Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

SPÖ-Gemeindepolitiker soll Enkerl missbraucht haben

BEZIRK AMSTETTEN. Ein SPÖ-Gemeindepolitiker aus dem Bezirk Amstetten soll seine Enkelkinder missbraucht haben. Zudem sollen in seinem Haus zahlreiche NS-Devotionalien gefunden worden sein. Diese Meldung sorgte nicht nur für Fassungslosigkeit im Bezirk sondern auch für ein breites Echo in der österreichischen Medienlandschaft (Hier ein Querschnitt der Berichterstattung: NÖN, Krone, Der Standard, ORF, Heute) FPÖ sieht Skandal "Dass diese Information erst nach den Landtagswahlen publik wird, hat...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Laura Hönigl, Lisa Zieger, Lena Waldherr und Maja Majzel | Foto: Wolfgang Mayer
37

Hauptstadtball 2018: Stadt tanzte durch die Nacht

Vergangenes Wochenende wurde getanzt, geschunkelt und gefeiert - am Hauptstadtball im VAZ. ST. PÖLTEN. Wenn sich die Frauen in ihren schönsten Abendroben präsentieren und die Männer den besten Anzug aus dem Kleiderschrank holen, kann dies nur eines heißen: Der Hauptstadtball findet statt. Kaum einer ließ sich die Chance entgehen, bei diesem Spektakel dabei zu sein. So konnte Bürgermeister Matthias Stadler heuer unter anderem Infrastrukturminister Norbert Hofer beim Hauptstadtball begrüßen. Auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
64

Neurjahrstreffen: Tulln ist "Stadt des Miteinanders"

TULLN. Alles, was Rang und Namen hat, war Freitagabend der Einladung von Bürgermeister Peter Eisenschenk zum traditionellen Neujahrstreffen gefolgt. Tulln soll eine "Stadt des Miteinanders" sein  – in diesem Sinne präsentierten sich auch NEOS-Mann Herbert Schmied, Harald Wimmer (SPÖ), Rainer Patzl (Grüne) sowie last but not least Peter Höckner (TVP). Für leistbares Wohnen spricht sich Schmied aus, betont die Wichtigkeit von leistbarem Wohnen und verweist darauf, dass der Kindergarten mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg Michalitsch, LR Schwarz, BM Schrattenholzer, Arbeitsanleiterin Hanreich, Projektleiterin Seyrl | Foto: privat

Prominenter Besuch bei fairwurzelt

Am Montag, den 8. Jänner 2018 hatte sich hoher Besuch beim Frauenprojekt fairwurzelt angekündigt! ST. PÖLTEN (red). Die Transitarbeitskräte waren gerade dabei getrocknete Hollerblüten zu verarbeiten, als Landesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch eintrafen. Der Vizebürgermeister von St. Pölten, Matthias Adl und der Bürgermeister von Neidling, Karl Schrattenholzer begleiteten die Landesrätin. Herzensthemen besprochen Nach einer sehr freundlichen und interessierten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Diätologin Elke Aigner (28) rät davon ab, beim Scheitern einer Diät zu streng zu sich selbst zu sein. Nur so kommt der gesunde Umgang mit dem Essen wie von allein.
1

Die fetten Jahre sind vorbei!

Diätologin Elke Aigner klärt auf, was man bei Neujahrsvorsätzen die Ernährung betreffend richtig und auch falsch machen kann. Zudem geben uns Politiker Einblicke in ihre (geplanten) Essgewohnheiten für das Jahr 2018. HERZOGENBURG/TRAISMAUER/WÖLBLING (sl). Die Weihnachtszeit ist längst vergangen, doch die überschüssigen Kilos, die man dank üppiger Familienessen nun mit sich herumträgt, sind geblieben. Viele verspüren zu Beginn des neuen Jahres einen Motivationsschub in Sachen gesunder Ernährung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stadtrat Markus Krempl-Spörk und seine Frau Sandra. | Foto: privat
5

Private Einblicke: Das Weihnachtsfest der Politiker

Es weihnachtet sehr, nicht nur in den Häusern der Bevölkerung, sondern auch bei Bürgermeister und Co. BEZIRK. Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Viele haben ihren Christbaum bereits geschmückt und die Geschenke gut eingepackt. Doch wie sieht das Fest an Heiligabend bei den Politikern im Bezirk aus? Die Bezirksblätter waren neugierig und fragten bei Bürgermeister und Co. nach. Baum ist Last-Minute-Kauf Rudolf Ameisbichler, Bürgermeister von Wilhelmsburg, putzt den Weihnachtsbaum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kochen für den guten Zweck in der Emmaus Küche! | Foto: VPNÖ
1

Kochen für den guten Zweck: Politiker in der Emmaus-Küche

ST. PÖLTEN (red). Dass auch Männer in Sachen kochen etwas drauf haben, bewiesen folgende Herren eindeutig. Denn im November schwangen Leopold Labenbacher, Bürgermeister Christian Leeb, Vizebürgermeister Matthias Adl, Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Bürgermeister Kurt Wittman und Georg Fuchs die Kochlöffel für den guten Zweck.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Leserbrief zum Thema: Alkofahrt endet am Baum.

Leserbrief zum "Alkofahrt-Artikel"

BEZIRK TULLN. "Ihr Artikel "Alkofahrt endet am Baum" im Bezirksblatt Tulln vom 2./3. November lässt mich aufhorchen. Es wird sehr oft gesprochen, dass die Bevölkerung "politikverdrossen" ist. Es wundert mich nicht. Ein geschäftsführender Gemeinderat, der auch Obmann des Verkehrsausschusses ist, fährt betrunken an einen Baum. Der Führerschein ist weg, Strafe, etc. Erschreckend ist die Aussage des ÖVP-Bgm. und des Bezirksparteiobmannes der SPÖ, die keinen Anlass für einen Rücktritt sehen. Meines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Claudia Bock bei der Wahl: ÖVP ist klarer Sieger. | Foto: privat
2

ÖVP und FPÖ haben Nase vorne

Nationalratswahl lässt Schwarz und Blau jubeln. Beste Ergebnisse für Liste Pilz, vernichtende für die Grünen. REGION PURKERSDORF (bt). Auch St. Pölten Land hat sich Sonntagabend schwarz, also türkis gefärbt: 34,32 Prozent aller Stimmen kann die neue Volkspartei hier für sich verbuchen. Am stärksten ist der Gewinn in der Region der Stadtgemeinde Purkersdorf, hoch aber auch in Wolfsgraben. "Der Zugewinn von 7,6 Prozentpunkten für die ÖVP verglichen mit dem Ergebnis von 2013 ist für mich eine...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Ö-News
4

Sitzenberg-Reidlinger beim Forum Alpbach dabei

SITZENBERG-REIDLING (pa). Auf Einladung von Gustav Dressler waren auch heuer wieder mehrere Mitglieder des Gemeinderates aus Sitzenberg-Reidling bei den Veranstaltungen des „Europäischen Forums Alpbach“. Am Dienstag reiste die Delegation an. Bürgermeister Christoph Weber mit seiner Gattin waren ebenso dabei wie GGR Ricarda Öllerer, GGR Josef Keiblinger mit Gattin, GR Petra Neumann und GR Johann Schmid. Außerdem war Anna Egretzberger beruflich vor Ort und kümmert sich auch um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotes Sofa für Gäste des Bürgermeisters und seiner Helfer am Täglichen Markt.
2 12

Kremser FUZO mit gelben und roten Zwischenstopps

In neun Wochen wird gewählt, in Krems schreiten die Bürger dann sogar zu zwei unterschiedlichen Votings: Gemeinde- und Nationalratswahl. Grund für die Stadtparteien, so früh wie möglich aktiv zu werden. Die ersten Scharmützel zwischen Rot, Türkis, Blau & Co., im Duell um die Plätze im Nationalrat und den politischen Führungsanspruch in Österreich haben andernorts - medial aufbereitet - schon vor längerem begonnen. Dem möchte oder kann man in Krems nicht nachstehen: Die Parteien sind in die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: privat

Liebe TOPSY,

Ich höre sehr oft die morgendlichen Gedanken „Fünf vor SIEBEN“ und so war es auch heute, als ich Deine vertraute Stimme und Deine Überlegungen zu dem Thema „Gebrochene Versprechen“ vernommen habe. Ich fand sie sehr zum Nachdenken anregend, habe aber einen „kleinen (?) Einwand“: ich bin sehr gegen pauschale Verurteilungen. Ich denke also nicht, dass man ALLEN Politikern das BRECHEN von VERSPRECHUNGEN vorwerfen sollte. JA, so manche Politiker sagen vor der Wahl BLÖDSINN und stellen etwas in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer mit den Kindern der Ferienbetreuung im neu errichteten Kindergarten.

Projekte in Amstetten: Die Gemeinden im Halbzeit-Check

Nach der Gemeinderatswahl ist vor der Gemeinderatswahl: Die Bezirksblätter schauten sich im Bezirk um. BEZIRK AMSTETTEN. Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Bilanz zu ziehen. Die BEZIRKSBLÄTTER checkten die Gemeinden und Bürgermeister im Bezirk zur Halbzeit – von Pause ist allerdings keine Spur. Es wird kräftig gebaut Ob in Haidershofen bei Bürgermeister Manfred Schimpl, wo um 1,75 Millionen Euro das Gemeindeamt saniert und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht für alle Bürgermeister im Bezirk heißt es Koffer packen. | Foto: privat

Melks Bürgermeister im Urlaubsstress

Wohin es unsere Stadtchefs in den großen Sommerferien zieht BEZIRK. Jetzt ist sie endlich da – die Urlaubszeit. Und mit ihr die Frage, wohin es gehen soll. Wir haben bei sieben Bürgermeistern nachgefragt, wo sie dieses Jahr mit ihren Familien urlauben. "Für uns geht es ein paar Tage nach Kärnten auf den Katschberg und im August dann eine Woche nach Portugal an die Algarve", erzählt Ortschef Anton Gruber von Marbach an der Donau. Krummnußbaums Bürgermeister Bernhard Kerndler zieht es dieses...

  • Melk
  • Michael Hairer
3

Waidhofner punkten 'händisch'

Im Sprint und in Uniform: So gewinnen Politiker beim ultimativen Bezirksblätter-Händeschüttel-Test. WAIDHOFEN. Begrüßungsreden halten, Bäume pflanzen, in die Kamera lächeln: Ein Ortschef muss vielseitig sein. In Waidhofen muss er vor allem eines haben: Handschlagqualität. Und Humor. Beides zeigten die Kandidaten der Waidhofner Parteien kurz vor der Gemeinderatswahl und traten zum Händeschüttel-Test an. Handschlag-Sprint Schütteln Sie innerhalb von drei Minuten am Waidhofner Adventmarkt so viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Eine dicke Haut ist gewiss kein Fehler

Über die Niederungen in der Stadtpolitik, von Drohungen und beleidigten Leberwürsten. Wer in die Politik geht, braucht eine dicke Haut. Das zeigte sich auch im Rahmen der Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 5. Dezember. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer wurde "Amtsmissbrauch" an den Kopf geworfen. Spannend wird es, wenn abends noch das Telefon schrillt und ein Politiker aus dem Neunkirchner Stadtparlament seinen Unmut über die (online-)Berichterstattung auf www.meinbezirk.at über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Michelmayr, Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Heinreichsberger, Sebastian Kurz | Foto: ÖVP
3

Michelhausener ist JVP-Landesobmann

MICHELHAUSEN / NÖ (red). Alle drei Jahre wählt die JVP Niederösterreich ein neues Landespräsidium mit einem Landesobmann oder einer Landesobfrau an der Spitze. Nachdem der bisher amtierende Landesobmann, Lukas Michlmayr, nicht mehr angetreten ist, da er sich seinem Bürgermeisteramt in Haag mehr widmen möchte, stellte sich der 27-jährige Bernhard Heinreichsberger aus dem Bezirk Tulln zur Wahl und wurde zum neuen Landesobman gewählt. Unterstützt wurde das neue Landespräsidium noch vor Ort von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Werfring

Das sind die Facebook-Kaiser

Facebook, Twitter & Co. werden auch von unseren Politikern gern genutzt - nicht nur privat. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Facebook, Twitter, Instagram & Co. haben sich zu wichtigen Informationskanälen gemausert. Sogar Wahlsiege sollen dadurch möglich sein. Donald Trump hat es vorgemacht. Bis zu 50 sachliche Anfragen pro Woche Alles in allem: Social Media ist vom politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur in Wahlzeiten nutzen viele Politiker Facebook & Co. um für sich die Werbetrommel zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Petra Bohuslav, Birgit Wallner, LGF LA Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
3

Spezieller Lehrgang für Politikerinnen von Morgen

Frauenlehrgang gibt 22 Damen Rüstzeug für die politische Arbeit in Niederösterreich BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (red). – Mit der feierlichen Übergabe der Diplome endete für 22 engagierte junge Frauen ein spezieller Lehrgang, der seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Die Absolventinnen erhielten in fünf praxisnahen Modulen und intensiven Vernetzungsgesprächen mit NÖ Politikerinnen und Expertinnen das notwendige Rüstzeug für ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerald Steiner, grüner Aktivist in Muckendorf; Ulli Fischer, Bezirkssprecherin; Amrita Enzinger, Verkehrssprecherin der Grünen | Foto: Grüne
1

Bauverhandlung für Umfahrung Königstetten

Grüne hoffen auf Grundstücksbesitzer: Fischer/Enzinger: Grundstücksbesitzer werden á la „friss oder stirb“ zum Verkauf der nötigen Flächen gedrängt KÖNIGSTETTEN / STAW / TULLNERFELD (red). Die geplante Umfahrung Königstetten ist vielen Menschen in Muckendorf-Wipfing, Königstetten, Zeiselmauer-Wolfpassing, Langenlebarn und St. Andrä Wördern ein Dorn im Auge. In St. Andrä-Wördern und in Zeiselmauer-Wolfpassing haben sich die Gemeinderäte per Resolution an das Land dagegen entschieden. Dennoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anita und Eva Sattlecker finden Nikolaus und Co gut.
3

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN (bt). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Direktoren, Schüler, Eltern und Politiker aus dem Bezirk Tulln, ob der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

CETA und TTIP

Die gesamte Situation um das Thema CETA oder TTIP macht deutlich wie schwach die Politiker, egal aus welchem Land und von welcher Partei, sind. In der öffentlichen Diskussion geht es nicht mehr um Details, sonder nur noch darum mit dem Thema auf Stimmenfang zu gehen. Sicherlich ist nicht alles perfekt und man muss unheimlich aufpassen, wenn man eine solch bedeutende und langfristige Vereinbarung unterzeichnet. Ich bin aber der Meinung, dass wir als EU ohne solche Abkommen zukünftig kaum eine...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Podiumsrunde mit Manfred Eckenfellner, Helmut Ferrari, Moderator Gerhard Spitzer, Guntard Gutmann.
34

Stupa: Symbol des Friedens bedroht Artenvielfalt

‚Ein Symbol des Friedens - zum Wohle der Menschen und Lebewesen‘ - so wird der Stupa, als Bauvorhaben auch ‚Kapelle‘ oder ‚Sakrales Gebäude‘ an der Wagramkante geplant, von der einen Seite propagiert. Zerstörung der Artenvielfalt, Landschaftsverfremdung und politischen Skandal bezeichnet es die Gegenseite. Vor einem Jahr hatte sich die Projekt-Widerstandsgruppe ‚Rettet den Wagram’ formiert und nunmehr zum Dialog mit Freunden und Gegnern geladen. Auch wenn der Saal im Alten Milchhaus gut gefüllt...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1 2

sind Politiker lernfähig

Rote und Grüne sind vieles, das aber kann man ihnen wirklich nicht vorwerfen. Die Schwarzen sind lernfähig, trotzdem arbeiten sie mit den Roten immer noch zusammen, das wird aber nie klappen, genau so wie sich Orientale nicht integrieren lassen. Manches geht halt nicht. Rot und Grün, passen perfekt zusammen, aber man muß sie sich leisten können, sie sind ein Garant für Wohlstand, solange ausreichend Geldmittel vorhanden, man braucht nicht in ferne Länder reisen, weil sie dafür sorgen, das genug...

  • Steinfeld
  • Josef Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.