagen Bürgermeister Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (beide FPÖ). „Mit dieser Broschüre wollen wir zu den wichtigsten Themen rund um das Halten von Hunden in unserer Stadt informieren, weil uns ein rücksichtsvolles...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding
2

ÖGB Frauen Grieskirchen
"Ein Skandal der viel zu wenig aufregt"

Seit März 2021 gibt es nun die ÖGB Frauen im Bezirk Grieskirchen und Eferding. Bei einer Konferenz im Juni diesen Jahres hatten sie ihren ersten "großen" Auftritt. GRIESKIRCHEN. Die ÖGB Frauen Grieskirchen und Eferding vernetzten sich ebenso in Wels und präsentierten dies auch stark bei den ÖGB Konferenzen. 

"Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege, kann und darf nicht mehr allein ein Frauenthema sein – das ist ein Skandal", so die ÖGB Frauen im Bezirk. 

Jedes kleine Kind würde es sich nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Doris Kasberger (Projektleitung Stammtisch), Brigitta Michetschläger (Stammtisch-Leiterin Kirchberg-Thening), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Sandra Hawle (Stammtisch-Leiterin Regau); | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Pflege in OÖ
Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren bietet das Land OÖ mit Unterstützung von 150 Gemeinden Stammtische für betreuende und pflegende Angehörige an. OÖ. Angehörige von Pflegebedürftigen nehmen oftmals hohe psychische und physische Belastungen auf sich, um ihren Familienmitgliedern ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Die Gefahr der Überforderung ist schnell gegeben. Und so wurde bereits im Jahr 2000 in Wolfern der erste Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige abgehalten. Zwei Jahre später...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer (ÖVP) und Gemeindebund-Präsident Christian Mader (ÖVP) zogen bei der Erarbeitung der Pflege-Fachkräftestrategie an einem Strang.  | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Land OÖ
Maßnahmenpaket für Langzeitpflege soll würdevolles Altern sicherstellen

Land OÖ, Städtebund und Gemeindebund präsentierten die Ergebnisse der Fachkräftestrategie Pflege.  OÖ. Mehr als 50.000 Menschen in Oberösterreich sind auf Pflegedienste angewiesen. 39.000 Personen werden über die mobilen Dienste betreut, etwas weniger als 11.000 Personen sind in Pflegeheimen wohnhaft. Durch den demografischen Wandel und die bevorstehende Pensionswelle der Babyboomer-Generation steigt der Bedarf an Pflegepersonal enorm. Bis zum Jahr 2030 braucht es in Oberösterreich 9.000...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Gemeinsamer Austausch mit Soziallandesrat

Seit einem Jahr ist Wolfgang Hattmannsdorfer als Soziallandesrat in Oberösterreich tätig. In seine Zuständigkeit fallen die Ressorts Soziales, Integration und Jugend. Im Bezirk Eferding machte der 42-Jährige kürzlich Halt für einen gemeinsamen Austausch mit OÖVP Gemeindevertretern, um wichtige Projekte voranzutreiben. EFERDING. Das Thema Pflege wird in den nächsten Jahren zur zentralen Herausforderung, sind sich die Mitglieder der OÖVP in Eferding sicher. Im Rahmen eines verbalen Austauschs mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
(V. l.) Unterausschussvorsitzende Astrid Zehetmair, VP-Klubobmann Christian Dörfel und VP-Pflegesprecherin Gertraud Scheiblberger. | Foto: OÖVP Landtagsklub

Pflegesituation
"Oberösterreich ist Vorreiter"

Geht es nach der OÖVP des Bezirkes, so wurden im Pflegebereich in OÖ im vergangenen Jahr wichtige Meilensteine in die Wege geleitet. Erste Projekte befinden sich demnach bereits in Umsetzung. OÖ, BEZIRK ROHRBACH.  „Der Sozialbereich wurde dank Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer aus dem Dornröschenschlaf erweckt“, meint OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel über jene Meilensteine, die seither im Pflegebereich auf Landesebene passieren würden. „Oberösterreich hat zusätzlich zum Bund ein eigenes...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierten das OÖ Pflegestipendium.  | Foto: Land OÖ/ Margot Haag

Land OÖ
600 Euro-Pflegestipendium soll zusätzlichen Anreiz schaffen

Das Land Oberösterreich finanziert gemeinsam mit dem Bund das OÖ Pflegestipendium – rund 23 Millionen Euro stehen zur Verfügung.  OÖ. Um die Ausbildung im Kranken-, Alten- oder Behindertenbereich attraktiver zu gestalten, gibt es ab sofort die Möglichkeit beim Land Oberösterreich ein Pflegestipendium zu beantragen. Neben dem finanziellen Anreiz sollen die 600 Euro monatlich auch für Sicherheit sorgen. Berufsumsteiger werden mit mindestens 1.400 Euro finanziell abgesichert.  "Wollen Menschen für...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bei den Vorträgen im Pfarrheim Windischgarsten gibt es auch Infos über Pension und Pflegegeld. | Foto: panthermedia/PeopleImages

Pfarrheim
Informationsveranstaltungen der Community Nurses in Windischgarsten

Die Community Nurses des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf sind seit Anfang Juni in den Gemeinden Edlbach, Rosenau am Hengstpaß und Spital am Pyhrn als Ansprechpersonen im Bereich der häuslichen Pflege, für pflege- und betreuungsdürftige Personen und deren Angehörige, im Einsatz. PYHRN-PRIEL. Um einen Überblick über mögliche Unterstützungen zu geben, veranstalten die Community Nurses in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen. So laden sie am 27. Oktober 2022 – gemeinsam mit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die interne Feier.  | Foto: BAPH Eferding

Jubliäum im BAPH Eferding
Eferdinger Altenheim feiert 20-jähriges Jubliäum

Ein großes Fest mit Bewohnern, Mitarbeitern, Wegbegleitern und Ehrengästen wäre für den 13. Oktober im BAPH (Bezirksalten- und Pflegeheim) in Eferding geplant gewesen. Zum 20. Jubiläum durfte man aufgrund der aktuellen Coronasituation jedoch nur im kleinen Rahmen feiern. Trotz allem war das Fest ein voller Erfolg. EFERDING. Das Festprogramm wurde intern im kleineren Rahmen umorganisiert und begann mit einem Dankgottesdienst in der Heimkapelle, begleitet durch Beiträge vom Mitarbeiterchor....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
V.l.n.r.: Eva-Maria Groß, Gerald Göpperl, Johannes Aigner, Petra Wimmer, Christian Drobits, Karin Altmüller, Josef Maislinger und Gabriele Knauseder. | Foto: SPÖ OÖ
2

SPÖ fordert Maßnahmen
Personalmangel in der Pflege

Die Situation rund um den Personalmangel im Pflegebereich spitzt sich auch im Bezirk immer weiter zu. Einige Mitglieder der SPÖ trafen sich am 7. Oktober in Eggelsberg, um über Probleme und mögliche Maßnahmen zu sprechen. BEZIRK. Aktuell fehlen im Bezirk Braunau 55 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis in der Pflege und rund 88 Betten in der stationären Pflege sind aufgrund des Personalmangels nicht belegt. Gleichzeitig warten 94 Personen auf einen Pflegeheimplatz. Im 2018 neu errichteten Haus in...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.