Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

"Bitte bleibt für uns zu Hause, damit wir uns in ein paar Wochen wieder sehen können": Bewohner und Pflegepersonal im Annaheim Mühlbachl.  | Foto: privat
3

Mühlbachl
Altersheim Annaheim: Hilfe, die Herzen wärmt!

MÜHLBACHL (lg). Stellvertretend für alle Helden im Corona-Alltag zeigen wir engagierte Aktionen im und rund um das Annaheim, die positiv stimmen. In Zeiten wie diesen könnten wir wohl an dieser Stelle erschreckende Zahlen bringen und düstere Prognosen malen. Aber, und das ist noch viel wichtiger, wie wir finden: Würden wir eine Zeitung mit all den herzerwärmenden und positiven Geschichten aus den vergangenen Tagen machen, sie würde aus allen Nähten platzen! Die Menschen, die unser System am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Gemeinsam in Richtung Fusion auf den Weg gemacht haben sich die GemeinderätInnen aus Matrei, Mühlbachl und Pfons. | Foto: GemNova
1

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Weitere gemeinsame Schritte geplant

UNTERES WIPPTAL. Fast vollständig nahmen sich die insgesamt 37 Gemeinderäte von Matrei, Mühlbachl und Pfons am Samstag Zeit, um die nächsten Schritte in Sachen Kooperation und möglicher Fusion aufzugleisen. Im Rahmen einer Klausurtagung im Bildungshaus St. Michael wurden dabei rechtliche Aspekte ebenso beleuchtet wie auch Ängste bzw. Chancen diskutiert. „Die Stimmung ist mehrheitlich für die Fusion. Mögliche Sorgen möchten wir in einer breiten Informationskampagne ausräumen und gleichzeitig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
LMS-Leiter Franz Eller – er hat dieses Amt übrigens seit der Gründung der LMS Wipptal inne – mit der neuen CD "Stille Zeit". | Foto: Kainz
2

LMS Wipptal
Neue CD zum Jubiläum und viel Musik zur Weihnachtszeit

WIPPTAL. Die Landesmusikschule Wipptal feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Anlass genug einen neuen Tonträger herauszubringen! "Stille Zeit", so der schlichte, zur Jahreszeit passende Titel der neuen CD der LMS Wipptal. "Natürlich finden sich unter den insgesamt 31 Stücken einige weihnachtliche, aber auch flottere Nummern sind dabei – das musikalische Repertoire zieht sich eigentlich quer durch", informiert LMS-Leiter Franz Eller. Rund 100 Mitwirkende Das Liedgut wurde von Solisten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die BBT-Mineure freuen sich über den beachtlichen Vortriebserfolg. | Foto: BBT SE

Zügiger Baufortschritt beim BBT
1.000-Meter-Marke beim Erkundungsstollen erreicht

WIPPTAL. Mitte Oktober 2019 wurde bereits die 1.000-Meter-Marke beim EKS Nord – Richtung Innsbruck erreicht, der Abschnitt umfasst ca. 3,2 Kilometer. Die Errichtung des EKS ist für die Vorstände der BBT SE ein wichtiger Mosaikstein beim Bau eines der größten Tunnelprojekte Europas. „Der Bau einer dritten Tunnelröhre, der sogenannte Erkundungsstollen, ist derzeit ein Novum und wurde bisher noch bei keinem anderen Tunnelprojekt weltweit umgesetzt“, freuen sich Martin Gradnitzer, Projektgebiet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Interesse war groß, die Veranstaltung damit ein Erfolg. | Foto: privat
2

Wipptal
Austausch bei Sanddornlikör und Indianerbanane

WIPPTAL. Die Auftaktveranstaltung zum Interreg-Projekt Essbares Wipptal (wir berichteten), die zugleich die österreichweite Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten war, war mit 80 TeilnehmerInnen an zwei Tagen ein großer Erfolg. In Sterzing beeindruckten die kreativ mit Kräutern und Salaten bepflanzten Terrorabwehrblöcke in der Altstadt, aber auch die sinnlichen Bilder vom Essbaren Bahnhof und der kostbaren Jubiläumsrunde in niederösterreichischen Gemeinden. Im Bildungshaus St. Michael standen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Petra Obojes-Signitzer in ihrem Garten, in dem sie viel Zeit verbringt, da sie am liebsten selbst anbaut, "was wir für unsere Familie brauchen".  | Foto: privat

Projekt "Essbares Wipptal"
Naschen erlaubt statt betreten verboten!

In einer "Essbaren Gemeinde" haben die Menschen vielfältige Möglichkeiten Kostbares vor ihrer Haustüre zu genießen. Das Projekt startet im September auch im Wipptal. WIPPTAL (tk). Kräuter ranken aus Pflanztrögen im Ortszentrum; beim Gießen werden die besten Sommerrezepte besprochen; Kinder ernten Himbeeren am Spielplatz; die Schulklasse geht auf Wildkräuterwanderung; mein Gemüse wächst im Gemeinschaftsgarten … „In der essbaren Gemeinde wird sichtbar dass Beeren, Kräuter, Obst und Gemüse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Hölzl aus Ellbögen erhielt das Verdienstkreuz für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen in Tirol. | Foto: Hassl
4

Landesauszeichnungen am Hohen Frauentag
Drei neue Verdienstkreuzträger und ein weiterer Erbhof

Tirols LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher dankten Tiroler Persönlichkeiten am Hohen Frauentag traditionsgemäß für ihre Dienste am Nächsten. INNSBRUCK/WIPPTAL (tk). Der Festakt fand heuer im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck statt. Nach einem landesüblichen Empfang und der Kranzniederlegung beim Andreas-Hofer-Grabmal in der Hofkirche sowie einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche, zelebriert von Prälat Raimund Schreier, wurden wieder Verdienstkreuze,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Türk mit dem Tomahawk-Steak – "einem Steak für echte Männer", wie er sagt. | Foto: privat
18

Matrei/Pfons
Grillen, was das Rind hergibt

Mit seinem Angebot der "Steak-Verkostung" trifft Christian Türk von der gleichnamigen Landmetzgerei voll ins Schwarze. MATREI/PFONS (tk). Den Grill anheizen – das gehört für viele einfach zu lauen Sommerabenden dazu. Doch warum selber machen, wenn man sich auch begrillen lassen kann? Und dabei noch in den Genuss von Teilen kommt, die es sonst nur sehr selten auf heimische Grillteller schaffen? 15 Kilo Fleisch für 20 Personen Christian Türk, Juniorchef der Landmetzgerei Türk in Matrei, bietet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Tagessieger der FF Gries 3. | Foto: FF Gries
32

FF-Abschnittsbewerb
Grieser dominierten in Pfons

Der 44. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Feuerwehren der Abschnitte Wipptal und Stubaital fand vor kurzem in Pfons statt. PFONS (tk). Insgesamt 35 Gruppen stellten sich heuer bei den Gastgebern der FF Pfons rund um Kdt. Toni Plank der Herausforderung eines Leistungsvergleiches beim "Löschangriff nass". Unter den Augen vieler Zuschauer konnte sich die Gruppe der FF Gries 3 in der Wertung A (ohne Alterspunkte) mit einer gewaltigen Zeit von 43,52 Sekunden und einem fehlerfreien Löschangriff...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feierstunde unter Tage. | Foto: BBT SE/Hetfleisch
11

Brennerbasistunnel
Tunnelanschlag für Brenner-Unterquerung erfolgt

Größtes Baulos "Pfons-Brenner" auf österreichischem Projektgebiet im Wert von 966 Mio. Euro – 80 Prozent aller Bauarbeiten beim Basistunnel vergeben. STEINACH. Am Montag ist der Tunnelanschlag für das Baulos "Pfons-Brenner" des Brennerbasistunnels (BBT) im Wert von 966 Mio. Euro über die Bühne gegangen. Der Bauabschnitt umfasst 50 Kilometer Tunnelröhren und stellt das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet dar. Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen. Der Bauabschnitt umfasst die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ehre, wem Ehre gebührt: Chorleiterin Judith Seeber (Auszeichnung Gold), Elisabeth Riedl, Lisa Jenewein und Stefanie Eppensteiner (jeweils 20 Jahre dabei) mit Gratulanten.  | Foto: Foto: Demir
18

Jubiläumskonzert von "LA VOCE"
Mit Freude und aus voller Kehle: 20 Jahre "La Voce"

PFONS (lg). Über 900 Proben, 121 Hochzeiten, 2 CDs und über die Jahre insgesamt 106 begeisterte Sänger: Ein beeindruckendes Resümee für einen Chor, der vor 20 Jahren mit nur 12 musikbegeisterten Wipptalern startete. Damals wie heute bei "La Voce" an der Front und nicht wegzudenken aus der regionalen Musikszene ist Judith Seeber. Sie hat Musik im Blut und führt den Chor mit viel Enthusiasmus und Liebe zum Detail an. Das spürten auch die Zuhörer des Jubiläumskonzertes am Wochenende. Standing...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Bergwacht-Landesleiterin Gabi Pfurtscheller aus Fulpmes kündigt schärfere Kontrollen an. Im Bild ist sie mit ihren Diensthunden Nando und Rookie zu sehen. Von diesen beiden Vierbeinern bleiben keine "Haufen" liegen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Hundekot wird zu immer größerem Problem

Forderung nach stärkeren Maßnahmen gegen ignorante Hundebesitzer wird immer lauter. STUBAI/WIPPTAL (tk). Ganze 75 Hundekot-Haufen wurden heuer auf 100 Metern einer "Gassi-Strecke" in Neustift gezählt. Nicht nur gefühlt wird das Problem des viel zu oft liegen gelassenen Hundedrecks auf Wegen und Feldern immer größer. Sehr zum Leidwesen der Landwirte, aber auch der übrigen Fußgänger, der Spielplatzbesucher und Anrainer. Hundefreilaufflächen in Neustift Nachdem gut gemeinte Appelle an die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Rahmen der Braunvieh-Talausstellung Stubai Ende April in Fulpmes übergaben Alexander Woertz (l.) und Karl Pfurtscheller (2.v.l.) die Petition an NR Hermann Gahr (Mitte). LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.) und Bauernbundobmannstellvertreter Thomas Schweigl (r.) unterstützen das Anliegen der heimischen Bauern ebenfalls. | Foto: privat

Petition für Schutz von Nutz- und Haustieren
Heimische Bauern fürchten den Wolf

Die Wipptaler und Stubaier Bauernschaft befindet sich in großer Sorge: Im benachbarten Südtirol gibt es aktuell zahlreiche Wolfsrisse. WIPPTAL/STUBAI (tk). Angrenzende Gebiete wie eben das Wipp- und Stubaital sind von der beunruhigenden Entwicklung in erster Linie betroffen. Die Gebietsbauernobmänner des Wipptals, Alexander Woertz, und des Stubaitals, Karl Pfurtscheller, überreichten NR Hermann Gahr daher vor Kurzem die Petition „Schutz für Nutz- und Haustiere“. Gahr übergab diese in Wien an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Schafferer hat sich in der Literaturszene längst einen Namen gemacht. | Foto: privat

Auf Reisen
Thomas Schafferer auf Europa-Lese-Tour

Der Wipptaler Reise-Poet, Schriftsteller und Multimedia-Künstler Thomas Schafferer setzt seine Europa-Lese-Tour „500 polaroids einer reise durch europa“ fort. PFONS. Schafferers Buch ist eine Ode und poetische Liebeserklärung an das Reisen und die Sehnsucht nach der Erkundung der Welt. Es beinhaltet Ausbrüche aus dem Alltag und Aufbrüche in ferne Welten. In fremde oder auch schon vertraute Regionen Europas. 20 Jahre lang daran gearbeitet Zwanzig Jahre lang hat der Wipptaler an dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis zum 18. März kann man sich anmelden.

Freiwilligentag
Am 19. März auch im Wipptal bei vielen Projekten engagieren

Mit ein wenig seiner Zeit anderen eine Freude machen – das steht im Vordergrund des Freiwilligentages am 19. März 2019. WIPPTAL (tk). In jedem Bezirk Tirols kann aus insgesamt 59 Projekten individuell eines ausgewählt werden, in dem man sich als Einzelperson, mit Freunden oder seinen Arbeitskollegen einen Tag oder ein paar Stunden engagieren möchte. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen zwei und acht Stunden. Möchtest auch du dich beteiligen? Auch im Wipptal finden heuer zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Spenglerei Peer in Steinach präsentierte sich als eine von 12 teilnehmenden heimischen Firmen den interessierten Schülern
20

Schüler in Betrieben
Wipptaler Lehrlingsroute zeigte Stellenwert der Lehre auf

Die vergangene Woche stand im Wipptal ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL (ml). Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsfestival im Vorjahr fand vor Kurzem die Wipptaler Lehrlingsroute statt in deren Zuge heimische Unternehmen Wipptaler Schüler der 4. Klassen NMS, sowie der Polytechnischen Schule und der allgemeinen Sonderschule zu Betriebsbesichtigungen vor Ort begrüßten. Heimische Betriebe öffneten ihre Tore In Bussen wurden die Lehrlinge von morgen zu insgesamt zwölf Firmen in Steinach und Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Skitourengehen hat sowieso etwas Besinnliches. Bei den Skitourenwochen des Bildungshauses St. Michael wird diesem Aspekt aber zusätzliche Aufmerksamkeit zuteil. Noch bis Ende Februar touren die Teilnehmer durch das Skitoureneldorado Wipptal. | Foto: Kainz
16

Bildungshaus St. Michael
Besinnlich auf Skitour

"Am eigenen Leib" auf einer Skitour der intensiveren Art – das jedoch nicht unbedingt aus sportlicher Sicht. PFONS/OBERNBERG/NEUSTIFT (tk). Wie fast jeden Tag im Februar fährt Franz Übergänger mit seinem Taxi beim Bildungshaus St. Michael vor. Heute geht's ins wunderbare Obernbergtal. Für die acht Teilnehmer der laufenden Skitourenwoche durchwegs bekanntes Terrain. Die meisten von ihnen sind nämlich jedes Jahr wieder gerne bei den besinnlich-sportlichen Tagen dabei. "Das ist einfach mal was...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfons ist der ideale Ausgangsort für eine aussichtsreiche Wanderung über drei Seen, eine Alm und einen Gipfel hinein ins Navistal
3 7 40

Hoch über dem Navistal

Eine Wanderung von Pfons hinauf zu den ausgedehnten Almwiesen zwischen Mislalm und Wetterkreuz mit einem kleinen Gipfelsieg und vielen atemberaubend schönen Aussichten. Auf der alten Salzstraße über Ellbögen und Patsch erreicht man von Innsbruck aus mit dem Bus in etwa einer Dreiviertelstunde die Gemeinde Pfons bei Matrei am Brenner. Von hier aus führt der Weg durch Schöfens hinauf zum katholischen Bildungshaus St.Michael, dort am Kraftsee vorbei und zu einer Forststraße, die im Winter als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Blick auf den Ort St. Jodok, der am Eingang des Valser Tales liegt und zur Gemeinde Vals gehört. Die Pfarrkirche ist Sankt Jodok geweiht, einem Heiligen, der als Pilgerpatron gilt
2 8 40

Ein Tag mit WWW...

...,was soviel bedeutet wie "Wieder mal Wandern im Wipptal", garantiert eine wunderschöne Zeit und ein kurzweiliges Vergnügen in einer herrlichen Landschaft! Startet man früh genug los, lässt sich aussgehend von St.Jodok am Eingang von Schmirn- und Valsertal über den Wipptaler Höhenweg und beim Naviser Ortsteil Außerweg ein paar hundert Höhenmeter empor bis zum Obersee auf 1700m eine gemütliche Tageswanderung unternehmen. Auf der Strecke kann man reichlich schöne Natur und sehenswerte Ausblicke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
71

ABS Übungstag in Pfons

PFONS (cia). Einen aufwändigen Übungstag verbrachten die zwölf Wipptaler Feuerwehren am Samstag. Von 8 bis 15.30 Uhr galt es, verschiedene Aufgaben zu erfüllen. So wurde ein Gebäudebrand im "Geplodererhof" simuliert, im Klärwerk Mühlbachl gab es eine Brand- und technische Übung und weitere technische Szenarien warteten am Lkw-Abstellplatz der Firma Auer in Navis. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Sicherheit im Tal trotzdem gewährleistet – so wurden die FF Schmirn und die FF Vals...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: Tanja Mayr
2

Erfolg für heimische Haflingerzüchter

REGION. Bei der diesjährigen Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung am 18. April in Kematen konnte sich der Haflingerpferdezuchtverein Wipptal – Stubai über große Erfolge freuen. Bei den dreijährigen Stuten erreichte die „Naja“ von Hermann und Lukas Eigentler aus Telfes den Sieg und die Stute „Sinah“ im Besitz von Silvia und Roland Schöpf aus Steinach wurde Reservesiegerstute. Beide Tiere wurden in die Eliteklasse eingestuft – ein Zuchterfolg auf den die heimischen Haflingerzüchter jetzt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.