Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Feuerwehr-Großeinsatz: Das Heizwerk in Lech am Arlberg stand in Vollbrand. | Foto: APA/OF Wald a. A.
3

Feuerwehr-Großeinsatz
Biomasse-Heizwerk Lech am Arlberg stand in Flammen

LECH. Im Biomasse-Heizwerk in Lech am Arlberg brach gegen 0.30 Uhr früh ein Brand aus. In kürzester Zeit stand das Gebäude in Vollbrand. Der Feuerwehr-Großeinsatz dauert noch an. Für die Löscharbeiten ist die B 198 nach Lech gesperrt. Großeinsatz der Feuerwehr Am 23. Februar 2021 um 00.35 Uhr löste die Brandmeldezentrale beim Heizwerk Lech aus. Beim Eintreffen der Polizeistreife befand sich bereits ein großer Teil des Heizwerkes in Brand. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter konnten bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Nach dem Alpinisten wurde seit Dienstag gesucht
Lech: 61-jähriger Tiroler Wanderer tot aufgefunden

LECH/STEEG. Der 61-Jährige Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land war am 09.10. zu einer Wanderung in Zürs aufgebrochen und am Abend aber nicht mehr zurückgekehrt (lesen Sie hier dazu mehr). Im Zuge der eingeleiteten Suchaktion wurde zunächst das Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Trittkopf in Zürs entdeckt. Nach einer mehrtätigen, intensiven Suchaktion wurde der Mann am Freitatnachmittag an der Nordwand der Krabachspitze (Gemeindegebiet von Steeg) tot aufgefunden. Er dürfte in einer Steilrinne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Der 61-Jährige Alpinist wird seit Dienstag vermisst
Lech: Suchaktion nach vermisstem Tiroler Wanderer

LECH. Zur Zeit läuft in Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem 61-jährigen Wanderer aus Tirol. Am 09. Oktober 2018 um 21.35 Uhr erstatteten Angehörige bei der PI Hall in Tirol die Abgängigkeits-Anzeige. Eine Handypeilung ergab, dass das Mobiltelefon des erfahrenen Alpinisten zuletzt bei der Trittkopf-Bergstation im Gemeindegebiet Lech eingeloggt war. Der Pkw des Mannes konnte im Zuge einer Erstfahndung auf dem Parkplatz der Trittkopf-Talstation aufgefunden werden. In der Folge wurde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Bundesheer
1 1 4

Infos und Action beim 1. „Oberländer Sicherheitstag“ in Telfs

Das SportZentrum Telfs verwandelt sich am 2. September zur "Sicherheitszone": Bundesheer (inkl. Blackhawk), Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Justizwache, Militarpolizei, Bergwacht u.v.m. präsentiert sich der Öffentlichkeit! TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lädt unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeister Christian Härting am Samstag, den 2. September 2017, von 10:00 bis 16:00 Uhr, zum ersten „Oberländer Sicherheitstag“ in das SportZentrum Telfs. Am Freitag, 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BRK Reutte

20-Jährige geriet beim Bremsen in Gegenverkehr

REUTTE. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Personen ist es am Sonntag gegen 20.45 Uhr auf der Umfahrungsstraße Reutte (B179) gekommen. Eine 20-jährige Frau aus Deutschland musste mit ihrem Pkw eine Vollbremsung einleiten, da ein vor ihr fahrendes unbekanntes Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund abbremste. Dabei geriet die junge Lenkerin ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und prallte in den Vorderreifen eines entgegenkommenden Lkw. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Luftaufnahme von der Absturzstelle in St. Anton am Arlberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

St. Anton: Motorflugzeug abgestürzt – Pilot getötet

Ein Motorflugzeug streifte das Tragseil der Vallugaseilbahn und stürzte ab. Der Pilot kam beim tragischen Absturz ums Leben. ST. ANTON. ST. ANTON. Am 14. September 2016 um 16:09 Uhr streifte ein in Richtung Westen fliegendes, einmotoriges Motorflugzeug – eine eine Aquila– das Tragseil der Vallugabahn im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg. In weiterer Folge stürzte es in das Steißbachtal ab. Das Flugzeug war nur mit dem 68-jährigen Piloten aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Letzte Besprechungen: Die Mitarbeiter des Roten Kreuz stimmen sich ab, damit im Notfalles perfekt funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz Reutte

Arbeiten, wenn andere feiern

Weihnachten ist vorbei. Jetzt kommt ein festlicher Jahreswechsel. Für viele, aber nicht für alle! ¶AUSSERFERN (rei). Ein wenig ist das Gefühl im Magen bei den heimischen Feuerwehren zu Neujahr immer flau: Liegt viel Schnee, ist die Gefahr, dass Feuerwerkskörper Brände erzeugen gering, bleibt die weiße Pracht aus, steigt die Gefahr unmittelbar. Einen speziellen Bereitschaftsdienst über Silvester gibt es nach Angaben von Bezirkskommandant Dietmar Berktold aber nicht. „Aber natürlich sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
4

Mercedesfahrer in Heiterwang von Wassermassen eingeschlossen

HEITERWANG. Mittwoch Abend gegen 11.15 Uhr trat der Kärlesbach aufgrund von starken Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte die Fernpaß-Bundesstraße im Bereich Heiterwang auf einer Länge von etwa zweihundert Meter. Das Wasser schloss einen Pkw-Lenker aus Deutschlang mit seinem Mercedes ein, die freiwillige Feuerwehr Heiterwang konnte den Mann unverletzt befreien. Der Pkw erlitt allerdings einen Motorschaden. Die freiwilllige Feuerwehr Heiterwang (35 Mann) und das Baubezirksamt begannen...

  • Tirol
  • Reutte
  • ZOOM TIROL + PARTNER
29

Kindersicherheitstag für Volksschulen

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen 122, 133, 144, der Wasserrettung Reutte, dem ÖAMTC, der ARA Flugrettung Reutte mit den Hundeführern der Bergrettung und dem Tiroler Zivilschutzverband, organisierte der Verein Sicheres Tirol im 3-Tannen-Stadion in Reutte, am 5. Juli 2011 den traditionellen Kindersicherheitstag, an dem rund 300 Schulkinder aus 4 Reuttener Volksschulen (VS Reutte, VS Pinswang, VS Lechaschau und VS Zöblen) teilnahmen. Rund 300 Kinder hatten einen Vormittag lang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4

Fahrzeugbrand in der Osternacht

In der Nacht von Samstag auf Ostersonntag (24.04.2011) parkte ein deutscher Autolenker sein Fahrzeug in einem kleinen Waldstück nicht unweit der alten Bundestrasse B179 zwischen Bichlbach und Heiterwang, um hier die Nacht zu verbringen. Kurz vor 03:00 Uhr Nachts bemerkte der Autolenker plötzlich Feuer an seinem Fahrzeug. Er konnte das Auto selbst verlassen und setzte den Notruf ab. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Heiterwang konnte das brennende Fahrzeug rasch gelöscht und ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.