Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): LA Martina Novara, LA Dominik Mainusch, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol) und LA Evelyn Achhorner. | Foto: Land Tirol/Baumegger
2

Wohnbauförderung
5,5 Millionen Euro fließen in leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele TirolerInnen nicht möglich. Das Land Tirol vergab Unterstützungen der Wohnbauförderung – 4,9 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 600.000 Euro unterstützt. BEZIRK LANDECK. Zwischen April und Juni 2022 hat das Land Tirol rund 5,5 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Landeck bewilligt – davon fließen rund 4,9 Millionen Euro in den Neubau und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder der Ferienwoche hatten märchenhaften Spaß
13

Gemeinde Oberschützen investiert in Schulen und Wohnbau

Die Neue Mittelschule Oberschützen wird zum 50-jährigen Jubiläum saniert, die Volksschule Aschau erhielt eine neue Photovoltaikanlage. OBERSCHÜTZEN (ms). Die Neue Sport-Mittelschule Oberschützen feiert im September ihr 50-jähriges Bestehen und wird renoviert. "Physik- und Chemiesaal wurden komplett neu gestaltet und erfüllen nun modernste Standards", berichtet Dir. Elisabeth Schoditsch. Fürs zu kleine Konferenzzimmer gibt es eine Containerlösung. Das Dach wurde ebenso saniert und im Innenhof...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehrhaus und Gemeindeamt werden mit solarer Energie versorgt
6

Jabing: Viel Energie von der Sonne

Die Gemeinde Jabing geht im Energiebereich neue Wege und installierte eine Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindeamtes. Innovative Technologie wird auch in anderen Bereichen eingesetzt. Neue Photovoltaikanlage Seit Feber ist die neue Photovoltaikanlage am Gemeindeamtsdach in Betrieb und arbeitet mittlerweile im Vollbetrieb. "Sie erzeugt bis zu 6,5KWp und ist ein Zeichen für die Zukunft. Sowohl Gemeinde- als auch Feuerwehrhaus werden von der Anlage versorgt und überschüssige Energie wird ins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.