Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

 Florian Ladenstein | Foto: Opitz

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Florian Ladenstein

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Ein wesentlicher Punkt war für mich, dass ich in der Schule alles mögliche über Naturschutz, Ungerechtigkeiten und Gleichstellung gelernt habe, das alles in der Realität aber viel zu kurz kommt. Um nicht nur über die Themen zu reden, sondern tatsächlich...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Miriam Üblacker | Foto: Walter Ladenstein
2

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Miriam Üblacker

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Gerade die Klimakrise hat mich in der Schulzeit schon sehr beschäftigt, wobei mir im Unterricht und auch in der Politik damals die Ideen und Handlungen gefehlt haben, wie diese drohende Katastrophe abzuwenden wäre. Das Resultat war eine gewisse...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
GGR Robin Auer bei einer Besprechung mit Jugendgemeinderäten aus ganz Niederösterreich und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: privat
4

Politik
Gablitz im Fokus: Interview mit Robin Auer

GABLITZ. Die Bezirksblätter baten drei Gablitzer Jungpolitiker zum Interview. Wie und warum sie politisch aktiv sind, beantworten Florian Ladenstein (Grüne), Miriam Üblacker (Grüne) und Robin Auer (ÖVP). Wie kam es zum Interesse für die Politik? Die Politik ist schon seit meiner Schulzeit eine große Leidenschaft. Gablitz voranzubringen und das Leben junger Menschen zu verbessern ist mir ein Herzensanliegen. War der Einstieg leicht? Anfangs waren die Abläufe in der Lokalpolitik ungewohnt und ich...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Tontcho Nikov lebt heute in Herzogenburg. | Foto: Werilly
Video 2

Einst Flüchtling, jetzt Polizist
"Es ist, wie wenn man sich selber abschiebt" (mit Video)

Einst flohen seine Eltern mit ihm aus Bulgarien. Heute ist Tontcho Nikov in der Politik und auch als Polizist tätig. HERZOGENBURG (bw). Es ist 4.00 Uhr früh. Nur das Licht der Straßenlaterne fällt durch das Fenster im Kinderzimmer. Aus dem Nebenzimmer hört man das Schluchzen der Mutter. Sie weiß, welcher Tag heute ist. Sie weiß, dass sie und ihre Kinder geholt werden. Der Bescheid flatterte bereits vor einigen Wochen in ihren Briefkasten. Dann geht es ganz schnell. Jemand läutet Sturm an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Angeklagte. | Foto: Probst
3

Ex-Politiker aus dem Mostviertel steht als Zuhälter vor Gericht

Der 27-Jährige wartete, während die Damen in einem nahegelegenen Wäldchen „arbeiteten“. Danach wurde abgerechnet, Halbe-Halbe, wie der Beschuldigte vor Gericht behauptete und sich dazu auch schuldig bekannte. MOSTVIERTEL. (ip) Massive Vorwürfe mehrerer Frauen brachten einen 27-jährigen Ex-Politiker aus dem Mostviertel vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem Mann das Zuführen zur Prostitution, die versuchte Förderung zur Prostitution einer Minderjährigen, Zuhälterei, das Vergehen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 1

Corona 2021
Sind wir eigentlich alle ...

... "gaga" ? Das rund eine Jahr mit Corona müsste den Menschen doch gezeigt haben was aktuell alles suboptimal läuft! Stattdessen reagieren die Menschen immer konfuser. Lockdown Der 1. Lockdown im Frühjahr hat schnell Wirkung gezeigt. Damals hatten die Mensche die Bilder aus Italien vor Augen und hatten echt Angst. Nach dem 2. Lockdown konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden. Logisch gedacht hätte das dann zu einer weiteren Verschärfung führen müssen. Stattdessen wird zum einen über die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Da Pepi...
... iwa d' idealen Politika-Hund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ois laungjähriga Beobachta da heimisch'n Polit-Szene was i: ois Politika muasst oft gaunz schön stur sei.  Neunkirchens Stodtchef Herbert Osterbauer hot an Dackel. Des suin jo a sture Hund sein. Sicha is des Viecherl da Sparringspartner vom Osterbauer vor hasse Polit-Debatten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona Impfung?
Politiker - Corona Impfung

Warum lassen sich Politiker nicht schon längst Impfen? Sehen sie ein Risiko und wollen abwarten! Welcher Impfstoff besser ist oder wie die Leute reagieren? Es gibt viele Politiker die in eine Risiko Gruppe fallen, an erster Stelle gleich mal der Bundespräsident und seine Frau. es wäre ein gutes Zeichen für viele, das wir uns weniger Gedanken über Nebenwirkungen machen müssten. Sie nehmen uns keinen Impfstoff weg, eher die Angst vor der Impfung. Würde es sehr begrüßen wenn sie als gutes Beispiel...

  • Zwettl
  • Bernhard Wagner

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die richtigen Antworten? Womit wollte ein Tobender im Supermarkt andere Menschen bewerfen?  Wer organisiert eine Weihnachtsaktion für moldawische Kinder? Welche Gemeinden stimmten gegen das 4 Mio. € Wertstoffsammelzentrum? Welcher SPÖ-Politiker aus dem Bezirk schrieb jüngst ein Kochbuch? Wie viele Gasthäuser aus dem Bezirk sind beim heurigen Bezirksblätter-Feinschmeckerpass dabei?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Maurer (Sohn des verstorbenen Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer und von 1986 bis 2007 Bürgermeister in Trautmannsdorf an der Leitha), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Trautmannsdorf
Todestag des NÖ Landeshauptmann a.D. jährt sich zum 10. Mal

Der NÖ Bauernbund gedenkt dem "Brückenbauer" Andreas Maurer bei einer Kranzniederlegung. TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 mit 91 Jahren und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund gedachte seinem ehemaligen Obmann mit einer Kranzniederlegung. Sein Nachfolger an der Spitze der niederösterreichischen Bauern, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Archiv
1

Leserbrief von Stephan Wiesendanger: "Hilflose Politik statt Sachlichkeit"

BEZIRK SCHEIBBS. "Immer mehr Bürger spüren, dass um Corona „was“ nicht stimmt mit dessen unverhältnismässigen Restriktionen (99,9% der Menschen sind gesund). Es gilt, die 0.01% Risikogruppe zu schützen und nicht gesunde Menschen zu drangsalieren! Es kann NICHT sein, dass System-Virologen ihre WHO-gesteuerten oder gar ideologischen Ansichten als die, über alles erhabene Weisung verkaufen und niemand sich fragt, warum andere Meinungen nicht zugelassen werden. Zum Beispiel von Dr. Sucharit Bhakdi,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
GR a.D. Sevinc Balikci mit Tochter Yadé, GR a.D. Brigitte Kögler, StR KommR Peter Spicker, GR a.D. Manfred Ofenböck, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, GR a.D. Ing. Franz Fidler, Bgm. Rupert Dworak, GR a.D. Anton Haberler, StR Karl Pölzelbauer, GR a.D. Thomas Hauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Stadt ehrte ausgeschiedene Mandatare

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). "Es geht darum besser zu werden und gemeinsam auf Augenhöhe das Beste für die Zukunft unserer Stadt und ihrer Bevölkerung zu erreichen", sagte Bürgermeister Rupert Dworak im Rahmen einer Feierstunde in dem die ausgeschiedenen Gemeinderäte der Stadtgemeinde Ternitz geehrt wurden. Bürgermeister Rupert Dworak dankte den nun aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Mandataren für ihre konstruktiven Beiträge und ihr Engagement, unser Ternitz noch lebenswerter zu gestalten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Magistrat

Kinder an die MAcht
Startschuss für den Waidhofner Kindergemeiderat

WAIDHOFEN/YBBS. „Was findet ihr cool in Waidhofen, was wünscht ihr euch? Ihr seid in vielen Bereichen die Experten! Eure Ideen sind gefragt, jetzt dürft ihr mitbestimmen“, begrüßte Bürgermeister Werner Krammer die ersten Schulklassen, die an der Infoveranstaltung zum „Kindergemeinderat Waidhofen a/d Ybbs“ teilgenommen haben. Wunschprojekt der kleinen Waidhofner Kinder der 3. und 4. Klassen Volksschule sowie der 1. und 2. Klassen Neue Mittelschule und des Gymnasiums haben derzeit die noch nie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 2 8

Damals: LHStv. HANS CZETTEL SPÖ in OEYNHAUSEN 70ger Jahre und 40 TODESTAG 27.9.2020

Fotos Archiv: © Robert Rieger ONB Bildarchiv Austria - Wikipedia - Google - SPÖ Text: LAbg. Hannes Weninger Eine Zeitreise Extra zum 40. Todestag von Hans Czettel Hans Czettel wurde am 20. April 1923 in Wien geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern Maria, Anni und Adolf Czettel – späterer Wiener Gemeinderat, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der AK Wien und des Österreichischen Arbeiterkammertages - in einem einfachen Arbeiterhaushalt in Sandleiten (Wien Ottakring) auf. Sein Vater...

  • Baden
  • Robert Rieger
Klubobmann der SPÖ Ternitz, StR KommR Peter Spicker, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, der Sohn von LHStv. Czettel, Hans Czettel, LHStv. Franz Schnabl, NÖ GVV Präsident Bgm. Rupert Dworak, NR a.D. Max Strache, AK NÖ Präsident Markus Wieser und SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer Bgm. Wolfgang Kocevar (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Gedenken an den verstorbenen Landesvize Hans Czettel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Des 40. Todestages von Hans Czettel wurde in Ternitz gedacht. An seinem Grab am Ternitzer Stadtfriedhof wurde des ehemaligen Nationalrates, Innenministers, und NÖ Landeshauptmannstellvertreters Hans Czettel gedacht. Heuer jährte sich sein 40. Todestag. Hans Czettel, 1923 geboren, war sehr tief mit der Stadt und Niederösterreich verbunden. Als Betriebsratsvorsitzender des damaligen Schoeller Bleckmann Stahlwerkes war er eine starke Stimme für die Arbeitnehmer. NÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Technisch ist ein Livestream aus dem Gemeinderat im Jahr 2020 kein Problem. In einigen Gemeinden wird die Übertragung online nach Hause auch praktiziert. In Baden gibt es Skepsis. Wohl aber wurde die Bürgermeisterwahl "live" in den angrenzenden Stadtratssitzungssaal übertragen - mit fünf Kameras in einwandfreier Qualität. | Foto: Foto: Stockmann

Umfrage: Livestream aus dem Gemeinderat?

Wir fragten die Badener Parteien, was sie von Livestreams aus den Badener Gemeinderat halten. Anlass für diese Frage war die erste technisch brillante Live-Übertragung vom Rathaussitzungssaal auf eine Videowand im Stadtratssaal. BADEN. Warum im Jahr 2020 nicht auch Gemeinderatssitzungen via Livestream online ins Wohnzimmer übertragen? Das waren die Antworten, die wir bekommen haben. Markus Riedmayer, Stadtrat der SPÖ Ich bin dagegen, denn seit Jahren besteht die Möglichkeit, sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wer löste Günter Wolf als Spizenkandidat der SPÖ in Schwarzau/Steinfeld ab? Wie lange muss ein Ex-Politiker nach der Alko-Fahrt in Ternitz den Schein abgeben? Welches Jubiläum steht den Ternitzer Boxern bevor? Welchen Berg bezwingen Skitourenläufer beim Rennen am 29.2.? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Prigglitz voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nationalrat
Der Wilde auf der Maschin'

ST. PÖLTEN (HH). Der gelernte Maurer Anton Heinzl hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt. Nach der Lehre wurde er Bautechniker beim Magistrat, dann Gemeinderat, schließlich Bezirksgeschäftsführer der SPÖ und letztlich Nationalrat und Verkehrssprecher der SPÖ. "Diese Funktion habe ich 19 Jahre ausgeübt", lacht das streitbare Original. Sein politischer Stil galt immer als sehr angriffslustig. "Mit dem Erwin Pröll habe ich sehr wohl so manches Scharmützel ausgetragen", so Heinzl. Der begeisterte...

  • St. Pölten
  • Heimo Huber
2 1

Bezirk Neunkirchen
So aktiv sind Politiker sonst nie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So freigiebig wie diese Tage, erlebe ich unsere heimischen Politiker sonst nie. Man könnte meinen, es steht demnächst eine Wahl an... Ich will nicht verallgemeinen: einige Mandatare stehen auch zu Nicht-Wahl-Zeiten Bürgern bei. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer etwa rühmt sich, sämtliche Bürger-Sorgen in seinem kleinen Büchlein zu notieren und zu maßgeblichen Stellen auf Landesebene weiterzuleiten. Aber seien wir ehrlich: die Zahl der Spendenschecks, die vor Wahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sitzend: Stefanie Oezelt, Markus Edlinger, Stefan Gratzl, Gabriele Fahrafellner
Stehend: Wolfgang Huber, Markus Marchart, Robert Strohmaier, Georg Kucera, Peter Hackl, Christoph Gram, Reinhard Schaberger, Johannes Eichinger, Martin König, Anton Glatz | Foto: ÖVP Hafnerbach

GRW 2020, Hafnerbach, ÖVP
ÖVP Hafnerbach: traditionell – modern – nachhaltig

traditionell – modern – nachhaltig - diese drei Wörter beschreiben die Arbeit der ÖVP-Hafnerbach in den letzten Jahren und werden auch in Zukunft die drei Säulen in unserem Programm darstellen. HAFNERBACH. Die ÖVP Hafnerbach unterstützen sämtliche Vereine. Die Mitglieder sind selbst auch aktive Mitglieder des Gesellschaftslebens in Hafnerbach, wie Kirche, Kameradschaftsbund, Feuerwehr, Landjugend, der Gesunden Gemeinde, Energiegruppe und vieles mehr. "Wir sind verlässlich und halten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.