Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

Pflegekostenfrage in Schwaz: Die Heimleitung versicherte, die Kosten übernehme das Land Tirol. Nun ist die Tochter mit einer offenen Rechnung von rund 45.000 Euro konfrontiert. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
3

ORF-Bürgeranwalt am 28.12.
Landesvolksanwältin kämpft für Schwazer Familie

Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 28. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON u.a. das Thema "Teures Pflegeheim: Wann müssen die Kosten dafür selbst bezahlt werden?" Das Land Tirol lehnt die Kostenübernahme ab, da die Betroffene „zwecks Erlangung einer Hilfeleistung“ nach Tirol „eingereist“ sei. INNSBRUCK. Wann übernimmt das Land die Kosten für ein Pflegeheim, wann müssen Betroffene die hohen Rechnungen selbst bezahlen? Gertrude W. wurde nach...

Kleinbrand in Abwaschmaschine: Durch die automatische Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr alarmiert und konnte rechtzeitig eingreifen. | Foto: FF Hall in Tirol
3

Feuerwehreinsatz in Hall
Brandalarm im Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol

Brandalarm im Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol: Die FF Hall konnte durch die schnelle Reaktion der Brandmeldeanlage des Alten- und Pflegeheims in Hall in Tirol rasch vor Ort sein und den Brand löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. HALL. Am Samstagnachmittag konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Hall ein größerer Brand in einem Alten- und Pflegeheim in Hall in Tirol verhindert werden. In einer Abwaschmaschine kam es zu einem Kleinbrand, der eine starke Rauchentwicklung...

GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

Christine Gruber (Wohn- und Pflegeheime Hall/Pflegedienstleitung), Vorstand Mag. Veronika Brand und Vorstand Dir. Peter Grassl (Hauptsponsor RRBH), Hans Zott (MGV/Obmann-Stv.) und Kurt Payr (MGV/Obmann) sowie Herr GF Georg Berger (Wohn- und Pflegeheime Hall) | Foto: MGV Hall in Tirol 1853

MGV Hall in Tirol 1853
Großzügige Spende an Wohn- und Pflegewohnheime der Stadt Hall

Der MGV Hall in Tirol von 1853 zeigt großzügige Unterstützung, indem er Spenden an die Wohn- und Pflegewohnheime der Stadt Hall bereitstellt. HALL. Nach dem erfolgreichen 28. MGV-Adventkonzert "Weihnachtliche Weisen" im Kurhaus Hall am 10. Dezember 2023 unter der musikalischen Leitung von Franz Posch, überraschte eine Delegation des traditionsreichen Haller Männergesangsvereins die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall mit einem großzügigen Spendenscheck. Diese...

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

LR Cornelia Hagele besuchte im Rahmen der 20-Jahrfeier das SOKO Rum. | Foto: Kendlbacher
15

SOKO Rum feiert Jubiläum
20 Jahre Qualität und herzliche Betreuung

Das Pflegeheim SOKO Rum feierte vergangenen Freitag sein 20-jähriges Bestehen und ehrte unter Beisein von LR Cornelia Hagele und Bgm. Josef Karbon seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. RUM. Seit zwanzig Jahren bildet das Soziale Kompetenzzentrum Rum (SOKO) einen Begegnungsort für Menschen jeden Alters, besonders aber für jene, die Betreuung brauchen. Letzten Freitag wurde im Rahmen eines Jubiläumsfestes zusammen mit dem Pflegepersonal und den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie...

Annaheim / Matrei a. Brenner. Die PflegeheimbewohnerInnen genossen die musikalische Unterhaltung. | Foto: © Arche Tirol
4

Musik
Konzerte in Alten-Pflegeheimen zum Tag der Herzlichkeit

Am vergangenen Wochenende, am 16. Juni, fanden die "Volksmusik mit Herz – Konzerte" im Rahmen des Tages der Herzlichkeit in den Tiroler Alten-Pflegeheimen statt.  TIROL. Zum "Tag der Herzlichkeit" hatte der Tiroler Volksmusikverein eine passende Idee. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Konzerte gespielt. Volksmusik öffnet Herzen und macht gute LauneRund 150 Volksmusikantinnen und...

Die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall profitieren von der „demenzfreundlichen Dienststelle" der PI Hall. Die Zusammenarbeit läuft laut Heimleitung hervorragend. | Foto: Pflegeheime Hall

Demenzfreundliche Dienststelle
Beste Zusammenarbeit zwischen Polizei und Haller Pflegeheimen

Die Haller Polizeiinspektion und die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall gehen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher mit unserer Polizei“ eine nachhaltige Kooperation ein! HALL. Aufgrund von Alterung in der Gesellschaft hat auch die Tiroler Polizei immer öfter bei Einsätzen mit Demenz erkrankten Personen zu tun. In solchen Fällen sind zahlreiche Beamte im Umgang mit solchen Menschen geschult. Speziell in Seniorenheimen kommt es immer wieder zu Einsätzen der Polizei, meist wegen abgängiger...

 V.l.n.r.: Bgm. Klaus Gritsch (Obmann PV Völs - Kematen u. U. - Sellrain), Kathrin Eberle (Vorständin der Abteilung Pflege), LR Cornelia Hagele und BH Michael Kirchmair. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

Pflege neu denken
Land entwickelt Pflege im Bezirk Innsbruck-Land

Der Strukturplan Pflege 2023 – 2033 wurde von Landesrätin Cornelia Hagele mit den Planungsverbänden besprochen. BEZIRK INNSBRUCK LAND. Im Gemeindesaal in Kematen in Tirol besprachen Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und den Vertretern der Planungsverbände den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033. Dieser umfasst die aktuelle Personal- und Versorgungssituation...

Wolfang Klema ist seit Dezember 2022 als erster hauptamtlicher Seelsorger in 
den Haller Wohn- und Altenheimen tätig. | Foto: Kendlbacher
2

Neuer Seelsorger in Hall
Wolfgang Klema hat ein Ohr für Menschen

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol hat einen neuen Seelsorger. Wolfgang Klema ist seit Dezember als hauptamtlicher Seelsorger in den Wohn- und Altenheimen tätig und hat für die Menschen ein Ohr. HALL. „Gottes Führung hat mich in die Pfarre Hall geführt", sagt der neue Seelsorger, Wolfang Klema im Gespräch mit den BezirksBlättern. Seit 1. Dezember 2022 ist der 58-jährige Kemater als hauptamtlicher Seelsorger in halber Anstellung in den Haller Wohn- und Altenheimen im Einsatz, nachdem die...

V.r.n.l.: Pflegedienstleiterin Sandra Chizzali, Vizebg,. Walter Mair, PV Bgm. Josef Singer, LR Cornelia Hagele, Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Martha Salchner und Wendelin Tilg (Obmann des Vereins Seniorenzentrum Axams) | Foto: Hassl
10

Axams
Ein Lokalaugenschein der Landesrätin im Haus Sebastian

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele weilte zu Besuch im Alten- und Pflegeheim der Gemeinden Axams, Birgitz und Grinzens. In der Vorwoche gab es im "Haus Sebastian" einen Lokalaugenschein von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. Pflegedienstleiterin Sandra Chizzali, Bgm. Thomas Suitner, die Vizebürgermeister Walter Mair und Martha Salchner und Planungsverbandsobmann Bgm. Josef Singer nahmen die Landesrätin in Empfang und standen für Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Persönliche...

Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Auffrischungsimpfung für Personen ab 80 Jahren empfohlen

In Sachen Corona-Impfung empfiehlt das Land Tirol für Personen ab 80 Jahren eine Auffrischungsimpfung. Die Covid-Impfberatung und Impfmöglichkeit bei den Messen wird fortgesetzt.  TIROL. Impfzentren, dezentrale Angebote in Gemeinden, Impfbusse, Impfmöglichkeiten in Altenheimen und bei niedergelassenen ÄrztInnen – das Covid-Impfangebot in Tirol war und ist vielfältig und hat zum Ziel, dass sich jede und jeder durch eine Impfung gegen das Coronavirus schützen kann. Um noch näher an den...

Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, NRin Selma Yildirim, LA Claudia Hagsteiner, GRin Margit Luxner. | Foto: © Hitthaler

SPÖ-Frauen
Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich bessern

TIROL. Einmal mehr machen die SPÖ-Frauen auf den Notstand im Pflegebereich aufmerksam. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind meist hart, die Corona-Pandemie hat die Lage noch zusehends verschärft.  "Pflegenotstand ist längst Realität"Die Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fast die aktuelle Lage in der Pflege zusammen: „So schön der Beruf ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind mitunter hart. Die Corona-Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft, der Pflegenotstand ist...

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

Eine Betriebsdienstleistungsfachfrau bei der Ermittlung des Warenbedarfs im Lager. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Ausbildung
Vielfältiges Berufsfeld Betriebsdienstleistungsfachkraft

TIROL. Ein kaum bekannter Beruf ist der einer Betriebsdienstleistungsfachkraft beziehungsweise des Betriebsdienstleisters. Aus diesem Grund lohnt es sich das Berufsbild, die Anforderungen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Berufsaussichten sowie die Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten etwas näher zu beleuchten. Was macht eine Betriebsdienstleistungsfachkraft?Unter „Betriebsdienstleistung" sind hauswirtschaftliche Leistungen für Unternehmen und Institutionen zu verstehen. Betriebsdienstleister...

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

Soziales
Menschen mit Behinderungen im Alter

TIROL. Kürzlich stattet Soziallandesrätin Fischer der Arche Tirol in Steinach und dem Netzwerk St. Josef in Hall einen Besuch ab. Unter dem Motto "Hingehen, wo die Menschen sind" tauschte sie sich mit Betreuten, Begleiteten und MitarbeiterInnen aus.  Ältere Menschen mit BehinderungBei Fischers Besuchen stand besonders die Situation von betagten Menschen mit Behinderung im Fokus.  „Den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen im dritten Lebensabschnitt wurde bisher wenig Beachtung geschenkt....

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

Schweighofer appelliert auch an die Arbeitgeber und die Betreiber der Einrichtungen, von strengeren Regelungen als sie die Verordnung des Gesundheitsministeriums vorsieht Abstand zu nehmen | Foto: pixabay – Symbolbild

„Teilerfolg"
Mund-Nasen-Schutz ab 1. Juli für Beschäftige in Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 1. Juli ist für Beschäftigte in Pflegeheimen, bei mobilen Diensten und Behinderteneinrichtungen der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Gewerkschaft GPA sieht dies als Teilerfolg für die arbeitsbelasteten Bereiche. Erleichterungen müssen folgen Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol, müssen bei hoher Durchimpfung weitere Arbeitserleichterungen folgen. Etwa regelmäßige, bezahlte Pausen bei Hitze am Arbeitsplatz. „Das ist eine erste Erleichterung für die...

Gewerkschaft GPA
Wo bleibt die Entlastung für Pflegekräfte?

TIROL. Das Tragen der FFP2-Masken gilt nach wie vor für Beschäftigte in Pflegeheimen. Bei den aktuellen Temperaturen bringt das die ArbeitnehmerInnen an ihre Grenzen, kritisiert die Gewerkschaft GPA. Keine Entlastung für PflegekräfteWährend im ganzen Land die Lockerungen durchgesetzt werden und an manchen Orten ab dem 1. Juli Festivals mit tausenden Besuchern wieder erlaubt sind, müssen die Beschäftigten im Pflegebereich weiter auf Entlastungsschritte warten. Auch im Handeln werden Lockerungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.