Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Eierschwammerln zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Kärnten. | Foto: pixabay/barbroforsberg
6

Pilze
"Manche haben den ganzen Kofferraum voll damit"

Mit 15. Juni startet die Schwammerlsaison. Pro Mann und Nase sind zwei Kilogramm erlaubt. An den Grenzen kontrolliert eine eigene Sonderkommission.  SPITTAL. Sie sind weder Pflanze noch Tier und sprießen am liebsten aus feuchten Waldböden – richtig, unsere Schwammerl. Am 15. Juni startet wieder die alljährliche Schwammerlsaison. Was heißt, ab dann bis zum 30. September – zwischen 7 Uhr und 18 Uhr – dürfen Herrenpilze und Eierschwammerl, die teilweise geschützt sind, geklaubt werden. Für andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Pro Tag und Person dürfen zwei Kilogramm Pilze für den Eigengebrauch gesammelt werden. Kontrolliert wird das von der Kärntner Bergwacht | Foto: pixabay
2

Lavanttal: Die Pilzsaison ist wieder eröffnet

Die WOCHE sprach mit Gerhard Scheiber von der Kärntner Bergwacht über das Schwammerlsuchen. LAVANTTAL. Jedes Jahr zieht es die Lavanttaler im Sommer auf Wiesen und Wälder zum Schwammerlklauben. Steinpilze, Herrenpilze und Eierschwammerl zählen bei den Pilz-Klaubern zu den begehrtesten Sorten. Zwei Kilo pro Person Wie viel man pro Person und Tag sammeln darf, ist in der Kärntner Pilzverordnung geregelt. "Das Sammeln von Pilzen ist von sieben bis 18 Uhr erlaubt. Dabei dürfen zwei Kilogramm pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Kärntner Bergwacht ist immer im Einsatz und kontrolliert Autos auf unerlaubtes Transportieren von Pilzen | Foto: Bergwacht Kärnten
2

Die Pilze haben nun Hochsaison

Das Pilzsammeln ist in vollem Gange und viele klau(b)en zu viel. Deshalb wird stark kontrolliert. KLAGENFURT (lmw). Viele Kärntner machen sich derzeit auf den Weg in die heimischen Wälder, um auf Schwammerlsuche zu gehen. "Vor allem Eierschwammerln, Herrenpilze und Parasole sind beliebte Speisepilze", erklärt Herbert Pötz, Leiter der Fachgruppe Pilzkunde vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten. Verwechslungsgefahr Speisepilze wachsen am besten in sauren Fichtenwäldern. Das Pilzwachstum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Steinpilze und Eierschwammerl dürfen nur von 15. Juni bis 30. September gesammelt werden | Foto: Marianne Robl/Regionaut
1 1 2

Start in die Pilzsaison in Klagenfurt: zwei Kilogramm pro Tag und Person sind erlaubt!

Wer die erlaubte Menge überschreitet, muss mit hohen Strafen rechnen. KLAGENFURT (emp). Alljährlich zieht es viele Klagenfurter auf Wiesen und in die Wälder zum Schwammerlklauben. Steinpilze, Herrenpilze und Eierschwammerl zählen dabei zu den begehrtesten Sorten. Pilzverordnung zählt Wer, was und wie viel sammeln darf, ist in der Kärntner Pilzverordnung geregelt. "Pro Person und Tag dürfen von sieben bis 18 Uhr zwei Kilogramm wildwachsender Pilze gesammelt werden", erklärt Heinz Hanin,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.