Polizei Zwettl

Beiträge zum Thema Polizei Zwettl

Der Bezirkshauptmann Markus Peham, sowie Beamte der Polizeiinspektion Groß Gerungs Manuel Anderl und Markus Knapp, und die Bezirkspolizeikommandantin Nicole Trappl besuchten Ernst Paukner und wollten persönlich Danke sagen. | Foto: zVg
3

Zivilcourage bei Sitzmanns
Ein Dankeschön an aufmerksamen Unfallhelfer

Zivilcourage bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden: Ernst Paukner aus Sitzmanns rettet eine verunfallte Frau. SITZMANNS/WURMBRAND. Eine 48-jährige Frau lenkte nachts ihren PKW von Wurmbrand kommend Richtung Sitzmanns. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug diese von der Fahrbahn ab und prallte über die Böschung auf eine angrenzende Wiese. Die Lenkerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Ernst Paukner hielt sich zum Unfallzeitpunkt in seinem Wohnhaus in Sitzmanns auf und...

Unbekannte Täter traten über das soziale Netzwerk Facebook mit dem 56-jährigen männlichen Opfer in Kontakt.  | Foto: pixabay (symbol)
3

„Sextortion“ in Zwettl
56-Jähriger wird mit sexuellen Aufnahmen erpresst

3000 Euro gefordert: Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl wurde mit der Veröffentlichung sexueller Aufnahmen erpresst. BEZIRK ZWETTL. Unbekannte Täter traten über das soziale Netzwerk Facebook mit dem 56-jährigen männlichen Opfer in Kontakt. Der weitere Austausch erfolgte anschließend über den Messenger-Dienst WhatsApp. Im Verlauf der Kommunikation wurde das Opfer zur Vornahme sexueller Handlungen an sich selbst sowie zur Anfertigung und Übermittlung entsprechender Dateien verleitet. Täter...

Beim Gleitzeitrennen kommt es auf Geschick und weniger auf die Geschwindigkeit an. | Foto: Polizei Zwettl
3

Die Polizei
Sportlicher Ski-Spaß beim Gleitzeitrennen in Kirchbach

Im Schidorf Kirchbach fand das 4. Gleichzeit-Schirennen des Polizeisportvereins Zwettl statt. Nach einer mehrjährigen Pause dieser Events aufgrund der Corona-Pandemie konnten heuer wieder Wintersportbegeisterte zur Teilnahme angeregt werden. KIRCHBACH. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und herrlichem Wintersportwetter wurde um 14.30 Uhr der erste Durchgang gestartet. Nach einer kurzen Pause ging auch der zweite Durchgang verletzungsfrei über die Bühne. Insgesamt nahmen 17 aktive und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Treppelweg hinter der Bushaltestelle soll sich der Mann komplett entblößt haben. | Foto: Bernhard Schabauer/Archiv
4

In Zwettl
Unbekannter entblößt sich vor Volksschüler bei Bushaltestelle

Die Polizei sucht nach einem etwa 40-jährigen Mann, der sich am Zwettler Kampparkplatz vor zwei Schülerinnen (7) komplett entblößt haben soll. ZWETTL. Laut Polizei stand ein bislang unbekannter Täter am Montag, 20. Jänner, gegen 11:45 Uhr, mit heruntergelassener Hose am Treppelweg hinter der Bushaltestelle beim Kampparkplatz in Zwettl, wo er von zwei 7-jährigen Schülerinnen wahrgenommen werden konnte. Den Angaben der Mädchen zufolge verweilte dieser dort einige Minuten mit gänzlich entblößtem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zu einem großen Austausch kamen die Vertreter in der Bezirkshauptmannschaft zusammen. | Foto: Polizei Zwettl

In Zwettl
Gewaltprävention im Bezirk Zwettl mit zwölf Einrichtungen

Am 11.09.2024 fand ein gemeinsames Treffen zum Thema „Gewalt in der Privatsphäre“ statt. ZWETTL. Das Bezirkspolizeikommando Zwettl lud interessierte Organisationen zu einem Erfahrungsaustausch in den Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Zwettl ein. Durch die Veranstaltung führten Frau Mag. Wamser der Bezirkshauptmannschaft Zwettl, sowie Oberstlt Trappl des Bezirkspolizeikommandos Zwettl. Nach einleitenden Worten durch den Bezirkshauptmann Mag. Peham, folgte eine durchwegs angeregte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfoto
3

Großglobnitz
Fahrbares Stromaggregat von Umfahrungsbaustelle gestohlen

Die Polizei Zwettl bittet um Hinweise zu dreistem Diebstahl: GROSSGLOBNITZ. Unbekannte Täter entwendeten laut Polizei in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2024 ein fahrbares Stromaggregat der Marke Atlas Copco, Typ QAS 20, das auf der Baustelle bei der Umfahrung Großglobnitz, neben der L8214 bei Straßenkilometer 3,15, zwischen Großglobnitz und Ottenschlag abgestellt war. Das 800 kg schwere Aggregat wurde vermutlich zur Straße geschoben und dort mit einem Fahrzeug abtransportiert. Zudem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im New Yorker in Zwettl kam es zu dem Vorfall. | Foto: Archiv
7

In New Yorker Umkleide
Polizei bittet um Hinweise zu "Spanner von Zwettl"

Mit einem mutmaßlichen Übergriff in der Umkleide im Bekleidungsgeschäft New Yorker in Zwettl auf ein junges Mädchen gerät der Täter nun ins Visier der Polizei. ZWETTL. Mit einem Facebook-Posting macht eine mehrfache Mutter auf einen besorgniserregenden Zwischenfall aufmerksam. Am Donnerstag, 8. August 2024, war sie demnach mit ihren Kindern im Bekleidungsgeschäft New Yorker in Zwettl zum Einkaufen. Ihre Tochter hätte dann in einer Umkleide ein Kleid probiert und sei dabei von einem bislang...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: Schulleiterin Daniela Gaishofer, die Kinder der 4b, Klassenlehrerin Silvia Sekyra und Polizist Georg Weber | Foto: VS Zwettl-Hammerweg
2

Workshop „Cyberfit“ in VS Zwettl
Sicher im Internet mit der Polizei

Georg Weber von der Polizei Zwettl besuchte die Viertklässler der VS Zwettl-Hammerweg mit dem Ziel, sie „cyberfit“ zu machen. ZWETTL. Der Workshop „Cyberkids“ zielt darauf ab, den Kindern Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und dem Handy zu geben und sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. Das könnte Sie auch interessieren: Fleißige Zwettler Sternsinger wieder unterwegs Ski im Waldviertler Pistentest bei Schnee und Wind

Manfred Aichberger, Sonja Stammiger, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Chefinspektor Wolfgang Gottsbachner (BPK Zwettl), Chefinspektor Alfred Lugauer (PI Zwettl), Landespolizeidirektor Franz Popp, Peter Gessner (v.l.) | Foto: BPK Zwettl

Wechsel in Polizeiführung Zwettl
Gottsbachner und Lugauer in Ruhestand

BEZIRK ZWETTL. Mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2023 traten Chefinspektor Wolfgang Gottsbachner und Chefinspektor Alfred Lugauer in den Ruhestand. Wolfgang Gottsbachner war stellvertretender Bezirkspolizeikommandant und Referatsleiter. Chefinspektor Alfred Lugauer war Kommandant der Polizeiinspektion Zwettl. Das könnte dich auch interessieren: Auszeichnung für den Schulrat mit dem Schulrad Großes Klassentreffen nach rund 50 Jahren

Zwettler ÖAMTC-Mitarbeiter (v.l.): Moser Andreas, Bendl Andreas, Gamerith Matthias, Jordan Dominik, Fürlinger Marcel, Siedl Daniel, Franz Andreas, Braunstein Ewald, Kolm Rita, Schnabl Benjamin, Huber Martin, Pöltl Josef, Fraberger Sonja, Wurz Petra | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC und Polizei-Aktion
Flugzettel statt Strafzettel für Autofahrer in Zwettl

Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit auf herbstlichen Straßen: Der ÖAMTC und die Polizei hielten Autofahrer mit fehlerhafter Lichtanlage u.a. in Zwettl an - es gab aber keine Strafe, sondern einen gratis Reperatur. ZWETTL. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in...

Die Polizeiinspektion Zwettl lud am 2. Oktober zum Austausch „Coffee with Cops“ ins Stadtamt ein, im Bild: Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Wolfgang Gottsbachner, Friedrich Fürst, Alexander Kastner und Carina Weber (v.l.)
 | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

"Coffee with Cops"
Ein Kaffee mit der Zwettler Polizei

Polizeiinspektion Zwettl lud auf einen Kaffee - und bot Bürgern die Gelegenheit auf ein Gespräch.  ZWETTL. „Beim Reden kommen d‘Leut zam“, heißt es im Volksmund. Genau mit diesem ur-österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der Bürgerbeteiligungsinitiative „Coffee with Cops“. Die Idee: Einen Kaffee mit einer Polizistin, einen kleinen Braunen mit einem Polizisten trinken und auf Augenhöhe in zwangloser Atmosphäre plaudern – über Sicherheit, Probleme oder Alltägliches. Die...

Foto: RMA Archiv
2

Kriminalstatistik Zwettl
Mehr Vermögensdelikte, weniger Suchtgift im Bezirk

Die Kriminalstatistik 2022 für den Bezirk Zwettl zeigt, dass sich die Kriminalität wieder auf ein „Vor-Corona-Niveau“ eingependelt hat. BEZIRK ZWETTL. Die Zahlen der im März veröffentlichten Kriminalstatistik des Bezirkspolizeikommandos Zwettl stechen eher weniger heraus. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 937 Delikte verzeichnet. Das entspricht dem langjährigem Schnitt. Es gab hier nur eine leichte Erhöhung im Vergleich zu den Corona-Jahren 2020 (907) und 2021 (897). Gestiegen sind hier die...

Polizei berichtet
Vermisster Gmünder in Zwettl aufgefunden

Nur Stunden nach Medienaufruf wurde Vermisster Gmünder in Zwettl entdeckt ZWETTL. Markus L. aus dem Bezirk Gmünd verließ am 7. Jänner 2023 das Landesklinikum Zwettl und war bis zu einem medienwirksamen Such-Aufruf am 10. Jänner 2023 abgängig. Die Polizei befürchtete einen Unfall. Doch nur Stunden nach dem Aufruf wurde der Vermisste in Zwettl entdeckt. Das meldete die Polizei am Dienstagnachmittag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GrInsp Manfred BRUCKNER (PI Zwettl – 40-jähriges Dienstjubiläum), GrInsp Herbert FUGER (PI Groß-Gerungs – 40-jähriges Dienstjubiläum), GrInsp Markus KNAPP (PI Zwettl – 30 Jahre Exekutivdienstzeit), GrInsp Georg WEBER (PI Zwettl – 30 Jahre Exekutivdienst), Obstlt Michael PRINZ, BA. (hinten v.l.) sowie HRin Mag.a Sonja STAMMINGER, BA, GenMjr Mag. iur. Manfred AICHBERGER, BR Florian KRUMBÖCK, LPDir Franz POPP, BA MA, HR Mag. Franz WENDLER (vorne v.l.)
 | Foto: LPD NÖ
2

Auszeichnungen
Zwettler Polizisten für langjährigen Dienst geehrt

ZWETTL. Folgende Beamte wurden von der Landespolizeidirektion NÖ geehrt: GrInsp Manfred Bruckner, PI Zwettl, und GrInsp Herbert Fuger, PI Groß Gerungs, für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum GrInsp Markus Knapp und GrInsp Georg Weber, beide PI Zwettl, für 30 Jahre im Exekutivdienst. Obstlt Rudolf Mader, BPK Zwettl, und KontrInsp Heinrich Sturm, PI Zwettl, wurden bei der LPD NÖ für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Jahresrückblick Juni 2022
Jugendliche Täter: Stadtpolizei Zwettl klärt Sachbeschädigungen auf

ZWETTL. Seit Dezember 2021 wurden auf der Polizeiinspektion Zwettl vermehrt Sachbeschädigungen im Stadtgebiet von Zwettl zur Anzeige gebracht. Es handelte sich hierbei um verschiedenste Formen von Beschädigungen zumeist an öffentlichem Gut wie: Ausreißen oder Verbiegen von Verkehrszeichen und Hinweisschildern, Beschädigungen am Spielplatz in der Promenade durch zumeist beschmieren mit Stiften, Beschädigungen an Parkbänken in der Promenade, Ausreißen und Abbrechen von Schneestangen, Besprühen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vor Großotten kommend hat der Lenker zunächst eine Auffahrt ramponiert, ehe er geradeaus in den Garten gekracht ist. | Foto: bs
2

Jahresrückblick Mai 2022
Wunder von Jagenbach: Mit Lieferwagen in Garten gekracht

JAGENBACH. Die einen sprechen von einem Wunder, die anderen von purem Glück. Ein Verkehrsunfall in der vergangenen Woche war das Gesprächsthema der letzten Tage im Bezirk Zwettl. Ein Lenker eines Firmenbusses eines Unternehmens aus dem Bezirk Zwettl fuhr nach der Ortseinfahrt von Jagenbach von Richtung Großschönau kommend anstatt in die Ortschaft geradeaus in einen Garten eines Einfamilienhauses. Zuvor ramponierte er noch die Auffahrt einer Hauszufahrt, ehe er Hecken, Gesträuch und anderen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Anzahl der Fälle von Internetkriminalität stieg 2021 im Bezirk Zwettl im Vergleich zum Jahr davor um über 35 Prozent an. | Foto: Archiv

Kriminialität
Konstante Zahl an Delikten im Bezirk Zwettl

Insgesamt 897 Straftaten wurden im Bezirk Zwettl im Vorjahr registriert – den größten Anstieg gab es in der Internet-Kriminalität, den stärksten Rückgang bei den Suchtmitteldelikten. BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der insgesamt gemeldeten Straftaten im Bezirk Zwettl betrug im Vorjahr 897. Damit hat sich die Kriminalitätsstatistik insgesamt gegen 2020 kaum verändert. Damals wurden 907 Fälle registriert. Die meisten gab es zuletzt 2013 mit 1.073 Straftaten, die wenigsten mit 862 im Jahr 2017. Anstieg...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Polizeiinspektor Manfred Holzbrecher, Klassenlehrerin Inge Pfeffer, Schulkinder der 3. Klasse: Bauer Helene, Bichl Lisa, Franta Luisa, Frey Nevio, Gattinger Thomas, Gumpinger Ben, Hartner Paul, Hofbauer Lukas, Hrdlicka Nathalie, Koll Sebastian, Ledermüller Johannes, Pajones Matthias, Pannagl Sophie, Peutl Lisa, Rosenbusch Amelie, Semper Erik, Strohmayer Elisa | Foto: privat

Gemeinsam sicher in NÖ
Sicherheitsprojekt der Polizei Zwettl macht Volksschüler cyberfit

SCHWARZENAU. „Das Netz vergisst nichts“, wurde den Neun- bis Zehnjährigen am Cyberkids-Tag der Volksschule Schwarzenau unter anderem präventiv mit auf den Weg gegeben. Inspektor Manfred Holzbrecher von der Polizei Schwarzenau war zu Besuch, um die Kinder auf die Gefahren der sozialen Netzwerke hinzuweisen. Das ist nur eines von vielen Beispielen, welchen die Exekutivbeamten und die Sicherheitsbeauftragten der Polizei im Bezirk Zwettl nachkommen. Unter dem Motto "Gemeinsam sicher" stellen sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolbild | Foto: Archiv

Polizei-Erfolg
28 Straftaten im Wald- und Mostviertel geklärt

Beamte der Polizeiinspektion Linzerstraße der Landespolizeidirektion Wien haben einen 32-jährigen Mann aus Wien am 27. August 2021 bei ihrer Streifentätigkeit wiedererkannt, nach dem die Landespolizeidirektion Niederösterreich polizeiintern gefahndet hatte. WIEN/WALDVIERTEL. Die Erhebungen gegen den 32-jährigen Beschuldigten wurden in weiterer Folge von Bediensteten der Polizeiinspektion Ottenschlag geführt. Der 32-Jährige wird verdächtigt, im Zeitraum von 27. März 2021 bis 25. August 2021...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit vier Schüssen aus einer Langwaffe soll der Beschuldigte eine Ziege getötet haben. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Tierquälerei
Ziege mit vier Schüssen getötet: Waffenverbot und Anzeige

GROSS GERUNGS. Laut Polizei tötete ein 43-Jähriger aus Groß Gerungs zum Jahreswechsel 2019/2020 im Gemeindegebiet Groß Gerungs gemeinsam mit zwei weiteren Männer aus der Gemeinde unter Verwendung eines Schrotgewehres eine Ziege mit vier Schüssen. Anschließend wurde das getötete Tier zum Heizwerk Groß Gerungs gebracht, in den Heizkessel geworfen und verbrannt. Nun wurden, nach Abschluss der Erhebungen, die Anzeigen gegen die genannten Personen wegen Tierquälerei an die Staatsanwaltschaft Krems...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Archiv

Zwettler Polizei zieht ruhige Silvesterbilanz

BEZIRK ZWETTL (bs). Laut Bezirkspolizeikommando Zwettl verzeichnete die Exekutive eine sehr ruhige Silvesternacht. "Im Bezirk Zwettl kam es zu keinen nennenswerten Einsätzen", so ein Vertreter der Polizei. Lediglich in Kleinpertholz meldeten Anrainer einen Waldbrand, der sich laut Feuerwehr glücklicherweise als kleinflächiger Wiesenbrand herausstellte. Somit war auch dieser Einsatz rasch und positiv erledigt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Schloss Rosenau

Holzstoß abgefackelt? Bericht an Staatsanwaltschaft

Polizei schließt Ermittlungen wegen Brandstiftung nicht aus UNTERROSENAUERWALD. Am Samstag, 7. April wurden Feuerwehrleute zu einem Flurbrand nach Unterrosenauerwald alarmiert. Ein Holzstoß war aus bislang unbekannten Umständen in Brand geraten. Nach der Bereitstellung von Löschwasser wurde das Feuer ziemlich rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Auf Bezirksblätter-Anfrage gab der Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader bekannt, dass ein Bericht an die Staatsanwaltschaft übergeben werde.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Einbruchdiebstahl in Friedersbach

FRIEDERSBACH. Bislang unbekannte Täter brachen laut Polizei Zwettl am 30. Jänner 2018 in der Zeit zwischen 3:34 und 4:35 Uhr in das Firmengebäude der Werkstatt Mitsubishi Fürnsinn in Friedersbach ein und stahlen einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie diverse elektronische Geräte. Der Standtresor blieb nach Polizeiangaben unversehrt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinsame Sache. Polizei und ÖAMTC sorgen für Durchblick bei Autofahrern. | Foto: ÖAMTC
2

"Flugzettel statt Strafzettel" in Zwettl

ÖAMTC und Polizei sorgen mit Aktion für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr ZWETTL. Die Unfallstatistik belegt, dass mit der dunklen Jahreszeit die gefährlichsten Monate für Verkehrsteilnehmer begonnen haben. In den Monaten September bis November 2016 ereigneten sich laut Statistik Austria in Österreich 9.836 Verkehrsunfälle. Trauriger Spitzenreiter der Bilanz ist Niederösterreich mit 1.829 Unfällen, bei denen 2.343 Menschen verletzt und 33 Menschen getötet wurden. „Niederschläge, erster Frost,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.