Pflegebonus

Beiträge zum Thema Pflegebonus

2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 12.Oktober 2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 12.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gedanken unserer Leserinnen und Leser. | Foto: Unsplash
2

Leserbrief
Pflegebonus: Verhöhnung und Keiltreiben beim Pflegepersonal

Im Mai 2022 wurde von der Bundesregierung ein Pflegebonus für „alle Pflegekräfte“ beschlossen. Dieser wurde in allen Medien groß angekündigt. Jetzt sieben Monate später ist dieser „Bonus“ nun im Dezember bei der Kages zur Auszahlung gekommen. Es wurden uns von der Bundesregierung 2.000 Euro versprochen. Erhalten haben wir 1.600 Euro brutto. Am Ende rausgekommen sind in etwa 800 Euro netto. Der Staat (das Finanzministerium) hat uns nämlich auch noch etwa 55 Prozent Steuer von unserem Pflegebonus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Für den Pensionistenverband ist der Pflegebonus für Angehörige voller Hürden.
 | Foto: Franz Neumayr
3

Kritik an Pflegebonus
Regierung schließt Mehrheit der Angehörigen aus

Bevor der Nationalrat seine Zelte im Ausweichquartier in der Hofburg abbricht und ins historische Parlamentsgebäude an der Ringstraße zurückkehrt, beschließt er am Mittwoch unter anderem den Pflegebonus für pflegende Angehörige. Die Summe von 1.500 Euro bekommen aber nicht alle, wie Verbände kritisieren. ÖSTERREICH. Sie helfen bei der Körperhygiene, kochen, lesen vor, sind in der Nacht da und kümmern sich um die richtigen Medikamente. Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst...

  • Adrian Langer
Leserbrief von Gottfried Laherstorfer aus Pinsdorf. | Foto: BezirksRundSchau (Grafik)

Pflegebonus
Leserbrief von Gottfried Laherstorfer aus Pinsdorf

PINSDORF. Auch bei der Diskussion um den Pflegebonus ist, wie in vielen anderen Bereichen, die Unfähigkeit und Ohnmacht der heimischen Politikerinnen und Politiker zu verspüren. Unverständlich ist, dass für diesen Bonus Steuern und Krankenversicherungsbeiträge bezahlt werden müssen, sodass in den meisten Fällen weniger als die Hälfte der angekündigten 2.000 Euro am Konto landen und der Rest wieder in die Staatskasse fließt. Der Kreis der begünstigten Personen sollte noch mehr zum Nachdenken...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Arbeiterkammer OÖ übt heftige Kritik am Pflegebonus der Bundesregierung. Dieser sei ein "schlechter Scherz". | Foto: Peopleimages/panthermedia

AK kritisiert Pflegebonus
Weniger als 1.000 Euro netto

Bereits im Dezember bekommen Pflegekräfte eine Bonuszahlung in der Höhe von 2.000 Euro. Netto kommt allerdings nicht der volle Betrag auf dem Gehaltskonto an, sondern nur knapp die Hälfte, kritisiert die Arbeiterkammer OÖ.  OÖ. „Es klingt wie ein schlechter Scherz, wenn vom groß beworbenen Bonus weniger als 1.000 Euro bei den arbeitenden Menschen ankommen, weil hier zusätzlich zu den Dienstnehmerbeiträgen auch noch die Dienstgeberbeiträge abgezogen werden. Zusätzlich lässt sich die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pflegebonus in OÖ: Nach allen Abzügen bleiben einem Vollzeitmitarbeiter schlussendlich etwa 900 Euro netto am Konto übrig.  | Foto: Peopleimages/panthermedia

Nur 900 Euro netto
Wieviel bleibt vom 2.000 Euro-Pflegebonus am Konto?

Die Freude über den 2.000 Euro-Bonus währte bei vielen Mitarbeitern in Oberösterreichs Pflegebereich wohl nur kurz. Denn bei Vollzeitkräften dürften davon "nur" 900 Euro am Konto ankommen, rechnet Helmut Freudenthaler, Betriebsratsvorsitzender des Med Campus am Linzer Kepler-Klinikum gegenüber orf.at vor. OÖ. Ursprünglich sei von einem Monatslohn als Bonus die Rede gewesen. Mittlerweile habe sich aber herausgestellt, dass bei Vollzeitkräften von den 2.000 Euro noch der Dienstgeberanteil...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pflegekräfte erhalten Bonus | Foto: Luis Melendez

Pflegekräfte erhalten finanzielle Anerkennung
12 Millionen Euro für Pflegekräfte in Vorarlberg

Spätestens im Dezember 2022 soll eine Einmalzahlung als monatlicher Bonus ausbezahlt werden Bei der SozialreferentInnenkonferenz am vergangenen Freitag (16. September) in Wien ist es gelungen, dass sich die Länder gemeinsam mit dem Bund auf eine einheitliche Vorgehensweise bei der Umsetzung des Entgeltzweckzuschusses für die Pflegekräfte verständigten. „Es war mir sehr wichtig, dass wir eine bundeseinheitliche Regelung finden, wie wir den Pflegekräften noch heuer die dringend notwendige...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1 1

Kommentar von Waltraud Fischer
Die Belohnung ist endlich am Konto

Ein Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Eine sehr gute Gelegenheit, um vor Silvester aus vollstem Herzen ein großes Danke auszusprechen für die vielen bereichernden Treffen, konstruktiven Gespräche und wunderbaren Begegnungen, die ich heuer als Redakteurin wieder erleben durfte. Besonders verneige ich mich vor allen Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen, die in Zeiten der vorherrschenden Corona-Pandemie unglaublich wertvolle Arbeit leisten, die wir oft nicht sehen können. Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
Den Pflegebonus gibt es für private Einrichtungen nicht. | Foto:  independent light/mev

Pflege
"Applaus alleine reicht nicht"

Kein Pflegebonus für private Pflegeeinrichtungen Während Pflegeeinrichtungen, die mit dem Land Tirol einen Vertrag haben aufgrund der Corona-Pandemie einen Pflegebonus von 500 Euro bekommen, gehen private Pflegeeinrichtungen leer aus. „Für Sonderzuschüsse, die von privaten Praxen, privaten Anbietern von Mobilen Pflegediensten oder privaten Krankenanstalten erfolgen, gelten andere Grundlagen. Daher kann das Land Tirol für diese Beschäftigten keine Regelungen wie beim Corona-Pflegebonus für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Leserbrief aus dem Altenwohnheim Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief - Thema "Pflege"
Wie mit Pflegekräften umgegangen wird...

Mit großem Erstaunen haben wir am 1. 9. in der TT den Artikel „Das Schweigen nach dem Applaus“ gelesen. Wir können uns darüber nur wundern, wie mit Pflegekräften – den angeblichen Helden des Alltags – nunmehr umgegangen wird. Für alles ist in ausreichendem Maß Geld vorhanden, nur für die hart arbeitenden und schwer belasteten Pflegekräfte weigert sich anscheinend das Land Tirol, eine rasche und faire Lösung zu finden. Im Altenwohnheim der Stadt Kitzbühel wurde das sehr unbürokratisch, mit Hilfe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Pflegebonus von bis zu 500 Euro wurde beschlossen - möglicherweise gehen aber einige durchaus systemrelevante Arbeitskräfte trotzdem leer aus. | Foto: AMS
2

Prämie nicht automatisch für alle Angestellten
Irritation bei beschlossenem Pflegebonus

BEZIRK LANDECK (sica). Das Land beschloss einen Pflegebonus von bis zu 500 Euro. Für Irritation sorgen die Bedingungen der Auszahlung. Durchaus systemrelevante Angestellte könnten leer ausgehen Die Tiroler Landesregierung hat für den Corona-Einsatz der Bediensteten in Gesundheits- und Pflegeberufen eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro als Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für Beschäftigte soll es bis zu 500 Euro Bonus geben. | Foto: pixabay

Bonuszahlung – Corona Tirol
Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal

Bonuszahlung für Beschäftigte in Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich; Richtlinie sorgt noch für Unklarheiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.