Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
2

Schule und Politik
Landtagswahl-Diskussion

Am 12. April 2023 waren 2. Jahrgänge der BHAK 1 Salzburg im Markussaal/ YOCO bei einer Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl. Ziel der Veranstaltung war es, vor allem Erstwähler:innen etwas Orientierung zu bieten und sie zum Wählen zu motivieren. Auf dem Podium saßen Vertreter:innen aller Parteien, die bei der Landtagswahl zu wählen sind. Drei junge Moderator:innen von der LSV (Landesschülervertretung) leiteten die Diskussion und stellten den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Einblicke in den Studienalltag der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: PHT

Bildung
Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Tirol

INNSBRUCK. Am 5. März 2021 findet von 10 bis 17 Uhr der virtuelle Tag der offenen Tür statt. Nach einer Begrüßung und Live-Vorträgen zum Thema LehrerIn werden, LehrerIn sein, können sich Studieninteressierte über die einzelnen Studien, Studienanforderungen und Studienzeiten informieren. Einblicke in den StudienalltagBesucherinnen und Besucher können in Echtzeit stattfindende Lehrveranstaltungen besuchen und Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Am Nachmittag führt Rektor Thomas Schöpf in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.