Pflegeassistenz

Beiträge zum Thema Pflegeassistenz

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

Das AZW gratuliert den 24 Pflegeassistentinnen und Assistenten herzlichst zum erfolgreichen Abschluss.

  | Foto: AZW
2

Neue Horizonte
AZW und Ferrari-Schule prägen die Zukunft der Pflege

Die Zusammenarbeit zwischen dem AZW und der Ferrari-Schule in Innsbruck war erfolgreich. Die ersten Absolventen der Pflegeassistenzausbildung feierten im Frühling 2024 ihren Abschluss. Sie erlangten umfassendes Fachwissen und präzise Fertigkeiten, was vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen ermöglicht. INNSBRUCK. Der erste Schulversuch des AZWs mit der Ferrari-Schule in Innsbruck war ein voller Erfolg. Im Frühling 2024 schlossen die ersten Absolventinnen und Absolventen...

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

Tag der offenen Tür am BiZ Zams: Im Stationsbetrieb wurden den Interessierten verschiedene Themen präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
33

Pflege- und Gesundheitsberufe
Großes Interesse am Tag der offenen Tür am BiZ Zams

Das St. Vinzenz Bildungszentrum Zams lud zum Informationstag. Das Interesse für Pflegeberufe war groß. Ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde geboten. ZAMS (otko). Absolvent:innen der Pflege- und Gesundheitsberufe sind derzeit hoch im Kurs. Zahlreiche offene Stellen gibt es bei den Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten oder sozialen Diensten, in der Altenpflege oder in der Gesundheitsförderung und -beratung....

16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

Für den Zweig Pflegeassistenz in Teilzeit ging die Ausbildung am BiZ in Zams erfolgreich zu Ende. 1. Reihe links Anneliese Flasch, MSc MA, Direktorin BiZ; 1, Reihe rechts Mag.a Dr.in. Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz Zams; letze Reihe v.l.n.r. Martina Fink-Mayr, Betriebsrätin; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; gemeinsam mit den AbsolventInnen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
4

BiZ Zams
Abschlusszeugnisse für Ausbildungszweig Pflegeassistenz verliehen

Über ihren erreichten Erfolg freuen sich sieben AbsolventInnen des Bereichs der Pflegeassistenz am Bildungszentrum (BiZ) St. Vinzenz für Gesundheitsberufe in Zams. Die Übergabe der begehrten Zeugnisse erfolgte durch Direktorin Anneliese Flasch. ZAMS. Eine besonders intensive Zeit liegt hinter den neuen und motivierten Pflegekräften, die sich ihre Qualifikation zur Pflegeassistenz im Rahmen der Teilzeitausbildung erworben haben. Sie haben sich für eine Kombination aus fortlaufender...


Die FSBHM Landeck Perjen und das Bildungszentrum St. Vinzenz ebnen den Weg in die Pflege: Julia Kuen, Stefanie Baumann, BiZ-Direktorin Anneliese Flasch, Rebekka Wolf, FSBHM Direktor Heinz Kofler und Iris Jenewein (v.li.) | Foto: FSBHM Landeck-Perjen
Aktion

FSBHM und BiZ
Kooperation ermöglicht Einstieg in den Pflegeberuf

LANDECK, ZAMS. Seit Herbst diesen Jahres ist an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement der Einstieg in den Pflegeberuf möglich. In Kooperation mit dem St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ)können junge Menschen im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Ausbildung zur PflegeassistenzIn der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen ist seit dem heurigen...

18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe feierten ihren Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz, zwei Diplomandinnen erhielten die Urkunde für Gesundheits- und Krankenpflege. 1.Reihe v.l.n.r.: Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende;  Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  ADir.in Mag.a Margit Führer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege Land Tirol; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

ZAMS. Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet. Frischgebackene PflegefachassistentInnen Zwei Jahre Vollzeitausbildung liegen hinter den frischgebackenen PflegefachassistentInnen. In diesem Zeitraum haben sie sich...

LA Marina Ulrich: "Die Attraktivierung der Pflegeassistenz ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen." | Foto: Angerer
2

FSBHM Landeck-Perjen
LA Ulrich: „Pflegeausbildung ist Gewinn für den Schulstandort Landeck“

LANDECK. VP-Jugendsprecherin Marina Ulrich begrüßt Vorreiter-Schulprojekt an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen. Jugendliche können in ihrer Schulausbildung zusätzlich das erste Semester der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Vorreiter-Schulprojekt an der FSBHM Landeck-Perjen Im Bezirk Landeck wird der Einstieg in einen Pflegebereich vereinfacht, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen wird in...

Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich. | Foto: Othmar Kolp
3

Kooperation mit BIZ Zams
FSBHM Landeck-Perjen bietet Einstieg in Pflegeassistenz an

LANDECK, ZAMS. Ab Herbst wird der Einstieg in den Pflegeberuf an der Landwirtschaftlichen Schule in Landeck-Perjen angeboten. Dies wird durch eine Kooperation mit dem  St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) ermöglicht. Ausbildung zur Pflegeassistenz In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Durch Kooperation zwischen dem St. Vinzenz Bildungszentrum für...

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

Kathrin Hörschläger (GF Soziale Dienste Stanzertal): „Es war unglaublich, was unsere Mitarbeiter geleistet haben.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Positives Resümee
Soziale Dienste Stanzertal haben Corona-Pandemie bisher gut gemeistert

STANZERTAL (lisi). Die Sozialen Dienste Stanzertal haben die Corona-Pandemie bisher mit Bravour gemeistert. In den kommenden Jahren ist das Unternehmen mit einer Pensionierungswelle konfrontiert – auch derzeit können freie Stellen angeboten werden. Die Sozialen Dienste Stanzertal forcieren und unterstützen Ausbildungen diverser Bereiche. Pflegeberufe sind Berufe mit Zukunft, einem vielseitigen Betätigungsfeld, Karrieremöglichkeiten und sicheren Beschäftigungsaussichten. "Unglaubliches...

Roswitha Mayer-Kleiner, Cornelia Wechner, Kerstin Niedermeier und Sandro Haueisen (v.re.) informierten im Grissemann über den Pflegeberuf | Foto: Siegele
7

Pflegeberuf-Kampagne startete in Zams
Pflegeberuf als attraktive Arbeitsstelle

ZAMS (sica). Im Zuge einer Imagekampagne für den Pflegeberuf fiel der Startschuss für viele weitere Termine beim "Grissemann" in Zams. Junge Menschen, die in den Beruf einsteigen wollen, waren genauso dabei wie BerufsumsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen. Nah am Menschen - genauso wie im BerufVon 10.00-17.00 Uhr gab es am 31. Oktober die Möglichkeit, sich über den Pflegeberuf und Berufsperspektiven zu informieren. Gewählt wurde bewusst ein Einkaufszentrum, da dort mehr verschiedene...

Foto: pixabay

Pflegeberufe: "Das ist neu“ – Kostenloser AK Infoabend am 25. Oktober in Imst

Neben der Diplompflege und der Pflegeassistenz gibt es jetzt auch die Pflegefachassistenz mit einer zweijährigen Ausbildung. Über weitere Neuregelungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) informieren Expertinnen am Dienstag, dem 25. Oktober in der AK Imst. Das neue Gesundheits- und Krankenpflegesetz (GuKG) hat der Nationalrat am 7. Juli 2016 verabschiedet. Es ist die größte Reform seit der Einführung des Gesetzes im Jahr 1997. Zum ersten Mal angeboten wird eine zweijährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.