Pflegeassistenz

Beiträge zum Thema Pflegeassistenz

Die Absolventen feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz, BIZ/Agentur Polak
4

Zeugnisverleihung
Bildungszentrum St. Vinzenz feiert Abschlüsse

Kürzlich erhielten 20 Absolventen der Teilzeitausbildung in Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz am BIZ St. Vinzenz in Zams ihre Diplome und Zeugnisse. ZAMS. Mit großer Ausdauer und Engagement bereiteten sich die Teilnehmer intensiv auf ihren künftigen Beruf im Pflegebereich vor. Bei der feierlichen Übergabe ihrer Abschlussurkunden wurde ihre Leistung entsprechend gewürdigt. Durch das Programm führte Direktorin Margarethe Achenrainer. In ihren Grußworten unterstrichen Bernhard Guggenbichler,...

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

Im Katharina Lins Saal wurden die Diplome überreicht. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BIZ/Agentur Polak
3

BiZ St. Vinzenz
Diplomverleihung an Pflegeassistenten in Zams

22 Absolventen des St. Vinzenz Bildungszentrums in Zams erhielten kürzlich ihre Diplome. ZAMS. 13 Pflegefachassistenten und neun Pflegeassistenten schlossen kürzlich ihre Ausbildung ab. Die feierliche Übergabe der Diplome war der krönende Abschluss für die zukünftigen Pflegekräfte. "Sie haben einen Beruf gewählt, der für das Gemeinwohl unverzichtbar ist. Ihre Ausbildung eröffnet ihnen zahlreiche sinnstiftende Tätigkeitsfelder", erklärte Bernhard Guggenbichler, Geschäftsfürher des Krankenhauses...

Beim Besuch in der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien (v.l.): Klaus Schuchter (Schulqualitätsmanager Berufsschulen der Bildungsdirektion für Tirol), Cornelia Hagele, Waltraud Buchberger und Bernhard Anker (Direktor der TFBS ESCM). | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

Tirol
Erste Pflegelehrlinge mit Fachberufsschule gestartet

Anfang Mai starteten 27 SchülerInnen die duale Ausbildung mit der ersten Klasse der „Pflegeassistenz“. TIROL. Mit Herbst 2023 starteten die Ausbildungen zur Lehre in den Pflegeassistenzberufen in Tirol. Damit ist es gelungen, die Altersschwelle für den Einstieg in den Pflegeberuf zu senken und den Zugang zur Pflegeausbildung weiter zu erleichtern. Nach den ersten Praxismonaten starteten insgesamt 27 Lehrlinge vergangene Woche den ersten Lehrgang der Pflegeassistenz an der Tiroler...

Das AZW gratuliert den 24 Pflegeassistentinnen und Assistenten herzlichst zum erfolgreichen Abschluss.

  | Foto: AZW
2

Neue Horizonte
AZW und Ferrari-Schule prägen die Zukunft der Pflege

Die Zusammenarbeit zwischen dem AZW und der Ferrari-Schule in Innsbruck war erfolgreich. Die ersten Absolventen der Pflegeassistenzausbildung feierten im Frühling 2024 ihren Abschluss. Sie erlangten umfassendes Fachwissen und präzise Fertigkeiten, was vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen ermöglicht. INNSBRUCK. Der erste Schulversuch des AZWs mit der Ferrari-Schule in Innsbruck war ein voller Erfolg. Im Frühling 2024 schlossen die ersten Absolventinnen und Absolventen...

Kürzlich fand die Zeugnis- und Diplomverleihung für 34 Absolvent:innen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz im Silbersaal des SZentrums Schwaz statt. | Foto: BKH Schwaz
2

Soziales/Pflege
Abschlussfeier der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz (BZPB)

Am 8. März 2024 fand die Zeugnis- und Diplomverleihung für 34 Absolvent:innen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz im Silbersaal des SZentrums Schwaz statt. Bevor die Absolvent:innen ihren neuen Lebensabschnitt und den damit verbundenen Berufsweg beschreiten, durfte Ihnen im Rahmen der Feierlichkeiten gratuliert werden. Es waren neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste geladen, welche die Veranstaltung bereicherten. SCHWAZ (red). „Ihr Erfolg ist kein Zufall, sondern ein großes...

Bürgermeister Martin Krumschnabel, Landesrätin Cornelia Hagele, Direktorin des Pflegecampus Claudia Schweiger und Direktor der HLW FW Markus Höfle (v.l.) haben den neuen Ausbildungszweig für die Pflege am vergangenen Freitag vorgestellt.  | Foto: Nimpf
14

Schon ab 14
HLW FW Kufstein bietet ab Herbst Pflegeassistenz-Ausbildung an

Die HLW FW Kufstein bietet ab Herbst 2024, zusammen mit dem Pflegecampus Kufstein, eine "Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung" an. So kann man bereits mit 14 Jahren den Beruf der Pflegeassistenz erlernen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ab Herbst diesen Jahres, mit Beginn des Schuljahres 2024/25, bietet die HLW FW Kufstein einen neuen Zweig an. Mit der "Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung" ist es möglich, schon mit 14 Jahren in eine Ausbildung zur Pflegeassistenz zu...

Die HBLA West ist die erste Schule in Tirol, welche einen 5-jährigen Pflegezweig anbietet. | Foto: HLW West
6

HLW Technikerstraße
Die Pflege schlägt auch in den Schulen Wurzeln

Als erste Bundesschule in ganz Tirol bietet die HLW in der Technik seit dem Schuljahr 2023/24 den 5-jährigen Lehrgang für Pflege und Sozialbetreuung an. Der Zweig wird mit der Matura und der fertigen Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz abgeschlossen. INNSBRUCK. Damit sich die HBLA West von der Ferrarischule abhebt, hat sich die Schule auf den Bereich Gesundheit spezialisiert. Passend dazu wurde ein Konzept vom Bundesministerium für eine 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und...

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

Neue Schulklasse im Altenwohnheim Kitzbühel. | Foto: SOB Tirol
2

Schule im Heim
Duale Ausbildung an der SOB Tirol in Kitzbühel

Tiroler Sozialbetreuungsberufe bieten in Kitzbühel regionale Ausbildung Altenarbeit mit Pflegeassistenz an. KITZBÜHEL. Wer sich in der Region Kitzbühel für eine Betreuungs- und Pflegeausbildung der Tiroler Sozialbetreuung Altenarbeit interessiert, kann sich für den nächsten Start informieren und anmelden. Ab Februar 2024 startet die Doppelausbildung (vier Semester) mit den Schultagen am Montag und Dienstag. Die duale Ausbildung beinhaltet den Abschluss der Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und...

Hagele: "Zugang in den Pflegeberuf wird erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

„Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“
Endlich: Die Pflegelehre startet

Die Weichen sind gestellt: Der neuen Pflegelehre in Tirol steht nun nichts mehr im Weg. Die Lehre für die Berufe "Pflegeassistenz" (3 Jahre) und "Pflegefachassistenz" (4 Jahre) beginnt diesen Oktober mit ca. 15 Lehrlingen aus ganz Tirol. TIROL. Gestartet wird die Berufsschule – Pflegeschule, abhängig von den Anmeldezahlen, mit einer 1. Klasse im 4. Lehrgang des Schuljahres 2023/24 (April bis Juli 2024) an der Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Absolventinnen und Absolventen des Pflegefachassistenz Kurs 4 mit Direktor Peter Mittermayr und Klassenvorständin Christina Wendlinger. | Foto: Campus Gesundheit

Ausbildung geschafft
Abschlussfeier für neue Pflegekräfte in Ehenbichl

Bei der festlichen Abschlussfeier nahmen die Absolventinnen und Absolventen des Campus Gesundheit in Ehenbichl ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse bzw. Diplome entgegen. EHENBICHL (eha). Am 8. September 2023 verabschiedete die Schule im feierlichen Rahmen die Absolvent:innen des Pflegeassistenz Kurs 7 sowie des Pflegefachassistenz Kurs 4. Sowohl in der zwei Jahre dauernden Diplom-Ausbildung sowie in der einjährigen Pflegeassistenz-Ausbildung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

Kufstein startet in die Offensive: Für all jene, die in die Pflege gehen, gibt's nun monatlich während der Ausbildung ein volles Gehalt.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Konzept
Sprengel Kufstein-Schwoich-Thiersee zahlt Pflegeausbildung

Kufstein geht offensiv gegen Pflegemangel vor und präsentiert mit Partnern neues Pflegekonzept: Ausbildung zur Pflegeassistenz wird bezahlt. Teilnehmende bekommen 1.900 Euro pro Monat oder mehr.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wer künftig in Kufstein die Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert, bekommt dafür nun bereits während der Ausbildung ein volles Gehalt. Die Stadt Kufstein hat gemeinsam mit den Gemeinden Schwoich und Thiersee, dem Pflegecampus Kufstein dem AMS Tirol, den Altenwohnheimen...

Die neue Ausbildung Sozialbetreuung mit Pflegeassistenz wird ab Herbst 2023 in Telfs starten (v.l.): Daria Wascher (Pflegedirektorin Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs), Bgm. Christian Härting, Landesrätin Cornelia Hagele, Erika Eberl (SOB-Schulkoordinatorin) und Matthias Kaufmann (Verwaltungsdirektor Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs). | Foto: Land Tirol/Krepper
Aktion

Schule für Sozialbetreuungsberufe
Neue Ausbildung im Pflegebereich in Telfs

Eine neue Außenstelle der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe – wurde in Telfs geschaffen. Ab Herbst 2023 wird im Pflegeheim Schlichtling eine berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur Fachsozialbetreuer/-in Altenarbeit mit Pflegeassistenz angeboten. TELFS. Für Interessierte findet am Mittwoch, 24. Mai um 18 Uhr ein Informationsabend im Café des Pflegeheims statt. Anmeldungen unter sob.koordination@tsn.at erbeten. Ausbildung dauert fünf SemesterDer Mangel an Pflegekräften veranlasste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tag der offenen Tür am BiZ Zams: Im Stationsbetrieb wurden den Interessierten verschiedene Themen präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
33

Pflege- und Gesundheitsberufe
Großes Interesse am Tag der offenen Tür am BiZ Zams

Das St. Vinzenz Bildungszentrum Zams lud zum Informationstag. Das Interesse für Pflegeberufe war groß. Ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde geboten. ZAMS (otko). Absolvent:innen der Pflege- und Gesundheitsberufe sind derzeit hoch im Kurs. Zahlreiche offene Stellen gibt es bei den Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten oder sozialen Diensten, in der Altenpflege oder in der Gesundheitsförderung und -beratung....

Beim Besuch der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen (v.l.): Direktor Heinz Kofler, LRin Cornelia Hagele, Anneliese Flasch, Direktorin des St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BIZ). | Foto: Othmar Kolp
12

Tag der offenen Tür
Erfolgreicher "Pflege-Schwerpunkt" an der FSBHM Landeck-Perjen

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen stellte bei einem Tag der offenen Tür die Schwerpunkte Kulinarik, Kindergartenassistenz und Pflegeassistenz vor. Lob für das neue Pflegeassistenz-Schulprojekt gab es auch von LRin Cornelia Hagele. LANDECK, PERJEN (otko). Erstmals sie Beginn der Pandemie konnte Anfang Dezember 2022 wieder ein Tag der offenen Tür in der gewohnter Form und in Präsenz an der Fachschule für ländliches Betriebs- und...

16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

Pflegedienstleiter Jakob Eder (s*Elsbethen), Josef Hölzl (AMS Kitzbühel), Pflegeschuldirektor Helmut Wallner und Stv. Silvia Hirner, Heimleiter Sebastian Glarcher und Bgm. und Bezirkskrankenhaus-Obmann Paul Sieberer. | Foto: Ritsch

Pflege - Bezirk Kitzbühel
Dezentrales Angebot in der Pflegeassistenzausbildung

Pflegeschule mit dezentralem Angebot: Kooperation zwischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann und Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten. ST. JOHANN, HOPFGARTEN. Wie berichtet wird ab Herbst eine neue familienfreundliche Pflegeassistenzausbildung mit reduzierter Wochenstundenzahl und dafür längerer Laufzeit angeboten. Dabei kooperiert die Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann mit dem Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten, wo ein Großteil der Ausbildung stattfindet. Die neue...

Auszubildende in der Pflege werden künftig finanziell besser abgesichert sein.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Bessere finanzielle Abgeltung für Auszubildende

Das Bundespflegepaket wird eine deutliche Verbesserung in der Pflege bringen, auch in Tirol. Besonders Auszubildende sollen von den Neuerungen profitieren.  TIROL. Erst vor rund zwei Wochen wurde das "MEHR-Pflegepaket" des Landes beschlossen, jetzt zieht auch die Pflegereform des Bundes im Nationalrat nach. Letzteres wird vor allem weitere finanzielle Anreize zur Pflegeausbildung bringen. Ab dem 1. September werden Auszubildende nämlich während der gesamten Ausbildungszeit monatlich 600 Euro...

Das Pflegepaket der Tiroler Landesregierung wird bereits jetzt in manchen Punkten umgesetzt. | Foto: pixabay
2

Pflegepaket
Pflegeausbau in Tirol schreitet voran

Spätestens seit Corona weiß man, dass sich etwas in der Tiroler Pflege tun muss. Das aktuelle Pflegepaket der Tiroler Landesregierung soll Abhilfe schaffen. Bereits jetzt werden erste Punkte umgesetzt. TIROL. Das Pflegepaket der Tiroler Landesregierung, "5-Mal-Mehr-Pflegepaket", enthält einige Punkt, zur Verbesserung der Pflegelandschaft im Land. Stolz verkündete man, dass bereits jetzt einige Punkte des Pakets umgesetzt werden. 5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen So wird das...

Die Teilzeitausbildung zur Pflegeassistenz findet im Sozialzentrum s*Elsbethen in Hopfgarten statt, mit einzelnen Seminartagen im Medicubus in St. Johann. | Foto: Simon Hausberger
2

Kooperation
Pflegeassistenz-Ausbildung nun auch als Teilzeitmodell

Pflegeschule geht in die Gemeinden: Kooperation zwischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann und Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten. HOPFGARTEN (joba). Ab Herbst wird eine familienfreundliche Pflegeausbildung mit reduzierter Wochenstundenzahl und dafür längerer Laufzeit angeboten, ein Großteil der Ausbildung findet in Hopfgarten statt. Einzelne Seminartage sind im Medicubus in St. Johann zu besuchen. Die Unterrichtszeiten sind vorwiegend von 8 bis 13 Uhr, einzelne Einheiten sind...

Die Pflege war ein Thema in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Eine neue Fachschule für Sozialberufe ist in der Festungsstadt im Gespräch.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Antrag
Neue Schule für Pflege könnte in Kufstein entstehen

"wir kufsteiner - VP" stellt Antrag zur Unterstützung einer neuen Schule für Sozialberufe. Die Idee: Schüler (ab 15) könnten an der HLW und in Kooperation mit Krankenpflegeschule Ausbildung zum Pflegeassistenten nutzen. KUFSTEIN. Die jüngste Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. April stand ganz im Zeichen des Generationenprojektes, bei dem ein Kindergarten in einem Altenwohnheim installiert werden soll. Das Thema Pflege und der Pflegekräftemangel spielte aber auch im weiteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.