Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

28

Musikantenweihnacht

Am 1. Dezember 2015 fand im Dirndlhof die Misikantenweihnacht 2015 als „33. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt Viele Gäste und Musikanten folgten unserer Einladung und verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend, bei fröhlicher Stimmung, mit Musik und Tanz. Seit jeher spielen Musik und Tanz in Kirchberg a/d Pielach eine Rolle, wobei der Dirndltaler Musikantenstammtisch eine Bereicherung des kulturellen Angebotes im Dirndltal, darstellt. Musikanten zwischen dem östlichen und westlichen...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb

Musik und Tanz im Dirndltal

Freunde und Leser, bald ist es wieder soweit, in Kirchberg an der Pielach - Dirndltal, und zwar im Dirndlhof is wieda Stammtischzeit. Wo: Dirndlhof, Melkerstr. 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
28

So wars bei Musik und Tanz im Dirndltal

Am 3. November 2015, fand im Dirndlhof der „32. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Viele Besucher aus Kirchberg und der Region, sowie zwischen Linz und Wien, besuchten diese kulturelle Veranstaltung. Aufgespielt wurde von: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Peter Hauser Altlengbach, Hannes Hula – Wien 21, Willi Zwirner -Hafnerbach, Alfons Neubauer – Altlengbach, Helmut Steininger – Linz, Florian Plank – Purgstall, Margarethe Krug – Rabenstein, Fritz Lagler –...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
16

31. Dirndltaler Stammtisch

Am 6. Oktober 2015 fand im Dirndlhof der „31. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt Zahlreiche Besucher aus der Region, bzw. zwischen Linz und Wien besuchten diese kulturelle Veranstaltung. Auch ein Ehepaar aus Würzburg, Pensionsgäste des Dirndlhofes, war unter den begeisterten Tänzern, bzw. Zuhörern. Musiziert haben: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Peter Hauser Altlengbach, Hannes Hula – Wien 21, Gerti Zeller – Loosdorf, Willi Zwirner -Hafnerbach, Alfons...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Bilder aus Traiskirchen: Flüchtlinge aus dem völlig überfüllten Lager werden in Kürze im Pielachtal Unterschlupf finden. | Foto: Archiv/meinbezirk.at

Pielachtal beweist Engagement

Vom Erstaufnahmezentrum Traiskirchen geht es für einige Kriegsflüchtlinge bald ins Pielachtal. KIRCHBERG (ah). Die Flüchtlingsproblematik macht auch vor dem Pielachtal nicht halt. Jüngst bewiesen die Gemeinden Rabenstein, Hofstetten, Schwarzenbach, St. Margarethen und Ober-Grafendorf Nächstenliebe und nahmen Kriegsflüchtlinge bei ihnen auf. In Ober-Grafendorf sollen in den nächsten Wochen Fixplätze für weitere 15 Menschen installiert werden. Die Marktgemeinde Frankenfels unterstützt seit mehr...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
1 16

29. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Welch wunderbare Musik war wieder zu hören, was für eine Stimmung war im Saal und am Tanzboden, unvergleichlich mit dem was man sonst bei Festen und Veranstaltungen zu hören und sehen bekommt. 11 Musikanten und eine Sängerin unterhielten die vielen Gäste von Wartberg an der Krems (OÖ) bis Wien, bis in die späten Abendstunden. Musiziert haben: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Peter Hauser Altlengbach, Heinrich Reithner - Scheibbs, Hannes Hula – Wien 21, Willi...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
14

Die Kirchberger und ihre Vorlieben

Steckerlfisch oder Grillhenderl? Die Besucher des Wehrfests in Kirchberg kürten einen Favoriten. KIRCHBERG (kf). Auch heuer lockte das Wehrfest der Freiwilligen Feuerwehr wieder viele hungrige und durstige Gäste an. Bei Steckerlfisch, Grillhenderl und Bratwurst wollten wir wissen, was der absolute Lieblingsschmaus der Kirchberger ist. Elfi Burmetler, die ein Grillhenderl verspeiste, und Leopold Kalteis, der sich einen Steckerlfisch genehmigte, waren sich uneinig. Josef und Ingrid Schreiber...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
„Die Kurse zur Überwindung von Schreib-, Lese- und  Rechenschwächen werden gut angenommen“, freut sich Dipl. Päd. Luzia Daxböck (re). Obfrau Rosemarie Gödel (li) informiert: „Vom Elternverein werden diese Kurse finanziell unterstützt.“ | Foto: privat

Die Kinder zähmen das Schreib- und Zahlenmonster

PIELACHTAL (red). Die vom Elternverein geförderten Trainingsstunden für Kinder mit Schreib-, Lese- und erstmals auch mit Rechenschwäche durch die Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin Dipl. Päd. Luzia Daxböck werden gut angenommen. Erstmals werden auch Kinder mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) im Zuge des Förderprogrammes in den Sommermonaten unterstützt. Ein Fernsehbericht hat erst kürzlich aufgedeckt, dass dieses Problem bei Kindern viel zu wenig erkannt wird. Elternvereins-Obfrau...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Wirtsleut, Sylvia und Karl Enne mit dem Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb
3

29. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Freunde, hoffentlich seit's gut beisamen und bereit, bald ist im Dirndlhof in Kirchberg, wieder Stammtischzeit. Wo: Dirndlhof, Melkerstr. 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
1 5

28. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 7. Juli 2015 fand im Dirndlhof der „28. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt 9 Musikanten unterhielten die vielen Gäste aus nah und fern. Musiziert haben: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Peter Hauser Altlengbach, Rudolf Preyer – Pillingsdorf, Heinrich Reithner - Scheibbs, Hannes Hula – Wien 21, Willi Zwirner-Hafnerbach, Helmut Steininger – Linz., Alfred Gansch - Kirchberg. Trotz der enormen Hitze, besuchten den Stammtisch, Gäste und Musikanten aus allen...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Seitens der Gemeinde wurden bereits 500.000 Euro in Arbeiten für den Flutschutz investiert. Die Arbeiten gehen im August weiter. | Foto: privat

Hochwasserschutz in Kirchberg stand kurz vor dem Aus

Flutschutz in Kirchberg stand knapp vor dem Stopp. Das Land hatte keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung. KIRCHBERG (red). Viele Kirchberger Bürger erinnern sich noch mit Schrecken an den vergangenen Mai im Jahr 2014, als die Pielach nach tagelangem Regen unaufhaltsam über die Ufer trat und Striche der Ortschaft verwüstete. Damals Grund für viele, die Einwände von Gegnern bezüglich eines Hochwasserschutzes nicht weiter hinnehmen zu wollen. Die junge Kirchbergerin Nina Gansch rief damals...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Dirndltaler Musikantenstammtiscj

Einladung zum 27. Dirndltaler Musikantenstammtisch Viele Musikanten, des ist ganz gewiss, sind bei uns am 2. Juni wieder dabei, sie fahren viele Kilometer weit, den es ist wieder Dirndltaler Stammtischzeit. Die Gäste, sie kommen aus nah und fern, den tanzen tun sie ja alle gern. Um 3 da fangen wir an, mit vielen Musikanten und die Gäste, alle werden geben des Allerbeste. Darum kommt zu uns, ihr werdet es nicht bereuen, und am Ende, euch alle freun. Auf euer Kommen freut sich das Stammtischteam...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb

Tu was, dann tut sich was

Mostviertel-Mitte ist die aktuelle Region 2015-16 PIELACHTAL (red). Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte wird 2015–2016 für eineinhalb Jahre zum Schauplatz von Österreichs erstem Sozialfestival: Tu was, dann tut sich was. lädt ein, motiviert, begleitet und unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger, ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben in ihrer Region einzubringen und umzusetzen. Veränderungen beginnen im Kleinen „Tu was! Werde aktiv, nimm die Dinge in die Hand, setze den ersten Schritt!...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Stammtischteam mit Stammtischmusikanten
8

Musikantenstammtisch im Dirndltal

„26. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ 13 Musikanten, und zwei Sängerinnen unterhielten die vielen Gäste aus nah und fern. Musiziert haben: Leopold Teufl – Krumnußbaum, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Heinrich Reithner - Scheibbs, Hannes Hula – Wien 21, Alfons Neubauer – Altlengbach, Hans Katzensteiner - Brand-Laaben, Willi Zwirner-Hafnerbach, Christine Ebersberger – Hasendorf/Zwentendorf, Ernst Kepplinger – Hatsdorf-OÖ, Fritz Lagler – Maria Laach, Walter Kienberger – Nöchling, Peter und...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb

26. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Bold is wieda soweit im Dirndlhof, do spueln's auf die Musikanten, do kumman die Damen und Herrn, die Galanten. Sie toanzn bis aus ist die Musi, donn geht's wieda ham, mit Frau oda Gspusi. Oba sie kuman olle wieda, und sann bereit für die nächste "Dirndltaler Stammtischzeit" Wann: 01.12.2015 15:00:00 bis 01.12.2015, 21:00:00 Wo: Dirndlhof, Melkerstr. 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
13

25. Dirndltaler Musikantenstammtisch

„25. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ im Dirndlhof, in Kirchberg an der Pielach. Am 7.4.2015 fand im Dirndlhof der „25. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Aufgespielt haben, 21 Musikanten, und eine Sängerin gab einige Lieder zum Besten, bei großer Begeisterung über das Dargebotene, der zahlreichen Gäste, aus nah und fern. Auch im Stammtischstüberl wurde noch gespielt und für den Auftritt geprobt–Bild 3 und 4 Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk, Heinrich...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
9

Kirchberg Rock City

Der Faschingsdienstag stand in der Carambar in Kirchberg an der Pielach ganz im Zeichen der Rockstars. KIRCHBERG (rg) Auf die Frage hin, warum sich das Team der Carambar als Kiss verkleidete, antwortete Carambar Chef Andreas Riegler: "Wir machten unter unseren Gästen auf Facebook eine Umfrage, ob wir uns als Kiss oder Kelly Family verkleiden sollen. Die Mehrheit stimmte eben für Kiss." Die Rocknacht in der Bar sorgte für richtige Partystimmung, die am Aschermittwoch sicher einige rote Augen zur...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

23. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Einladung zum Dirndltaler Musikantenstammtisch Wann: 01.12.2015 15:00:00 bis 01.12.2015, 21:00:00 Wo: Dirndlhof, Melkerstr. 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Schwarzenbach: Der neue Vizebürgermeister Andreas Ganaus, Bürgermeister Ernst Kulovits und Vizebürgermeister-Kandidat Sigfried Krickl
2

Region Pielachtal: Bürgerliste als Überraschung des Tages

Hier finden Sie am Sonntag, den 25. Jänner 2015, ab 17 Uhr alle Ergebnisse und die ersten Stellungnahmen der Bürgermeister Markersdorf: Bürgerliste Schulz erreichte ein Plus von 9,7% In der Gemeinde Markersdorf-Haindorf traten drei Listen bei der Gemeinderatswahl an. Ein Minus von 8,61 Prozentpunkten musste die ÖVP hinnehmen, bleibt aber mit 53,46 Prozent die stärkste Partei. Die Bürgerliste Schulz steigt mit 29,17 Prozent der Wählerstimmen aus, das ist ein Plus von 9,7 Prozent. Die SPÖ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Clemens M. Schreiner | Foto: Schreiner
  • 30. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinwald
  • Kirchberg an der Pielach

Kultur.Sommer Kirchberg präsentiert Kabarett Clemens M. Schreiner

Im Schlosspark Kirchberg begrüßtdie Gemeinde Kirchberg am 30. Juni um 19:00 Uhr den Kabarettisten Clemens M. Schreiner. Zum ProgrammFrüher war zwar nicht alles besser (siehe Clemens Maria Schreiners alte Frisuren), aber doch manches gut (siehe Clemens Maria Schreiners alte Programme). Von vergangenen Vorsätzen bleiben oft nur bittere Nachsätze. Aber die halten dafür länger. Deshalb nimmt Clemens Maria Schreiner sich für diesen Abend gar nichts vor und lässt sich von Lust, Laune und...

Foto: Dirndltaler Musikantenstammtisch
1 2
  • 3. Juli 2024 um 14:00
  • Melkerstraße 8
  • Kirchberg an der Pielach

Dirndltaler Musikantenstammtisch

Musizieren, singen und tanzen im Dirndlhof beim Musikantenstammtisch. KIRCHBERG. Im Dirndlhof in Kirchberg an der Pielach findet jeden ersten Mittwoch im Monat der beliebte Musikantenstammtisch satt. Dort wo Musikanten aufspüln und fröhliche Lieder gsungen wern, da lass dich nieder, wennst einmal im Dirndlhof warst, kommst immer wieder. Darum komm vorbei und schau herein, lass uns musizieren, tanzen und fröhlich sein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.