Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Es diskutierten: Leonhard Zauner (WKOÖ), Walter Ablinger, Birgit Brunsteiner (Moderation), Alexandra Gschwandtner, Wolfgang Neuhuber (OÖZIV) | Foto: OÖZIV | Katharina Kühn
3

Benachteiligung ist "out"

Podiumsdiskussion des OÖZIV am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 1997 wurde die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Österreich verfassungsmäßig verankert. Am 5. Mai veranstaltete der OÖ Zivil-Invalidenverband eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „20 Jahre Benachteiligungsverbot: Alles super – oder nicht?!“ im OÖ Kulturquartier in Linz. Von Betroffenen und Experten wurden dabei diskutiert, was sich in diesem Zeitraum positiv entwickelt hat und in welchen...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Der OÖZIV lädt am 5.5. zu einer Podiumsdiskussion.

Benachteiligungsverbot: Alles super – oder nicht?!

Bereits zum 25. Mal findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt; im Juli 1997 wurde das Benachteiligungsverbot von Menschen mit Behinderung in der Österreichischen Bundesverfassung verankert. Am 5. Mai 2017 veranstaltet der OÖ Zivil-Invalidenverband daher eine Podiumsdiskussion im OÖ Kulturquartier in Linz. Unter dem Thema „Benachteiligungsverbot – Alles super – oder nicht?!“ diskutieren Betroffene, Experten sowie Vertreter der Wirtschaft...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Was macht mein Leben lebenswert

Podiumsgespräch "Was macht Leben lebenswert?" anlässlich des "Tags des Lebens" mit Nationalratsabgeordneter im Rollstuhl Franz-Joseph Huainigg, Olympia-Sieger Matthias Mayer, Pfarrer und Trauerseelsorger Johannes Staudacher, Anwältin für Menschen mit Behinderung Isabella Scheiflinger. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Menschen glücklich macht und was es braucht, dass ich am Ende meines Lebens sage: Mein Leben war erfüllt? Assistenzleistungen lt. UN-Konvention werden nach Rücksprache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Foto: Picture-factory/Fotolia

Tag der Begegnung am Stadtplatz Steyr

Der Tag der Begegnung am 13. Juni soll das Verständnis für Menschen mit Behinderung fördern. STEYR. Beim „Tag der Begegnung“ am Donnerstag, 13. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung am Stadtplatz. Vertreten sind auch zahlreiche Behindertenorganisationen mit verschiedenen Aktionen und auf kreative Weise. Man kann zum Beispiel erfahren, wie es ist, in einem Rollstuhl zu sitzen, Wörter von den Lippen abzulesen und vieles mehr. Auch Künstler mit Behinderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.