Politische Bildung

Beiträge zum Thema Politische Bildung

Im heurigen Schuljahr sind die Projektteilnehmenden gefordert, selbst aktiv zu werden und eigene Projekte in ihren Heimatgemeinden zu den Youth Goals zu initiieren. | Foto: GE
2

„Mitmischen und Aufmischen im Dorf“
Demokratie hautnah für Salzburgs Jugend

„Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ geht in die nächste Runde und zwei Klassen aus dem BORG Straßwalchen machen mit. STRASSWLACHEN. Das Projekt „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk und von akzente Salzburg geht in die dritte Runde. Dabei geht es um mehr Mitsprache und Mitbestimmung für Jugendliche im kommunalen Umfeld. Dieses Schuljahr beteiligen sich zwei Schulklassen aus dem BORG Straßwalchen sowie jeweils eine Klasse der HAK St. Johann und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei der Diskussion mit Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, standen die Pongauer Schüler dazu, sich politisch nicht genug informiert zu fühlen. | Foto: akzente Salzburg

Jugend & Politik
"Viel zu wenig Hintergrundwissen"

Im Rahmen des Projektes "Mitmischen und Aufmischen im Ort" fuhren Schüler des Bundesgymnasium (BG) St. Johann zu Bundesministerin Julian Bogner-Strauß. WIEN, ST. JOHANN. Bei dem Projekt "Mitmischen und Aufmischen im Ort" erhalten Jugendliche aus St. Johann Hintergrundwissen über das demokratische System. Die Initiative Gemeindeentwicklung Salzburg organisiert gemeinsam mit Akzente Salzburg Aktionen für junge Pongauer zum Thema Politik. Regierungsbezirk kennenlernen Die Bundesjugendvertretung,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Janine und Lea geben der Veranstaltung zwei "Daumen hoch".
5

"Wer als Jugendlicher nicht wählt, tut es nie mehr"

Das Jugendforum für politische Bildung "Wahl_lokal18" vernetzte in Bischofshofen Schüler mit Politikern. "Wer von euch glaubt, dass er sein ganzes Leben lang in einer Demokratie leben wird", fragt Stefan Wally von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Schüler der Berufsschule St. Johann und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen haben Kärtchen in grün mit "Daumen hoch" und in rot mit "Daumen runter" in den Händen. Nach kurzem zögern halten geschätzte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Steffi Langreiter und Sophia Eder finden es wichtig, Politik auch wirklich zu verstehen. Schließlich dürfen sie mit 16 Jahren wählen.
1 16

Politische Bildung extrem oder: "Heute bin ich (k)ein Diktator"

Demokratie ist auch in Springfield kein Honigschlecken, aber die beste Alternative. HALLEIN (ap). Niklas Rehrl ist oberster Würdenträger des frisch gegründeten Staates Springfield. Er glaubt eher nicht, dass er am Ende sein Volk als Diktator ins Finale führen wird. Aber, das weiß man nie so genau – beim politischen Planspiel "Newland", das am Dienstag in der Berufsschule Hallein seine Durchführung fand. Alle Berufsschulen sind dabei „Newland“ wurde von Akzente Salzburg konzipiert und gilt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.