Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Pfand für Österreich
Endlich Plastikflaschenpfand für Österreich 2025

ÖPG Pfandsystemgesellschaft begrüßt weitere Eckdaten zum Einweg-Pfand in Österreich Der gestrige Tag ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen in Österreich, so ÖPG-Geschäftsführer Abl. Wien (OTS) - Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft, zeigt sich hoch erfreut über die Eckpunkte eines künftigen Einweg-Pfandsystems für Österreich, die gestern im Rahmen einer Pressekonferenz von Umweltministerin Leonore Gewessler und dem...

  • Wien
  • Elisabeth Lederer-Tölly

Pfand für Österreich
Endlich Plastikflaschenpfand für Österreich 2025

ÖPG Pfandsystemgesellschaft begrüßt weitere Eckdaten zum Einweg-Pfand in Österreich Der gestrige Tag ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen in Österreich, so ÖPG-Geschäftsführer Abl. Wien (OTS) - Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft, zeigt sich hoch erfreut über die Eckpunkte eines künftigen Einweg-Pfandsystems für Österreich, die gestern im Rahmen einer Pressekonferenz von Umweltministerin Leonore Gewessler und dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Elisabeth Lederer-Tölly
2 4

Kempelenpark
Garbage-Art Ausstellung

OPEN HOUSE im Kempelenpark (11., Kempelengasse/Gudrunstraße) zum Earth Day! An diesem Tag öffneten die Kreativstudios im gesamten Areal am Kempelenpark ihre Türen, und boten zwischen 12.00 und 22.00 Uhr diverse Veranstaltungen und Führungen. Gleich in der Eingangshalle wurde von Plastic Planet Austria und circular Wien eine Ausstellung gestaltet, die auf die Problematik von Umweltverschmutzung und Plastikgebrauch hinweisen soll. In der Ausstellung wurde u.a. "Garbage-Art", Kunst-Objekte aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Monika Kaltenecker
Bio-Sackerl für das Gackerl!
6 2 11

Bio-Sackerl für das Gackerl - Plastiksackerl-Verbot seit 1. Jänner 2020!

Wann kommt das Bio-Sackerl für das Gackerl? Das Plastiksackerl-Verbot gibt es seit 1. Jänner 2020, nur die Gackerl-Sackerl werden ganz normal weiter verkauft. In vielen Ecken in Graz, liegen die roten Gackerl-Sackerl und sogar an der Murpromenade, wird der Hundekot mit den Plastiksackerln entsorgt. Auch im Bio-Müll sind diese roten Gackerl-Sackerl aus Kunststoff zu sehen. Der Hundekot soll im Restmüll entsorgt werden. In der Natur, braucht ein rotes Plastiksackerl rund 20 Jahre und mehr bis es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf wollen zusammen gegen den Plastikkonsum ankämpfen. | Foto: NP
5

Müllvermeidung
Nicht so hastig mit dem Plastik

Mit einer neuen Broschüre will die Energieregion Weiz-Gleisdorf dem Plastikmüll den Kampf ansagen. Wussten Sie, dass wir pro Woche über das Essen, das Trinkwasser oder die Luft etwa fünf Gramm Mikroplastik zu uns nehmen. Das ist in etwas das Gewicht einer Kreditkarte. Diese Infos und vieles weitere mehr hat die Energie Region Weiz Gleisdorf nun in einer kompakten Broschüre herausgegeben.  Denn sie sind sich sicher, dass jeder einzelne etwas zur Plastikreduktion beitragen kann. "Aufs Detail...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Schäumt und riecht gut: Mit "Lush" wurde das Badezimmer weitestgehend plastikfrei. "Naked products" nennt man das passenderweise. | Foto: Lush
1 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest, Teil 2: Weniger Plastik im Badezimmer

Zugegeben, das ist schon eine eigenartige Sache in unserem Badezimmer, das würde wohl auch in Nicht-Klimaschutz-Zeiten ein wenig eigenartig wirken: Am Board neben der Dusche reiht sich Shampoo an Duschgel, Peeling-Creme an Bodylotion (und noch so ein paar Dinge, deren Namen und Nutzen nur meine Frau kennt), insgesamt so an die zehn bis zwölf Packungen. Also: Was liegt näher, als hier einmal aufzuräumen. Dusche plastikfrei?Gesagt, getan. Na ja, ganz so einfach ist das dann doch nicht. Denn woher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau lebt seit über zehn Jahren als Plastik-Asketin. In der WOCHE stellte sie Kunststoff-Alternativen vor und sprach über ihre Erfahrungen.
2 Video 3

Schwerpunkt "Unsere Erde"
Seit über zehn Jahren kämpft sie gegen Plastikmüll

2009 startete Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau ihr plastikfreies Leben. Der WOCHE erzählt die Plastik-Asketin, welche Erfahrungen sie in ihrem 10-jährigen Plastikfasten gemacht hat. BAD BLUMAU. Verschiedenste Utensilien reihen sich auf dem Tisch vor Elisabeth Lederer-Tölly. Es handelt sich dabei um unterschiedlichste Alternativen zu Plastikverpackungen. 2009 - nachdem sie den Film "Plastic Planet" gesehen hat, entschloss sich die zweifache Mutter aus Bad Blumau ihren Plastikkonsum zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Challenge akzeptiert: Roland Reischl (WOCHE) versucht in der Fastenzeit möglichst viel Plastik einzusparen. | Foto: Jörgler
3 9 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest: Wie viel Plastik kann ich vermeiden? (Teil 1)

Diese Zeilen werden in einem Zug der ÖBB geschrieben, am Weg von Graz nach Wien zu einem Meeting der Regionlamedien Austria (RMA). Immerhin soll es in diesem Tagebuch um das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, um unser österreichweites  RMA-Thema "Unsere Erde" gehen. Da ist die Fahrt mit dem Zug natürlich höchst passend,  aber auch höchst bezeichnend dafür, dass alles sehr kompliziert ist, wie es ein österreichischer Bundeskanzler vor vielen Jahren einmal formuliert hat. Denn dieser Zugfahrt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Beim Wocheneinkauf gänzlich auf Plastik zu verzichten, stellte sich als Herkulesaufgabe heraus. | Foto: Maria Schweinester
4

Unsere Erde/Am eigenen Leib
Plastik fasten wurde zur Herkulesaufgabe – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Johanna und ihr Partner versuchten gemeinsam, eine Woche lang weitestgehend auf Plastik zu verzichten. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Eine ganze Woche lang waren ein kleines Tagebuch und eine Küchenwaage meine täglichen Begleiter. Zum Auftakt unserer Jahresserie "unsere Erde" habe ich mir vorgenommen, eine Woche lang Plastik zu fasten. In diesen sieben Tagen wurde mir bewusst, wie schwierig es ist, dem Plastik den Kampf anzusagen und wie "gewöhnt" wir an das beliebte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirksblätter-Redakteurin Barbara Fluckinger aus Kufstein zeigt vor, wie's geht: In ihrem Badezimmer finden sich festes Haarshampoo, Seifen, Zahnseide im wiederbefüllbaren Glasgefäß, Rasierhobel, selbstgemachte Bodylotion, selbstgemachte Gesichtssalbe, selbst gemachtes Badesalz mit Tannennadeln, Zahnputztabletten und Zahnbürste aus Holz. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Unsere Erde
"Zero Waste" funktioniert auch im Badezimmer

Vier umweltschonende Alternativen zu herkömmlichen Produkten, die für Schönheit und Körperpflege verwendet werden. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach dem Aufstehen am Morgen greifen wir zur Zahnbürste, benützen unter der Dusche duftende Peelings und Duschgels, bürsten unser Haar, sorgen mit einer Rasur für die perkfekte Bartlänge – alles ohne dabei daran zu denken, dass wir damit langfristig riesige Müllberge hinterlassen. Mit ein bisschen Kreativität und mit Hilfe von umweltfreundlichen Produkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zehn Umverpackungen für eine einzelne Lieferung.
6 4

Onlinehandel
Unglaublicher Verpackungswahnsinn!

Ich bestelle auch Waren im Internet, es ist ja nicht so, dass ich mich hier als die "perfekte" Konsumentin darstellen möchte. Aber wenn dann bei einem Paket soviel Plastik als Verpackung verwendet wird, was absolut unnötig ist, dann regt mich das auch auf! Das nahm kein Ende bis das eigentliche Produkt (so groß wie eine Zigarettenschachtel) endlich zum Vorschein kam. Die Einzelteile waren dann noch einmal in kleine Tütchen verpackt. (Siehe Bild) Unglaublich was da an Müll produziert wird. Meine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die nackte Wahrheit!
56 33 18

Die nackte Wahrheit!

Die nackte Wahrheit, es ist fünf Minuten vor Zwölf! Die schönste Zeit im Jahr, steht wieder vor der Tür. Es werden die Koffer gepackt und wir fahren ans Meer. Wir liegen in der Sonne und kaufen uns ein Eis. Das Papier und die Zigarettenstummel bleiben am Strand liegen. Der Wind weht das Papier ins Meer und die Stummel holt die Flut. Die Kinder graben ihr Spielzeug am Strand ein und am Abend bleibt es vergraben. Weil wir nicht mehr wissen, wo es vergraben wurde. Der ganze Plastikmüll wird eines...

  • Wien
  • Marie Ott
7

Jane Goodall bei der Klimakonferenz 2018

Die bekannte Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall, die bei der heutigen R20 Klimakonferenz eine Rede hielt, traf  heute vor der Registrierung auf einige Mitglieder des erst im Februar gegründeten Vereins Plastic Planet Austria. Jane Goodall setzt sich schon länger gegen den sinnlosen Verpackungsmüll ein, unterstützt die englische plastikvermeidende NGO plastic pollution coalition und weist darauf hin, dass wir uns mit dem Konsum zurücknehmen müssen, und dass, wenn wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.