Pletzer Gruppe

Beiträge zum Thema Pletzer Gruppe

Bitte warten heißt es für die Wintersportfreunde am Venet. Der Winterstart wurde verschoben. | Foto: Seelos
3

Technische Probleme
Update: Venet startet am 26. Dezember in den Winter

Die technischen Probleme am Venet konnten innerhalb von 24 Stunden behoben werden. Mit einer Woche Verspätung startet am 26. Dezember am Zammer Hausberg der Winter. ZAMS(tos). Wie die Unternehmensführung mitteilte, konnte am das aufgetretene Problem mit Beihilfe von externen Experten rasch lösen. "Wir bedauern die Unannehmlichkeiten. Der sichere Betrieb der Anlage steht aber an erster Stelle. Nun ist - wie versprochen - bereits in diesem Winter ein Skibetrieb möglich", heißt es vonseiten des...

Die Pletzergruppe hat am Venet einiges vor und arbeitet an der Umsetzung. | Foto: Seelos
3

Nächster Schritt
Zustimmung für den Venet-Gesellschaftsvertrag

Auch wenn diesen Winter am Venet "nur" eine abgespeckte Variante mit den kleinen Liften stattfindet, tut sich was am Zammer Hausberg. ZAMS/LANDECK. Mit dem Einstieg der Pletzer Gruppe wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des Venet aufgeschlagen. Über Jahre musste immer wieder vonseiten der Gemeinden Zams und Landeck sowie vom TVB zugeschossen werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. "Wir sind froh, dass wir diesen Klotz los sind", meinte dazu Vizebürgermeister Mathias Niederbacher in der...

LA Markus Sint stellt Fragen. | Foto: Liste Fritz
2 1 2

Venet Bahnen, Pletzer Gruppe
Liste Fritz ortet offene Fragen zu Bergbahnen-Übernahme

Fritz-Klubobmann Sint: „Die Übernahme der Venet Bergbahnen AG durch die Pletzer Beteiligungsgesellschaft wirft Fragen auf.“ LANDECK, HOPFGARTEN. Nachdem sich Bürger mit offenen Fragen und Kritik zur Übernahme der Venet Bergbahnen AG durch die Pletzer Beteiligungsgesellschaft an die Liste Fritz gewandt hatten, hat diese eine 26 Fragen umfassende schriftliche Landtagsanfrage an LH Anton Mattle und LR Mario Gerber eingebracht. Pletzer-EinstiegIm April hatten sich die Verantwortlichen (Gde....

Die neuen Mehrheitseigentümer stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft am Venet. | Foto: Othmar Kolp
2

Weichen gestellt
Anton Pletzer wird Alleinvorstand bei Venetbahn

Vor kurzen wurden in den Gemeinderäten und beim TVB die Weichen zur Zukunft der Venet Bergbahnen AG gestellt. Mit der Pletzer-Gruppe stieg ein starker Partner als Mehrheitseigentümer ein. Kürzlich erfolgte der nächste Schritt. ZAMS. Bei der kürzlichen Hauptversammlung wurden die Organe der Venet Bergbahnen AG neu bestellt. KR Anton Pletzer fungiert zukünftig als Alleinvorstand, der bisherige Vorstand Hermann Schwarzenbacher steht ihm als Prokurist und Betriebsleiter zur Seite. Neu besetzt wurde...

Manfred Bader, Friedl Eberl (Pletzer Gruppe), Bgm. Benedikt Lentsch, Bgm. Herbert Mayer, KR Anton Pletzer, Alt-LH Günther Platter, Venetbahn-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Hittler und TVB-Obmann Konrad Geiger. | Foto: platzermedia
3

Gespräch mit KR Anton Pletzer
"Venet soll ein Aushängeschild werden"

Die Erleichterung im Talkessel war spürbar, als bekannt wurde, dass die Pletzer Gruppe bei den Venet Bergbahnen einsteigen und den Betrieb sicherstellen wird. Wir sprachen mit dem "Vater" der Lösung - KR Anton Pletzer. ZAMS (tos). Anton Pletzer wurde als Sohn eines Landwirtes 1944 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits mit 19 Jahren gründete er mit einem Kollegen sein erstes Unternehmen und war damals der jüngste Unternehmer Tirols. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Pletzter mit den...

Landeshauptmann a.D. Günther Platter, KR Anton Pletzer und Friedl Eberl (Pletzer Gruppe) vor dem Venet. | Foto: platzermedia
6

Pletzer Gruppe steigt ein
Privater Betreiber sichert Venet-Betrieb

Es waren lange und schwierige Verhandlungen, doch nun ist die Lösung gelungen. Der Venet in Zams wird großteils privatisiert und modernisiert. ZAMS/LANDECK (tos). Mit 1. Mai wird die Pletzer Gruppe als 80 Prozent-Mehrheitseigentümer in die Betreibergesellschaft der Venet Bergbahnen einsteigen. Die bisherigen Eigentümer, Gemeinde Zams, Stadtgemeinde Landeck und TVB Tirol West müssen zwar bei der Sanierung der Anlage mitzahlen, tragen aber kein wirtschaftliches Risiko mehr. "Das Betreiben einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.