Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Pater Ferdinand Karer.
1 16

Pilgern aus Dankbarkeit
Pilgerweg von Lissabon nach Santiago, Küstenweg

„Gut die Hälfte meines Weges, fast 400 Kilometer, von Lissabon nach Santiago liegt hinter mir. Es möge ein Weg der Dankbarkeit sein. In mehr als zwei Jahrzehnten, in denen ich das Gymnasium Dachsberg geleitet habe, habe ich so viel Besonderes erleben dürfen, wofür ich ganz einfach dankbar bin", schildert Pater Ferdinand Karer. GRIESKIRCHEN. Und gleichzeitig begleitet mich auch eine Sorge um unsere Gesellschaft, die sich in den letzten Jahren noch einmal entsolidarisiert hat und sich an den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
12

Der Jaskobsweg - Ein Traum wird wahr!
Jakobsweg mit dem Fahrrad

Schon einige Jahre schwebte der Gedanke im Kopf herum, den Jakobsweg zu bereisen. Anfangs zu Fuß, dann mit dem Rad. Im Jahr 2022 haben dann Christian und Erwin beschlossen, den Wunsch in die Realität umzusetzen. Umfangreiche Planungen waren erforderlich. Als dann ein gemeinsamer Termin festgesetzt und der Rückflug gebucht wurde, gab es kein Zurück mehr. Geplant wurden Tagesetappen mit rd. 100 KM. Dass auch die beste Planung seine Tücken haben kann, bestätigten ihnen Einheimische, die wertvolle...

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger
Herbert und Elisabeth Seiringer sind den Jakobsweg gegangen und möchten ihre Erlebnisse teilen. | Foto: Herbert Seiringer
1 9

Vortrag
Der Jakobsweg von Österreich bis Santiago de Compostella

Wie ist das, den Jakobsweg zu gehen? Das Ehepaar Seiringer hat es gewagt und im Pfarrsaal Timelkam darüber berichtet.  TIMELKAM. 3.383 Kilometer sind Herbert und Elisabeth Seiringer gelaufen, den ganzen Jakobsweg. Wie es ihnen dabei ergangen ist, haben sie über 200 Zuhörern im Pfarrsaal Timelkam berichtet. Untermalt wurde der Bericht von zahlreichen Bildern der Reise. 120 Tage sind die Seiringers gewandert.  In sechs Jahres-Etappen haben die beiden Österreich, die Schweiz, Frankreich und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Alexander Rüdiger auf dem Weinviertler Jakobsweg | Foto: Jörg Krasser
1 6

Rüdiger ging stempeln !

Nach seiner Premiere als Buchautor, kürzlich präsentierte der beliebte Showmaster ja in Wien sein Erstlingswerk "Taxi 1710 - Schnell, das Baby kommt", packte Alexander Rüdiger wieder einmal seinen Pilgerpass in den Rucksack, um für sein nun wirklich allerletztes Auftreten als 'Money Maker' noch einmal Kraft zu tanken. Der bereits auf allen großen Pilgerstrecken nach Santiago de Compostela erfahrene Pilger legte diesmal nur eine kurze Schaffenspause ein und startete mit seinem Freund Jörg...

  • Krems
  • Thomas Wolff
Den Wanderern bietet sich ein wunderschönes Panorama am Weststeirischen Jakobsweg. | Foto: KK
2

Pilgern in der Heimat: Der Weg ist das Ziel

Pilgern ist der Inbegriff für viele, die sich auf die Suche nach einem Sinn begeben. Für Reinhold Waldhaus, einem leidenschaftlichen Wanderer, der den Weststeirischen Jakobsweg bereits 17 Mal bestritten hat und auch als Begleiter und Führer fungiert, ist der Sinn der, dass er den Alltag vergisst, abschaltet und locker lässt. „Das Abenteuer, das Erlebnis, die Natur und die Vernetzung stehen im Vordergrund“, erzählt Waldhaus. Bereits 19 Nationen sind den Weststeirischen Jakobsweg gegangen, aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Johann Hasiwar am Grenzstein zwischen Frankreich und Spanien in den Pyränäen | Foto: Johann Hasiwar
2 2 16

Von Grafenschachen nach Santiago di Compostela: Dankesmarsch über 4.000 Kilometer

Johann Hasiwar ging 4.000 Kilometer Jakobsweg in nur drei Monaten. GRAFENSCHACHEN (srg). Die Idee, den berühmten Jakobsweg selbst einmal zu gehen, kam Johann Hasiwar schon vor 20 Jahren. Doch im Arbeitsprozess fehlte die Zeit dafür. "Ich wusste jedoch genau, sollte ich gesund in Pension gehen, dann mache ich mich auf den Weg", erzählt Hasiwar über seine persönliche Art und Weise der Danksagung nach 46,5 Jahren Arbeitszeit. VorbereitungObwohl der Vater von drei Kindern sein ganzes Leben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Bernhofer war vom 10.8. bis 21.9. unterwegs.
1 16

"Man fragt sich schon, warum man sich das antut"

Knapp 870 Kilometer in 43 Tagen war Friedrich Bernhofer jun. am Jakobsweg unterwegs. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der 30-jährige Landesbedienstete über Muskelkrämpfe, unliebsame Bettgenossen, und warum er fasst vom Zug überrollt worden wäre. Was hat Sie dazu bewogen, den Jakobsweg zu gehen? Bernhofer: Bereits letztes Jahr bin ich 195 Kilometer des Camino del Norte von Ribadeo bis Santiago de Compostela gewandert. Nach dieser Erfahrung hat mich der Wunsch, den ganzen Nordweg zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Dreharbeiten mit FS 1 TV - v.l.n.r. "Pilgervater Toni Wintersteller", Fernsehmacher Christian Strohmayer FS 1 TV, Herbert Brandauer
3

Herbis Camino - 2.800 KM zu Fuss am Jakobsweg von Eugendorf nach Santiago de Compostella

Pilgern im Trend - ein Faktor zur Entschleunigung Dass Pilgern in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur regligiöse Aspekte hat, sondern auch einen spirituellen Charakter zur Entschleunigung aufweist, bestätigt der Trend, der sich in allen Gesellschaftsschichten bemerkbar macht. Die Sehnsucht nach Urpsrünglichkeit, Einfachheit und das Ausloten der eigenen Grenzen, sind die Beweggründe, warum sich immer mehr Menschen diesen doch auch strapaziösen Herausforderungen stellen. Der Grödiger Herbert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Strohmayer
2

Pilgern auf MÜHLVIERTLERISCH mit Thomas Pree

Zu Fuß von MAUTHAUSEN nach SANTIAGO DE COMPOSTELA Thomas Pree vermittelt heitere und besinnliche persönliche Eindrücke von den ca. 3.000 km langen Jakobsweg durch halb Europa, auch mit vielen Fotos aus den durchreisten Ländern. Ein ganz außergewöhnlicher Vortrag, bei der Premiere am 6. 3. 2016 war der Donausaal in Mauthausen zu klein geworden, und die Besucherinnen und Besucher dieses Vortrages waren begeistert - nun in Mitterkirchen! Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 08.04.2016 19:30:00 Wo:...

  • Perg
  • Franz STRASSER
4

Zu Fuß nach Jerusalem und zurück - Multimediavortrag

14.000 Kilometer - 459 Tage - 26 Länder - 1 Priester Das Tagebuch eines Jerusalempilgers Multimedia- und Buchpräsentation im Hörsaal "Bernhardinum" der Phil. Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. 1998 pilgert Johannes Maria Schwarz zu Fuß, ohne Geld und Rucksack 3.000 Kilometer am Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Es ist eine Reise, die Spuren hinterläßt - und einen stillen Wunsch. 2004 zum katholischen Priester geweiht, bietet sich ihm nach neun erfüllenden Jahren in einer...

  • Baden
  • Johannes Schwarz
3

Zu Fuß nach Jerusalem und zurück - Multimediavortrag

14.000 Kilometer - 459 Tag - 26 Länder - Ein Priester Das Tagebuch eines Jerusalempilgers Multimedia- und Buchpräsentation. 1998 pilgert Johannes Maria Schwarz zu Fuß, ohne Geld und Rucksack 3.000 Kilometer am Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Es ist eine Reise, die Spuren hinterläßt - und einen stillen Wunsch. 2004 zum katholischen Priester geweiht, bietet sich ihm nach neun erfüllenden Jahren in einer liechtensteinischen Bergpfarrei die Möglichkeit, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu...

  • Klosterneuburg
  • Johannes Schwarz

Vortrag: 2700 km zu Fuß mit dem Zelt durch Europa

Multimediashow mit vielen spannenden und lustigen Geschichten, sowie Impulse zum Nachdenken. Mehr dazu gibts auf der offiziellen Website: www.jakobsweg-trekking.at Wann: 09.11.2014 14:30:00 Wo: CityKino Steyr, Stelzhamerstraße 2b, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Gregor Helmberger
Regina Wegscheider der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. | Foto: Privat
1 17

2902 Kilometer – 100 Tage zu Fuß unterwegs

"Einfach mal so" machte sich Regina Wegscheider auf den Weg – 2902 Kilometer bis Cabo de Finisterre. NEUKIRCHEN (höll). Der Jakobsweg ist ein beliebter Pilgerpfad. Viele sind bereits bis Santiago de Compostela gewandert. Doch kaum jemand ist dabei von Zuhause aus losgelaufen. Warum auch? Liegen doch knapp 3000 Kilometer zwischen dem Bezirk Braunau und dem Pilgerort Nummer 1. Regina Wegscheider hat es dennoch gemacht: "Es war ein großer Wunsch von mir von Neukirchen aus bis Santiago zu gehen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
5

Ausverkaufter Vortrag im Kino Kirchdorf

Erzählungen über ferne Reisen und die Pilgerschaft scheinen die Menschen zu begeistern. Am 27. März wurde im Kino Kirchdorf ein Vortrag zu diesem Thema abgehalten. Stefan Herndler und Gregor Helmberger präsentierten aus einem Portfolio von über 10.000 Fotos die 300 Besten von ihrer 3monatigen Reise durch Westeuropa. Viele lustige Geschichten brachten die BesucherInnen im randvoll gefüllten Kinosaal nicht nur einmal zum Lachen. Über die ungewöhnlichen Schlafmöglichkeiten im schneebedeckten Zelt,...

  • Kirchdorf
  • Gregor Helmberger

Vortrag: Pilgern von Kirchdorf nach Santiago de Compostela

Aufgrund der besonders großen Nachfrage, war der erste Vortrag rasch ausverkauft. Daher wird in Kürze ein 2. Vortrag im Kino Kirchdorf stattfinden. Vorverkaufskarten gibt es ab 05. Mai bei Intersport Pachleitner Kirchdorf und im Kino Kirchdorf. 2013 machten sich 5 Jugendliche aus dem Kremstal auf zu Fuß durch halb Europa bis an das Ende der Welt zu gehen. Sich auf das Notwendigste zu reduzieren, weg vom Alltagsstress, ein sportliches Ziel erreichen, fremde Kulturen und Menschen aus aller Welt...

  • Kirchdorf
  • Gregor Helmberger
Anzeige
2

Pilgern am Jakobsweg

Der Jakobsweg ist der berühmteste Wanderweg und der letzte noch bestehende mittelalterliche Pilgerweg in Europa. Von Saint Jean-Pied-de-Port - auf der französischen Seite der Pyrenäen – führt der „Camino Francès“ 800 km durch Nordspanien. Das Ziel ist das Grab des Apostels Santiago in Compostela. Es scheint eine uralte Sehnsucht der Menschen zu sein, sich auf den Weg nach neuen Perspektiven zu machen - die intensive Begegnung mit Menschen, Kulturen und mit der Natur zu suchen. Das Pilgern war...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bernd Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.