Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Eurothermen-Chef Patrick Hochhauser, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bad Schallerbacher Bürgermeister Markus Brandlmayr (ÖVP) bei der Eröffnung der Anlage. | Foto: BRS
Video 6

Eurothermen Solarpark
Größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage in OÖ geht ans Netz

Die Eurothermen eröffnen in Bad Schallerbach die größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage Oberösterreichs. Die Anlage kann bis zu 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. BAD SCHALLERBACH. Die größte Parkplatz-Photovoltaik-Anlage in Oberösterreich wurde kürzlich in Bad Schallerbach fertiggestellt. Mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern und einem Investitionsvolumen von 3,8 Millionen Euro bietet sie Platz für 420 Fahrzeuge und erzeugt eine Höchstleistung von 1,3 Megawatt-Peak....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen. | Foto: EurothermenResorts
2

Eurotherme Bad Schallerbach
Größte PV-Parkplatzanlage in OÖ entsteht

Auf der Parkfläche der Eurotherme Bad Schallerbach soll Oberösterreichs größte Photovoltaik (PV)-Parkplatzanlage errichtet werden. 3,8 Millionen Euro koste der Solarpark. BAD SCHALLERBACH. „Heute ist der Startschuss für das größte Photovoltaik-Projekt, das je auf einem Parkplatz in Oberösterreich errichtet worden ist“, erläutert Markus Achleitner (ÖVP), Energie-Landesrat und Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. Die Eurothermen finanzieren die Errichtung eines 6.000 Quadratmeter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Parkplätze, die bei Pendlern und Campern gleichermaßen beliebt sind, könnten schon bald nachhaltig überdacht sein. | Foto: Campercontact

Am "Willroider-Parkplatz"
180 Stellplätze mit PV-Dach geplant

Am "Willroider-Parkplatz" könnten 180 Parkplätze bald doppelt genutzt werden und Strom erzeugen. VILLACH. VILLACH. Der Drauboden-Parkplatz, landläufig auch "Willroider-Parkplatz" genannt, wird täglich von unzähligen Villachern und Pendlern genutzt, die sich die Parkplatzgebühren in der Innenstadt ersparen möchten und gerne ein paar Minuten zu Fuß Richtung City spazieren. Die Stadt Villach überlegt gerade, rund 180 Stellplätze mit einer Photovoltaikanlage zu überdachen. Daraus würden sich rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.