Planung

Beiträge zum Thema Planung

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

Carpe Solem-Geschäftsführer Markus Seidl präsentierte das Referenzhotel in Rauris sowohl bei der Versammlung der Wirtschaftstreibenden (Bild) als auch in der Gemeinderatssitzung. | Foto: Hassl
7

Abstimmung
Klares Votum für den Hotelneubau in der Axamer Lizum

Die Salzburger Carpe Solem Hotelgruppe will in der Axamer Lizum einen 300 Betten 4 Sterne Superior Betrieb errichten. Der Axamer Gemeindrat entschied sich am Dienstagabend mit klarer Mehrheit für das Projekt. Das Hotelprojekt wurde in den vergangenen Tagen sowohl den Axamer Wirtschaftstreibenden als auch dem Axamer Gemeinderat ausführlich präsentiert. Zugegen waren auch die Carpe Solem-Eigentümer Markus Seidl und Robert Gruber, die als "Referenzprojekt" das Carpe Solem Hotel in Rauris...

Podcast-Folge 7: Das Freizeit-Gespräch mit Verena Strasser (re.) und Redakteurin Katharina Ranalter (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 7
Muss ich Tante Inge zur Hochzeit einladen?

Verena Strasser aus Absam ist Hochzeitsrednerin und organisiert freie Trauungen und Hochzeitsfeiern. In den vergangenen zwei Jahren wurde die gesamte Hochzeitsbranche durch die Corona-Pandemie quasi lahmgelegt. Nun, so scheint es, gibt es wieder "Licht am Ende des Tunnels" und die Hochzeitssaison 2022 steht in den Startlöchern. Dr. Verena Strasser ist Hochzeitsrednerin und Gastronomin und organisiert freie Trauungen. Sie verrät Redakteurin Katharina Ranalter in unserem "TirolerStimmen"-Podcast...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
LR Johannes Tratter: "Der elektronische Flächenwidmungsplan ist ein österreichweites Vorzeigeprojekt für die Digitalisierung von Widmungsverfahren." | Foto: Land Tirol

eFWP
Elektronischer Flächenwidmungsplan als österreichweites Vorzeigeprojekt

TIROL. Pro Jahr holt der österreichische Verwaltungspreis verschiedenste innovative Entwicklungen und erfolgreiche Modernisierungsprozesse öffentlicher Organisationen vor den Vorhang. Am gestrigen Dienstag wurde der Verwaltungspreis virtuell verliehen. Der elektronische Flächenwidmungsplan (eFWP) des Landes Tirol wurde in der Kategorie „Innovatives Servicedesign und digitale Services“ für das Finale nominiert. Zeit und Kosten gespart, Qualität erhöht „Der eFWP wurde realisiert, um...

Roman Außerlechner weiß. dass die Einsatzgebiete der Geologen vielfältiger Natur sind. | Foto: Land Tirol
15

Roman Außerlechner
"Geologe ist mein Traumberuf"

Roman Außerlechner aus Grinzens ist einer von sechs Expertinnen und Experten der Landesgeologie im Amt der Tiroler Landesregierung, die ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen haben. Vor kurzem ereignete sich ein Felssturz im Bereich der Sellraintalstraße L13. In diesem Fall war in den Medien nachzulesen, dass „Landesgeologe Roman Außerlechner vor Ort“ war. Aufgrund seiner Einschätzungen wurden die weiteren Maßnahmen getroffen. Schnelles Handeln … ist in einem derartigen Fall angesagt....

SPÖ Tirol-Dornauer fordert die politisch Verantwortlichen im Bund und im Land dazu auf, die Vorschläge der SPÖ Parteivorsitzenden Dr. Pamela Rendi-Wagner ernst zu nehmen. | Foto: Rüggeberg
1 1

Corona Tirol
SPÖ stellt 5-Punkte-Plan für Corona-Management vor

TIROL. Österreich befindet sich im zweiten harten Lockdown und aus den Oppositionsreihen des Nationalrats hört man immer mehr Vorwürfe an der aktuellen Bundesregierung. Eine derartige Entwicklung hätte verhindert werden können, kritisiert auch der Tiroler SPÖ Parteivorsitzende und Klubobmann Georg Dornauer. Er sagt dem 5-Punkte-Plan der Parteichefin Rendi-Wagner seine volle Unterstützung zu. "Jetzt ist es 5 vor 12"Die Coronalage hat sich in Österreich in den letzten Wochen immer weiter...

Darauf hoffen alle: Liftanlagen in Betrieb und beste Verhältnisse rund um das Hoadl Haus! | Foto: Hassl
15

Statements
Axamer Lizum: Das sagen die Bürgermeister

Über die „Krisensitzung“ nach der Ankündigung der Verantwortlichen der Axamer Lizum, für die Wintersaison eine Befreiung der temporären Betriebspflicht zu erwirken, wurde berichtet. Die Sitzung wurde vom Axamer Bürgermeister und Planungsverbandsvorsitzenden Christian Abenthung einberufen, der seinen Standpunkt sehr deutlich formulierte (den Bericht darüber mit Umfrage finden Sie HIER). Lesen Sie hier was anderen Bürgermeister des Planungsverbandes darüber denken! Bgm. Christian Abentung steht...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "HOLIDAY Reisebuch: Zur richtigen Zeit am perfekten Ort"
Reise-Inspirationen für's ganze Jahr

Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, wohin es in den Urlaub gehen soll. Wo wäre es zu welcher Jahreszeit wohl am schönsten? Ein Buch mit Reiseinspirationen für jeden Monat, mit herausnehmbarer Drehscheibe als Traumziel-Finder – eine echt praktische Erfindung. Viel Spaß bei der Planung! Travel House Media, 320 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8342-3046-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte dem Telfer Gemeinderat das fast fertige Verkehrskonzept 2035.
24

Verkehrskonzept 2035 vor dem Beschluss

Konzeptpapier vorgestellt: Baumaßnahmen in vier Phasen zur Verbesserung der Verkehrssituation bis 2035. TELFS. Problemstellen zu den Stoßzeiten beseitigen und einen besseren Verkehrsfluss langfristig gewährleisten: Das ist das Ziel der Telfer Gemeindeführung. Sie hat dafür einen umfangreichen Plan unter dem Titel "Verkehrskonzept 2035" in Auftrag gegeben, der unter Einbeziehung von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung erstellt wurde. Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte vorigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen.
17

Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der „Planungsstudie im Dialog“ hat die Gemeinde Oberhofen bereits im Februar 2018 Fachleute wie auch die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich an der Gestaltung des Ortes zu beteiligen. So wird demnächst gemeinsam mit den Architekten Norbert Buchauer und Harald Kröpfl ein Gesamtkonzept für die Entwicklung des Dorfzentrums - insbesondere der Kinderbetreuungseinrichtungen - erstellt werden. Bei der Präsentation mit anschließender Diskussion der Vorentwürfe, die kürzlich im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und LH Günther Platter tauschten sich zum Gedenkjahr 2018 aus. | Foto: © Land Tirol/Sax

LH Platter und Bundespräsident a.D. Heinz Fischer beraten über Gedenkjahr 2018

Landeshauptmann Günther Platter konnte diese Woche den Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer im Innsbrucker Landhaus begrüßen. Thema waren unter anderen die Planungen für das Gedenkjahr 2018. TIROL. Fischer hatte einiges zu tun in der Landeshauptstadt. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck konnte er ein intensives Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter über die Umsetzungen und Planungen des Gedenkjahres 2018 führen.  Ein vielfältiges Programm Eine Menge an öffentlichen...

Die Gemeinde Oberhofen steht vor der Aufgabe, den Raum für die
Kinderbetreuung zu erweitern. Daher sind alle DorfbewohnerInnen am 16. März zur öffentlichen Präsentation der Vorentwürfe eingeladen.

Präsentation und Diskussion in Oberhofen am 16. März

Die Gemeinde Oberhofen lädt alle DorfbewohnerInnen am 16. März 2018 um 19.30 Uhr zur öffentlichen Präsentation ein. Im Mehrzwecksaal der Volksschule werden die Architekten Buchauer und Kröpfl ihre jeweiligen Entwürfe für die Entwicklung des Dorfzentrums präsentieren, die sie im Rahmen des Planungsprozesses „Planungsstudie im Dialog“ erarbeitet haben. An diesem Abend haben die BürgerInnen die Möglichkeit, mit den Mitgliedern des Steuerungsteams der Gemeinde Oberhofen und den Architekten in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
V.l.: Bgm. Peter Daum, GR DI Gregor Wieland und  Mag. Ruth Buchauer stellen "Planungsstudie im Dialog vor".
4

Oberhofen setzt auf BürgerInnenbeteiligung

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der öffentlichen Gemeindeversammlung informierte Bgm. Peter Daum auch heuer die BürgerInnen über umgesetzte, laufende und geplante Projekte in der Gemeinde. Dabei konnten die OberhoferInnen u.a. über notwendige Maßnahmen, die den Verkehr wie auch das Ortsbild (Hundekotverordnung, Asphaltierung, etc.) betreffen, diskutieren. Erweiterung der Kinderbetreuung Mit der Übersiedelung der Kinderkrippe in das Haus der Fam. Pickelmann konnten für kleine OberhoferInnen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
1

Immer mehr Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Am Ende des vergangenen Jahres hatten bereits 217 Gemeinden den elektronischen Flächenwidmungsplan in Anspruch genommen. 2018 plant man, 28 weitere Gemeinden bis zum Mai auf dieses neue System umzustellen. Das digitale Raumordnungsinstrument erweist sich als sehr nützlich. TIROL. Seit 2013 nehmen immer mehr Gemeinden das digitale Raumordnungsinstrument in Anspruch, was Gemeindelandesrat Johannes Tratter sehr begrüßt: „Bis Jahresende 2018 sollten mit Ausnahme der Landeshauptstadt alle Gemeinden...

(von li.) Die BürgermeisterInnen des Planungsverbandes Hall und Umgebung sowie der Nachbargemeinden Christoph Walser (Thaur), Peter Hanser (Mils), Arno Guggenbichler (Absam), Eva Posch (Hall), Heidi Profeta (Gnadenwald), Thomas Oberbeirsteiner (Wattens), Romed Giner (Thaur), Josef Schindl (Baumkirchen) und Josef Gahr (Fritzens). | Foto: PV Hall und Umgebung

Bessere Mobilität für Hall und Umgebung

In den letzten eineinhalb Jahren hat sich einiges getan bei den Mitgliedsgemeinden des Planungsverbandes. Hall und Umgebung, Mils, Absam, Gnadenwald, Rum und Thaur informierten gemeinsam mit dem Land Tirol über ihre vergangene Arbeit. Das zukünftige Ziel ist klar: die Mobilität in der Region Hall und Umgebung verbessern! TIROL. Am Donnerstag, den 30.11. wurden Ergebnisse und Ziele des Planungsverbands präsentiert. Mit voran soll endlich die Mobilität in der Region Hall und Umgebung in Fahrt...

Vier Monate Fahrspaß warten auf den Landessieger im 4. Lehrjahr Planung, Sebastian Wille (im Auto), den Landessieger im 3. Lehrjahr, Mathias Auer (3.v.r.), und den Landessieger im 4. Lehrjahr Produktion, Rupert Fankhauser (r.). Lehrlingswart Helmuth Hehenberger (l.), Spartenobmann Georg Steixner (2.v.l.) und Innungsmeister Klaus Buchauer gratulierten zu den Spitzenleistungen. | Foto: LI Tischler
2

Lehrlingslandesbewerb der Tiroler Tischler

Am 11.06. fand in der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. Die Tiroler Lehrlinge belegten Spitzenplätze. TIROL. Beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam am 11.06. konnten 59 Tischlerlehrlinge aus der Schweiz, Südtirol, Ungarn und Tirol ihr Können unter Beweis stellen. Bewertet wurden unter anderem Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit. Verschiedene Anforderungen je nach Lehrjahr Die...

Die Kabarettisten brachten das Publikum zum Bellen.
13

Unterhaltung für einen guten Zweck

Für die Kirchenrenovierung wurden im Rahmen einer Benefizveranstaltung in Gries im Sellrain 1600 Euro gesammelt. Für das Publikum gab es dafür Unterhaltung auf hohem Niveau. Auf Youtube entdeckt und sogleich nach Grieß im Sellrain geholt: Josef Pramstaller hat sich als Veranstalter für die Benefizveranstaltung im Sporthaus Sport Seppl einiges einfallen lassen. Das Duo "Die schrägen Vögel" bestehend aus Johannes Habich und Helmut "Luggi" Unterluggauer, beide bekannt aus TV-Auftritten wie das...

"Leistbares Wohnen ermöglichen"

Maßnahmenpaket zum Thema "Leistbares Wohnen" mit Beteiligung aller Fraktionen in Zirl ausgearbeitet. ZIRL (sz). "Wir wollen für die ZirlerInnen leistbares Wohnen ermöglichen und neue Wohnflächen schaffen", sind sich alle fünf politischen Lager in Zirl einig und ziehen zu diesem Thema an einem Strang. Rund 100 Wohnungssuchende werden in der Gemeinde derzeit registriert. Arbeitskreis Bgm. Josef Kreiser: "Anhand der demographischen Daten der letzten zehn Jahre kann festgehalten werden, dass pro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Anzeige

com:bau - Die Messe für Architektur Bauhandwerk Energie Immobilien

Öffnungszeiten Fr 21. bis So 23. Februar 2014, täglich von 10-18 Uhr Preise - Erwachsene: 10,00 Euro - Ermäßigte Karten: 8,00 Euro (Jugendliche von 15-18 Jahre, Senioren) - Kinder bis 14 sind frei - Kartenvorverkauf bei ländleTICKET, in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Alle Besucher der com:bau erhalten am Ausgang einen Gutschein für einen gratis Eintritt bei der SCHAU! vom 3. bis 6. April 2014. com:patibel Die Ausstellungsbereiche sind ganz nach Ihrem Informationsbedarf ansteuerbar....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.