Politik

Beiträge zum Thema Politik

13

Mission Herausforderungen unserer Zeit
Landeshauptfrau tourte durch den Bezirk Neunkirchen

Das Signal, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) setzen wollte war eindeutig: Corona ja, schwierige Wirtschaftslage ja – aber der Bezirk ist nicht auf sich allein gestellt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Straffes Programm für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10. Oktober: um 10 Uhr hieß es auf zur Eröffnungsfeier für Pittens Kindergarten-Zubau (siehe Fotostrecke); danach Betriebsbesuche im Bezirk Neunkirchen – unter anderem bei Foto Wieland – und Pressegespräch in Christian Schickers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Neunkirchner Rathaus wurden die Weichen für die "neue Edv" gestellt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner EDV-Causa
"Grüne haben sich ihrer Verantwortung entzogen"

Nicht öffentlich wurde die Diskussion um die Zukunft eines künftigen EDV-Mitarbeiters im Neunkirchner Rathaus geführt. Dabei glänzten die Grünen mit einer "unsauberen Aktion". NEUNKIRCHEN. Die Geschichte könnte polarisierender nicht sein: auf der einen Seite wurden zwei Mitarbeiter der Neunkirchner EDV-Abteilung wegen angeblicher Vertrauensbrüche gekündigt; auf der anderen Seite wurde über die weitere Beschäftigung eines neuen Mitarbeiters in der besagten Rathaus-Abteilung befunden, der mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kündigung zweier ITler wirbeln Staub auf (Symbolbild). | Foto: Unsplash

Kündigungen im Rathaus Neunkirchen
Ausgestanden ist die Sache noch lange nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer kündigte zwei Edv-Mitarbeiter - einen davon fristlos (mehr dazu an dieser Stelle). Alles dürfte auf ein Arbeitsgerichtsverfahren hinauslaufen. Weil er sich "beobachtet" fühlte und auf einigen Rathaus-Computern – theoretisch – vertrauliche Emails mitgelesen werden konnten, kündigte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer zwei IT-Mitarbeiter, die für diese "Fehler" verantwortlich gemacht werden (die BezirksBlätter berichteten). "Nicht im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen
Blau-gelbe Ideensuche mit den Bürgern gestartet

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Ideenreich Niederösterreich" tourt die ÖVP durch Niederösterreich. Das Ziel: Anregungen sammeln, um die Bezirke noch lebenswerter zu machen. Am 2. Juli machte die Ideen-Tour in Neunkirchen Halt. Der Ansatz ist goldrichtig, ist sich der Puchberger ÖVP-Abgeordnete Hermann Hauer sicher. Denn: "Nur wer zuhört, kann auch wissen was die Landsleute bewegt", so Hauer. Ideen können auch online auf vpnoe.at/ideenreich eingereicht werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
25

Neunkirchen
Nacht zum Netzwerken für 5.000 Unternehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der "Langen Nacht der Wirtschaft" tauschten sich Firmenchefs beim lockeren Plauscherl miteinander aus. Gut, die Chefs aller 5.000 eingeladenen Firmen aus dem Bezirk fanden sich nicht im Haus der Wirtschaft Neunkirchen ein. Aber einige, die netzwerken wollten. So konnten WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber neben Dr. Felizitas Auer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen auch Neunkirchens Werbeguru Wolfgang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Wolfgang Jahrl, EU-Abgeordneter Günther Sidl,  Bergkäserei-Chef Christoph Ungersböck, Stadträtin Jeannine Schmid. | Foto: SPÖ
3

Aspangberg-St. Peter/Neunkirchen
EU-Abgeordneter zwischen Käse und Schülern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der SPÖ Abgeordnete zum Europäischen Parlament Günther Sidl war im Rahmen eines Europatages im Bezirk Neunkirchen unterwegs. Es ging in "Die Bergkäserei" in Aspangberg-St. Peter und in die AHS Neunkirchen. Bergkäserei-Inhaber Christoph Ungersböck führte durch den landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Ungersböck selbst kam bei einem einmonatigen Praktikum in einer Tiroler Hofkäserei auf den Geschmack. In einer Genossenschaftskäserei in Kärnten erlernte er  das Handwerk von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek

Neunkirchen
Regina Hauer - Ersatz für Amra Pilav

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem Amra Pilav (ÖVP) vor Ablauf der Amtsperiode aus dem Neunkirchner Gemeinderat ausschied, wurde ein Sitz im Gemeinderat frei. Die Nachbesetzung stand der ÖVP zu. Bürgermeister Herbert Osterbauer lobte Regina Hauer als neue Gemeinderätin für die ÖVP an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot BezirksBlätter

Neunkirchen
Countdown zur 3. Online-Gemeinderatssitzung läuft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um 18 Uhr wird zum 3. Mal die Sitzung des Neunkirchner Gemeinderates im Veranstaltungszentrum Neunkirchen, Würflacher-Straße 1, via Live-Stream übertragen. Hier geht's zum Live-Stream Im Vorfeld bedauerte Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖV): "Dass sich wieder niemand zur Fragestunde (mehr dazu an dieser Stelle) angemeldet hat." Zur Erinnerung: Im Vorfeld haben Bürger die Gelegenheit, Themen, die sie berühren, vor dem Gemeinderats anzuschneiden.  Aktion "Nachgefragt" sorgt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen des Neunkirchner SPÖ-Stadtpolitikers Günther Kautz. Eine Zeit, in der er Haarstyling und Haarfarbe wechselte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolbild

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt an Frauen muss unbedingt sichtbarer gemacht werden, um diese endlich zu unterbinden und unsere Mädchen und Frauen zu schützen!" Neunkirchens Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer "Wir brauchen ein Gesamtkonzept: Schutz, Bekämpfung, Prävention und effektiver Strafverfolgung.“ Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler:

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerlinde Metzger bei der Fahne vor der AKNÖ Neunkirchen.
5

Bezirk Neunkirchen
16 einprägsame Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit mahnenden Worten auf Socialmedia-Kanälen und mit "Frauenrecht-Fahnen" wird 16 Tage lang wachgerüttelt. Tenor: Gewalt gegen Frauen ist falsch. Die SPÖ Bezirksfrauen Neunkirchen machen im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit Funktionären und Mandataren auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.  Mord kann man nicht abschwächen "Eine getötete Frau ist keine Beziehungstat sondern Mord." SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger "Gewalt gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler, Bernd Trenk, Spitzenpolitiker Michael Schnedlitz und Lukas Kurz.
4

FPÖ-Veranstaltung
Talk&Run - Laufen für die Gesundheit

NEUNKIRCHEN. Talk&Run Finale im Stadtpark Am 13.11 fand im Stadtpark Neunkirchen der krönende Abschluss, der drei Etappen langen Talk&Run - Veranstaltung, statt. Ziel dieser Sprechstunde, der etwas anderen Art war, auf das Thema "Gesund abseits der Corona-Pandemie" aufmerksam zu machen, sowie mit dem Spitzenpolitiker und Nationalratsabgeordneten Michael Schnedlitz in Kontakt zu kommen. "Es ist wichtig, etwas für seine Gesundheit zu tun.", so Schnedlitz. Der 5 km Lauf im Stadtpark dauerte ca. 35...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Diebler und Fiedler. | Foto: privat

Neunkirchen
"Musste das Tempo drosseln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein sehr gemütliches Tempo wurde beim Talk&Run der FPÖ im Stadtpark Neunkirchen angeschlagen. Trotz frischem Herbstwetter startete FPÖ-Nationalrat Michael Schnedlitz zum Talk&Run am 13. November im Stadtpark Neunkirchen. Und mit ihm lief eine Runde Sport- und Redseliger. In der Gruppe gesehen: Neunkirchens Ex-Gemeinderat Helmut Fiedler (FPÖ), der sich von seiner militärischen Berufung in Straßburg dafür eigens eine Auszeit nahm. Sogar der junge Burgenländer Johannes Diebler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wachrütteln! | Foto: Betriebsrat Landesklinikum Neunkirchen
2

Hochegg/Neunkirchen
300 Spitals-Mitarbeiter stiegen auf die Barrikaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Krankenschwestern und Ärzte sind am Limit. Um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen, wurde österreichweit die Aktion "5 nach 12" organisiert. So auch von der Betriebsratsvorsitzenden Franziska Ganauser vorm Landesklinikum Hochegg und von der Betriebsratsvorsitzenden Elisabeth Krenek vorm Landesklinikum Neunkirchen. "Es ist 5 nach 12 im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich", mahnt die Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Neunkirchen, Elisabeth Krenek: "Um auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Neunkirchen
Erstes Bürgermeister-Gespräch in sehr familiärer Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sechs Neunkirchner nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Dem zur Seite standen der Grüne-Vizebürgermeister, ein Stadtrat, zwei Gemeinderäte und der Neo-Stadtpolizeichef. 30 Minuten "vorglühen" Nach einem über 30-minütigen Monolog von Bürgermeister Herbert Osterbauer über die Entwicklungen in der Bezirkshauptstadt – vom geplanten Musikschulneubau über den Bau der ÖBB-Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu Neuerungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler und Bernd Trenk laden zum Laufen. | Foto: privat
8

Sport-Tipp mit Politik-Charakter
Talk & Run mit Michael Schnedlitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. November findet an drei Orten im südlichen Niederösterreich (Ebreichsdorf, Wr.Neustadt und Neunkirchen) die freiheitliche Gesundheitsinitiative "Talk & Run" mit dem FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz statt. Unter dem Motto "Wer laufend denkt, bewegt sich" organisieren Helmut Fiedler und Bernd Trenk einen Fünf-Kilometer-Lauf im Neunkirchner Stadtpark. Mit dem Start um 15 Uhr beim Mühlrad (direkt vorm Landespflegeheim) wird allen, die teilnehmen wollen, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer hat im November 7x ein offenes Ohr für Bürger-Anliegen. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen

Neunkirchen
Was Sie dem Bürgermeister schon immer sagen wollten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt zu den Bürgergesprächen in den Stadtvierteln.  Bürgermeister Herbert Osterbauer wird nach der Corona bedingten Pause heuer wieder in allen Vierteln der Stadt "Bürgergespräche" abhalten. Insgesamt 7x steht der Stadtchef im November Rede und Antwort. Den Auftakt bildet das Gespräch am 3. November im Rathaus.  "Ich würde mich freuen, viele bei den Bürgergesprächen begrüßen zu können. Für persönliche Anliegen steht meine Tür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Eine Premiere mit kleinen Schwächen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über die erste Gemeinderatssitzung in Neunkirchen via Livestream. Manche meinten augenzwinkernd, dass Neunkirchen nun endlich im 21. Jahrhundert angekommen. Tatsächlich war die Live-Übertragung der Gemeinderatssitzung vom 27. September in der Bezirkshauptstadt ein Novum. Andere Städte tun das längst, weiß FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov. Aber besser gestern als gar nicht. Ich zumindest genoss es, die Sitzung von der bequemen Wohnzimmercouch aus verfolgen zu können....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Unterschriften für eine Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 187 Unterschriften übergab FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov vor laufender Videokamera an Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Die Unterschreibenden sprechen sich für das Schaffen einer Hundefreilaufzone in der Bezirkshauptstadt aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die SPÖ-Mandatare on Tour. Die Anregungen aus der Bevölkerung sind vielfältig. | Foto: SPÖ Neunkirchen
7

Neunkirchen
UPDATE zu Die Wunschliste der Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei ihrer Walk&Talk-Runde wurden SPÖ-Mandatare auf einen kaputten Gehsteig, Aufzüge für Senioren und auf Wasser- und Grün-Sorgen angesprochen. Die SPÖ-Gemeinderäte Wolfgang Jahrl und Christian Moser waren mit Stadtrat Günther Kautz im Stadtgebiet Lerchenfeld – Steinfeld – Tal unterwegs. Dabei brachten die Bürger einige Wehwehchen aufs Tablett: "Etwa einen sanierungsbedürftigen Gehsteig bei der Volksschule Steinfeld, der vor allem in den Wintermonaten für Unfälle sorgen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz an der Raglitzer-Straße. Dahinter die Siedlungshäuser, die vom Verkehrslärm betroffen sind.
1

Keine Tempo-Reduktion vor Neunkirchner Siedlung
UPDATE zu Enttäuschung über Entscheidung des Verkehrssachverständigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit dürfen Autofahrer Auf der Raglitzer-Straße bis kurz vor der Einmündung in die Schiller-Gasse mit 100 km/h dahinbrettern. Den Verkehrslärm schlucken Siedler kurz vor dieser Kreuzung. Ein unbefriedigender Zustand, meint Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Im Rahmen einer Verkehrsverhandlung hätte man diese ungute Situation bereinigen können. "Aber weil die Straße nur einseitig verbaut ist, und weil keine Ausfahrten in Richtung Raglitzer-Straße führen, lehnte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Manche Dinge sind hundsmiserabel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den politischen Willen für eine Hundefreilaufzone.  Immer mehr Gemeinden setzen auf eigene Freilaufzonen für den Hund. Breitenau am Steinfeld hat zum Beispiel eine Hundefreilaufzone. Kurios, dass es eine verhältnismäßig kleine Gemeinde schafft, und die Bezirkshauptstadt nicht. Hier ist man sich nämlich uneinig, wer die Betreuung übernehmen soll (mehr dazu an dieser Stelle). Auch die Standortfrage ist ein Diskussionspunkt. Ich finde es erstaunlich wie in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.