Plan

Beiträge zum Thema Plan

In Kirchdorf setzt man stark auf die Sicherheit. | Foto: Kogler
Aktion 3

Kirchdorf, Katastrophenschutzplan
Neue Maßstäbe im Katastrophenschutz - mit Umfrage

Die Gemeinde Kirchdorf hat einen umfassenden Katastrophenschutzplan entwickelt und eine groß angelegte Übung durchgeführt. KIRCHDORF. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen und auf mögliche Katastrophen vorbereitet zu sein, wie Bgm. Gerhard Obermüller betont. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften wurde ein Konzept erarbeitet, das nun klare Richtlinien sowie effektive Maßnahmen zur Sicherung der Bewohner in Notfällen bietet. Es umfasst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bastelt an der Wiedereröffnung. | Foto: Aqualux
1 2

Initiative
Thermen fordern Planungssicherheit

Steirische Thermen feilen gemeinsam an der Wiedereröffnung mit einem Sicherheitskonzept für die Besucher. FOHNSDORF. Vor Corona ist die Therme Aqualux von einem Besucherrekord zum nächsten unterwegs gewesen. Zwischen 143.000 und 148.000 Gäste konnten jährlich für das Angebot in Fohnsdorf begeistert werden. Trotz Lockdown waren es im Vorjahr rund 90.000. "Und das, obwohl wir nur sieben Monate geöffnet hatten", gibt Thermendirektor Hans-Christian Schautzer zu bedenken. Hauptsaison "Wir waren in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes Armin Blutsch | Foto: Gemeinde
1

"Alles nach Plan" bei Katastrophe in Amstetten

Wie wichtig es ist, im Falle eines länger andauernden und großflächigen Stromausfalles rasch und zielgerichtet reagieren zu können, zeigte sich Ende letzten Jahres als das Waldviertel von einer dicken Eisschicht überzogen war. „Die verheerenden Folgen waren zahlreiche Stromausfälle, umgestürzte Bäume, Brände und Verkehrsunfälle“, erklärte der Vizepräsident des BFWV Armin Blutsch. Die niederösterreichischen Feuerwehren wurden in dieser Zeit zu über 1.400 Einsätzen gerufen. 3.000 Haushalte waren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.