Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Die ausgebildeten Hospizbegleiterinnen mit dem Zertifikat. | Foto: FamiliJa

In Winklern
Zertifikate zur "Hospizbegleiterin" wurden verliehen

In feierlichem Rahmen unter Anwesenheit von Bürgermeister Johann Thaler und Altenwohnheim-Leiter Andreas Bergmann erhielten die neuen Hospizbegleiterinnen nach einem Jahr der Ausbildung ihre Abschlusszertifikate. WINKLERN. Die Pädagogische Leiterin der Hospizbewegung Diakonie Ulrike Neff und FamiliJa-Geschäftsführerin Ursula Blunder überreichten den neuen Hospizbegleiterinnen die Zertifikate und gratulierten zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. "Seit mittlerweile zehn Jahren besteht die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Anzeige
Foto: Gina Sanders/Fotolia & Alex Rath & Panthermedia
3

Arbeiten im Seniorenzentrum Oberaich
Teuerungsprämie und zusätzliche Urlaubstage

Oberaich. Im Senioren-Zentrum Oberaich sind wir auf der Suche nach engagierten PflegeassistentInnen, die unser Pflegeteam verstärken möchten. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen sind verfügbar. Das Gehaltsschema orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag und beträgt mindestens brutto € 2.546,51 für Vollzeit, exklusive SEG-Zulagen in Höhe von € 231,73. Anrechenbare Vordienstzeiten sowie weitere Zulagen werden berücksichtigt. Wir legen großen Wert auf das Wohl unserer MitarbeiterInnen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Silvia Fasching
Nach reichlicher Überlegung begann Sabine Steininger (39) im Oktober mit der Ausbildung im BFI Ried.  | Foto: Steininger

Sabine Steininger
Von der Krabbelstube auf dem Weg ins Seniorenheim

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger (39) dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. ST. MARTIN IM INNKREIS/RIED IM INNKREIS. Die BezirksRundschau wird die dreifache Mutter im Zuge der Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“ begleiten. Wie war der Start, welche Hürden gab es zu überwinden und was steht als nächstes am Programm? Mehr dazu im ersten Teil der Interview-Serie. Wann und warum haben Sie...

  • Ried
  • Mario Friedl
LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS NÖ Landesgeschäftsführer Sven Hergovich und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellen die Initiative „Sprachoffensive – Angebot von Deutschkursen“ für Pflegeberufe vor | Foto: NLK Pfeiffer

Sprachoffensive in NÖ
Deutschkurse für Pflegepersonal

„Projekt „Sprachoffensive – Angebot von Deutschkursen“ für den Pflegeberuf gestartet LR Teschl-Hofmeister/Hergovich: Weiterer Schritt zur Attraktivierung der Pflegeausbildung in Niederösterreich NÖ. Niederösterreich hat das Projekt „Sprachoffensive-Angebot von Deutschkursen“ gestartet. Dabei werden Personen mit mangelnden Deutschkenntnissen gezielt auf die Aufnahme für den Pflegeberuf vorbereitet. Finanziert und koordiniert wird dieses Projekt durch das AMS Niederösterreich. Sozial-Landesrätin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: Gepflegt Wohnen

Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen
Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen

Einen „gepflegten“„Advent verbringen die 77 Bewohner*innen im „Gepflegt Wohnen“ Pflegeheim in Übelbach. Wer sich für die Vorweihnachtszeit in einem der vermutlich schönsten Heime der Steiermark interessiert, findet zahlreiche Bilder auf Facebook oder auf www.gw-uebelbach.at. Mit viel Freude wird dort das festlich geschmückte und im hellen Lichterglanz erstrahlende „Gepflegt Wohnen“ Übelbach-Haus präsentiert. Um die besondere Qualität in diesem Heim der „neuen Art“ zu halten, werden weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Renate Pali, Karin Weigl, Michael Vasilico. | Foto: privat
2

Pflegeheim/Auszeichnung
"Ausgezeichnete" Mitarbeiterinnen in Pflegeheimen St. Johann und Oberndorf

ST. JOHANN, OBERNDORF. Vor den Vorhang geholt wurden verdiente Mitarbeiterinnen in den Pflgeheimen St. Johann und Oberndorf. Eva Palko arbeitet im Pflegeheim als Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beim AZW Innsbruck absolvierte sie nun eine Wundmanagement-Ausbildung. Karin Weigl absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zur Pflegeassistentin und schloss diese mit "Ausgezeichnetem Erfolg" ab. Mehr Lokales, Leute, Gedanken - hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiterkammer fordert eine Anpassung der Fördermaßnahmen in allen Bereichen. Sonst würde man schon bei der Ausbildung alle Wege für eine attraktive Pflegearbeit in Tirol verbauen.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sieben neue Pflegeassistentinnen vom BFI Deutschlandsberg mit ihrem erfolgreichen Zeugnis | Foto: BFI
1

Neue Pflegeassistentinnen für den Bezirk vom BFI Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Sieben frischgebackene Pflegeassistentinnen absolvierten am Montag ihre erfolgreiche Abschlussprüfung im BFI Deutschlandsberg. Gut ausgebildete und kompetente Arbeitskräfte sind im Gesundheitsbereich zurzeit heiß umkämpft. Alle Absolventinnen haben daher bereits die fixe Zusage eines Arbeitgebers. Die meisten konnten sich ihren neuen Arbeitsplatz sogar unter mehreren Angeboten aussuchen. Bildungszentrumsleiter Harald Köppel bedankt sich für den tollen Zusammenhalt im Bezirk:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 6

Neunkirchen
Schüler schnupperten in das Pflegeheim

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des "Boy's Day" bekamen Schüler Einblicke in Pflegeheime. Im Bezirk nahmen die Senioren im LPH Scheiblingkirchen und LPH Neunkirchen die Jugendlichen liebevoll auf. Gut 20 Schüler der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen tummelten sich am 14. November im Pflegeheim Neunkirchen. Sie bekamen eine Führung durch das gesamte Haus. Eine Station führte durch die Küche. Und das ist gut so. Denn junge Köche sind derzeit heiß begehrt. Vielleicht entdeckt ja ein Schüler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Lehrausgang der WF - Altenwohn- und Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern „Haus St. Vinzenz“

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung unternahm die einjährige Wirtschaftsfachschule am 7. März 2018 einen Lehrausgang in das „Haus St. Vinzenz“ in Pinkafeld. Frau Margarete Plank, die Heim- und Pflegedienstleiterin, informierte die SchülerInnen über die Ordensgemeinschaft, die Dienstleistungen des Hauses sowie über den sehr verantwortungsvollen Aufgaben- und Tätigkeitsbereich der PflegefachassistentInnen und des diplomierten Personals. Sämtliche Fragen wurden von Frau Plank...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Der Pflegebedarf im Land steigt, machen BR Marianne Hackl und LAbg. Patrik Fazekas aufmerksam. | Foto: ÖVP

ÖVP: Hackl fordert mehr Pflegeplätze in burgenländischen Heimen

Die Landesregierung soll mehr Geld für betreutes Wohnen aufwenden, fordert die Wörterberger Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP). "Wir brauchen im Burgenland mehr Pflegeheime und eine Aufstockung der Tagsatzvereinbarungen in den bestehenden Heimen.“ Im Burgenland rechnen Experten bis zum Jahr 2022 mit einem Anstieg von Pflegegeldbeziehern um mehr als 14 %, sagt Hackl. ÖVP-Jugendsprecher LAbg. Patrik Fazekas spricht sich für einen vereinfachten Zugang zur Ausbildung als Pflegeassistenz aus. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Landeshauptstadt gibt es bereits 2.700 Absolventen | Foto: caritas
1 2

Eine Schule für die Zukunft

Die Caritas Kärnten bietet eine berufsbegleitende Sozialausbildung für die Altenarbeit und Behindertenbegleitung an - für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren bietet die Caritas Kärnten in Klagenfurt die berufsbegleitende Ausbildung zu Fachsozialbetreuer und Pflegeassistenten in der Altenbetreuung an. Die Ausbildung für den Bereich Behindertenbegleitung kam ab dem Schuljar 2007/2008 dazu. Dadurch haben rund 2700 Absolventen eine Berufsberechtigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
(c) Helga Bansch

Ganz Ohr! VorlesepatIn werden 2.0

Gemeinsam die Freude am Lesen (wieder)entdecken Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Ausbildung zum/zur VorlesepatIn. Information und schriftliche Anmeldung mit einfachem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Katholisches Bildungswerk Kärnten Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt Mag. Daniela...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz

SeneCura-Mitarbeiterinnen schließen Ausbildung erfolgreich ab

Das SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth freut sich über zwei frisch gebackene Validationsgruppenleiterinnen im Pflegeteam: Barbara Ollatsberger und Alexandra Weber absolvierten vor kurzem die Zusatzausbildung zur Betreuung und Pflege von BewohnerInnen mit Demenz. Kerstin Kohwalter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, schloss die Weiterbildung zu Wunddiagnostik und Wundmanagement erfolgreich ab. Pflegedienstleiterin Brigitte Scheffel und Heimleiter Werner Bernreiter gratulierten recht...

  • Krems
  • Simone Göls
WOCHE-Branchentreff v. r.: Waltraud Wiener, Maria Schaffer, Michaela Bauer, die beiden WOCHE-Mitarbeiter Nina Darnhofer und Andreas Rath,
sowie Aribert Wendzel, Herbert Ribul und Günther Reitbauer.
9

Bestens gepflegt und betreut

Der WOCHE-Branchentreff diesmal zum Thema Pflege und Betreuung. Die Chance, andere Personen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich kennenzulernen, nutzten kürzlich Betreiber von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, der Caritas Ausbildung sowie des AMS beim WOCHE-Branchentreff. „Es ist spannend zu sehen, was in unserem Bereich in der letzten Zeit passiert ist und was passieren wird“, so Michaela Bauer, Leiterin des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz. Heute stehen nicht nur physische, sondern vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.