Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Herbert Osterbauer als Senior. | Foto: FaceApp
6

FaceApp Versuch
Unsere Stadtchefs einmal anders

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit ist es total angesagt, verfremdete Fotos von sich auf den Socialmedia-Plattformen zu teilen. Hoch im Kurs stehen dabei Fotos von einem als "alte Menschen" oder auch geschlechtsveränderte Bilder. Wir haben Portraits der Bürgermeister aus Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen für ein Experiment mit Face App verwendet. Sagen Sie uns auf www.meinbezirk.at oder via E-Mail (neunkirchen.red@bezirksblaetter.at) , wie Sie Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles (WfG) als Mann oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatsanwältin Barbara Kirchner legte dem Pensionisten Missbrauch des Autoritätsverhältnisses zur Last.  | Foto: pixabay.com
4

Missbrauch: Opa auf Anklagebank

Auf nackte Brust gegriffen: Vorwurf der Stieftochter endet mit Freispruch. BEZIRK TULLN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Eine bekannte und sehr angesehene Persönlichkeit (78) aus dem Tullner Raum wurde nach seiner Ehescheidung vom Stiefkind mit massiven Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Am ersten Blick schien die Sachlage eindeutig und die damit einhergehende strafrechtliche Verurteilung zwingend. Auf dem Zweiten aber nicht. Staatsanwältin Barbara Kirchner legte dem Pensionisten sexuellen Missbrauch von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stg. Schrems

Schremser Politiker setzen ein Zeichen für den Klimaschutz

SCHREMS (red). Auf Initiative von Bürgermeister Karl Harrer traten am 16. Juni zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur bereits zweiten "GEHmeindeRADsitzung". Gemeinsam setzten Sie mit dieser Aktion ein Zeichen für eine klima- bzw. fahrradfreundliche Gemeinde. Erste Radweg-Etappen fertig Bürgermeister Karl Harrer berichtete bei dieser Gelegenheit über bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und ersuchte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ingrid W.: Bedingte Strafe. | Foto: Bezirksblätter/Archiv
2

Mietaffäre in Wr. Neustadt
Schuldig! Neustädter Ex-Politikerin verurteilt

WIENER NEUSTADT (Kurier, theworldnews.net). Gutes Timing für die nächste Auflage der Mietaffäre um zwei Neustädter Politiker. Mitten im Trubel um die "Ibiza-Affäre" der FPÖ ging dies beinahe unter: Letztendlich bekam die Ex-SPÖ-Stadträtin Ingrid W. die Bestätigung ihrer Schuld: 10 Monate bedingt. Ihr Ex-Parteikollege Martin W. wurde in erster Instanz zu einer Diversion verdonnert. Zur Vorgeschichte: Über Jahre hinweg (bis 2014) wurden bei der stadteigenen Immobilientochter IFP hunderten Mietern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
<f>Reichlich Holz zu verarbeiten</f> hat Ernst Houska (r.) daheim. René Wunderl (l.) kommt gerne vorbei, um zu tischlern.
4

Stolz auf Holz
Wenn Wunderl daheim tischlert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz begleitet den SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl schon seit seiner Lehrzeit in Jugendjahren. Der Warther René Wunderl erledigt sämtliche Tischlerarbeiten im Eigenheim in Eigenregie. Gelernter Tischler Denn was die wenigsten wissen: der Warther erlernte den Beruf des Tischlers. Wunderl sammelte reichlich Berufserfahrung: "Ich arbeitete als Möbeltischler, Industrietischler, Bautischler und sogar einige Zeit als Zimmermann", erzählt er. 1990 wechselte er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Kleinsten setzen sich für die Rettung des Klimas ein. | Foto: Sebastian Puchinger
27

"Klima-Demo" im Ybbstal
Waidhofner retten das Klima [mit Bildergalerie]

WAIDHOFEN. "Wessen Erde? Unsere Erde! Wessen Zukunft? Unsere Zukunft! Wessen Klima? Unser Klima!" Wie wir vor kurzem berichteten, fand nun die Klimademonstration in Waidhofen statt. Sie lockte viele Menschen auf die Straße. Waidhofen ist mittendrin Über 200 Bürger aus der ganzen Region beteiligten sich an der Demonstration, um ihre Meinung kundzugeben. Margit Zacherl aus Kematen setzt sich für ihre Tochter ein: "Sie soll es später genauso gut haben, wie wir es hatten. Ich möchte nicht, dass...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

600.000 Euro für Lichtwellen-Ausbau

TULLN. Manche würden sich ein Haus kaufen, manche ein Schiff: Die Stadt Tulln investiert 600.000 Euro in den Ausbau der Digitalisierung. Konkret wird das Lichtwellenleiter-Netz, das viele gemeindeeigene Gebäude verbindet (z.B. Volksschulen, Kindergärten, HAK, Hallenbad, Wasserwerke, Kläranlage) ausgebaut. Mit den Beschlüssen der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wird das Netz erweitert: Es werden Verrohrungen und Glasfaserleitungen um insgesamt 600.000 Euro verlegt. Das erklärte Ziel:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heute, 20. März, beschäftigen sich die Kommunalpoltiker von Tulln mit dem Rechnungsabschluss 2018.  | Foto: Zeiler

Rechnungsabschluss: Bestes Jahresergebnis der letzten 20 Jahre in Tulln

TULLN. Der Rechnungsabschluss 2018 der Stadtgemeinde Tulln zeigt die Fitness der Stadtfinanzen: Über 1,6 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden. In der Gemeinderatssitzung am 20. März steht der Beschluss des Rechnungsabschlusses auf der Tagesordnung. Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz über Einnahmen und Ausgaben des jeweils vorangegangenen Jahres abgelegt – und diese fällt für die Stadtgemeinde Tulln für das Jahr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Projekte, die bereits genehmigt wurden, sind von der Bausperre nicht betroffen.

Sieghartskirchen: Bausperre für großvolumigen Wohnbau

SIEGHARTSKIRCHEN. Da in den letzten Jahren der Trend zu verdichtetem Wohnbau in der Gemeinde fortschreitet, sollte für das Gemeindegebiet eine Bausperre erlassen werden. Damit werde die Errichtung des großvolumigen Wohnbaus eingeschränkt, heißt es aus dem Rathaus. Donnerstagabend stimmten die Kommunalpoltiker einstimmig für eine zweijährige Bausperre. Während der Zeit soll der Flächenwidmungsplan überarbeitet werden, das Wachstum damit verlangsamt werden. Und das bedeutet nun, dass nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind die Pläne der neuen Mehrzweckhalle.  | Foto: Marktgemeinde Fels

Politiker beschließen Voranschlag
Fels: Mehrzweckhalle ist Kernprojekt

FELS AM WAGRAM. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag 2019 einstimmig beschlossen, der bereits in der Finanzen-Ausschusssitzung vom 19. November 2018 vorberaten wurde. Im außerordentlichen Haushalt 2019 wird weiterhin der Bau der neuen Mehrzweckhalle das Kernprojekt sein. Daneben erfolgt ein Gemeindestraßen- und Wegebau mit Kleinsanierungen, Nebenflächenherstellungen durch die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram und sonstige unvorhersehbaren unaufschiebbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manfred Baba und sein neues SUV. Vom Arzt empfohlen: die höhere Sitzposition. Bis Mai darf Baba auch nicht mehr als 10 kg heben.
2

Leben nach dem Unfall
Zurück auf der Straße: Manfred Baba wieder fit fürs Autofahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mollramer Stadtpolitiker Manfred Baba (SPÖ) hatte einen schweren Unfall im Stadtgebiet von Ternitz (die Bezirksblätter berichteten). Eine Weile war unklar, ob Baba (56) überhaupt jemals wieder hinter dem Steuer eines Autos sitzen wird können. Nach vielen Therapien und seiner Kopf-Operation, die letzten endes zum Glück gut verlaufen ist, hat sich derweil alles positiv entwickelt. Inzwischen hat Baba auch einen neuen, gebrauchten Wagen – ein Audi SUV – angeschafft. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Wie viele Rehe starben im Vorjahr auf den  Straßen im Bezirk? Wo prallte die Tochter eines Politikers gegen einen Gartenzaun? Wie teuer kam der Feuerwehr-Umbau in Peisching? Wer pachtete 1994 die Burgruine Losenheim, um sie rekonstruieren zu lassen? Wie heißt der designierte Nachfolger für Aspangbergs (Noch)-Bürgermeister Josef Bauer?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Österreichs Fahnen wehen am Staatsfeiertag auch auf privaten Grundstücken
Sie zählen wohl zu den letzten Patrioten in der Badener Siedlung, 2 pensionierte Justizwachebeamte zeigen Flagge in ihrem Stadtviertel!

Jeweils an den beiden Straßenenden der Matzendorfergasse wehen auf privaten Grundstücken in der Badener Siedlung die Österreichischen Fahnen in unübersehbarer Höhe und das alle Jahre immer wieder. Es sind 2 pensionierte Justizwachebeamte, die wohl zu den letzten Patrioten zählen und auf ihren Grundstücken die rot-weiß-roten Fahnen auf hohen Fahnenmasten aufgezogenen haben und uns nach den leidvollen Kriegstagen des 2. Weltkrieges damit auf die Wiedererlangung unserer Freiheit erinnern! Danke...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Der 57-jährige Amstettner am Weg in Gerichtsaal. | Foto: Ilse Probst
4

Mostviertel: Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauch

Ein 57-Jähriger Pensionist übte an neun Opfern, darunter seine beiden Töchter, sexuelle Übergriffe an. MOSTVIERTEL. Als „riesengroße Dummheit“ bezeichnete ein 57-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten seine zahlreichen sexuellen Übergriffe an insgesamt neun zum jeweiligen Tatzeitraum unmündigen Mädchen. Die Enkeltochter des ehemaligen Kommunalpolitikers vertraute sich im Dezember 2017 einer Lehrerin an, auf deren Initiative eine Lawine ins Rollen kam. Neun Opfer in 27 Jahren Der St....

  • Melk
  • Daniel Butter
Rechtsanwältin Ulrike Koller | Foto: Probst
3

Sexuelle Übergriffe an 9 Mädchen: 6 Jahre Haft für Ex-Politiker aus dem Bezirk Amstetten

Seit 1990 soll es sexuelle Übergriffe an neun Mädchen gegeben haben. Urteil nicht rechtskräftig. BEZIRK AMSTETTEN. Als „riesengroße Dummheit“ bezeichnete ein 57-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten seine sexuellen Übergriffe an neun zum jeweiligen Tatzeitraum unmündigen Mädchen. Die Enkeltochter des ehemaligen Kommunalpolitikers vertraute sich im Dezember 2017 einer Lehrerin an, auf deren Initiative eine Lawine ins Rollen kam. Übergriffe seit 1990 Staatsanwalt Karl Wurzer konfrontierte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwältin Ulrike Koller | Foto: Probst
2

Prozess startet: Ex-Politiker (Bezirk Amstetten) soll neun Mädchen missbraucht haben

Ein ehemaliger Gemeindemandatar aus dem Bezirk Amstetten muss sich am Landesgericht St. Pölten Missbrauchsvorwürfen stellen. BEZIRK AMSTETTEN. (IP) Am 5. September beginnt am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen einen ehemaligen Kommunalpolitiker aus dem Bezirk Amstetten, dem die Staatsanwaltschaft neben unerlaubtem Waffenbesitz vor allem schwere Sexualdelikte und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses zur Last legt. Vorfälle mit neun Kindern Der 57-jährige Pensionist soll zwischen 1990...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Plant große Veränderungen: Der Herzogenburger Politiker Max Gusel. | Foto: Gusel

Bezirksblätter-Sommergespräch: Gusel strotzt vor Ideen

Max Gusel, VP-Politiker in Herzogenburg, möchte frischen Wind in die Politik der Stadtgemeinde bringen. HERZOGENBURG (sl). Bereits im Kindesalter habe Max Gusel von der Volkspartei Herzogenburg sich sonntags statt des "Kasperl" im ORF 1 lieber die Polit-Diskussion "Runder Tisch", die zeitgleich im ORF 2 lief, angeschaut. "Vielleicht lag es daran, dass das, was dort zu sehen war, oft ein viel größeres Kasperltheater war", so Gusel. Eines Tages habe er den Entschluss gefasst, den Erwachsenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stadtrat Franz Piribauer, MSc, macht am 7. Juli mit dem Oldtimerbus den Auftakt zu den diesjährigen Stadtrundfahrten. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Politiker als „Reiseführer“ mit dem Oldtimerbus!

Kostenlose Stadtrundfahrten in den Sommermonaten, ganz im Zeichen der NÖ Landesausstellung 2019 Wiener Neustadt (Red). Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltet auch in den heurigen Sommermonaten wieder die beliebten kostenlosen Stadtrundfahrten. Bürger und Gäste der Stadt können dabei an Samstagen eine Busrundfahrt vom Hauptplatz aus absolvieren. Das Besondere daran: Als „Reiseführer“ fungieren Stadt- und Gemeinderäte. Besonderes Schmankerl auch heuer wieder: Die erste Stadtrundfahrt mit...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Jürgen Handler zieht eine kurze Bilanz.

FPÖler lebt zwischen E-Mails und Autofahren

Der Neo-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) legt wöchentlich 800 Kilometer zurück. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 22. März bekleidet Jürgen Handler für die FPÖ ein Landtagsmandat. Und er nimmt seine Aufgabe ernst. Der Scheiblingkirchner über einen seiner typischen Tage: "Ich fahre um 7 Uhr weg, komme meist zwischen 19 und 22 Uhr heim. Zwischendurch bearbeite ich meine E-Mails." Dazu kommen reichlich Kilometer: "Pro Woche etwa 800 Kilometer – inklusive der Fahrten zu Terminen im Bezirk." Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Höchtl-Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz im Bundeskanzleramt

KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa). Zu einem anregenden Meinungsaustausch über die Schwerpunkte der Politik der Bundesregierung lud Bundeskanzler Sebastian Kurz einige ehemalige Bundespolitiker – darunter auch Präsident Josef Höchtl und der ehemalige Staatssekretär Helmut Kukacka. Sein Anliegen war, einerseits zu informieren und andererseits die Erfahrungen und Gedanken ehemals führender Bundes-Politiker einzuholen. Schwerpunkte des Gesprächs waren der neue Stil in der Regierung, bei dem man miteinander...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Im Gedenken an Hans Czettel

Kranzniederlegung und Gedenkfeier anlässlich des 95. Geburtstages von Hans Czettel. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Ternitzer Sozialdemokraten luden am 20. April zur Gedenkfeier anlässlich des 95. Geburtstages des bedeutenden sozialdemokratischen Politikers aus Ternitz. Weggefährten und Freunde Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak konnte bei der Kranzniederlegung zahlreiche Weggefährten, Freunde und die Familie des großen Sohnes der Stadt Ternitz begrüßen. Die Festansprache hielt Vizebürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ

Unglaublich: Bezirk Neunkirchen stellt noch einen Landtagsabgeordneten

Jürgen Handler zieht für die FPÖ in den Landtag ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die FPÖ-Bezirksgruppe Neunkirchen freut sich bekanntzugeben, dass Jürgen Handler auf der Landesliste der FPÖ in den Landtag einziehen wird", ließ der stellvertretende Bezirksparteiobmann Mag. Dr. Robert Toder am 2. Februar kurz nach 16 Uhr per E-Mail wissen. Toder selbst ist seit Januar dieses Jahres im Kabinett des Bundesministers für Landesverteidigung tätig. Der Jurist: "Damit ist die FPÖ -Neunkirchen auf Bundes- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Missbrauchsvorwürfe gegen Gemeindepolitiker: Bereits fünf mögliche Opfer

Die sexuellen Übergriffe sollen bis in die 1990er-Jahre zurückreichen. BEZIRK AMSTETTEN. Bereits fünf mögliche Missbrauchsopfer im näheren familiären Umkreis konnten laut derzeitigen Ermittlungsstand ausgemacht werden, heißt es auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Nähere Details konnte die Staatsanwaltschaft zum Schutze der Opfer nicht nennen. Handgranaten und Feuerwaffen im Keller gefunden Der tatverdächtige ehemalige SPÖ-Politiker, der mittlerweile aus der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Matzel wurde am 30. Jänner 2018 tot in seinem Bett aufgefunden. | Foto: Markus Berger

Neulengbachs FPÖ-Chef Peter Matzel tot aufgefunden

Die Wienerwaldstadt trauert um den Unternehmer und Politiker, der am Dienstag in der Früh 49-jährig völlig überraschend gestorben ist. NEULENGBACH (mh). Am Dienstagvormittag wurde bekannt, dass der Neulengbacher Unternehmer und FPÖ-Politiker Peter Matzel in den Morgenstunden tot in seinem Bett aufgefunden wurde. Freunde, Bekannte und Weggefährten reagierten geschockt auf den überraschenden Tod des Neulengbacher FPÖ-Stadtparteiobmanns und Gemeinderats, der eine Firma für Sicherheitstechnik...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.