Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die NR-Wahlen 2017 stehen kurz bevor. | Foto: pixabay.com

NR-Wahl: Die Themen der KPÖ PLUS

Wohnen, Arbeit und Demokratie sind die Wahlkampfthemen der KPÖ PLUS. Mirko Messner, Flora Petrik und Ulli Fuchs wollen als SpitzenkandidatInnen für die Kommunistische Partei Österreich antreten. TIROL. Es soll eine Politik auf Augenhöhe sein, für die die KPÖ PLUS sich einsetzt. Besonders ihre zentralen Wahlkampfthemen sollen dies unterstreichen: Wohnen, Arbeit und Demokratie. Das Thema leistbares Wohnen ist allerdings kein unbeliebtes Thema bei den diesjährigen Wahlen. Mehrere Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Petra Mairinger will die SPÖ will zu alter Stärke führen.
4

"Haben es verabsäumt, auf Leute zuzugehen"

Mit neuer Kampagne will Schärdings Bezirks-SPÖ zurück zu alter Stärke. Dabei setzen sie auf "alte" Themen. BEZIRK (ebd). "Reden wir einmal – Arbeit, was bewegt Dich?" lautet das Motto der neuen SPÖ Kampagne. Mit einem extra auf den Bezirk zugeschnittenen Fragebogen wollen die SPÖler in den kommenden zwei Monaten in persönlichen Gesprächen mit den Bürgern herausfinden, wo beim Thema Arbeit der Schuh drückt. "Wir haben es in den vergangenen Jahren einfach verabsäumt, auf die Leute zuzugehen",...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandra Kern und Minister Sobotka präsentierten das NÖAAB Programm für 2017

Flexiblere Arbeitszeiten, Überstunden auszahlen lassen: Minister Sobotka stellt NÖAAB Schwerpunkt 2017 vor

Auch als Bundesminister bricht Wolfgang Sobotka mit alten Traditionen nicht. Als Chef des NÖAAB tritt er seit vielen Jahren immer zu Jahresbeginn vor die Presse um die Themenschwerpunkte für das kommende Jahr zu skizzieren. Mindestsicherung und Pendler waren in der Vergangenheit NÖAAB-Themen die es bis in die Bundespolitik geschafft haben. Heuer steht Sobotkas Programm ganz im Zeichen der Flexibilisierung der Arbeitszeit. Gemeinsam mit NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern präsentierte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Schrenk Holztreppen und Türen, Abg. Mag. Werner Groiß und Michael Dorfmeister, Prokurist von Böhm-Fenster. | Foto: privat

Waldviertler bauen Ersatzquartier für Parlament

Die Firma Waku baut am Ausweichquartier für die Parlamentarier mit WIEN/WALDVIERTEL. Die dringend nötige Restaurierung des Parlamentsgebäudes startet im Sommer dieses Jahres und wird in voraussichtlich drei Jahren abgeschlossen sein. Während dieser Zeit übersiedeln die Abgeordneten in zwei Holzpavillons auf dem Heldenplatz und einem weiteren hinter der Österreichischen Nationalbibliothek. Wie weit fortgeschritten die Arbeiten für die Ausweichquartiere bereits sind, davon konnte sich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
JVP-LO Dominik Schrott fordert Mut zu Reformen für eine gesicherte Altersversorgung. | Foto: P.Prantner

Pensionssystem: Junge Volkspartei sieht dringenden Reformbedarf – es ist fünf vor zwölf!

Unverständnis der JVP zur Analyse des ÖGB. „Die Gewerkschaft wiegt die Jungen in vermeintlicher Sicherheit, um von dringenden Reformen abzulenken. Niemand will Pensionskürzungen – und genau deshalb braucht es Reformen“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Die jüngste Mercer-Studie lässt alle Alarmglocken läuten. Österreich liegt dort auf Platz 18 von 25 und im Bereich Nachhaltigkeit am vorletzten Platz. Die JVP verlangt neuerlich Reformen zur Sicherung der Pensionen. Außerdem kritisiert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Dieses Programm ist für Menschen mit Benachteiligungen, Beeinträchtigungen oder Behinderungen gedacht. Weiters für Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung, Langzeitarbeitslose über 50 Jahre und gering qualifizierte Personen mit Migrationshinterg | Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Beschäftigungsprojekt des Caritasverbandes wird von EU finanziert

Sieben Projekte werden vom Europäischen Sozialfonds unterstützt. Im Bereich Lebensmittelhandel gibt es für Menschen mit Beeinträchtigung bald 50 neue Arbeitsplätze. KALGENFURT. Der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds wurde kürzlich von der Kärntner Landesregierung beschlossen. Insgesamt sieben Initiativen für Menschen mit Beeinträchtigung wurden dafür nominiert. Eines davon stellt Finanzreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig vor, es hat Beschäftigungs-Möglichkeiten im...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Echte Problemthemen

Generell sollten wir die Problemthemen in zwei Arten von Problemgruppen unterteilen: 1. Weltprobleme Diese Themen betreffen uns gleichermassen als Mensch. Wir leben nunmal alle auf demselben Planeten und haben auch nur den einen. Der Natur ist es relativ egal wer der Verursacher eines Problems ist, am Ende müssen wir es alle ausbaden. - Klimawandel - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung - Nahrungsmangel - Krankheiten Diese Problemthemen lassen sich nicht im Alleingang lösen und machen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Da Pepi...

... iwa Freunderlwirtschoft im Rothaus. Neinkirchens SPÖ ärgert da Job für'n Humhal im Rothaus. Und? Die SPÖ hot oin guadn Fuaßbollan an Plotz im Spitoi geb'n.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

8. Woche des Grundeinkommens

8. Woche des Grundeinkommens 14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
V.l. Landesgeschäftsführer Matthias Weger, Landesobmann Dominik Schrott, Assistentin Susi Vrhovac und Generalsekretär Stefan Schnöll wollen das VP-Jugendbüro für alle jungen politisch interessierten Menschen in Tirol öffnen.  
(Foto: JVP)

Junge Volkspartei Tirol startet in den politischen Frühling

Antrittsbesuch des neuen JVP-Generalsekretärs Stefan Schnöll in Tirol. Neues Jugendbüro im Haus der Tiroler Volkspartei eröffnet. Mit neuen offenen Räumen im Erdgeschoß der Fallmerayerstraße 4 in Innsbruck hat der VP-Parteinachwuchs ab sofort die ideale Infrastruktur für eine breite politische Jugendarbeit. „Wir wollen das JVP-Büro für alle interessierten, engagierten und motivierten jungen Menschen in Tirol öffnen und für Bezirks- und Ortsgruppen, aber auch für alle Projekte und Initiativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Gföhler Politiker beschließen Arbeit für die kommenden fünf Jahre

Unmittelbar vor Beginn der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates unterzeichneten die Obmänner der drei im Gemeinderat vertretenen Parteien ein Arbeitsübereinkommen für die nächsten fünf Jahre. Dieses Übereinkommen umfasst elf konkrete Punkte, die – mehr oder weniger – von allen Fraktionen eingebracht wurden. Grundsätzlich ist ein solches Abkommen positiv zu bewerten, da es den Willen der Fraktionen zur Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde zum Ausdruck bringt. Nun bleibt zu hoffen, dass es...

  • Krems
  • Doris Necker
Hussain Touqeer (50) bittet um Hilfe, um seine Familie wieder zusammenzuführen. Kontakt: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at
2

Ternitzer (50) fürchtet um seine Familie in Pakistan

Bedauerlich: Familienzusammenführung scheitert daran, dass Hussain Touqeers Ehefrau noch keinen Deutschkurs absolvieren konnte. TERNITZ. Hussain Touqeer (50) kam als Flüchtling nach Österreich. Der 50-Jährige ist ein Musterbeispiel an Integration: Touqeer arbeitet bei Phönix Ostarrichi. Er und seine drei Jungs und zwei Mädchen sind Österreicher. Doch das Familienglück wird empfindlich getrübt, denn: "Meine Frau Shaheen bekommt nicht die österreichische Staatsbürgerschaft." Beschwerlicher Weg zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Podiumsdiskussion "Arbeit in der Tourismusbranche - Chance oder chancenlos?"

Braucht die Tourismusbranche eine Imagekampagne oder bessere Arbeitsbedingungen? Am Montag, den 26.11.2012 findet um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit in der Tourismusbranche – Chance oder chancenlos?“ im Kulturhaus Liezen statt. Die Tourismuswirtschaft in Österreich boomt – trotz der Krise. Offene Stellen gibt es genug, aber warum wird es immer schwieriger diese zu besetzen? Beschäftigte im Tourismus verdienen im Durchschnitt um ein Drittel weniger als Beschäftigte in anderen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Vera Strohmeier
Ivica Stojak-Berufsinformationsmesse Wels: Jugend&Beruf 2012
47

Berufsinformationsmesse Jugend&Beruf

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" fand auch in diesem Jahr (von 17. bis 20. Oktober) in Wels statt und stellte die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Ich bin nicht allein

Manchmal bin ich allein. Wenn ich dann vor meinem Bildschirm sitze und nur das leise Rauschen des PC-Lüfters höre oder das unrhythmische Knacken meiner Tastatur, dann komme ich manchmal auf die absurdesten Ideen. Deshalb stapeln sich auch schon 13 Buchideen auf meiner Festplatte. Die Zeit dazu habe ich, die Technik zur Umsetzung, respektive die Wortwahl, um Szenen für Leser zu malen, noch nicht. Als ich meiner Frau einmal eine meiner Ideen präsentierte, sagte sie doch glatt zu mir: „Jetzt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.