Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Video 63

Der NÖ Gemeindebund ist 75
Stelldichein im Airportcity Space

Volle Sektgläser, schmackhafte Brötchen, Punschkrapferl und angeregte Gespräche – etwa mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - so zelebrierte der Gemeindebund seinen 75. Geburtstag. NÖ/SCHWECHAT. Niederösterreichs Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Österreichs Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl luden zum Festakt beim Flughafen Wien-Schwechat. Bürgermeister von nah und fern und Würdenträger verschiedenster Einsatzorganisationen – wie Landespolizeidirektor Franz Popp und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Sidl, Elvira Schmidt, Birgit Batsch, Thomas Vasku | Foto: SPÖ Loosdorf

Loosdorf
Versammlung brachte der SPÖ neues Team an die Spitze

Die SPÖ Loosdorf fand sich an diesem Wochenende im Gasthaus Lindenstub´n in Albrechtsberg zusammen, um bei ihrer Jahreshauptversammlung den Vorstand neu zu bestellen und über die ‚brennenden‘ Themen der Teuerungskrise zu diskutieren. LOOSDORF. Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung und wählten Bgm. Thomas Vasku neuerlich zum Parteiobmann und Birgit Batsch zur geschäftsführenden Parteiobfrau. Der gesamte Wahlvorschlag wurde einstimmig bestätigt. Der Abgeordneten zum europäischen Parlament...

  • Melk
  • Alexander Paulus
2

Kennst du die Antworten?
Fünf Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Betrieb im Schwarzatal könnte bei Bedarf ab Herbst bereits von russischem gas unabhängig produzieren? Welche Feuerwehr bekam zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Feuerwehrauto? Welcher Betrieb erhöht die Tarife für Schneeräumungen? Welcher Politiker lud die Neunkirchner Feuerwehrjugend auf ein Eis ein? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Bürg-Vöstenhof und Reichenau/Rax?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eis und Mineralwasser brachten LR Ludwig Schleritzko, BGM Andreas Fleischl und BGF Herbert Gschweidl Mitte August für die Baustellenhackler  | Foto: Maria van Dyck

Landesrat brachte Abkühlung für Bauarbeiter

WARTBERG. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte mit Bürgermeister Andreas Fleischl und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl die Bauarbeiter und die freiwilligen Helfer auf der Baustelle für das neue Dorfhaus Wartberg und überraschte sie mit coolem Eis und viel Mineralwasser: „Die heißen Sommertage setzen den Arbeitern ordentlich zu, da ist die kühle Abwechslung und eine kurze Pause genau richtig.“

  • Horn
  • H. Schwameis
1 31

Stockerau hat endlich einen „Floh im Ohr“

Lange erwartet, endlich gespielt – und das sensationell. Die Verwechslungskomödie von Georges Feydeau bringt das Publikum zu Lachstürmen. Verwechslungen, Irrtümer, Liebschaften und Intrigen bestimmen die turbulente Handlung mit viel Wortwitz und komischen Szenen. Auslöser ist ein Päckchen mit Hosenträgern von Monsieur Chandebise, gesendet vom Hotel „Zum zärtlichen Kätzchen“, das seiner Frau Raymonde den Floh in’s Ohr setzt, dass ihr Mann sie betrügt. In einer bezaubernden Kulisse, die auch den...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Nationalrat Lukas Brandweiner (vorne, 5.v.r.). | Foto: Brandweiner

Politiker sportlich vereint
NR Lukas Brandweiner bei Politiker-EM

GROSS GERUNGS/LAHTI. Mit dem FC Nationalrat, einer überparteilichen Politikernationalmannschaft, trat Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner aus Groß Gerungs die Mission „Europameister“ im finnischen Lahti an. „Leider hat es diesmal nicht ganz gereicht und wir mussten uns den Kollegen aus Deutschland und der Schweiz geschlagen geben. Wenigstens konnten wir uns gegen Gastgeber Finnland im Spiel um Platz drei durchsetzen“, berichtet Brandweiner nach seiner Rückkehr. Das interparlamentarische...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ein Vollmond/Blutmond auf der Spitze von St. Helena | Foto: Stefan Eitler
1

Mond am Kirchturm
Stadtrat als Fotograf

BADEN. Ein besonderes Foto ist Stadtrat Stefan Eitler (Grüne) gelungen. Am 16. Juni fotografierte er den Vollmond (der noch dazu ein Blutmond mit einer Nacht mit Mondfinsternis war) auf der Kirchturmspitze der Kirche St. Helena. Das Foto brachte ihm Hunderte Likes auf Facebook ein. "Wenn es mit der Politikerkarriere nichts wird, dann werde ich Fotograf," schmunzelt Eitler.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das liebe Holz Waunn i Holz hear, denk i oft an Neunkirchen, wo is Obholz'n va'd Bam imma wieda d' Bevölkerung erzürnt. Maximal 15 Bäume fallen: Über 20 Baumpaten gesucht Kettensägen-Einsatz in Neunkirchner Alleegasse Der Baum als Bremse Baumschnitt Unternehmer rüffelt Neunkirchens Grüne Ärgernis über Baumschnitt – schon wieder

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. LAbg. Jürgen Maier | Foto: Schwameis/Archiv

Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier ist Corona-positiv

HORN. Am Wochenende haben die Symptome begonnen, seit Montag ist er in Quarantäne. "Es ist kein Drama", sagt Bgm. LAbg. Jürgen Maier hustend mit belegter Stimme am Telefon, "aber es war eh nur eine Frage der Zeit, bis es mich auch einmal erwischt." Halsweh, Kopfweh, Schnupfen... "Es ist zum Überleben", sagt er lachend, "man weiß ja nie, wie es wäre, wenn man nicht geimpft ist, das ist Kaffeesudlesen, das muss ich jetzt durchstehen und die Sache hat sich." (Er ist geimpft). Die nächsten 1 1/2...

  • Horn
  • H. Schwameis

Politiker brauchen eine dicke Haut

Politiker brauchen seit jeher eine dicke Haut, im Social Media-Zeitalter fast schon eine Panzerung. Zudem stehen auch immer öfter die Partner der Spitzenpolitiker im Fokus des Hasses und der Kritik. Etwa hat eine Zeitung Ende 2021 Sebastian Kurz' Partnerin barbusig als Maria dargestellt. Ein Aufschrei war die Folge, doch bei Karikaturen ist laut Presserat (noch) alles erlaubt. Auch die Nachfolgerin als „First Lady“, Katharina Nehammer, hat es erwischt. Dem PR-Profi war unterstellt worden, mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die besorgte Mutter Eva Hottenroth beim Interview | Foto: Karl Hottenroth
1 Aktion 2

Scheibbser Mutter im Interview
"Die Gesundheit unserer Kinder steht auf dem Spiel!"

Die besorgte Scheibbser Mutter Eva Hottenroth setzt sich für eine Beibehaltung der Maskenpflicht an Schulen ein. Sie haben sich in einem offenen Brief an diverse Politiker gewandt, um für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Schulen, die am 21. Februar fällt, einzutreten. Warum genau setzen Sie sich dafür ein? EVA HOTTENROTH: Der Beweggrund für dieses Schreiben, das unter anderem an den Unterrichts- und an den Gesundheitsminister geschickt wurde, ist, dass ich als Mutter eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Franz Turböck, Herbert Legenstein und NR Peter Schmiedlechner. | Foto: privat

Höflein/Hohe Wand
Polit-Besuch beim Heurigenwirt zum 64-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Höfleiner Heurigenwirt Herbert Legenstein feierte neulich seinen 64. Geburtstag. Ein Anlass, zu dem sich Nationalrat Peter Schmiedlechner und Franz Turböck als Gratulanten einstellten. "Regionale Produkte, sehr gutes Essen und Most, aber vor allem eine freundliche und familiäre Atmosphäre, ab 25. Februar sperrt die Buschenschank Legenstein wieder auf und es mögen sich viele weitere Gratulanten einfinden", rührt Nationalrat Peter Schmiedlechner die Werbetrommel für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Kurz (FPÖ) kritisiert die Gebührenerhöhungen in Ternitz.
2

Ternitz
Blau-Rotes Geplänkel um Gebührenerhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde Ternitz Gebühren erhöht, schmeckt Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) gar nicht. Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) hält dagegen. "Ternitz hat aus dem Krisenjahr '21 einen Überschuss von 500.000 Euro ins Jahr 2022 mitgenommen. Trotzdem erhöht Ternitz Gebühren", wettert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz. Die Abfallwirtschaftsgebühren steigen um 15 Prozent, rechnet Kurz vor: "Und das bei einem Überschuss Müll von mehr als 300.000 Euro." Auch das Frischwasser wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Appel
8

Sport in Laa
70 Halbmarathons und 3 Marathons in einem Jahr

UNGERNDORF. Der laufende Ortsvorsteher und Hobbysportler Thomas Appel lief im vergangenen Jahr über 3000 Kilometer und absolvierte dabei 3 Marathons und unglaubliche 70 Halbmarathons. Eigentlich wollte es der Ungerndorfer 2021 ruhiger angehen. "Aber der Ehrgeiz war größer und so versuchte ich meine eigene Bestmarke von 2020, nämlich 65 Halbmarathons zu überbieten. In den letzten beiden Jahren habe ich insgesamt (läuferisch) über 7000 km zurückgelegt und dabei 7 Marathons und 165 Halbmarathons...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
DGKP Karin Wegsada (Stationsleitung Intensivstation), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), NR Lukas Brandweiner, Prim. Dr. Stefan Palma, MBA DESA (Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin), Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH)
 | Foto: Klinikum Horn

„Wir brauchen dringend Entlastung"

HORN. Der Waldviertler Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner überzeugte sich im Zuge des Besuches einer Angehörigen Anfang November mit eigenen Augen von der aktuell herausfordernden Situation im Krankenhaus. „Es ist für mich persönlich beeindruckend, mit wie viel Engagement und Herzblut sich das medizinische Personal um jeden einzelnen Patienten kümmert. Und dass trotz der mittlerweile monatelangen Überbelastung“, berichtet Brandweiner nach dem Besuch. Die dramatische Entwicklung rund...

  • Horn
  • H. Schwameis

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 8

EILMELDUNG !!
Sebastian Kurz zieht sich nach zehn Jahren aus der Politik zurück 2.12.2021

Knalleffekt am Donnerstag Vormittag in der Politik - Ex Bunderskanzler Sebastian Kurz hat soeben in einem Pressestatement offiziell seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Sebastian Kurz dazu  „Ich darf auf zehn Jahre politische Tätigkeit zurückblicken“ "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich empfinde keine Wehmut"  „Hatte Gefühl, gejagt zu werden“ "Geburt seines Sohnes gab den Ausschlag "  „Man hat als Bundeskanzler jeden Tag soviele Entscheidungen zu treffen, dass man...

  • Baden
  • Robert Rieger
1

Bezirk Neunkirchen
Rührend wie uns die Politiker zuhören

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu politischen Mandataren und ihren "Lauschangriff" beim Bürger. Gute Politiker mischen sich unters Volk, denn am Stammtisch erfährt man am ehesten was den Bürger beschäftigt. Zwar nicht am Stammtisch, aber zumindest an den Lippen der Neunkirchner hängen derzeit die SPÖ- und die FPÖ-Mandatare. Die beiden Oppositionsparteien signalisieren mit den Aktionen Walk&Talk (mehr dazu an dieser Stelle) und dem Talk am Bankerl (mehr dazu hier) Interesse an den Anliegen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Bader (ÖVP), Bundesrat | Foto: ÖVP
1 2

ÖVP & FPÖ
Politiker sind klar für Bau der Traisental-Schnellstraße S34

Bei den Anrainern und Bewohnern des Bezirks Lilienfeld gibt es, was die geplante Traisental-Schnellstraße angeht, viel Widerspruch. Nicht so bei der ÖVP und FPÖ Partei. Die beiden ziehen bei diesem Projekt sogar am selben Strang. BEZIRK LILIENFELD. "Es ist wohl unbestritten, dass sich die ÖVP im Bezirk Lilienfeld seit vielen Jahren für den Bau der S 34 einsetzt. Selbstverständlich – das habe ich im Bundesrat auch Richtung Bundesministerin Gewessler angesprochen – sind Projekte mit den...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Im Mittelpunkt steht die Arbeit für Krems
Drei neue ÖVP Mandatare

Krems – Nach Vizebürgermeister Erwin Krammer scheiden mit Cornel Prebjan und Martina Höllerschmid zwei weitere ÖVP-Mandatare aus dem Kremser Gemeinderat aus. Dr. Doris Berger-Grabner, Mag. Thomas Hagmann und Patrik Mitmasser rücken nach. VON GUSTAV STRASSER Mag. Dr. Doris Berger-Grabner (42) unterrichtet im Department of Business an der FH Krems und ist Abgeordnete des Österreichischen Bundesrates. KR Mag. Thomas Hagmann (48) ist studierter Wirtschaftswissenschafter, Konditormeister und Obmann...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Der Angeklagte. | Foto: Probst
1 3

6.840 Euro und Bewährungsstrafe
Ex-Politiker aus dem Mostviertel als Zuhälter verurteilt

Ein ehemaliger Nachwuchs-Politiker wurde zu einer Geldstrafe von 6.840 Euro und einer Bewährungsstrafe verurteilt. Urteil rechtskräftig. MOSTVIERTEL. (ip) Als gescheiterter „Nazi-Jäger“ brachte ein 27-Jähriger aus dem Mostviertel drei Männer vor ein Schwurgericht, das mit Freisprüchen für die Angeklagten endete. Als Vorwürfe wegen Zuhälterei gegen ihn auftauchten, musste der ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Jugend auch aus der Partei austreten. Geldstrafe von 6.840 Euro und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Die Verbindung vom kleinsten örtlichen Parlament bis hin zum größten Europas schätzt Alexander Bernhuber, geboren 1992 und somit einer der jüngsten Abgeordneten zum Europäischen Parlament, besonders.  | Foto: Philipp Monihart
Video 5

Europäisches Parlament
Alexander Bernhuber: "Gemeinsam mitgehalten"

Er ist seit 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und gleichzeitig Gemeinderat in Kilb im Bezirk Melk. „Diese Verbindung vom kleinsten örtlichen Parlament bis hin zum größten Europas“ schätzt Alexander Bernhuber, geboren 1992 und somit einer der jüngsten Abgeordneten zum Europäischen Parlament, besonders. EUROPA. Seine Haupttätigkeit ist im Ausschuss für Umweltfragen, dem mit 81 Abgeordneten größten Ausschuss. Hier werden alle Fragen rund um Umwelt, Lebensmittelsicherheit aber auch...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.