Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

3

Gesundheitsförderung
Die „Schwester“ von heute ist mehr als „nur“ Pflege

Bis 2030 fehlen in unserem Land rund 100.000 Pflegekräfte. Pflegekräfte verbleiben 6-10 Jahre im Beruf, zeigen die Statistiken. Die Pflegeheimplätze werden nicht reichen, wenn die Menschen immer älter werden und die Hochbetagten an ihrer Zahl steigen.  Insgesamt keine guten Aussichten für das Gesundheitswesen. Aber haben wir in Österreich ein „Gesundheitswesen“ oder eher eine Krankenversorgung? In Österreich liegt die Gesunde Lebenserwartung bei Frauen bei 64,7 Jahren und für Männer bei 63,1...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Community Nurse
Beratung nur einen Anruf entfernt

Die freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (=DGKP) Barbara Willesberger nahm die Gelegenheit wahr, sich beim 1. Pottschacher Straßenmarkt der Bevölkerung zu präsentieren.  „Eine Community Nurse ist nur einen Anruf entfernt - also ganz in der Nähe und in der Region. Denn das macht die Arbeit aus: die Menschen sollen eine Ansprechpartnerin in Pflege- und Gesundheitsfragen schnell und einfach erreichen können.“  Einige Besucher zeigten Interesse am Tätigkeitsfeld der...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Das Beratungsteam: Anita Halun (v. l.), Angela Meikl, Petra Brunauer.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 18

Pflegeberatung flächendeckend ausgebaut
Rechtzeitig für die Pflege vorsorgen

Pflegeberatung im Tennengau eröffnet neuen Standort in der Bezirkshauptmannschaft. Beratung flächendeckend ausgebaut. Die Vorsorgeberatungen nehmen stark zu. Starke Nachfrage im Bereich der Demenzberatung. HALLEIN. In der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde vor Kurzem ein Büro für die Pflegeberatung im Tennengau eröffnet. "Mit diesem Schritt ist die Beratung flächendeckend im gesamten Bundesland angekommen. Damit die Informationen über Pflegeleistungen nahe genug bei den Menschen sind, wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Barbara Willesberger

Pflegeberatung in Neunkirchen
1. kostenfreie Sprechstunde

In der Pflege- und Gesundheitspraxis von DGKP Barbara Willesberger, Die Pflegenahversorgerin, gibt es jetzt die 1. kostenfreie Sprechstunde in Neunkirchen. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sieht in ihren Hausbesuchen die brisante Situation von pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien. Noch schwerer ist es für alleinstehende Menschen sich zu versorgen. Am Freitag, den 27.5.2022 gibt es von 10-12 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien Beratung. Kommen Sie mit ihren Anliegen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Angehörige im Fokus: Nach Infosammlung im Erstgespräch vereinbart Bernadette Seidl (r.) individuell alle Pflegemaßnahmen mit den Pflegenden. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Langensteinerin gründet Pflegeberatung
"Betreuung dahoam ist Bürde und Geschenk"

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt, überwiegend von Frauen. Nur dieser Einsatz im Familienkreis ermöglicht umfassende Betreuung aller Betroffenen. Pflege ausschließlich durch professionelle Kräfte oder in Einrichtungen könnte der Staat nicht leisten. Auch wenn Pflegegeld und viele Hilfsangebote bereitstehen - oft fehlt die effiziente Vernetzung. Die Langensteiner Diplomkrankenpflegerin Bernadette Seidl will diese losen Fäden...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Pflegeberater geben wertvolle Tipps zu den Themen Raumgestaltung, Kinästhetik und Inkontinenz sowie zum Einsatz von Hilfsmitteln und praktischen Übungen. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte
Schulungsangebot für Pflegende Angehörige wird fortgesetzt

Die kostenlosen Schulungen des BKH Reutte für pflegende Angehörige haben sich längst zum Erfolgsmodell entwickelt. Mit 2020 geht das Pilotprojekt in den Regelbetrieb über und wird langfristig vonseiten des Landes weiterfinanziert. Die nächsten Schulungstermine starten im Februar. REUTTE. „Ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu Hause zu pflegen, bedeutet eine große Herausforderung und meist auch Belastung“, nennt Pflegedirektor David Heitzinger, den Grund für den Ausbau dieses praxisnahen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Informierten Interessierte in Stegersbach: Pflegeberater Martin Jany, Soziallandesrat Christian Illedits und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis (von links). | Foto: Landesmedienservice

Informationsveranstaltung in Stegersbach
Illedits: Schon 210 Anfragen zur Pflegeanstellung

Über 210 Anfragen, darunter 50 schon sehr konkrete, zur neuen Möglichkeit der Pflegeanstellung sind in der Landesregierung bereits eingegangen. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einer Informationsveranstaltung in Stegersbach bekannt. "Sogar die ersten Verträge sind schon unterschrieben." Pflegestufe 5 = 40-Stunden-BeschäftigungKern des seit 1. Oktober gesetzlich möglichen Modells ist eine Anstellung pflegender Angehöriger bei einer Tochtergesellschaft der Krankenhausgesellschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Pflegeberatungsteam des BKH Reutte vermittelt Angehörigen und PatientInnen mehr Sicherheit in der Pflege. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte startet Schulungsprojekt für pflegende Angehörige

REUTTE. Die Pflege von Angehörigen zuhause stellt viele Menschen vor körperliche und psychische Herausforderungen. Hilfe für pflegende Angehörige soll ab Mai ein neues Pflegeberatungsprojekt in den Krankenhäusern Reutte, Innsbruck und Zams bringen. In einer kostenlosen Schulung erhalten Interessierte Informationen, Tipps und aktive Hilfestellungen für den Alltag. Unterstützung für pflegende Angehörige Unterstützung sei hier ganz entscheidend und notwendig, betont David Heitzinger,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Projektvorstellung in Landeck: Toni Pircher, Hans Georg Kreuzer, Christoph Heumader, Kathrin Hörschläger, LR Bernhard Tilg, BH Markus Maaß und Gottlieb Sailer (v.l.).
2

Land startet Pflegeberatung in der Modellregion Landeck

Ein/e KoordinatorIn soll in der Pilotregion als "NetzwerkerIn" Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige geben. 2019 soll das Modell auf ganz Tirol ausgedehnt werden. LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen. Die Vernetzung zwischen den Sozial- und Gesundheitssprengeln, Wohn- und Pflegeheimen, Spitälern bzw. Entlassungsmanagement, ehrenamtlichen Strukturen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Pflegegeld erhalten und Geld sparen!

Der Pflegegeldbezug ist für viele pflegebedürftige Menschen eine Notwendigkeit, um die finanziellen Aufwände, die durch die Pflegebedürftigkeit entstehen, überhaupt abdecken zu können. Anders formuliert, würden manche Menschen kein Pflegegeld erhalten, könnten sie sich diverse Selbstbehalte, Rezeptgebühren, Transportkosten, oder Kosten für Personal (z.B. Heimhilfe) nicht leisten. In einer Veröffentlichung des BMASK,( „Ein Blick 5“, 2009), steht zu lesen, dass 55 Prozent der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Workshops für pflegende Angehörige "Wie es gelingt, trotz Pflege gesund zu bleiben".

In Kooperation mit dem Goldenen Kreuz finden laufend kostenfreie Workshops für organisierende, betreuende und pflegende Angehörige statt. Am 25. Jänner 2017 können Sie einen weiteren Workshop besuchen. (Anmeldungen über die Webseite http://www.oeggk.at/veranstaltungen/) Pflegende Angehörige haben unterschiedliche Problemstellungen und Bedürfnisse. Sie suchen Tipps und Informationen, sie wollen sich aussprechen, Menschen in ähnlichen Situationen kennenlernen, Neues dazulernen und letztlich auch...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld
3

Beachtung des PatientInnen-Willens in jeder Lebenslage - Vortrag im Goldenen Kreuz

In der Pflegeberatung dreht sich der Kern des Gespräches nicht ausschließlich um die gesetzlichen Rahmenbedingungen, sondern um die Begleitung in der Auseinandersetzung mit den Themen. Der Blick in die Zukunft - ins Alter, in die nächste Phase einer Erkrankung, in den Zustand nach einem Unfall - werden fachlich begleitet. In der Befassung mit der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder einer Patientenverfügung wird die Endlichkeit des Lebens sehr greifbar. Dies kann Ängste auslösen. In der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Pflegende Angehörige - Sie sind nicht alleine!

Die Gesellschaft vom Goldenen Kreuz lädt zu einer Veranstaltung für pflegende, betreuende, organisierende Angehörige. Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft für pflegende Angehörige und Elisabeth Hahn, Geschäftsführung MeinPflegegeld.at informieren über Wissenswertes über Betreuungsmöglichkeiten, Förderungen, Finanzierung, 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld und vieles mehr. Der Eintritt ist kostenfrei um Anmeldung wird gebeten. Frau Bruckmaier, Telefon: 01 40 111-9515...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mein Pflegegeld
V.l.: Die drei Beraterinnen im Salzburger Büro, Gabriele Plank, Gudrun Auer und Martina Voglreiter. | Foto: Voglreiter
4

Wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt

Die Pflegeberatung des Landes hilft rasch weiter bei allen Pflegefragen. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Plötzlich ist es passiert. Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall, das Herz. Oder eine schwere Erkrankung reißt einen plötzlich aus dem Alltag. Noch im Krankenhaus wird dem Patienten selbst und seinen Angehörigen klar, jetzt muss etwas passieren. Er benötigt Pflege. Doch wer ist dafür zuständig? Wo melde ich mich? Wieviel Hilfe brauche ich? Fragen wie diese müssen sich Patienten und Angehörige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.