Pfotenhilfe Lochen

Beiträge zum Thema Pfotenhilfe Lochen

Verwaistes Katzenbaby am Tierschutzhof Pfotenhilfe, das mit der Flasche aufgezogen werden muss. | Foto: Pfotenhilfe/Luc Bridel

Pfotenhilfe
Aufnahmestopp noch vor Ferienbeginn

LOCHEN. Noch bevor in ganz Österreich die Ferien beginnen, musste die Geschäftsführerin des Tierschutzhofs Pfotenhilfe in Lochen am See am Wochenende einen Aufnahmestopp wegen Überfüllung verhängen: "Es geht einfach nicht mehr. Es gibt praktisch keinen Raum mehr, der nicht mit Tieren belegt ist. Derzeit nehmen wir nur Wildtierwaisen in Not oder akute Notfälle, wie etwa ausgesetzte Katzenbabys, die noch das Fläschchen brauchen, auf", schildert Johanna Stadler. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe, der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Wagen wurde von den Bäumen am Grundstück der Pfotenhilfe Lochen gestoppt.  | Foto: Pfotenhilfe

Handbremse nicht angezogen
Auto rollt führerlos zur Pfotenhilfe

Durch eine nicht angezogene Handbremse rollte ein Auto am 23. März auf das Grundstück der Pfotenhilfe in Lochen.  LOCHEN. Am Nachmittag des 23. März kam ein Tierpfleger zur Pfotenhilfe Lochen, um dort die Hunde zu füttern. Dabei entdeckte er einen beschädigten PKW, der zwischen Bäumen, die sich am Tierschutzhof befinden, feststeckte. Die Polizei, die sich das Spektakel aus der Nähe ansehen wollte, erklärte sich für nicht zuständig und verließ den Hof.  Handbremse vergessen Die Bewohner des...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Hasen sind auch an Ostern keine geeigneten Geschenke. Viel besser ist hier eine Tierpatenschaft.  | Foto: Pfotenhilfe/ Matthias Schickhofer

Osterhase
Tierfreundliches Osterfest

Viele Menschen sind nach wie vor davon überzeugt, dass Tiere passende Geschenke sind. Die Pfotenhilfe Lochen lässt dies an ihre Grenzen stoßen.  LOCHEN AM SEE. Kinderaugen leuchten, wenn sie unter dem Christbaum oder im Osternest einen kleinen niedlichen Freund entdecken. Ist diese Freude jedoch verflogen, landen die Tiere häufig am Tierschutzhof der Pfotenhilfe. Keine echten Hasen im Nesterl "Nachdem viele Zoogeschäfte auch vor Ostern immer noch ungeniert Kaninchen und Meerschweinchen als...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Hündin Hexi feuert den Extremsportler Rainer Predl vom Tierschutzhof der Pfotenhilfe Lochen aus an.  | Foto: Pfotenhilfe/ Sonja Müllner

Tierschutz
Weltrekordversuch zugunsten der Tiere

LOCHEN/ GÄNSERNDORF. Der Extremsportler Rainer Predl aus dem Marchfeld, startet nun seine bisher größte Herausforderung: 14 Tage lang will er fast rund um die Uhr am Laufband verbringen. 130 Kilometer pro Tag.  Tierschutz zum ZielDem Tierliebhaber und Sportler war bei seinem Besuch in der Pfotenhilfe Lochen sofort klar, dass er sein nächstes sportliches Projekt den Vierbeinern widmen möchte. In der Pfotenhilfe Lochen finden zirka 500 Tier aus 25 verschiedenen Tierarten Zuflucht. Am 9. Februar...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Insgesamt wurden von der Pfotenhilfe Lochen im Jahr 2018 650 Tiere aufgenommen. Oftmals wurden sie den Besitzern "zu lästig" und sie gaben die Tiere weg.  | Foto: Sonja Müllner/ Pfotenhilfe Lochen

Tierschutz 2018
Forderndes Jahr für Pfotenhilfe

LOCHEN. Das vergangene Jahr 2018 war für die Pfotenhilfe Lochen ein recht forderndes. Sie war rund um die Uhr für das Wohl der Tiere im Einsatz. Bereits während der Adventszeit wurde die Lage am Hof der Pfotenhilfe Lochen immer prekärer: Offenbar wurden vielen Menschen ihre tierischen Mitbewohner in dieser Zeit zu viel und sie wollten sie sofort "weg" haben.  Silvesterknallerei als Horror "Noch nie wurden bei uns vor Weihnachten so viele Tiere abgegeben, wie dieses Jahr- offenbar sind die lieb...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Einer von jährlich tausenden Fällen in Österreich: krankes Streunerkatzenbaby von Montag dieser Woche wird am Tierschutzhof Pfotenhilfe behandelt. | Foto: Pfotenhilfe
1 1

Aufnahmestopp von Streunern in Tierschutzvereinen

BRAUNAU (sje). Zwei Wochen vor der Nationalratswahl versprach Heinz-Christian Strache eine Neuerung im Tierschutz durchzubringen. Bis jetzt ist jedoch nichts in diesem Fall passiert und bereits in wenigen Tagen (1. Juli) tritt die heftig kritisierte Tierschutznovelle in Kraft. Diese soll die Auflagen für hunderte Tierschutzvereine massiv verschärfen. So wird Einrichtungen, die Tiere öffentlich vermitteln, eine bewilligte Betriebsstätte vorgeschrieben, wo die Kriterien aber immer noch nicht...

  • Braunau
  • Sophia Jelinek
Orlando
3

Unsere "Lieblinge der Woche"

LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die derzeit in der Pfotenhilfe in Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter 0664/541 5079. Weitere Tiere finden sie unter www.pfotenhilfe.org Orlando Der sechs Jahre alte Mischlingsrüde Orlando ist kastriert und sehr anschmiegsam. Er ist auch als Familienhund bestens geeignet. Orlando mag alle Menschen und Tiere. Mag Kinder: Ja Mag andere Tiere: Ja Fährt gerne mit dem Auto mit: Ja...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

Nikolaus beschenkte Tiere der Pfotenhilfe

LOCHEN AM SEE. Die Ziegen auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen waren zunächst etwas skeptisch, als sich ihnen ein großer Mann mit weißem Rauschebart und seltsamem Gewand näherte. Doch als er seinen großen Sack öffnete und Äpfel, Orangen und Nüsse herausholte, siegte doch die Neugier. Der Nikolaus hat auch ein großes Herz für Tiere und daher die Pfotenhilfe in Lochen besucht. Auch für die Hunde, Katzen, Rinder, Pferde, Esel, Schafe, Schweine, Kaninchen, Hühner und Gänse hatte er viele...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: PFOTENHILFE
4

Drei dramatische Tierschutzfälle an einem Tag

WIEN/LOCHEN.  Im Tierschutzhof Pfotenhilfe Lochen ging es am 11. August Schlag auf Schlag: zuerst wurde ein krankes Katzenbaby in einer geschlossenen Metallbox vor der Tür des Tierheims hinterlassen, dann wurde ein sieben Wochen alter Fundwelpe gebracht und kurz darauf ein Kaninchen mit Durchfall und extrem langen Krallen. Nur durch die glückliche Fügung, dass gerade die Tierärztin wegen eines Routinebesuchs vor der Tür stand, und Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler dabei gleich die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Das Geschäft mit dem Mitleid: Hundenotfall in Braunau

Pfotenhilfe: Nicht tiergerechte Hundeimporte werden immer größeres Problem BRAUNAU, WIEN. Das Internet ist voller trauriger Hundegesichter, die um Hilfe bitten. Sie sitzen in so genannten Tötungsstationen und warten meist ohne Futter zusammengepfercht in ihren eigenen Fäkalien auf ihre Ermordung. Als Tierfreund fühlt man sich von solchen Bildern schnell angesprochen, teilt die um Hilfe flehenden Postings diverser Organisationen in den sozialen Netzwerken und hofft, den armen Geschöpfen helfen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Copyright PFOTENHILFE
4

Schenken Sie zum Muttertag 2015 eine Tierpatenschaft der PFOTENHILFE

Mit tierleidfreien Geschenken sind sie voll im Trend Möchten Sie Ihre Mutter heuer zum Muttertag einmal mit etwas außergewöhnlichem überraschen und haben Sie noch kein passendes Geschenk, dann bietet sich die Möglichkeit eine Tierpatenschaft der PFOTENHILFE zu verschenken. So machen Sie nicht nur der Frau Mama eine Freude, sondern auch einem nicht mehr gewollten Tier, dass auf Hilfe angewiesen ist. Abgestimmt auf die Lieblings-Tierart der Beschenkten, kann eine bestimmte Tiergruppe ausgewählt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Den Kastrationsfolder zum Verteilen oder Auflegen erhält man kostenlos unter info@pfotenhilfe.org
2

Die Kastration von Freigängerkatzen ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz

PFOTENHILFE startet Informations-Kampagne zum Mitmachen Schon seit einigen Jahren schreibt in Österreich das Gesetz Tierhaltern vor, Katzen die Zugang zum Freien haben, kastrieren zu lassen. Vielen ist dieses Gesetz offensichtlich nicht bekannt, andere scheuen die Kosten und mancher Tierhalter ignoriert bewusst diese Vorschrift, oft auch aus falsch verstandener Tierliebe. Die PFOTENHILFE startet daher auch heuer wieder eine Katzen-Informations-Kampagne mit Aktionsmöglichkeiten und startet mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Neben Salat und Obst sollte man Schildkröten mit frischen Wiesenkräutern füttern. Foto PFOTENHILFE/Sascha Sautner
2

PFOTENHILFE informiert: Auswinterung von Schildkröten

Von Beginn an muss Wasser und Futter zur Verfügung gestellt werden Schildkröten bevölkern die Erde seit mehr als 200 Millionen, manche Arten können 170 Jahre oder älter werden. Auch als Heimtiere sind Schildkröten sehr beliebt, da man fälschlicherweise davon ausgeht, dass die Reptilien leicht zu halten sind. Laut den Tierschützern der Pfotenhilfe ist dies jedoch ein Irrglaube. Landschildkröten beispielsweise, brauchen viel Platz und dürfen keinesfalls ausschließlich im Terrarium gehalten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Ungestürzte Bäume und zerstörte Innenzäune bei der PFOTENHILFE in Lochen. FOTO/PFOTENHILFE

Schwere Orkanschäden bei der PFOTENHILFE Lochen

„Niklas“ hinterlässt eine Spur der Verwüstung Der Orkan "Niklas" hat die PFOTENHILFE Lochen in Oberösterreich schwer erwischt – der Hof war stundenlang ohne Strom und Telefonverbindung. Mehrere Zufahrtsstraßen in der näheren Umgebung waren wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Das Dach wurde teilweise abgedeckt. Zusätzlich sind Zäune und Bäume umgestürzt und der für die Tiere so wichtige Weideunterstand ist schwer beschädigt - es muss ein neues Weidezelt angeschafft werden. Auch die Hundewiese...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Möchten Sie den Informations-Flyer der PFOTENHILFE verteilen? Rufen Sie 01/89 22 377 und er wird Ihnen zugesendet. © PFOTENHILFE

Der Osterhase bringt Geschenke – verschenkt werden möchte er aber nicht

PFOTENHILFE startet Osterkampagne Rechtzeitig vor Ostern startet die PFOTENHILFE ihre jährliche Informationskampagne zum Thema tierfreundliche Ostern. Originell berät der Verein wie der Mensch auch dem Osterhasen eine Freude machen kann. Der wichtigste Appell der Organisation ist, Tiere nicht zu verschenken. „Weder Kaninchen noch Küken oder andere Tiere haben etwas im Osternest verloren“, erklärt Sascha Sautner, Sprecher der Pfotenhilfe. Möchte man ein Tier bei sich aufnehmen, dann sollte immer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Wer zu Ostern Tierglück verschenken möchte... ©PFOTENHILFE/S.Sautner
3

Tieren zu Ostern eine Freude machen

Die PFOTENHILFE setzt Kooperation mit zooplus fort Zu Jahresbeginn herrschte große Aufregung und Freude in der PFOTENHILFE Lochen, als eine riesige Ladung Sachspenden am Hof eintraf. Tierfreunde hatten beim Online-Versandhaus zooplus Produkte aus einer Wunschliste ausgewählt und den Schützlingen der Pfotenhilfe zu Weihnachten geschenkt: Große Mengen an hochwertigem Futter für Hunde, Katzen, Pferde, Chinchillas, Vögel und Nager; Einstreu, allerlei Nützliches, wunderschöne Kratzbäume, Laufteller...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Wer den Holzhaufen am Tag des Osterfeuers noch einmal umschichtet, verhindert dass Tiere ersticken oder verbrennen müssen. Foto: PFOTENHILFE/S.Müllner

PFOTENHILFE warnt: Osterfeuer – tödlicher Scheiterhaufen für Tiere

Vor allem für Vögel, Igel, Mäuse und Kaninchen sind Osterfeuer gefährlich Nachdem sich die Gemeinde zum Beginn der Liturgie der Osternacht um das Osterfeuer versammelt hat, entzündet der Priester am Feuer seine Osterkerze, die nach der Weihe in die dunkle Kirche getragen wird - nach christlichem Glauben versinnbildlicht die brennende Kerze dabei Christus als Licht der Welt. Da die wenigsten wissen, dass der Holzhaufen eine ideale Nist- und Versteckmöglichkeit für Kleintiere darstellt und somit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Copyright PFOTENHILFE/Vinzenz Janacek

PFOTENHILFE warnt: Igel erwachen zu früh aus dem Winterschlaf

Achtung: Temperaturen unter +8° sind für Igel lebensbedrohlich Die momentan warmen Temperaturen locken nicht nur uns Menschen wieder ins Freie sondern auch Igel, die in der Regel von Anfang Oktober bis Ende März ihren Winterschlaf halten. Nachttemperaturen unter acht Grad und der dadurch entstehende Mangel an Nahrung können für die kleinen Vierbeiner jedoch fatale Folgen haben. Da Igel während des Winterschlafs keine Nahrung zu sich nehmen sondern von ihren Fettreserven leben, haben sie bis zum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Foto: Vier Pfoten
2

PFOTENHILFE bittet um Vorsicht: Kröten wandern wieder

Gefährdete und teilweise geschützte Amphibien brauchen Helfer und Schutz Eines ist sicher: Wenn tausende der kleinen Quaker erwachen, steht der Frühling vor der Tür. Wie auch alle anderen Amphibien erwachen sie nämlich bei Temperaturen um die zehn Grad aus ihrer Winterruhe und beginnen die Wanderung zurück zu ihren Laichgewässern. Während die streng geschützten Kröten tausendfach dem Ruf der Natur folgen, führt sie ihr Weg dabei oft über stark befahrene Straßen und sie sind auf besondere...

  • Wien
  • Hernals
  • Sascha Sautner
Hat der Hund genügend Unterwolle, dann braucht er in Normalfall kein Mäntelchen. FOTO:PFOTENHILFE/M.Vasile

Modeerscheinung Hundemäntel – im Trend, aber auch sinnvoll?

Die Pfotenhilfe informiert über Vor- und Nachteile von Hundebekleidung Accessoires wie Mäntel, Pullover, T-Shirts und Halstücher finden bei vielen Hundehaltern großen Anklang. Erhältlich sind die schicken Bekleidungsstücke in so gut wie allen Farben und Formen und werden vor allem den kleineren Hunden in der kalten Jahreszeit gerne angezogen. Auch wenn der Vierbeiner darin ganz entzückend aussieht und diese Mäntelchen für einige Hunde auch Vorteile bringen , werden sie vom vierbeinigen Träger...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Foto: Copyright PFOTENHILFE / S.Müllner
2

Verwaiste Feldhasenbabys vor dem sicheren Tod gerettet

PFOTENHILFE informiert über den richtigen Umgang mit Wildtieren Der Hof der PFOTENHILFE Lochen hat seit einigen Tagen zwei neue Bewohner. Nur wenige Wochen alte Feldhasenbabys müssen ab sofort von den engagierten Tierpflegern alle drei Stunden mit dem Fläschchen gefüttert werden, denn sie bringen zur Zeit jeweils nur 170 Gramm auf die Waage. Immer wieder werden vermeintlich in Not geratene Wildtiere von uns Menschen gerettet und zur Pflege mit nach Hause genommen. Die PFOTENHILFE schlägt jetzt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Bei Katzen kann der Fellwechsel zu Haarballenbildung führen. Foto:PFOTENHILFE/Müllner
3

PFOTENHILFE informiert: Den Fellwechsel von Tieren unterstützen

Bürsten und richtige Ernährung erleichtern den Verlust des Winterfells Auch wenn sich die momentanen Temperaturen von bis zu zehn Grad durch Regen, Wolken und Wind kälter anfühlen, als sie tatsächlich sind, beginnt bei Tieren wie Hunden, Katzen, aber auch Kaninchen und Co. mit dem Ansteigen der Außentemperatur bereits jetzt der Fellwechsel. Tierhalter wissen: Dieser passiert im Normalfall zweimal jährlich. Dabei verändern sich die Eigenschaften und Farbe des Fells, in erster Linie um den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
Symbolfoto PFOTENHILFE Mihai Vasile.
3

Wieder Hund im Burgenland vergiftet

Pfotenhilfe appelliert um Achtsamkeit und setzt erneut € 500 Ergreiferprämie aus Seit Weihnachten letzten Jahres werden in Österreich regelmäßig Hunde vergiftet, die Polizei ermittelt mittlerweile auf Hochtouren. Es begann alles kurz nach Weihnachten. Da haben in Pressbaum bei Wien gleich vier Hunde Giftköder gefressen. Im Februar fielen dann zwei Schäferhunde in Nickelsdorf einem Tierquäler zum Opfer. Einer der beiden Hunde überlebte nicht. Wie die Polizei heute in einer Aussendung berichtet,...

  • Wien
  • Hernals
  • Sascha Sautner
Copyright PFOTENHILFE
2

Hunde im Winter

Die PFOTENHILFE informiert, worauf Hundehalter im Winterurlaub achten sollten Auch wenn im Osten Österreichs der letzte Wintereinbruch schon wieder fast vergessen scheint, sind weite Teile des Landes immer noch mit einer weißen Schneeschicht überzogen. Vor allem in höher gelegenen Ortschaften oder den Skigebieten Österreichs sind jetzt in den Semesterferien (OÖ + SLBG) besonders viele Urlauber unterwegs. Abseits der Pisten findet es immer größere Beliebtheit, gemeinsam mit dem Vierbeiner...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.