Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf  | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
13 Absolventinnen feierten Abschluss der Pflegeausbildung in Kirchdorf

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf haben 13 Absolventinnen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz und dem Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass alle Absolventinnen im Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit einen "ausgezeichneten Erfolg" erzielt haben. KIRCHDORF/KREMS. Während der Abschlussfeier blickten die Absolventinnen auf drei spannende,...

Mit der Ausbildung Pflegestarter ist der Einstieg in eine Pflegeausbildung schon im Alter von 15 Jahren – also nach der Pflichtschule – möglich.  | Foto: OÖG

Nach Kirchdorf und Freistadt
Pflegestarter-Ausbildung ab 2024 auch in Steyr und Schärding

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der oö. Gesundheitsholding bieten mit den Pflegestartern seit Herbst 2022 in Kirchdorf und Freistadt eine Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr an. Ab Herbst 2023 wird sie auch in Gmunden angeboten, ein Jahr später folgen Schärding und Steyr. KIRCHDORF, STEYR, OÖ. „Die Gesundheit der Menschen in unserem Land ist unser großes Ziel – dafür arbeiten wir Tag für Tag. Und dafür sind innovative Ansätze und Konzepte notwendig, wie jenes der Pflegestarter. Es...

Mia Marie Felbinger, Pflegestarterin 2022 | Foto: OÖG
2

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Die Pflegestarter haben den ersten Lehrgang begonnen

Seit 12. September 2022 ist an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) im PEK Kirchdorf einiges neu. Die Pflegestarter sind in den ersten Lehrgang gestartet. Beim neuen Ausbildungsmodell können Jugendliche schon ab 15 Jahren in eine Pflegeausbildung einsteigen. Insgesamt 24 Jugendliche haben diese angefangen. KIRCHDORF/KREMS. Gesundheitsberufe haben Zukunft und sind krisensicher, was, speziell in den aktuellen Zeiten, von besonderer Bedeutung ist. Studien zufolge wird es bis zum...

Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Geschäftsführer der OÖG Karl Lehner, Leiterin der OÖG-Schulen Martina Bruckner und die Standortleitung der Krankenpflegeschule am Klinikum Freistadt Annemarie Doppler freuen sich mit den „Pflegestartern“ über den Beginn der Ausbildung.
  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Einzigartiges Vorzeigeprojekt
Großes Interesse an Pflegestarter-Ausbildung in Kirchdorf und Freistadt

48 junge Menschen haben die neue Ausbildung der „Pflegestarter“ begonnen. Die in dieser Form österreichweit einzigartige Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr wurde seitens der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) neu etabliert, um noch mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern und vor allem auch die nötige Variante für dieses Alter anbieten zu können. FREISTADT, KIRCHDORF. Gestartet hat die neue Ausbildung an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf an der Krems und Freistadt....

Ausbildungen im zukunftssicheren Gesundheits- und Sozialbereich gibt es in Steyr und Kirchdorf. | Foto: OÖG (Archivaufnahmen aus der Zeit vor der Pandemie)
1 2

PEK Steyr & Kirchdorf
Ausbildungen im zukunftssicheren Gesundheits- und Sozialbereich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und Steyr sind zwei von insgesamt neun Schulstandorten in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). KIRCHDORF, STEYR. Sie alle leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können. Das theoretisch erlernte Wissen, kann in vielen kooperierenden Praxisreinrichtungen angewendet und gefestigt werden. Dies geschieht in Begleitung...

Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖG  | Foto: OÖG
2

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegeausbildung ab 15 in Kirchdorf – erste Klasse startet im Herbst

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der oö. Gesundheitsholding bieten ab Herbst 2022 in Kirchdorf an der Krems und Freistadt erstmals eine Pflegeausbildung ab dem 15. Lebensjahr an, die bis zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten reicht. Das Interesse ist groß und der Start der ersten beiden Klassen ist gesichert. Ein paar wenige Ausbildungsplätze sind noch verfügbar. KIRCHDORF/KREMS. Studien zufolge wird es bis zum Jahr 2030 einen Bedarf von rund 75.000 zusätzlichen...

Die OÖG Schulen bieten Einblicke in ihre Ausbildungen und Schulen – sowohl digital als auch in Präsenz. | Foto: OÖG
2

OÖG-Schulen informieren
Pflegeausbildung ab 15 – ab Herbst 2022 in Kirchdorf

Die Zahl der benötigten, hochqualifizierten Pflegekräfte wird in den nächsten Jahren noch deutlich steigen. Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) der Oberösterreichischen Gesundheitsholding leisten mit ihren vielfältigen Ausbildungen einen wichtigen Beitrag zur Deckung dieses Bedarfs. KIRCHDORF/KREMS. Durch ihre enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisunterricht bilden die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) die...

Letzte Woche schlossen die ersten AbsolventInnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf ihre Ausbildung ab. | Foto: Haijes

Geschafft
Abschluss von PflegefachassistentInnen in der Region Pyhrn-Eisenwurzen

Die ersten AbsolventInnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf haben ihre Ausbildung abgeschlossen und feierten ihre Diplom-Überreichung. KIRCHDORF (sta). 18 Damen und ein Herr im Alter zwischen 19 und 43 Jahren nahmen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf das PFA-Diplom entgegen, das sie zu PflegefachassistentInnen macht. Drei der AbsolventInnen dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen,...

Nicole Koller absolviert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ab März 2021 wird erstmals ein Teilzeit-Lehrgang angeboten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Berufsbegleitend zur Pflegefachassistenz

Ab März 2021 wird am Klinikum Wels-Grieskirchen der Pflegefachassistenz-Lehrgang als Teilzeit-Ausbildung mit einer Dauer von drei Jahren angeboten. Anmeldungen sind noch bis 7. Dezember möglich. OÖ. In Krisenzeiten  zeige sich laut dem Klinikum Wels Grieskirchen, dass niemand wisse, wie sich die Wirtschaft entwickle. Zu Jobs, die als krisensicher gelten, zähle jedenfalls der Gesundheitsbereich. Ob zu Hause, im Heim oder auf unterschiedlichen Fachbereichen eines Krankenhauses - Gesundheits- und...

Die OÖG bietet Pflegeausbildungen auch berufsbegleitend und für Wiedereinsteiger an (hier in Rohrbach). | Foto: OÖG
2

OÖ Gesundheitsholding
OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an

Im Februar 2021 beginnt die erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung Oberösterreichs. Anbieter ist die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Gelehrt wird an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Klinikum Rohrbach. OÖ. Pflegeausbildungen können ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie sprechen jedoch auch viele Wiedereinsteiger nach der Karenz sowie Personen, die ihren Beruf wechseln wollen, an. Da sich immer mehr Menschen...

OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer zogen jetzt Bilanz über die Arbeit des Hilfswerks im vergangenen Jahr. | Foto: Cityfoto

2019 begleitete das OÖ Hilfswerk 440 Jugendliche in den Arbeitsmarkt

Das OÖ Hilfswerk konnte im vergangenen Jahr sein Angebot ausbauen und mehr Mitarbeiter anstellen. Erwirtschaftet wurden 2019 36,475 Millionen Euro, wobei der Umsatz seit 2015 um etwa sechs Prozent jährlich steigt. Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführerin Viktoria Tischler ziehen jetzt Bilanz. OÖ. 2019 sei für das OÖ Hilfswerk ein höchst erfolgreiches Jahr gewesen, berichtet nun Obmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Hattmannsdorfer. "Wir konnten unser Angebot in allen...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Martin König vom SoNe Soziales Netzwerk möchten mit der "Sinnstifter"-Kampagne erhöhte Aufmerksamkeit für die Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege schaffen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 1

"Werde Sinnstifter"
Land will Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich bis zu 1.600 zusätzliche Fachkräfte in der Altenarbeit gebraucht. Um das System langfristig abzusichern, müssten laut Berechnungen des Landes 800 Personen pro Jahr eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen. Derzeit ist die Zahl der Absolventen jedoch rückläufig. OÖ. Mit der Plakatkampagne "Werde Sinnstifter" sollen sowohl Frauen als auch Männer für einen Beruf in der Altenarbeit begeistert werden. "Das umfassende Maßnahmenpaket, dass ich vorgelegt...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die neuen Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an den GuKPS Schulen in der Region sind vielseitig.
4

Neue Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ab 2018 in Steyr und Kirchdorf

Bereits am 10. Jänner 2018, 18 Uhr, findet ein Info-Abend zur Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit an der GuKPS Kirchdorf statt. KIRCHDORF, STEYR. Das reformierte Gesundheits- und Krankenpflegegesetz bringt neue Berufsbilder in der Pflege und neue Ausbildungen. Als größter Ausbildner für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Oberösterreich legen die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und damit auch die GuKPS Steyr und Kirchdorf in den nächsten Monaten einen Schwerpunkt auf...

An den GuKPS Kirchdorf und Steyr haben eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung der Auszubildenden einen hohen Stellenwert. | Foto: gespag

GuKPS Steyr und Kirchdorf: Pflegeausbildungen im Wandel – jetzt Bewerbungschancen nutzen!

Wer in eine der bisherigen Pflegeausbildungen einsteigen will, sollte die Chance dafür jetzt noch nutzen. BEZIRK. Die Pflegeausbildungen an den gespag-Schulen für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Steyr und Kirchdorf waren in den vergangenen Jahren geprägt von historischen und gesellschaftlichen Ereignissen, die Einfluss auf Ausbildungsdauer, Kompetenzbereiche, Berufsbilder aber auch das Image der Pflege nahmen. Bald stehen die nächsten Änderungen bevor. Wer in eine der...

Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen an der GuKPS Kirchdorf verknüpfen Theorie mit Praxis. | Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung in der Region

Wer sich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege interessiert und diese in Kirchdorf absolvieren möchte, kann sich am 15. November 2016 in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf über sämtliche Pflege-Ausbildungen der Region zu informieren. KIRCHDORF. Viele Fragen stellen sich für Jugendliche, die vor einer Ausbildungsentscheidung stehen, Berufs-Wiedereinsteiger oder Menschen, die einen Job-Wechsel in Betracht ziehen: Welche Berufsbilder gibt es? Wie sehen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.