Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Seit kurzem sind zwei neue Community Nurses in Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf im Einsatz. | Foto: CN Oberschützen-Bad Tatzmannsdorf

Oberschützen
Diskussion um innovatives "Community Nurse"-Projekt

Vizebgm. Ernst Karner wirft Missmanagement vor und fordert mehr Transparenz. Projektleiterin GV Ingrid Ulreich weist Vorwürfe zurück und betont Vorreiterrolle der Gemeinde. OBERSCHÜTZEN. Das im Vorjahr gestartete Pilotprojekt der "Community Nurses" sorgt aktuell für Aufregung. So übt Vizebgm. Ernst Karner (ÖVP) heftige Kritik und ortet ein "Projekt-Missmanagement", das der Gemeinde Oberschützen bis zu 20.000 Euro koste. Er fordert auch die Projektleiterin GV Ingrid Ulreich (SPÖ) dazu auf, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LR Anton Mattle: "Die Landesregierung hat mit dem 5-mal MEHR Pflegepaket den richtigen Schritt gesetzt."
2

Arbeitslentlastung
LR Mattle: „Pflegepaket des Landes bringt spürbare Erleichterungen“

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung. Im Bezirk Landeck werden in den fünf Altenwohn- und Pflegeheimen derzeit rund 300 Personen betreut. An der FSBHM Landeck-Perjen läuft ein Pilotprojekt zur Pflegeausbildung. BEZIRK LANDECK. Das kürzlich präsentierte Tiroler Pflegepaket wird auch für alle Pflegekräfte im Bezirk Landeck eine spürbare Erleichterung sein, ist der Galtürer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stv. SPÖ Bezirksvorsitzender Michael Bierbach (oben), SPÖ Bezirksvorsitzender Konrad Antoni und Vizepräsident der Volkshilfe NÖ Rudolf Parnigoni (rechts). | Foto: SPÖ

SPÖ NÖ
Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht

Pflegende Angehörige sollen angestellt werden und bis zu 1.720 Euro netto monatlich erhalten. Die SPÖ NÖ brachte dazu im Landtag einen Antrag für ein Pilotprojekt ein. BEZIRK GMÜND. Die SPÖ NÖ hat einen Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht. Damit soll den massiven Personalproblemen im Pflegebereich entgegengetreten werden. Die pflegenden Angehörigen wären arbeits- und sozialversicherungsrechtlich abgesichert und für Pflegebedürftige würde die Pflege in den eigenen vier...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ab 1. Februar wird die mehrstündige mobile Betreuung in den Regelbetrieb übernommen. | Foto: MEV

Pilotprojekt
Mehrstündige mobile Betreuung ab Februar im Regelbetrieb

Um pflegende Angehörige zu entlasten, wurde eine mehrstündige mobile Betreuung ins Leben gerufen – mit Erfolg: Ab Februar wird das Pilotprojekt in den Regelbetrieb übernommen.  KÄRNTEN.  „Mit dem Pilotprojekt der mehrstündigen mobilen Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger hat Kärnten ein Angebot geschaffen, das von den Betroffenen begeistert angenommen wird. Aus diesem Grund wird das Pilotprojekt ab 1. Februar in den Regelbetrieb übernommen“, informiert Gesundheitsreferentin Beate...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Initiator Gottlieb Sailer, Bgm. Thomas Lutz, Daniela Kern, Bgm. Helmut Ladner, Peter Comina, AK-Präsident Erwin Zangerl, Gerald Jochum und Stefan Schöpf.
7

Kappl: Seniorenstube als Pilotprojekt

Der Sozialsprengel St. Josef hat tirolweites Vorzeigeprojekt für Gruppenbetreuung vor Ort realisiert. KAPPL (otko). Mit einem neuen tirolweiten Pilotprojekt werden in Kappl pflegende Angehörige entlastet und pflegebedürftige Menschen in familiärer Atmosphäre betreut. Diese Gruppenbetreuung vor Ort wird seit kurzem in der Seniorenstube im alten Tiwag-Gebäude angeboten. Aufgenommen werden Leute, die Pflegegeld beziehen und aus den Sprengelgemeinden kommen. Betreut werden all jene, die noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.