Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Eine Phishing-Mail wurde einem 33-jährigen Klagenfurter zum Verhängnis. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Nirusmee
3

Hoher Schaden
Klagenfurter wurde Opfer von „Krypto-Abzockern“

Durch eine Phishing-Mail fiel ein 33-jähriger Klagenfurter bisher unbekannten Betrügern zum Opfer. Er ging von einem wertvollen Investment mit Krypto-Währung auf einer Plattform aus. Eine betrügerische E-Mail wurde ihm zum Verhängnis: Der Schaden liegt bei mehreren zehntausenden Euro. KLAGENFURT. Vor zwei Jahren eröffnete der heute 33-Jährige eine Krypto-Wallet. Diese "Brieftasche" ermöglicht unter anderem die Speicherung des nötigen Schlüssels, um Zugriff auf die eigene Krypto-Währung zu...

Der 55-Jährige wurde Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/patcharin.inn
2

Schwerer Betrug
Mann erhielt Phishing E-Mail - Zehntausende Euro weg

Ein 55-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde mittels Phishing E-Mail kontaktiert. Sein Verlust beträgt mehrere Zehntausend Euro. SPITTAL. Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde am 16. Jänner von bisher unbekannten Täter mittels eines Phishing E-Mails kontaktiert. Darin wurde er aufgefordert, seine persönlichen Daten zu aktualisieren, damit weitere Transaktionen auf einer Kryptowährungsplattform durchgeführt werden können. Daten aktualisiert Dieser Aufforderung...

Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Phishing, betrügerische Links

Schon mal etwas von Phishing gehört? Genau genommen ist Phishing ein Internetbetrug, der darauf abzielt, Zugangsdaten wie Passwörter, Konto- und Kreditkartennummern sowie andere vertrauliche Daten von Nutzern zu stehlen. Doch wie schütze ich mich davor und wie erkenne ich Phishing Nachrichten? Die Schadsoftware Themenreihe des Digitalen Donnerstags klärt auf. Wie erkenne ich eine Phishing-Nachricht?Normalerweise erscheinen Phishing-Nachrichten in der Form von gefälschten Benachrichtigungen von...

Sogenannte Phishing-Mails sind kein Virus, sondern eine Betrügertrick, bei dem Geld erpresst wird, wenn Sie Ihr privaten Daten wiederhaben wollen. | Foto: bilderbox
3

Phishing-Mail: Betrügermasche per Mausklick

Betrüger machen Geld mit Ihrer Unachtsamkeit: Phishing-Mails sind vermehrt im Umlauf. Sie tarnen sich als Infos von Paketdiensten oder Rechnungen von Handytarifanbietern: Sogenannte Phishing-Mails. Und diese sind ein ausgeklügelter Betrügertrick. IT-Experte Robert Köberl erklärt, warum solche Nachrichten nicht geöffnet werden sollen. Datenrückkauf Hinter den Absendern stecken Programmierer, die mit den E-Mails Geld machen. Das ist nichts Neues, taucht aber in letzter Zeit vermehrt professionell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.