Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

1 11

Zum Fasching ist unseren Politikern nix peinlich

Die Grenze zwischen lustig und peinlich ist beim Kostüm eine schmale. Unsere Promis wissen wie's geht. WIENER NEUSTADT. Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger (siehe zur Sache). Für die Bezirksblätter öffneten Promis aus der Stadt ihre Fotoalben und zeigten uns ihre lustigsten, aber auch ihre peinlichsten Kostüme und erzählten uns ihre persönlichsten...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Kohn/Stadt NK
2

Neunkirchen teilte Ehrenringe aus

GR a.D. Johann Handler, GR a.D. Hikmet Arslan, Peter Glatzl, StR a.D. NR Johann Hechtl und Bürgermeisterin a.D. Margit Gutterding wurden vor den Vorhang gebeten. NEUNKIRCHEN (s_kohn). In einem Festakt im Veranstaltungszentrum der AKNÖ ehrte die Stadtgemeinde Neunkirchen am 15. Jänner verdienstvolle Neunkirchner. Der Gemeinderat hat die Vergabe der Ehrenzeichen in den Sitzungen am 30.9. bzw. 9.12.2013 beschlossen. Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NR-Wahl Verteileraktion

Wenn in einem politischen Angebot Zukunft nicht nur drauf steht, sondern auch drinn steckt, dann . . .

. . . dann sollte man weniger an der Vergangenheit hängen, als an die Zukunft glauben ! Dieser Meinung ist auch das am Bild abgebildete Team rund um den Wiener Neustädter Gemeinderat vom Flugfeld, der Badener- und Heideansiedlung Hans Machowetz. Wenn wir am kommenden Sonntag die Zusammensetzung eines neuen Nationalrates wählen, dann sollte nach der Wahl eine möglichst starke und damit regierungsfähige Partei die neue Regierung bilden und nicht die von so manchen Zauberlehrlingen großlippig...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Ohne Worte

Das Wörtchen "mit"

Vor ein paar Tagen habe ich ein ein Infoschreiben zur Nationalratswahl 2013 erhalten. Ich war gleich beim zweiten Satz in diesem Schreiben erstaunt, denn ich bestimme die 183 Abgeordneten, ja ich war gerührt. Wortwörtlich steht in diesem Schreiben: "Sie bestimmen dabei die 183 Abgeordneten zum Nationalrat." Hier fehlt eindeutig das Wort mit, denn ich stimme ja nur mit. Ich bin mir sicher, dass hier Freud unterwegs war, denn bei den Politikern kommt ja das Wort mitbestimmen viel zu selten vor.

  • Horn
  • walter kogler

UNSERE POLITIKER(INNEN)

Zunächst eine kurze Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Wir haben einen Kanzler, der vor allem durch sein ewiges Lächeln bekannt ist. Wir haben eine Finanzministerin, die nach eigenen Angaben der einzige Mann in der Regierung ist. Wir haben einen Abgeordneten, der in der Öffentlichkeit vor allem mit Solarien in Verbindung gebracht wird. Wir haben eine Verkehrsstadträtin, die mit allen Mitteln Autofahrer benachteiligt und Radfahrer massiv bevorzugt. Wir haben...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
StR Ludwig Buchinger (Liste TOP) stellt den Antrag in der Gemeinderatssitzung erneut. | Foto: Zeiler
1

Abzocke: Veto von Stadt

Stadtpolitiker haben im zweiten Anlauf die Kurve gekratzt und Buchingers Resolution zugestimmt. ¶TULLN. Zu den Spekulationsgeschäften der Banken forderte StR Ludwig Buchinger (Liste TOP) in der Sitzung des Gemeinderats Mitte Oktober, dass die Tullner Stadtpolitiker eine Resolution an die Bundesregierung verfassen sollen, worin verdeutlicht wird, dass den Banken gesetzliche Rahmenbedingungen auferlegt werden, die untersagen, dass in bestehenden Kreditverträgen die Zinsaufschläge erhöht werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Politiker sind Politiker sind Politiker

An einem Strang Ziehen ist eine jener Tätigkeiten, die in der Job-Description eines Politikers frühestens unter dem Punkt 389 c vorkommen. Das geht, wenn es unbedingt sein muss, wenn keine Wahlen anstehen. An einem Strang Ziehen, entgegen jeder Parteiräson, geht auch nicht, wenn die Sache zwar grundsätzlich eine gute ist, mit dem Politiker-Weltbild jedoch so gar keine Überschneidungspunkte hat. So geschehen mit dem Gmünder Jugendzentrum. Ablehnungspunkt Nummer eins: "die Roten" haben es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 4

Befragung als Chance nützen

Die Gföhler Politiker wünschen sich eine hohe Wahlbeteiligung am 12.Februar. ¶ (don). Noch nie wurde über die 3721- Seelengemeinde Gföhl so viel berichtet wie in den vergangenen Monaten. Grund für das rege Interesse ist die geplante Errichtung eines Stupa. Der Gemeinderat hat noch Ende Dezember eine Volksbefragung, die für den 12. Februar festgesetzt wurde, beschlossen. Die gespaltene Bevölkerung in Befürworter und Gegner kann dabei mit einem Ja oder Nein zum Flächenwidmungsplan (Sakralbau)...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Wenn die Politiker facebooken

Welche Bürgermeister sind im Social Network eigentlich „online“? Facebook – eine Internet-Plattform, die nicht nur von jungen Menschen genutzt wird, auch immer mehr Politiker entdecken diese Form der Kommunikation. BEZIRK TULLN. Das Internet ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten, geschäftlichen oder öffentlichen Bereich. Sogenannte „Social Networks“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das wohl bekannteste davon ist Facebook. Profil erstellen, aber nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 4

Wenn Politiker „facebooken“

Bezirksblätter haben recherchiert, welche Politiker unseres Bezirks „online“ sind Wie fühlt sich Rudi Plessl gerade? Welche Veranstaltung hat Amrita Enzinger besucht? Und zu welchem Beitrag setzt René Lobner sein „Gefällt mir“? All das verraten unsere Politiker in Facebook :-). BEZIRK (rm/red). Facebook – eine Internet-Plattform, die nicht nur von jungen Menschen genutzt wird, auch immer mehr Politiker entdecken für sich diese Form der Kommunikation. Auffällig ist, dass relativ wenige Politiker...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.