Kooperation mit BIZ Zams
FSBHM Landeck-Perjen bietet Einstieg in Pflegeassistenz an

Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich. | Foto: Othmar Kolp
3Bilder
  • Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK, ZAMS. Ab Herbst wird der Einstieg in den Pflegeberuf an der Landwirtschaftlichen Schule in Landeck-Perjen angeboten. Dies wird durch eine Kooperation mit dem  St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) ermöglicht.

Ausbildung zur Pflegeassistenz

In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Durch Kooperation zwischen dem St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams (BiZ) mit der Fachschule in Landeck/Perjen können junge Menschen im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren.

LH Günther Platter: "„Ich freue mich, dass wir in Tirol mit diesem Konzept ein Vorbildprojekt vorweisen." | Foto: Land Tirol/Pichler
  • LH Günther Platter: "„Ich freue mich, dass wir in Tirol mit diesem Konzept ein Vorbildprojekt vorweisen."
  • Foto: Land Tirol/Pichler
  • hochgeladen von Othmar Kolp


„Ich freue mich, dass wir in Tirol mit diesem Konzept ein Vorbildprojekt vorweisen, im Rahmen dessen interessierte junge Menschen innerhalb von 3,5 Jahren zwei Berufe erlernen können. Ihnen stehen damit zahlreiche berufliche Türen offen. Ziel muss es weiterhin sein, mit dem nun an drei Standorten initiierten Projekt Jugendliche für den Beruf der Pflegeassistenz und darüber hinaus zu motivieren: So wollen wir letztendlich auch mehr Pflegekräfte für die Akut- und Langzeitpflege gewinnen und ausbilden“,

sagt LH Günther Platter nach der Regierungssitzung.

Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich. | Foto: Othmar Kolp
  • Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Früherer Eintritt in den Pflegeberuf möglich

Beschlossen wurde der weitere Schulversuch auf Antrag des für das landwirtschaftliche Schulwesen verantwortlichen LHStv Josef Geisler und Gesundheitslandesrätin Annette Leja. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern wird dabei die Ausbildung zur Pflegeassistenz in die jeweilige Ausbildung vor Ort implementiert.

„Wir wollen jungen Menschen nicht nur einen Einblick in den Pflegeberuf geben, sondern einen echten Einstieg mit Zukunftsperspektiven bieten und treten mit dieser Ausbildungsschiene auch dem Pflegkräftemangel aktiv entgegen“,

betont LHStv Geisler.

Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams mit der FSBHM Landeck-Perjen. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
  • Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams mit der FSBHM Landeck-Perjen.
  • Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Dieser innovative Ansatz ist auch deshalb erfolgversprechend, weil 40 Prozent der AbsolventInnen eine weitere Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich anstreben. LRin Leja ergänzt:

„Dadurch wird den jungen Menschen ein früherer Eintritt in den Beruf als Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent ermöglicht, da sie nach ihrem Schwerpunkt ‚Gesundheit und Soziales‘ direkt in das zweite Semester der Ausbildung der Pflegeassistenz einsteigen können.“

Erste Kindergartenassistentinnen fertig ausgebildet


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Ausbildung zur Pflegeassistenz: Der Einstieg in Pflegeberuf ist künftig auch an der FSBHM Landeck-Perjen möglich. | Foto: Othmar Kolp
Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams mit der FSBHM Landeck-Perjen. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
LH Günther Platter: "„Ich freue mich, dass wir in Tirol mit diesem Konzept ein Vorbildprojekt vorweisen." | Foto: Land Tirol/Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.