Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

19

Mischendorf: Photovoltaik für Kläranlage und Gemeindezentrum

Die Großgemeinde Mischendorf investiert in die Infrastruktur - von Kanal bis zur Erneuerbaren Energie. MISCHENDORF (ms). Die Großgemeinde Mischendorf investiert jedes Jahr in den Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur. So wurden auch 2015 Straßen und Gehsteige erneuert. "Am Friedhof in Kotezicken wird zurzeit eine Urnenwand errichtet, die erste in der Großgemeinde", schildert Bgm. Martin Csebits. Die Feuerwehr in Neuhaus i. d. Wart erhielt heuer ein neues Fahrzeug und auch der Kanal im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgerbeteiligung zahlt sich aus: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bauhofs wirft eine gute Rendite ab. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Rudersdorf: Öko-Engagement lohnt sich finanziell

Die Investition in die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Rudersdorfer Bauhofs zahlt sich für jene Bürger, die sich an der Finanzierung beteiligt haben, auf jeden Fall aus. "Pro Anteil von 500 Euro konnten wir eine erste Rendite von 70 Euro ausbezahlen", berichtet Bürgermeister Franz Eduard Tauss. Die Gemeinde erwägt daher ein weiteres Bürgerbeteiligungsmodell: Denn auch die bestehende Photovoltaikanlage auf dem Dach der Neuen Mittelschule könnte eventuell anhand dieser Finanzierungsmethode...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
OAR Berthold Schlaffer, Christine Horvath und Bgm. Franz Wachter sind ein gutes Team.
11

Wein ist wichtiger Tourismusmagnet

Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert in sanften Tourismus und Infrastruktur. DT. SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg liegt mit den fünf Ortsteilen Deutsch Schützen, Edlitz, Eisenberg, Höll und St. Kathrein direkt an der ungarischen Grenze, mitten im Herzen der Weinidylle Südburgenland, dem Pinkatal. Der Weinbau spielt dort seit tausenden Jahren eine wesentliche Rolle und ist bis heute auch Tourismusfaktor Nummer 1 in der Gemeinde geblieben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Dach der Volksschule wird zum Stromspender.

Gerersdorf erzeugt Ökostrom vom Dach

Bürger finanzieren Anlage In Gerersdorf hat der Bau einer Photovoltaikanlage begonnen. Der Ökostrom, der auf dem Dach der Volksschule erzeugt wird, dient zur Versorgung der Schule. Überschüssige Strommengen werden in das Netz der Energie Burgenland eingespeist. Finanziert wird die Anlage über das Modell der Bürgerbeteiligung. 18 umweltbewusste Bürger haben eine Einlage von je 1.000 Euro geleistet, die am Ende der Laufzeit verzinst rückerstattet werden. Der Rest der Kosten kommt über eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Biomasse, Photovoltaik und Solar

Der Bauhof Pinkafeld setzt auf eine moderne Heizungsanlage mit Erneuerbarer Energie PINKAFELD. "Zur Energieerzeugung war uns ein System mit erneuerbarer Energie wichtig. Die Beheizung erfolgt mittels Hackschnitzeln", so Horst Franz. Darüber hinaus verfügt der Bauhof über eine 22m² Solaranlage, die zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung genutzt wird, sowie eine Photovoltaikanlage. Moderne Heizungsanlage Im Bauteil D befindet sich die Hackgutheizungsanlage mit dem angeschlossenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.