Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Natürlich wird auch die altehrwürdige Burg Teil der Stadtrundfahrt sein. | Foto: wikipedia/Peter Haas

Politiker als „Reiseführer“

Kostenlose Stadtrundfahrten in den Sommermonaten WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltet auch in den heurigen Sommermonaten wieder die beliebten kostenlosen Stadtrundfahrten. Bürger und Gäste der Stadt können dabei an Samstagen eine Busrundfahrt vom Hauptplatz aus absolvieren. Das Besondere daran: Als „Reiseführer“ fungieren Stadt- und Gemeinderäte. Die Stadtrundfahrten Die Stadtrundfahrten finden an sieben Samstagen im Juli und August, ab 10 Uhr, statt. Abfahrt ist bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: HLW
3

Haager Schüler diskutierten mit Politikern über Flüchtlinge

HAAG. Im Rahmen der Initiative „be aNEWSed“ der Landesschülervertretung Niederösterreich wurde an der HLW Haag eine Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingskrise veranstaltet. Zu Gast waren die grüne Klubobfrau und Landessprecherin Helga Krismer-Huber, sowie die Landtagsabgeordneten Martin Huber von der FPÖ, Anton Kasser von der ÖVP und Helmut Schagerl von der SPÖ. Auch Bürgermeister Lukas Michlmayr war gekommen, um über die aktuelle Situation in Haag zu berichten. Moderiert wurde die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Gerold Ludwig (rechts) verwies auf das Geständnis seines Mandanten (links). | Foto: Ilse Probst
2

Verfolgungsjagd im Bezirk

Ein 28-Jähriger beschimpfte Asylwerber und lieferte sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. BEZIRK SCHEIBBS. Im alkoholisierten Zustand packte einen 28-Jährigen Anfang November 2015 so die Wut auf Flüchtlinge, dass er losfuhr und schließlich der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd durch den Bezirk Scheibbs lieferte. Endstation war auf einem Acker, wo der mehrfach vorbestrafte Mann, der zurzeit wegen eines anderen Delikts ein Jahr Freiheitsstrafe verbüßt, gestoppt werden konnte. Mit 1,6...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Da Pepi...

... iwa a Weihnochtsgeschenk fian Ternitzer Gemeinderot. Ternitz hot fian Gemeinderot a neiche Tonaunlog kauft. I bin ma net sicha, wos ma vapasst hot, waunn ma net ois g'heart hot.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kauf des Kasernengeländes ist fix

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Sitzung am vergangenen Freitag beschlossen die Mitglieder des Gemeinderats den Ankauf jenes Grundstückes, auf dem der neue Wirtschaftshof und eine öffentliche Garage entstehen sollen. Damit sind für das neue Stadtviertel nun wesentliche Vorhaben im Sinne der Öffentlichkeit fixiert und gesichert. Das größte Bürgerbeteiligungsverfahren in der Geschichte der Stadt, um die Ideen der Bevölkerung für das neue Stadtviertel auf dem Areal der Magdeburgkaserne...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Zeiler
3

Tulln, Wien oder Statut

Nach der Bezirksauflösung will Klosterneuburg die Varianten prüfen lassen. Die Politiker diskutieren. KLOSTERNEUBURG (kaze/bt). Soll Klosterneuburg eine eigene Statutarstadt oder künftig als 24. Wiener Gemeindebezirk geführt werden? Oder soll die Babenbergerstadt im Bezirk Tulln eingegliedert werden? Diese Fragen sollen nun von unabhängigen Experten geprüft werden, so die einstimmige Entscheidung der Kommunalpolitiker Freitagnachmittag. Danach soll eine Volksbefragung erfolgen. Per Beschluss...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Leiter des Verwaltungsdienstes OV Anton Reiter (FF UW), Unterabschnittskommandant HBI Walter Moser, Vizebürgermeister Johann Zeilinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Schrammel, KommR Gerhard Waitz, Kommandant HBI Wolfgang Graf (FF UW), Direktor des Studienheims Maria Hilf P. Rudolf OSANGER SDB, Bürgermeister Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf), Gemeinderätin Maria Sordje und Bürgermeister Ök.-Rat. Franz Ehrenhofer (Seibersdorf)

40. Scheunenfest

Am 18. und 19. Juli 2015 fand das Scheunenfest der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf statt.Dies stand ganz im Zeichen von zwei Jubiläen, so war es nicht nur das bereits 40. in der Geschichte der Unterwaltersdorfer Florianis, sondern auch das 10. in der neuen Feuerwehrscheune an der Brodersdorferstraße. Am Samstag heizten die „Lauser“ zum Motto „Scheune in Tracht“ kräftig ein und brachten die Stimmung zum Kochen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten am Sonntag wieder zahlreiche Gäste zum...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Erich Nendwich: "Wandern, das Schieferöl-Museum besichtigen, Dampfzahnradbahn fahren." | Foto: privat
3

Wo unsere Politiker urlauben

Kroatien, Griechenland und das eigene Zuhause. Und manche Politiker gehen lieber ihrer Arbeit nach. BEZIRK. Neben Strand, Sonne und Meer findet auch die Erholung am Kamp und am Badeteich ihre Fans. Bgm. Martin Falk fährt mit dem Wohnmobil in den Sommer, zum ersten Mal geht es nach Kroatien. Mit dabei sind seine Frau und der 7-jährige Sohn. Sein 16-Jähriger macht derweil eine Sprachreise nach Florida. Auch Jürgen Rochla zieht es mit seiner Familie nach Kroatien. "Eine Woche schnorcheln, ein...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schlechta

Neuer Gemeinderat angelobt

Nach nur wenigen Monaten Unterbrechung gehört Stephan Schimanowa wieder dem Mödlinger Gemeinderat an. Am 3. Juli wurde er in der Gemeinderatssitzung von Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner angelobt. Stephan Schimanowa ist Mitglied der SPÖ-Fraktion und folgt Vizebürgermeister Andreas Holzmann nach, der sein Mandat zurückgelegt hatte. Gemeinderat Stephan Schimanowa hatte dem Mödlinger Stadtparlament bereits von April 2000 bis Jänner 2015 angehört, von 2005 bis 2010 hatte er das Amt des...

  • Mödling
  • Lena Graf
FP-Gemeinderat Erich Stoiber lief mit seinem Antrag, die Gesellschaften auszugliedern, ins offene Messer. | Foto: Zeiler
2

Freiheitlicher Antrag vom Tisch gefegt

TULLN. "Alle ausgelagerten Gesellschaften sollen wieder eingegliedert werden", so die Forderung der Freiheitlichen unter Gemeinderat Erich Stoiber. "Welche? " fragt SP-Stadtrat Harald Wimmer. Stoiber in Bedrängnis: "Die TLG und die ganzen Sachen". "Die Messe auch?", will VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk wissen. Neos-Gemeinderat Herbert Schmied sind die Aussagen des Freiheitlichen "zu pauschal". TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger betont, dass "wir viel Geld in die Ausgliederungen gesteckt haben"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NR Josef Höchtl aus Klosterneuburg mit Landeshauptmann Haslauer | Foto: Höchtl

Im Chiemseehof wird politisiert

Strategien werden gemeinsam erarbeitet KLOSTERNEUBURG (red). Präsident HÖCHTL aus Klosterneuburg mit ÖVP-Spitzenmandataren im Chiemseehof bei Landeshauptmann HASLAUER. Themen: neue Arbeitsplätze, EUROPÄISCHE UNION als FRIEDENSPROJEKT, Strategien zur Lösung der Flüchtlingswelle Der „Forchtensteiner Kreis“-die Vereinigung der führenden POLITIKER und POLITIKERINNEN, die aus der JUNGEN ÖVP hervorgegangen sind, hielt ihre Jahrestagung 2015 in der Stadt Salzburg ab. Die Führung dieses Kreises setzt...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Neunkirchner Unternehmer kritisiert Regierung

Die Steuerreform nimmt Dieter Schneider zum Anlass, anzuregen, auch in der Politik einen motivierenden "Businessplan" für Österreich zu erarbeiten. Seinen Ärger schreibt sich Schneider auf facebook von der Seele.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Wie wär's mit einer großzügigen Spende?

Über aufgefettete Politiker-Saläre und Empörung. Würden Sie eine Gehaltserhöhung ausschlagen? Nein? Der Gemeinderat Neunkirchen auch nicht. Korrekterweise muss man sagen, dass nur ÖVP und Grüne die Bezüge für die politischen Mandatare anheben wollten. SPÖ und FPÖ haben dagegen wacker protestiert. Lieber Herr Bürgermeister Herbert Osterbauer, geschätzter Herr Vizebürgermeister Martin Fasan: Wie können Sie das tun, ohne dabei Rot zu werden? Wenn Sie und Ihre Kollegen ein wenig Anstand haben, dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die historische Interessengemeinschaft zu Ulmerfeld wurde bei der Wahl ihrem Namen gerecht und ging "standesgerecht" zur Wahl.
10

Krawatte oder T-Shirt: So ging man zur Wahl

Was für die Wähler eine dicke Jacke und Haube am Wahltag war, war für den Politiker der Anzug. Ob Johannes Heuras in St. Peter oder Johann Spreitzer in Seitenstetten: Bürgermeisterkandidaten tragen Anzug. So auch Helmut Nowak oder Alois Schlager, die parteigerecht ihr Outfit mit einer roten Krawatte ergänzten. "Businesslike" waren auch viele Frauen zu sehen, wie etwa Bürgermeisterin Juliana Günther. Dass es auch leger geht, bewies der Wolfsbacher Mirza Buljubasic mit einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

"Spitzentreffen" in der Klosterstraße

Ergebnis schauen und verkünden war am Wahlabend in der Bezirksparteizentrale der ÖVP in Amstetten angesagt. Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka war ebenso anwesend wie der Zweite Landtagspräsident und Bezirksobmann Johann Heuras und die Abgeordneten Anton Kasser, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger. Auch so mancher Bürgermeister wie Gernot Lechner, Friedrich Pallinger und Johannes Pressl mischte sich unter das Publikum.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rote Karte für schwarze ÖVP

Sieghartskirchens Oppositionsparteien verlassen Sitzung. SIEGHARTSKIRCHEN. Die einen sprechen davon, dass "die Opposition die Gemeinderatssitzung zum Platzen" brachte, die anderen davon, dass die "Opposition die Arbeit niederlegt". Die Rede ist von Sieghartskirchens Politiker, die gestern Abend (9. Dezember) im Sitzungssaal des Amtshauses zusammentrafen. Themen wie der Voranschlag 2015, Förderungen von Vereinen, Grundstücksverkäufe aber auch die Dachsanierung des Gemeindeamtes in Ried standen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 1

Ein ganz ein stiller Heinz zum Abschluss

Meinung über das politische Finale von ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher. Es war irgendwie abzusehen, dass der Peischinger ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher nicht mehr kandidieren wird. Wie er verriet wurde er zu sehr geprügelt als er sich vor dem Landesgericht verantworten musste (die BB berichteten). Und auch die Auseinandersetzungen mit Ex-Marktaufseher Richard Gerenschier kratzten sehr am Image (von Labenbacher und der Partei). Entsprechend erleichtert wirkte Labenbacher als er am 1. Dezember...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Göbhart ist im 85. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: ÖVP

Trauer um Alfred Göbhart

Langjähriger Stadtpolitiker machte sich auf vielfältige Weise für Krems verdient KREMS. Krems – Alfred Göbhart wirkte 30 Jahre in der Kremsr Stadtpolitik mit. Vergangenen Dienstag, 7. Oktober, ist er im 85. Lebensjahr verstorben. „Krems verliert mit Alfred Göbhart einen dynamischen Stadtpolitiker, der über Jahrzehnte mit ganzer Kraft tätig war. Sein Einsatz galt selbst im hohen Alter noch seiner Stadt und den Menschen, die hier leben“, würdigt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die Verdienste von...

  • Krems
  • Doris Necker

Unsere Stadtregierung taktiert anstatt zu re(a)gieren!

Es gibt verschiedene Wege um Problemen Herr zu werden. Man kann sie totschweigen wie unser Ex-Kanzler Schüssel, oder aussitzen wie ein Lobbyist. Bewährt hat sich auch die Methode unseres BP, ein dringender Klo Besuch wenn es unangenehm wird. Mit derartigen Praktiken leistet unsere Stadtgemeinde dieser herrlichen Stadt keine Dienste. Viele zukunftsträchtige Projekte werden bereits im Ansatz durch fehlenden Weitblick oder Mut zu Entscheidungen im Keim erstickt. Warum haben wir noch immer kein...

  • Krems
  • Peter Straker
Die Küchenmannschaft: Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bgm. Josef Hösl, Stadtrat Markus Krempl, Bgm. Herbert Luger, Altbgm. Georg Fuchs (Pöchlarn) und Initiator August Weilharter (Ökö-Dorf) | Foto: privat

Polit-Promis kochten für Emmaus

Für einen Tag wechselten hochrangige Politiker ihren Amtssitz mit einer Küche. ST. PÖLTEN (red). Am Emmaus Standort Kalvarienberg trafen sich eine Dame und fünf Herren, um den Kochlöffel für den guten Zweck zu schwingen. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bürgermeister Josef Hösl aus Hofstetten, Bürgermeister Hubert Luger (Haunoldstein), Altbürgermeister Georg Fuchs (Pöchlarn), St. Pöltens Stadtrat Markus Krempl und Initiator August Weilharter (als Geschäftsführer der Öko-Dorf Bau GmbH)...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zahlreiche Gäste sind zu der Veranstaltung ins Franciso Josephinum gekommen. | Foto: Zarl
3

'Landgespräche' im Schloss in Weinzierl

WEINZIERL. Die Kirche ist und bleibt ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor in den ländlichen Regionen. Das betonten Politiker und Kirchenvertreter beim "Landgespräch 2014" des "Forum Land" zum Thema "Die Kirchen im Dorf lassen – Gemeinden ohne Priester was tun?" in der landwirtschaftlichen Fachschule Francisco Josephinum in Wieselburg. Einig waren sich die Diskutanten und das Publium: Die Kirche sei wichtig für das gesellschaftliche Leben in den Dörfern und werde auch künftig in den Orten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helfen dem Osterhasen: StR Peter Spicker (l.) und StR Gerhard Windbichler (r.). | Foto: Robert Unger

Osterhasen sind in Ternitz los

(robert unger). In den Tagen vor Ostern waren in Ternitz putzige Osterhasen unterwegs. Sie überraschten die Passanten in den Einkaufsstraßen und die Pensionisten mit süßen Osterüberraschungen. Zwei davon konnten wir mit der Kamera erwischen. Ähnlichkeiten mit Stadträten von Ternitz sind durchaus gegeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinderat Werner Moidl (Grüne) ist tot

Pitten trauert. Nachruf von SPÖ-Bürgermeister Moraw. SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw: "Mit tiefer Trauer muss ich bekanntgeben, dass Umweltgemeinderat Dipl. Ing. Werner Moidl am 5. April 2014 nach längerer, schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr verstorben ist. Herr Moidl war Vorreiter bei allen Umweltfragen der Marktgemeinde Pitten und zusätzlich mit großem Einsatz Energie- und Mobilitätsbeauftragter. Entscheidend beteiligt war er bei der Erreichung der hohen, EU-weiten Auszeichnung unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.