Datendiebstahl

Beiträge zum Thema Datendiebstahl

Cyberkriminelle nutzen gefälschte SMS, um sensible Informationen wie Bankdaten zu stehlen. | Foto: rangizzz/Fotolia
3

Smishing-Welle in NÖ
ÖGK warnt erneut vor betrügerischen Emails und Sms

Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen erneut im Visier von Betrügerinnen und Betrügern. Über gefälschte SMS und E-Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten zu erbeuten. Doch es gibt klare Hinweise, wie man sich schützen kann. NÖ. In aktuellen Fällen erhalten Versicherte Nachrichten, die eine angebliche Rückerstattung ankündigen. Dabei werden sie aufgefordert, einen Link zu öffnen, um diese Rückerstattung zu beantragen. Die ÖGK stellt klar: Diese Nachrichten sind ein...

Wer kennt diesen Mann? Die Wiener Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD Wien
3

Tausende Euro erbeutet
Fahndung in Wien - Polizei sucht diesen Mann

Die Polizei sucht einen Mann, der über Monate hinweg in Wien unter falschem Namen Onlinebestellungen aufgegeben haben soll. Jetzt wurden Fotos des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN. Ein derzeit unbekannter Mann soll zwischen Februar und September bei verschiedenen Onlineshops bestellt und dafür fremde Personendaten angegeben haben. Der Schaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe, wie es von der Wiener Polizei heißt. Der Polizei gelang es, Fotos des mutmaßlichen Täters sicherzustellen. Über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern. | Foto: Hörtnagl
3

Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß. INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram...

Im Klagenfurter Magistrat wurden monatelang Daten abgezweigt, wie genau das zustande kam, ist unbekannt. | Foto: MeinBezirk.at
1

Magistrats-Daten abgezweigt
"Stadt Klagenfurt wurde nicht gehackt"

Im Magistrat wurden über Monate Daten von externer Stelle abgezweigt, wie und was genau ist unklar. KLAGENFURT. In einer Aussendung von Bürgermeister Christian Scheider bekennt er sich zu Pressefreiheit und Redaktionsgeheimnis, erklärt aber auch, dass er verpflichtet sei, sensible Daten zu schützen. Ganz konkret habe es "zahlreiche Angriffe auf und Eingriffe von außen in das EDV-System der Landeshauptstadt" gegeben. Dadurch seien "umfangreiche Datendiebstähle" vonstatten gegangen. "Dies ist...

Datendiebstahl zählt zu den häufigsten Cybercrime-Aktivitäten. | Foto: Pexels
3

Gratwein-Straßengel
20.000 Euro Schaden: Betrüger wurde festgenommen

Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Gratwein nahmen einen 36-jährigen Mann fest, der im Verdacht steht, durch betrügerische Handlungen einen derzeitigen Schaden von über Zwanzigtausend Euro verursacht zu haben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehrere Monate ermittelten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Gratwein gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges, betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauches und der Erpressung in zahlreichen Fällen. Fremde...

Am ersten Tag der Test-Anmelde-Plattform "salzburg-testet.at" kam es zu Downloads von Anmeldedaten durch dazu nicht berechtigte User mittels einer speziellen Software. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Datenklau
Unberechtigte Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform

Der Rotkreuz-Landesverband Salzburg betreibt im Auftrag des Landes Salzburg die Seite salzburg-testet.at. Über diese Webplattform können sich Menschen in Salzburg zu den kostenlosen Corona-Tests anmelden. Am 15. Jänner kam es zu unberechtigten Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform. Potentiell betroffene Personen wurden erst am heutigen 28. Jänner darüber informiert. SALZBURG. Am 15. Jänner 2021 um circa 11 Uhr, dem ersten Tag der Test-Anmeldung, wurde das Rote Kreuz informiert, dass es zu...

Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. | Foto: Montage; pixabay/Geralt – Symbolbild

Coronavirus
Vermehrt betrügerische Job-Angebote im Internet

TIROL. Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. Inserate auf Job-BörsenZahlreiche Internetbetrüger nützen den angespannten Arbeitsmarkt für ihre Inserate auf Jobbörsen aus. Dabei bieten sie die unterschiedlichsten "Jobs" an. Laut Watchlist Internet betreffen diese betrügerischen Stellenangebote...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus.  | Foto:  / Logo: A1
2

Phishing-Mails
Mit gefälschtem A1-Mail zu Corona an Login-Daten

TIROL. Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus. Gefälschte Mails von A1Kriminelle verwenden die aktuelle Situation, verursacht durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus, für ihre Betrugsversuche. Sie versenden Phishing-Mails im Namen von verschiedenen Unternehmen, beispielsweise A1. Aber generell gilt, bei E-Mails zm Thema Corona...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Congress Center in Alpbach wurde die heurige IKT abgehalten.
27

(Digitale) Sicherheit im Fokus
Rund 2.500 Teilnehmer bei Bundesheer-Cybersecurity-Konferenz

ALPBACH (nos/red).  Von Montag- bis Mittwochabend stand das Kongressdorf ganz im Zeichen der digitalen Sicherheit. Die von Verteidigungsministerium (BMLV) und Bundesheer organisierte Informations- und Kommunikationstechnologie-Sicherheitskonferenz (IKT) 2018 fand heuer in Alpbach statt. Vor rund 15 Jahren als Kaderausbildung für die IT-Stabsmitarbeiter des Heeres gestartet, ist die IKT seit einigen Jahren zum internationalen Netzwerker-Treffen geworden und eine der größten Veranstaltungen ihrer...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

41-Jähriger aus Bezirk Oberpullendorf wurde Opfer eines Identitätsdiebstahls

BEZIRK OBERPULLENDORF. Ein unbekannter Täter erwarb am 27. Juni 2018 via Internet unter Angabe der persönlichen Daten und der Bankdaten des Opfers ein Mobiltelefon. Zusätzlich ist der Unbekannte beim Kauf einen Vertrag eines inländischen Netzanbieters eingegangen, demnach das monatliche Entgelt € 24,90 betrug. Betrag abgebucht Da dieser Betrag einem 41-jährigen Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf von seinem Girokonto abgebucht wurde, ohne dass er Leistungen dieser Art in Anspruch genommen hätte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.