Pilot

Beiträge zum Thema Pilot

Die Kursteilnehmer Benjamin Struger und Pascal Mühleder mit Chefinspektor Patrick Fritz, Fluglehrer und Bereichsleiter Pilotenausbildung der Flugpolizei, und Chefinspektor Ottmar Karner, Fluglehrer und Leiter der Flugeinsatzstelle Klagenfurt | Foto: BMI/Flugpolizei
1 2

Polizei
Bei FEST Klagenfurt werden Einsatzpiloten ausgebildet

Der Kärntner Revierinspektor Benjamin Struger ist Pilot bei der österreichischen Flugpolizei. Auch bei der Flugeinsatzstelle Klagenfurt absolvierte er nun einen Aufbaulehrgang. KLAGENFURT. Nur wenige schaffen das, was dem Kärntner Polizisten Benjamin Struger gelungen ist. Er ist Pilot bei der österreichischen Flugpolizei. Die zweijährige Berufspiloten-Ausbildung für Hubschrauber hat er nun gemeinsam mit einem Kollegen aus Oberösterreich, Pascal Mühleder, abgeschlossen. Beide verrichten ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
"Ausflug im Black Hawk": Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus Gresten. | Foto: Heeres Film- und Bildstelle

Erster Flug
Ministerin aus Gresten hob mit dem Black Hawk ab

GRESTEN. Unsere Bundesministerin[ für Landesverteidigung, Klaudia Tanner aus Gresten, hob vor Kurzem ab und unternahm ihren ersten Flug mit dem Mehrzweck-Hubschrauber des Bundesheers, S-70 Black Hawk. Pilot aus Wieselburg Der Flug führte von Langenlebarn nach Bludenz. Als erfahrener Helikopter-Pilot stellte sich Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg zur Verfügung. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Alouette III ging nach dem Absturz in Flammen auf | Foto: LPD Kärnten

Wolayer Hütte: Hubschrauber des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt

Die vierköpfige Besatzung rund um 37-jährigen Piloten blieb unverletzt. KÄRNTEN. Am Freitagvormittag stürzte ein Bundesheer-Hubschrauber in der Nähe der Wolayer Hütte im Bezirk Hermagor in Kärnten ab. Die Alouette III war laut Informationen des Österreichischen Bundesheeres beim Landeanflug in Turbulenzen geraten. Die Maschine setzte hart auf und kippte auf drei Rädern um. Nachdem der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen konnten, fing der Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Von links nach rechts: Notfallsanitäter Walter Pölzleitner, Alfred Unterrainer und ÖAMTC-Pilot Thomas Brändle. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
1 3

Elixhausener dankt Lebensrettern

Alfred Unterrainer konnte sich nach einem Herzinfarkt vor zwei Jahren bei den Rettern persönlich bedanken. ELIXHAUSEN (jrh). "Ich hatte plötzlich einen Herzstillstand und bin im Warteraum meiner Hausärztin zusammengebrochen", so beschreibt der Elixhausener Alfred Unterrainer seinen damaligen Herzinfarkt. "Meine Hausärztin hat sofort mit den Reanimationsmaßnahmen begonnen und mir mehrere Stromstöße mit einem Defibrillator verpasst", erinnert sich Unterrainer. "Dann ging alles ganz schnell. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
24

"Gedanken sind alle weit weg"

40 Jahre Flugunion Seitenstetten-Biberbach: Piloten geben Einblick in die Faszination des Fliegens. SEITENSTETTEN. (HPK) Der Tag der offenen Tür anlässlich 40 Jahre Flugplatz und Flugunion Seitenstetten-Biberbach war der ideale Anlass, mit den Piloten der Faszination Fliegen auf den Grund zu gehen: „Es ist die sogenannte Freiheit über den Wolken", erzählt Flugunion-Präsident Franz Bittner und ergänzt: "Aber dies stimmt nicht ganz, weil es genauso Verkehrsregeln gibt wie auf dem Boden, nur haben...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Drei Hubschrauber aus Langenlebarn sind derzeit in Portugal. Eine Herausforderung für die Piloten und auch für die Technik. | Foto: Gorup/Bundesheer

Luftunterstützungsgeschwader übt in Portugal

Langenlebarner "Kiowa" bei größter europäischer Hubschrauberübung mit dabei. Geschwaderkommandant Rafetseder: "Soldaten üben in multinationalem Umfeld". LANGENLEBARN / PORTUGAL. "Ich bin froh, dass wir diese Übungen vornehmen können", sagt Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder, Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders vom Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Mit drei Hubschraubern der Typ Bell OH-58 "Kiowa" – der bewaffneten Mehrzweckhubschrauberstaffel – nimmt das Geschwader derzeit an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stützpunktleiter Hubert Becksteiner mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 5.
2

Rettungshubschrauber C5 leistete wertvolle Dienste

Gelber Engel flog vergangenes Jahr vom Standort Zams 789 Einsätze 789 Mal hob der Rettungshubschrauber Christophorus 5 im vergangenen Jahr vom Standort Zams-Finais ab, um Menschen zu helfen - nicht selten, um Leben zu retten. ZAMS. (schü). „Dies bedeutet gegenüber 2009 eine Zunahme von 36 Prozent“, so Pilot Hubert Becksteiner, seit 10 Jahren auch Stützpunktleiter. „Unter anderem ist die Steigerung aber auch damit zu erklären“, dass die zwei Hubschrauber Martin 2 und 8 nicht permanent besetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.