Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Das Imster Hansesun-Team ist ein Garant für optimale Beratung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen verschiedenster Art. | Foto: Perktold

Kauf einer Photovoltaikanlage
Zwölf Tipps zur Photovoltaik

Wie vergleiche ich eine Photovoltaikanlage richtig? 12 Fragen, die Sie sich unbedingt vor dem Kauf einer PV-Anlage stellen sollten. OBERLAND. Einige wesentliche Punkt sind beim Kauf und der Montage einer Photovoltaik-Anlage zu beachten. Wir haben die wichtigsten zusammenefasst. 1. Leistungsoptimierung: Ist die Photovoltaikanlage mit Einzelmoduloptimierung ausgerüstet, um automatische Spannungsfreiheit im Brandfall, App-Überwachung jedes Moduls und Leistungsverlustminimierung durch Verschattung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die 43 kWp Anlage am Kulturhaus produziert seit 2012. | Foto: Gde. Reith
Aktion 2

Reith, Energiegemeinde
e5-Gemeinde Reith lädt zum 1. Aktionstag Energie - mit UMFRAGE

Viel Programm und Information zum Thema „Energie“ am 13. Juni; Reith ist seit heuer e5-Gemeinde. REITH. Erstmals findet am 13. Juni in Reith der „Aktionstag Energie“ in Kooperation mit der Energieagentur Tirol statt."Es soll ein abwechslungsreicher, informativer Tag für Jung & Alt werden. Die Information für die Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt als e5-Gemeinde. Alles ist kostenlos zugänglich, natürlich sind auch Besucher von außerhalb willkommen", so Bgm. Stefan Jöchl. Als neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rum wird bald eine Energiegemeinschaft gründen. Ziel ist es, eine Erzeugerkapazität von insgesamt einem Megawatt Peak (MWp) durch gemeindeeigene Photovoltaikanlagen zu erreichen. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ausbau von PV-Anlagen
Rum auf dem Weg zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft

Neben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) zu gründen. RUM. In der Marktgemeinde Rum steht ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unmittelbar bevor: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Dieses Projekt soll den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ermöglichen, sondern auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Josef Giner (l.) und Oliver Hueber (Wohnheim) freuen sich über die beeindruckend dimensionierte und leistungsstarke Photovoltaikanlage am Dach des Hauses „Teresa“. | Foto: Manfred Jordan
3

Nachhaltigkeit
Unterperfer Seniorenheim „Teresa“ setzt auf Solarstrom

In Unterperfuss zeigt das regionale Seniorenwohnheim Teresa, wie effektives Sparen und nachhaltige Energiegewinnung Hand in Hand gehen können. UNTERPERFUSS (majo). Seit kurzem nutzt das Wohnheim die Kraft der Sonne, um den notwendigen Strom für seine vielfältige Infrastruktur zu erzeugen. Mit 781 Quadratmetern Solarpanelen (168 Kilowattsunden) auf dem Dach deckt das Wohnheim nun seinen gesamten Energiebedarf, einschließlich Küche, Wäscherei und Beleuchtung etc.. Bernhard Stern, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lokalaugenschein des Goldenen PV-Dachls in Aldrans: Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB und Daniel Nairz, Geschäftsführer der IKB Sonnenstrom GmbH haben den neuen Standplatz des Goldenen PV-Dachls in Aldrans besichtigt.   | Foto: © IKB

3. Mai – Tag der Sonne
Aldrans heißt goldenes PV-Dachl willkommen

Eine neue Konstruktion in Aldrans setzt Zeichen für Tiroler Klimaziele und die Rolle der Photovoltaik. ALDRANS. Am 3. Mai wird der internationale Tag der Sonne gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, welche unerschöpflichen Energiequellen unsere Sonne bereithält. Ziel dieses Tages ist es, unser Bewusstsein für die Bedeutung der Photovoltaik als Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung zu schärfen. Projekt Goldenen PV-Dachl Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
PV-Anlagen für Gebäude der Marktgemeinde Fieberbrunn. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Energie
Fieberbrunn setzt auf Sonnenstrom

Die Marktgemeinde Fieberbrunn investierte in Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden; günstigen Solarstrom beziehen. FIEBERBRUNN. Rund 560.000 Euro investierte die Marktgemeinde Fieberbrunn im Vorjahr in den Ausbau von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf ihren Gebäuden. Unter der Federführung von Vize-Bgm. Thomas Wörgetter (Wir fürFieberbrunn) und dem Umweltausschuss wurde ein zukunftsweisendes Konzept erarbeitet. Im Rahmen von gemeinschaftlichen Energieerzeugungsanlagen wird auf größeren Gebäuden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen in Tirol, im Interview. | Foto: Ludwig Schedl

Richtige Absicherung fürs Eigenheim
Photovoltaikboom ohne Risikobewusstsein

Bereits 450.000 Haushalte beteiligen sich an der Energiewende und setzen auf Photovoltaik. Dabei werden Fragen zum Versicherungsschutz oftmals vernachlässigt. Die Zahl privater Photovoltaikanlagen erreichte im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt. Mit einem Zuwachs von über 1 Gigawatt im Vorjahr steht das Land vor einer Verdopplung der installierten Leistung. Während 37% der Befragten kaum Gefahren für ihr Heim sehen, schätzen 17% das Risiko eines Einbruchs realistisch ein, und mehr als die Hälfte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Die Informationsveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Solarenergie und Energiegemeinschaften auszutauschen und konkrete Schritte zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu planen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Infoveranstaltung in Sistrans
Alles über Photovoltaik & Energiegemeinschaften

Die Gemeinde Sistrans lädt alle interessierten Bürger zur kostenlosen Infoveranstaltung ein. Experte Thomas Vogel informiert über Energiegemeinschaften, Photovoltaik und über mögliche Förderungen. SISTRANS. Am 5. März 2024 findet eine Informationsveranstaltung über die Potenziale von Photovoltaik und Energiegemeinschaften statt. Unter dem Motto "Wie werde ich unabhängig?" werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um über die Möglichkeiten der Energiewende zu diskutieren und konkrete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die GemeindeWerke Telfs bieten ein Büro für die Energieberatungen der Landesagentur. | Foto: GW Telfs
2

GemeindeWerke Telfs
Beratungen bei Energieagentur wieder in Telfs

Auch heuer stellen die GemeindeWerke ein Büro für den Beratungsservice der Energieagentur Tirol bereit. Sie findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. TELFS. Die GemeindeWerke Telfs (GW) unterstützen bei Beratungen rund um die Themen Energie. Energiesparen ist aktuell ein wichtiges Thema - bei Neu- und Altbauten. Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs. Immer mehr Menschen können sich vorstellen, selbst eine Anlage zu installieren und informieren sich zu Förderungen, Einspeistarifen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Auf Tirols Stalldächern wird mit Unterstützung des Landes und des Landeskulturfonds vermehrt Sonnenstrom produziert.
 | Foto: © Land Tirol
2

PV-Ausbau in Tirol
Tirols Stalldächer ernten Sonnenenergie

Die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Von den Dächern von landwirtschaftlichen Ställen wird Sonnenstrom erzeugt, der ausreicht, um 1.000 Haushalte zu versorgen. Ein Hindernis für den Ausbau der Photovoltaik (PV) auf großen Dächern in der Landwirtschaft wurde beseitigt. Der Ausbau von PV-Anlagen erfordert jedoch auch die Entwicklung von leistungsfähigen Stromnetzen und Speichermöglichkeiten. TIROL. Auf Tirols Stalldächern wird vermehrt Sonnenenergie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol konnte 2022 vor allem im Ausbau der erneuerbaren Energieträger Fortschritte machen. Die installierte PV-Leistung stieg 2022 um 32,5 Prozent auf rund 249 GWh.  | Foto: e3-consult
2

Energie
5,2 Prozent weniger Energiebedarf in 2022

Der Energiebedarf der TirolerInnen konnte im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent gesenkt werden. Am meisten wurde bei der Heizenergie und der Mobilität eingespart, wie LHStv Geisler erläutert. TIROL. Der Ukrainekrieg und die milden Witterungen waren unter anderem für die Senkung des Energiebedarfs verantwortlich. Heizenergie und Mobilität waren die großen Sparfaktoren 2022. Insgesamt konnte Tirol 5,2 Prozent weniger an Energie in Anspruch nehmen.  50,3 Prozent an erneuerbaren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach wie vor ist der Strompreis in Tirol hoch, das obwohl man den Strom eigentlich aus der heimischen Wasserkraft gewinnt. Die AK Tirol verlangt spätestens im Herbst eine Preisreduktion. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Strompreissenkung für Herbst gefordert – mindestens 10Cent

Noch im Herbst soll, wenn es nach der Arbeiterkammer Tirol geht, der Strompreis der Tiwag gesenkt werden. Immerhin würden die Einspeistarife der Tiwag bei PV-Strom deutlich zeigen, dass der Strompreis viel zu hoch ist. TIROL. Aktuell würde sich eine Kehrseite der Energiewende zeigen, so die AK Tirol. Zwar hätte der Bund für die Errichtung von Photovoltaikanlagen dieses Jahr 600 Millionen Euro an Förderungen bereitgestellt und auch das Land habe millionenschwere Förderpakete geschnürt, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Energieautonomie 2050 zu erreichen, setzt Tirol auf den Ausbau sämtlicher verfügbarer Energieressourcen. | Foto: unsplash/Mariana Proença (Symbolbild)
2

Energie
PV-Anlage ab September nicht mehr genehmigungspflichtig

Ab dem 1. September wird es in Tirol für PV Anlagen bis 100 m² weder eine Bauanzeige noch eine Baugenehmigung brauchen. Damit setzt man laut VP LA Mayerl den "PV-Turbo" in Tirol.  TIROL. Mit der neuen Regelung sind ab September neun von zehn PV-Anlagen in Tirol nicht mehr genehmigungspflichtig. Die PV-Zubaurate in Tirol von zuletzt 35 Prozent im Jahr 2022 soll damit weiter gesteigert werden. Knapp ein Drittel des für 2030 avisierten PV-Ausbauziels von 213 GWh ist aktuell erreicht. Turbo...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem der Schwerpunkt in der ersten Runde auf Großanlagen bzw. Großflächen lag, werden es nun auch Unterkonstruktionen für kleinere PV-Anlagen auf bereits versiegelten Flächen forciert
 | Foto: Pixabay/ulleo
2

Photovoltaik
Erster Fördercall beendet, zweiter startet im Oktober

Der erste Fördercall des Landes für PV-Unterkonstruktionen brachte sechs eingereicht Großprojekte ein. Somit ist der erste Call beendet, der zweit startet am 16. Oktober. TIROL. Der Photovoltaik-Fördercall des Landes Tirol visierte vor allem die Parkplätze von Supermärkten oder Skigebieten sowie Lagerflächen an. Unterkonstruktionen von PV-Großanlagen auf bereits versiegelten Flächen werden angestrebt.  Erster Fördercall beendetDer erste Call endete nach drei Monaten mit gestern, 15. August....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wechselten 4.271 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

E-Control
Weniger Strom- und Gaswechsler in Tirol im ersten Halbjahr

Wie E-Control kürzlich wieder bilanzierte, wechselten im ersten Halbjahr 4.271 TirolerInnen ihren Strom- und Gaswechsler. Diese Wechselrate ist deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  TIROL. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wechselten 4.271 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatten sich noch 8.519 TirolerInnen für einen Lieferantenwechsel entschieden. Lediglich 588 Personen wechselten den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lokalaugenschein am Dach des Ruifach-Stadions: GR Ines Peimpolt, Bgm. Thomas Suitner, LR Cornelia Hagele, Vizebgm., Martha Salchner und Christoph Larch (Firma Synecotek) | Foto: Land Tirol/Krepper
4

Energieschritte
Energieoffensive: Strom für 1.500 Haushalte in Axams

Durch eine Photovoltaikoffensive sowie der Errichtung eines Klein- und Trinkwasserkraftwerkes im Axamer Tal geht die Gemeinde Axams einen großen Schritt in Richtung Energieautonomie und lukriert langfristig Einnahmen. AXAMS. Die Errichtung einer 75 kWp-Anlage am Ruifach-Stadion leitete den Start der Photovoltaikoffensive der Gemeinde Axams auf ihren öffentlichen Gemeindegebäuden ein. Noch heuer werden beim Vereinshaus, Kindergarten, Volksschule/Feuerwehr und dem Theater weitere Anlagen in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf mehreren Gebäuden (wie dem Dorfzentrum Bild) sollen PV-Anlagen installiert werden. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Energie
PV-Anlagen auf mehrere Fieberbrunner Gebäude

In Fieberbrunn wird die Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen forciert. FIEBERBRUNN. Noch heuer werden Photovoltaikanlagen auf den Dächen des Sozialzentrums, des Dorfzentrums und des Wohnheims Friedenau installiert, wie die Grünen Fieberbrunns berichten. Die Installation wurde an Bestbieter Fiegl & Spielberger vergeben. Die Auftragssumme liegt bei ca. 634.000 Euro (abzügl 3 % Nachlass und 3 % Skonto). "Auch an der Gründung einer Energiegemeinschaft zur Nutzung des erzeugten Stroms wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der PV-Ausbau in Tirol schreitet mit großen Schritten voran. Änderungen in der Bau- und Raumordnung bringen weniger Bürokratie.  | Foto: © Land Tirol
2

Energiewendetag
Erneuerbare Energie reicht Tirol derzeit für 173 Tage

Mit den aktuell zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien, kann sich Tirol für 173 Tage versorgen, somit also bis zum 22. Juni. Damit liegt das Land bei grüner Energie sechs Wochen über dem Österreichdurchschnitt, der bei 132 Tagen liegt. TIROL. Wasser, Sonne und Holz können Tirol aktuell 173 Tage lang versorgen. Den Rest des Jahres muss man noch auf die herkömmlichen Energiequellen setzen bzw. ist man noch abhängig von Erdöl, Erdgas und Kohle. Für Gesamtösterreich fiel der Tag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Hansesun eröffnete Filiale in Imst
Sonnige Aussichten im Q24-Park

Der Photovoltaik-Spezialist Hansesun lud am vergangenen Samstag zum Sonnenfest in den Q24 Business Park in Imst ein. Zahlreiche Besucher waren der sonnigen Einladung gefolgt. IMST. Topmodern, hochwertig und maßgeschneidert: Hansesun sorgt seit Anfang 2020 auf den Dächern und Fassaden in Tirol für leistungsoptimierte PV-Anlagen. Als Komplettanbieter ermöglicht das Unternehmen durch clevere Kombinationen mit Stromspeichern und E-Auto-Ladestationen die optimale Nutzung kostenloser Sonnenenergie....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
GR Florian Huter und NEOS-Chef Dominik Oberhofer. | Foto: Kogler
5

NEOS, Kirchberg, Energie
"In Gemeinde energieautonom werden"

NEOS fordern bessere Verbindung Wirtschaft und Umwelt; Energiemix nötig; Windräder in Kirchberg? KIRCHBERG. Umwelt und Wirtschaft verbinden wollen NEOS Tirol. In der Landesregierung werde dies nicht gelebt. „Wir werden dazu in unserer Arbeit einen Schwerpunkt setzen und im Landtag Anträge einbringen", so Klubobmann Dominik Oberhofer. Gütesiegel für energieautonome Gemeinden„Wir brauchen energieautonomen Gemeinden in Tirol. Wir haben beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien – beim Wasser,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Energie" als wichtiges Thema in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T. - Energiegemeinde
Bereits vier "e" für die Marktgemeinde

Zweites Audit erfolgreich abgeschlossen; Gemeinde St. Johann nun mit vier "e" ausgezeichnet. ST. JOHANN. Wie bereits berichtet konnte sich die "Energiegemeinde" St. Johann mit einem Plus von 23,1 Prozentpunkten beim Umsetzungsgrad der 62 möglichen e5-Maßnahmen zwei weitere e’s sichern. Die Auszeichnung wurde den St. Johanner Vertretern bei der heurigen e5-Gala überreicht. Über diese Energie-Auszeichnung berichtete Andreas Franze auch im Gemeinderat (29. Nov.). Die Erweiterung der Begegnungszone...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ende Oktober waren aufgrund der plötzlich starken Nachfrage 5.000 PV-Anträge bei der Tinetz unerledigt. Dabei wurden zu diesem Zeitpunkt bereits mehr Anträge bearbeitet als im Rekord-Vorjahr. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Energie
Neues Tinetz-Kundenportal: Photovoltaik-Boom steigt stetig

Über das neue Tinetz-Kundenportal können bereits seit Anfang November Anträge für neue Photovoltaikanlagen eingereicht werden. Bis jetzt sind schon 1.000 neue Anfragen eingelangt. TIROL. Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist stark gestiegen und vor allem erleichtert, durch das neue Tinetz-Kundenportal. Das zeigt sich seit Anfang November, erläutert Tinetz-Geschäftsführer Thomas Trattler. Der Boom bei Photovoltaikanlagen ist nicht zuletzt der Entwicklung auf den Strommärkten geschuldet. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Solarzellen auf dem Dach können einiges kosten, zum Glück gibt es aber allerhand Förderungen vom Land wie auch auf vom Bund! Wir haben sie euch alle zusammengefasst. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Video 2

Solar Energie
Alle Förderungen für Photovoltaik auf einen Blick!

Angesichts der Teuerungen überall und der steigenden Heiz- und Stromkosten, überlegt sich so manch einer, am Ende doch auf Photovoltaik zu wechseln. Hier bietet das Land wie auch der Bund zahlreiche Förderungen an. Nur kann es etwas schwer sein, bei all den Förderungen und Voraussetzungen nicht den Überblick zu verlieren. Wir haben euch deswegen alles auf einen Blick zusammengefasst! Welche Förderungen gib es?Seit 1. August 2021 ist es nun möglich, die Landesförderung für Photovoltaik mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel mehr Strom sollte aus PV-Anlagen kommen. | Foto: Kogler

Photovoltaik über Parkplätzen
LH-Stv. Geisler: „Jeder Parkplatz muss zum Kraftwerk werden“

PV-Ausbauziel mit Freiflächenanlagen auf bereits versiegelten Flächen großteils erreichbar; Erzeugung von jährlich 283 GWh Sonnenstrom allein auf Großparkplätzen TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die von Energie- und Agrarlandesrat LH-Stv. Josef Geisler in Auftrag gegebene Studie zum Photovoltaik (PV)-Freiflächenpotenzial in Tirol liegt im Entwurf vor. Und sie zeigt, dass in Tirol in einem hohen Ausmaß bereits versiegelte oder minderwertige Flächen zur Verfügung stehen, um das PV-Ausbauziel zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.