Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

"Das größte Umweltmonster der Welt" steht derzeit am Vorplatz der Galerie dia:log. Am Projekt beteiligt waren alle Kufsteiner Schulen, mit und 600 Kindern und Jugendlichen. | Foto: Nimpf
19

Projekt
In Kufstein steht derzeit das größte Umweltmonster der Welt

Alle Kufsteiner Schulen haben sich bei einem Umweltprojekt beteiligt und gemeinsam eine "Zirkus Klima Plastikmanege" aus altem Plastikmüll erschaffen. Damit soll das Problem mit dem Plastikmüll noch einmal verdeutlicht werden. KUFSTEIN. Ein pompöses Manege-Umweltmonster zieht derzeit die Blicke in Kufstein auf sich, wenn man am Vorplatz der Galerie dia:log vorbei spaziert. Entstanden ist das Kunstwerk im Rahmen eines Umweltprojektes, unter der Leitung von Klaus Weninger, dem Leiter des...

Konferenz
Beschlüsse zur Abfallreduktion und großen Beutegreifern

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen und Konferenzen fand die jährliche Konferenz der Landesumwelt- und NaturschutzreferentInnen in diesem Jahr über eine Videokonferenz statt. Vorsitzende LHStvin Felipe zieht letztendlich eine positive Bilanz zu den vereinbarten Beschlüssen zur Abfallreduktion und dem Umgang mit großen Beutegreifern. Kreislaufwirtschaft und AbfallreduktionThemen der Konferenz waren unter anderem im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourcenschonung angesiedelt....

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

Uni Innsbruck
Plastikverschmutzung der Meere bekämpfen

TIROL. Ein internationales Forscherteam um den Innsbrucker Wissenschaftler Martin Stuchtey stellte kürzlich methodische Grundlagen vor, um der Plastikverschmutzung der Meere entgegen zu treten. Im Fachmagazin Science wurde das Ergebnis der Überlegungen vorgestellt.  Der Kampf gegen die PlastikwelleDie Untersuchungen der internationalen WissenschaftlerInnen ergaben sechs mögliche Szenarien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung der Meere. Sie basieren jeweils auf unterschiedlichen Kombinationen...

Weg mit dem Plastik: Das Team des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN versuchte für eine Woche auf Plastik zu verzichten. | Foto: Barbara Fluckinger
13

Plastikfasten-Aktion
BEZIRKSBLATT KUFSTEIN fastet Plastik für eine Woche

Es könnte eines der Unworte des Jahres gelten, das Plastik. Klimakiller, Meeresverschmutzer und Mikroplastik – in der derzeitigen Debatte rund um Nachhaltigkeit und das Klima ist der Stoff mehr als nur negativ behaftet. Aber, ist ein Leben ohne Plastik überhaupt möglich? Die Redaktion des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN hat versucht, für eine Woche im Büro plastikfrei zu leben, entdeckte dabei viel neues, stieß aber auch an ihre Grenzen. KUFSTEIN (bfl). "Kein Plastik mehr für eine Woche." Die...

Kampf gegen Plastik
Studie bestätigt grüne Forderung nach Mehrwegsystem

TIROL. Schon im Sommer letzten Jahres schlugen die Grünen Tirol ein bundesweites Pfandsystem vor. Eine Studie von Greenpeace, der Arbeiterkammer und dem Ökologie Institut bestätigt nun die Forderungen der Grünen nach einem Mehrwegsystem. Um die EU-Ziele zu erreichen, müsse Österreich ein Mehrwegsystem forcieren, so die Grünen.  "Weg von Einweg - hin zu Mehrweg"Ein Mehrwegsystem würde Österreich helfen, die festgelegten EU-Ziele zu erreichen. Bisher wurde die Forderungen nach einem...

Die selbstständige ADEG Kauffrau Anna-Maria Buchmüller setzt sich mit den biologisch
abbaubaren Öko-Sackerln für weniger Plastik ein | Foto: ADEG / Valentin Weinhäupl

Raus aus Plastik
ADEG setzt bei Obst und Gemüse auf Öko-Sackerl

TIROL. Die Handelsfirma ADEG setzt im Kampf gegen Plastik auf biologisch abbaubare Öko-Sackerl in der Obst- und Gemüse-Abteilung. Ab Ende Oktober sind die neuen Sackerl in allen ADEG Märkten verfügbar. ADEG arbeitet seit jeher eng mit heimischen Produzenten und Bauern zusammen, das bringt auch den Kunden Vorteile: Sie können bereits jetzt aus einer Vielfalt an Lebensmitteln mit geringerer Verpackung oder sogar unverpackt auswählen. Dieser nachhaltige Gedanke soll auch in Zukunft ausgebaut...

Landesrätin Ingrid Felipe und Landtagsabgeordneter Georg Kaltschmid stellen den 4-Punkte Plan der Kampagne "Pfiat di Plastik" vor.  | Foto: Müller
3

PFIAT DI PLASTIK
Grüne sagen Plastik den Kampf an und stellen 4-Punkt-Plan vor

TIROL. Mit einer Frühjahrskampagne wollen die Grünen dem Plastik endgültig den Kampf ansagen und der "Plastik Plage ein Ende bereiten". So sagen sie "Pfiat di Plastik" und legen einen 4-Punkte Plan vor, um Tirol vom Plastik zu befreien.  "Plastik-Plage" hat Umwelt im "Würgegriff"Nicht einmal Gemüse ist vor dem Plastik in Sicherheit. Selbst Gurken werden in die Verpackung eingeschweißt. Weiter geht es mit den Trinkflaschen, den Plastiktüten bis hin zu Plastikprodukten wie den Wattestäbchen. Dem...

Die Eindämmung des Plastiks hält VP-Mayerl für unterstützenswert.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Eindämmung der Plastikprodukte
VP-Mayerl unterstützt EU-Beschluss

TIROL. Der Beschluss des EU-Parlaments das Einweg-Plastik einzudämmen, findet bei VP-Mayerl "voll Unterstützung". So werden wichtige Schritte im Kampf gegen die Natur- und Umweltverschmutzung getan.  Ab 2021 weniger Plastik-Produkte im VerkaufMit dem Beschluss des EU-Parlaments wird es Produkte wie Einweggeschirr, Plastik-Strohhalme und Wattestäbchen ab 2021, nicht mehr zu kaufen geben. VP-Mayerl auf diese "Vorreiterrolle" der EU stolz und sagt dem Beschluss seine volle Unterstützung zu. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.