Gesundheitsberufe

Beiträge zum Thema Gesundheitsberufe

AZW und fh gesundheit werden fit für die Zukunft. Die Sanierung ist im vollem Gange.  | Foto: fh gesundheit
5

AZW-Gebäude wird saniert
Innsbrucks gelbes Hochhaus wird grün

Sie sind nahezu Ikonisch. Die drei gelben Stadttürme am Innrain sind kaum zu übersehen und gehören zum Stadtbild. Eines der markanten Hochhäuser wird derzeit umfangreich saniert. Damit werden das AZW sowie die fh gesundheit, die am Innrain 98 beheimatet sind klimafit. INNSBRUCK. Das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude wird mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept und einer nachhaltigen Modernisierung fit für die kommenden Jahre und den Klimaschutz. Die CO2-Emissionen aus dem...

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. | Foto: Canva
Video 3

Pflegeberufe (Video)
Land Tirol startet Kampagne „Immer an deiner Seite“

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. Das Land Tirol unterstreicht mit einer Kampagne die Bedeutung der Pflegeberufe. Die Fakten zur Tiroler Pflegelandschaft. INNSBRUCK. Mit der Kampagne unter dem Titel „Immer an deiner Seite“ setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Bedeutung der Pflegeberufe – sowohl für die Gesellschaft als auch für jede und jeden...

Die fh gesundheit gratuliert den Nachhaltigkeitsinitiatorinnen Eva Jabinger, Heidi Oberhauser, Martina Prokopetz und Anna Elisabeth Purtscher zum Innovationspreis 2024. | Foto:  fh gesundheit
3

Sieg
Preisverdächtige Aus- und Fortbildungsformate an der fh gesundheit

Vor Kurzem erhielt die Bildungseinrichtung fh gesundheit den Innovationspreis 2024 für ihr nachhaltiges Bildungsangebot. INNSBRUCK. Klimawandel und Gesundheitssystem, wie passt das zusammen? Ganz einfach, indem man mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm versucht, Berufsangehörige dahingehend zu schulen, dass sie verantwortungsvolle und kompetente Entscheidungen treffen, welche helfen, die aktuellen klimabedingten Herausforderungen zu bewältigen. Genau das schaffte vor Kurzem die...

Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen. | Foto: unsplash
3

18,3 Millionen für faire Gehälter
Tirol stärkt Gesundheitsberufe ab 2025

Das Land Tirol und die Gewerkschaft haben sich auf eine Gehaltserhöhung für Gesundheitsberufe ab 2025 geeinigt. Zusätzlich zu den regulären Abschlüssen werden 18,3 Millionen Euro investiert. Gezielte Anpassungen, basierend auf einem Vergleich mit Österreich, Süddeutschland und Südtirol, umfassen höhere Einstiegsgehälter für Hebammen, eine faire Gehaltsstruktur im Pflegebereich, erhöhte Zulagen in allen Gesundheitsberufen und mehr Geld für angehende Ärzte. TIROL. Das Land Tirol und die...

Pflege- und Gesundheitsberufe stehen wieder im politischen Fokus. | Foto: R. Gombas
3

Opposition reagiert auf AK-Studie
Pflege- und Gesundheitsberufe wieder im Fokus

Die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag reagieren auf die AK-Studie "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in Gesundheits- und Sozialberufen". Liste Fritz und NEOS urgieren ein "überfälliges Maßnahmenpaket". INNSBRUCK. "Die systemrelevanten Berufe sind seit Jahren extremen Belastungen ausgesetzt", erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl bei der Präsentation der Studienergebnisse. Der Handlungsbedarf ist dringender denn je, auch unter dem Aspekt, dass bis 2030 in den Bereichen...

Die Belastungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Tirol wachsen, es gibt dringenden Handlungsbedarf der Politik. | Foto: Canva
3

AK Pflegeberufsstudie
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden

Die Gesundheits- und Sozialberufe in Tirol benötigen den dringenden Handlungsbedarf der Politik. Lösungsansätze für die Verantwortlichen in der Politik auf Bundes- und Landesebene liegen auf dem Tisch. AK-Präsident Erwin Zangerl: "Für die Gesundheit bedarf es der Absicherung des besten Systems." INNSBRUCK. Der Applaus zu Coronazeiten ist verhallt, die Probleme und Belastungen sind gleichgeblieben und haben sich teilweise vergrößert. Die "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in...

15 Frauen und ein Mann durften am 7. Mai 2024 am Campus Gesundheit ihre Zeugnisse entgegennehmen. | Foto: Campus Gesundheit

Erfolgreicher Abschluss
Neue Heimhilfen für den betreuten Lebensalltag

16 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren erfolgreichen Abschluss des Lehrganges für Heimhilfe am Campus Gesundheit in Reutte. REUTTE (eha). Heimhelfer unterstützen betreuungsbedürftige Menschen jeden Alters bei der Haushaltsführung, den Aktivitäten des täglichen Lebens, bei der Basisversorgung und der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Heimhilfeausbildung umfasst eine 220-stündige theoretische Ausbildung und eine 200-stündige Praxisausbildung. Alle 16 Absolvent:innen schlossen den Lehrgang in...

Bereits im Oktober 2007 startete die FH Gesundheit mit 164 Studierenden und sieben Bachelor-Studiengängen in den Gesundheitsberufen. | Foto: Pixabay
2

Gesundheitsberufe in Tirol
Erweitertes Ausbildungsangebot ab 2025

Ab Herbst 2025 werden mehr Studienplätze für Diätologie und Logopädie in Tirol geplant. Insgesamt werden jährlich 200 Studienplätze im Bereich der medizinisch-technischen Dienste und Hebammen angeboten. Es gibt ein breites Ausbildungsangebot mit sieben Studiengängen von Biomedizinischer Analytik bis Radiologietechnologie. TIROL. Die FH Gesundheit bietet breit gefächerte Studien- und Lehrgangsoptionen im Gesundheits-, Gesundheitswesen- und Sozialwesenbereich an. Aktuell studieren rund 1.830...

2

Tag der Pflege 2024 International
Ögkv Tirol

Pflege Neu denken - Von der Pflege für die PflegeNetzwerktreffen der Pflege im AZW Innsbruck am 24. Mai 2024 Neue Berufsfelder in der Pflege Dr. Martin SprengerPhDr Silvia Neumann-PoneschProf. Dr. Martin Nagl CupalDr. Claudia Leonie-ScheiberDer Ögkv LV Tirol freut sich über deine Anmeldung

Information und Unterhaltung bei der Infomesse für Gesundheitsberufe am 7. Februar  | Foto: AZW

AZW und FH Gesundheit
Infomesse für Gesundheitsberufe

Am 7. Februar laden das AZW und die FH Gesundheit zur Infomesse für Gesundheitsberufe ein. Interessierte bekommen von 9 bis 14 Uhr bietet sich für Interessierte die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Gesundheitsberufe zu erhalten. INNSBRUCK. Das AZW und die FH Gesundheit befinden sich im Westen Innsbrucks am Innrain 98 und bieten am Tag der offenen Türe einen umfassenden Einblick in verschiedene Gesundheitsberufe. Die Infomesse richtet sich an Schülerinnen und...

Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik  nutzen gemeinsam das WIFI-Zukunftszentrum Gesundheit. | Foto: WIFI
7

Digitale Gesundheitswerkstatt
Brachenübergreifendes WIFI-Kompetenzzentrum

Das österreichweit einzigartige Bildungszentrum wird Fachkräften in den Bereichen Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik die berufliche Zukunft vermitteln. INNSBRUCK. Das WIFI Zukunftszentrum Gesundheit ist nicht nur für WIFI-Institutsleiter Paul Vyskovsky ein Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt. "Für die Tiroler Wirtschaft und die Gesundheitsberufe ist dies in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig in Österreich,...

Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

Starten Sie jetzt ihre Karriere im Gesundheits - und Pflegeberuf! | Foto: Symboldbild freepik
2

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Letzte Chance für Pflegeberuf ohne Matura

Im Dezember 2023 startet am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams letztmalig die Diplomausbildung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege ohne Matura. ZAMS. Damit ebnet sich der Weg in den anspruchsvollen Zukunftsberuf bereits mit dem vollendeten 16. Lebensjahr bzw. der abgeschlossenen 10. Schulstufe. In nur drei Jahren erfolgt die optimale Vorbereitung auf das breite Tätigkeitsfeld im Gesundheitswesen. Die hochwertige Wissensvermittlung am BiZ umfasst fundierte...

Die fh gesundheit bietet einen neuen CAS-Lehrgang "Gesunde und nachhaltige Ernährung" an, der im Herbst beginnt und sich an Angehörige von Gesundheits-, sozialen und pädagogischen Berufen sowie Interessierte richtet. | Foto: Florian Lechner
2

Fh Gesundheit
Informationsveranstaltung für Lehrgang Gesunde und nachhaltige Ernährung

Die fh gesundheit bietet einen neuen CAS-Lehrgang "Gesunde und nachhaltige Ernährung" an, der im Herbst beginnt und sich an Angehörige von Gesundheits-, sozialen und pädagogischen Berufen sowie Interessierte richtet. TIROL. Der neue CAS-Lehrgang "Gesunde und nachhaltige Ernährung"  vermittelt Kenntnisse über die positiven Auswirkungen einer fleischarmen, ausgewogenen Ernährung auf unsere Gesundheit und das Klima und schließt nach einem Semester mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS)...

Tag der offenen Tür am BiZ Zams: Im Stationsbetrieb wurden den Interessierten verschiedene Themen präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
33

Pflege- und Gesundheitsberufe
Großes Interesse am Tag der offenen Tür am BiZ Zams

Das St. Vinzenz Bildungszentrum Zams lud zum Informationstag. Das Interesse für Pflegeberufe war groß. Ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde geboten. ZAMS (otko). Absolvent:innen der Pflege- und Gesundheitsberufe sind derzeit hoch im Kurs. Zahlreiche offene Stellen gibt es bei den Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten oder sozialen Diensten, in der Altenpflege oder in der Gesundheitsförderung und -beratung....

Tag der offenen Tür am ORG Zams: Direktor Christian Ladner stellte die Schwerpunkte der Schule vor. | Foto: Othmar Kolp
29

Tag der offenen Tür
Musiktalente und Gesundheitsberufe am ORG Zams

Bei einem Tag der offenen Tür stellte sich das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen in Zams vor und informierte über die Schwerpunkte der Ausbildung. An dem kommenden Schuljahr wird Spanisch als lebende Fremdsprache angeboten. ZAMS (otko). Das ORG Zams als Teil der Katharina Lins Schulen verfolgt als Allgemein bildende höhere Schule (AHS) den Leitsatz "Miteinander lernen. Voneinander lernen." In familiärer Atmosphäre, mit kleinen Klassen, schließt man nach vier Jahren mit der...

Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich ist leider keine Seltenheit. Sie kann von KlientInnen aber auch von MitarbeiterInnen ausgehen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

GPA Tirol
Tabuthema: Gewalt am Arbeitsplatz

Die Gewerkschaft GPA Tirol will ein Tabuthema enttabuisieren. Es geht um Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. Die Gewerkschaft fordert klare Regelungen und Fortbildungen und Supervisionen für Beschäftigte.  TIROL. Die Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich würde immer weiter zunehmen, prangert die Gewerkschaft GPA Tirol alarmiert an. Dabei würde es sich noch immer um ein Tabuthema handeln. Dieses müsse allerdings, wenn es nach der GPA Tirol geht, enttabuisiert werden. ...

Anfang März feierten rund 40 Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. 
  | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

FH Gesundheit
Rund 40 Pflegeexperten feiern ihren Bachelor-Abschluss

INNSBRUCK. Anfang März schlossen an der fh gesundheit in Innsbruck rund 40 Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege ab. Abschluss „Bachelor of Science in Health Studies"Den Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Pflege-Landesrätin Annette Leja, Johannes Schwamberger, Leiter PR und...

"Es ist 5 nach 12!" - Von der "Offensive Gesundheit" wurde erneut dazu aufgerufen, ein Zeichen für faire Rahmenbedingungen in Gesundheits- und Pflegeberufen zu setzen. MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz Zams schlossen sich der Aktion wieder an. | Foto: Betriebsrat Krankenhaus Zams
Aktion 4

"5 nach 12"
Erneutes Zeichen für faire Rahmenbedingungen in der Pflege

ZAMS (sica). Die österreichweite Kampagne der "Offensive Gesundheit" geht weiter - Erneut haben sich MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams angeschlossen und ein Zeichen gesetzt. Für faire Bedingungen im Gesundheits- und PflegebereichAm 10. November wurde vom Verbund „Offensive Gesundheit“, bestehend aus AK (Arbeiterkammer), Ärztekammer sowie den Gesundheitsgewerkschaften erstmals dazu aufgerufen, um 12.05 Uhr den Arbeitsplatz für zehn Minuten zu verlassen, um für die Durchsetzung...

Das Ausbildungs- und Studienangebot im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich in Tirol ist vielfältig. Die AK Tirol informiert am 23. Februar. | Foto: gespag

Kostenloses AK Webinar
Alles zu Gesundheitsberufen

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich interessiert, dem hilft die AK mit dem kostenlosen Webinar am Mittwoch, 23. Februar 2022 um 19 Uhr.  Expertinnen und Experten der Tiroler Bildungseinrichtungen informieren unter anderem über Pflege(fach)assistenz sowie Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege; Dipl. Sozialbetreuungsberufe mit den Fachrichtungen Alten-, Familien-, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung sowie Bachelorstudien wie Biomedizinische Analytik,...

Das Gesundheitspersonal ist für die Patienten da. | Foto: Gerhard Berger
3

Gedanken
Gesundheitsberufe brauchen viel Nähe und Selbstfürsorge

INNSBRUCK. Die Kirche stellt am Welttag der Kranken das Gesundheitspersonal in den Fokus. Dieses steht hohen Erwartungshaltungen gegenüber, wie betroffene Tirolerinnen berichten. Dienst an Kranken für Papst eine MissionDer Welttag der Kranken wird heuer am 11. Februar in der Katholischen Kirche zum 30. Mal begangen. Papst Johannes Paul II. hat ihn im Jahr 1993 eingeführt. Das Gesundheitspersonal ist in diesem Jahr Themenschwerpunkt. Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft an diesem Tag zu...

Immer mehr Menschen benötigen Pflege. Doch es gibt nicht genügend Personal.  | Foto: iStock

Pflege
Eine Lehrausbildung zur Fachkraft als Chance für die Pflege

INNSBRUCK. Der Mangel an gut ausgebildetem Pflegepersonal in der Langzeit, Akut- und mobilen Pflege wurde nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie sichtbar. Die Einführung der Pflegelehre wäre eine Lösungsmöglichkeit. Pflegelehre soll Personalmangel reduzierenDen Personalmangel in der Pflege hätte es laut ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner schon vor der Coronakrise gegeben und wird es seiner Meinung nach unabhängig von der Umsetzung der Pflegelehre auch noch in den nächsten Jahren geben,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Gewalt in den Gesundheitsberufen

Vortragende: Prof.in Dr.in rer. cur. Sandra Bensch Professorin für Pflegepraxis und Pflegedidaktik, Prodekanin Fachbereich Gesundheit und Pflege, Katholische Hochschule Mainz, Deutschland Gewalt, auch: Feindseligkeit, ist ein häufiges Phänomen in den Gesundheitsberufen, ff. aufgezeigt für berufliche Pflege und Hebammenwesen. Feindseligkeit findet horizontal, von Kolleg*in zu Kolleg*in, bilateral zwischen Vorgesetzten und Arbeitnehmer*innen sowie diagonal, von Ärzt*innen zu Pflegenden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.