Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Jugendbande nach Spritztour ausgeforscht

Anzeige auf freiem Fuß für fünf Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. WAGRAM / BIERBAUM / ATZELSDORF / TULBING / BEZIRK. "Ob immer alle überall dabei waren ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen", heißt es vom Bezirkspolizeikommando Tulln. Fünf Jugendliche haben sich ausgetobt: Nachdem sie in Großweikersdorf einen Kaugummiautomaten aufgebrochen haben, wurden in Absdorf ein Fahrzeug gestohlen und ein Handtaschenraub am Bahnhof verübt. Tags darauf ging es nach Klosterneuburg, wo das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Scheiben der Eingangstür wurden einfach eingeschlagen – so haben sich die Täter Zutritt verschafft. | Foto: Pricken
4

Fahrräder um 30.000 Euro gestohlen

Dreiste Langfinger haben es auf Bikepirat abgesehen. GRAFENWÖRTH. In der Nacht zum 21. April um 3.53 Uhr wurde zum bereits dritten Mal innerhalb von vier Monaten bei der Firma Bikepirat eingebrochen. Auch diesmal hatten es die Täter auf hochwertige Räder abgesehen, eingebrochen wurde in das gerade erst neu eröffnete Firmengebäude. "Die Täter schlugen die Scheibe der Eingangstür ein und stahlen Fahrräder im Wert von ca. 40.000 Euro", so Anton Schweighofer von Österreichs modernstem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Zeiler
1 1

Einbruchstour beendet: Täter festgenommen

Presseaussendung der NÖ Landespolizeidirektion. TULLN / KLOSTERNEUBURG (red). Am 14. April 2016, um 09.00 Uhr, erstattete ein Zeuge auf der Bezirksleitstelle Klosterneuburg via Notruf die Anzeige über einen soeben stattfindenden Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Plankenberg, Bezirk Tulln. Aus diesem Grunde wurden mehrere Polizeistreifen des Bezirkes Tulln zum Einsatzort beordert. Aufgrund der vorliegenden konkreten Personsbeschreibungen der Täter konnten ein 20-jähriger tschechischer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein "no go": Die Leiter sollte niemals einfach so im Garten herumliegen. Denn das ist eine Aufstiegshilfe in das Obergeschoß. | Foto: Zeiler
3

Gratis: Polizei überprüft Sicherheit im Haus

Von der Beleuchtung über die Alarmanlage bis zur Waffe: Die Bezirskblätter waren bei einer Sicherheitsprüfung eines Einfamilienhauses mit dabei. BEZIRK TULLN. In seinen eigenen vier Wänden will man sicher sein – ob das so ist, das überprüfen speziell ausgebildete Beamte der Polizei im Bezirk Tulln. Die Sicherheitsberatung dauert zwischen ein bis zwei Stunden: Ein Polizist kommt ins Haus – und das alles kostenlos. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Tonne als Aufstiegshilfe "Das eigene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: bikepirat
3

100.000 Euro Schaden: Einbruch bei bikepirat

GRAFENWÖRTH. Kurz vor der Eröffnung des neuen Flagship-Stores, wurde am 26. Jänner gegen 2 Uhr Früh im derzeitigen Shop des Fahrradspezialisten bikepirat eingebrochen. Die Täter erbeuteten Fahrräder und Zubehör im Wert von knapp 100.000 Euro. "Durch die wüste Vorgangsweise entstand auch erheblicher Sachschaden am Inventar", wie Anton Schweighofer mitteilt. Auf den Videoauswertungen ist zu erkennen, dass die Täter mit stoischer Ruhe vorgegangen sind und der Coup von langer Hand geplant gewesen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei den Einbruchsdiebstählen wurden insgesamt 25 Außenbordmotoren gestohlen. | Foto: LPD NÖ

27 Mal zugeschlagen: Polizei verhaftet "Donau-Einbrecher"

NIEDERÖSTERREICH. Einem 48-jährigen Rumänen wurden durch das Landeskriminalamt Niederösterreich insgesamt 27 Einbruchsdiebstähle in Yachtclubs, Bootshäfen und Vereinshäuser entlang der Donau nachgewiesen. Zumeist soll er die Außenbordmotoren von Schiffen gestohlen haben, die im Hafen verankert waren, aber auch Motoren aus den Garagen der Yachtclubs. Einbrecher stemmte Loch durch Wand Auch wurden dem Verdächtigen Einbruchsdiebstähle in zwei Wohnhäuser in Weitenegg und Spitz/Donau, in ein Lokal...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Tatort eingetroffen: Die Polizei ermittelt. | Foto: Zeiler
5

Einbruch am helllichten Tag

Fahndung nach Tätern: Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN. "Es ist so traurig, dass das jetzt schon am helllichten Tag passiert", sagt Marion Regenspurger von der Trafik in Michelhausen. Freitag Morgen wurden die Polizisten in die Gemeinde gerufen. Gegen halb neun Uhr Früh sollen Unbekannte in ein Privathaus eingestiegen sein. "Der Hausbesitzer ist heimgekommen und hat zwei Personen aus dem Haus laufen sehen", erzählt ein Polizist. Die dreisten Diebe haben sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Tatort: Freitag in den Morgenstunden stieg ein 27-Jähriger in das Privathaus ein. | Foto: Schlüsselberger

"Raus, aus meinem Haus"

Dramatische Szenen im 100 Seelen Ort Kleinschönbichl: Hausbesitzer schoss Einbrecher in Kopf. KLEINSCHÖNBICHL. "Ihr sollt verschwinden, raus da aus meinem Haus", hat mein Mann gerufen, erinnert sich die Gattin des Einbruchsopfers an letzten Freitag. Der Einbrecher, ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk, war ein ehemaliger Angestellter – man habe sich 2014 jedoch einvernehmlich getrennt, weil er den Staub gesundheitlich nicht ausgehalten hat. Doch hätte er natürlich gewusst, wo die Schlüssel zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 4

Gewerbsmäßiger Einbruch in NÖ und Kärnten geklärt

Die Landespolizeidirektion informiert: Zwei Verdächtige in Haft, Fotos: LPD NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit einigen Monaten Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe wegen gewerbsmäßigem Geschäftseinbruch in Niederösterreich und Kärnten. Die Täter gingen bei den Tathandlungen brutal vor. Sie sind meist über das Dach in ein Einkaufszentrum eingestiegen, haben Überwachungskameras zerstört, Rollbalken aufgebrochen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Langfinger hatten es auf Brillen abgesehen

Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ TULLN. Bislang unbekannte Täter verübten in der Nacht von 12. auf 13. November 2014 einen Einbruchsdiebstahl in ein Optikergeschäft in Tulln an der Donau. Aus dem Geschäftslokal wurden eine beträchtliche Menge an Brillenfassungen und Sonnenbrillen sowie diverse Geräte gestohlen. Die Anzahl des Diebesgutes sowie die Schadenssumme sind zurzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Tulln, Telefonnummer 059133-3280,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Günter Weiss und Michael Klug sind bestens ausgerüstet: Mit dem Pinsel auf Spurensuche. | Foto: Zeiler
3

Keine Chance für Langfinger

Polizei setzt Schwerpunkt gegen Dämmerungseinbrüche: Licht und Fernseher ab 17 Uhr einschalten. KIRCHBERG / BEZIRK TULLN. "Das oberste Gebot lautet, nach 17 Uhr das Licht aufzudrehen", empfiehlt Michael Klug von der Polizeiinspektion in Kirchberg am Wagram. Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ
11

Chilenische Einbrecherbande verhaftet

50 Einbrüche in Niederösterreich und Wien geklärt; Presseaussendung des Landespolizeikommandos NÖ. BEZIRK TULLN / NÖ. Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit September 2014 Ermittlungen gegen eine 15-köpfige chilenische Tätergruppe wegen gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstählen in Niederösterreich und Wien. Im Zuge der intensiven und langwierigen Ermittlungen stellte sich heraus, dass in Wien mehrere Kontaktpersonen mit chilenischer Herkunft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: BB Archiv

"Langfinger" haben es auf Schmuck abgesehen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Vier Einbrüche in den letzen Wochen halten die Polizisten der Inspektion in Sankt Andrä-Wördern auf Trab. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es sich um mehrere Täter handelt, die immer auf die gleiche Weise vorgehen: Die Terrassentüren werden aufgebrochen und so verschaffen sie sich Zutritt zu den Eigenheimen. "Abgesehen haben es die Unbekannten vorwiegend auf Schmuck", erzählt eine Beamtin. Daher der Aufruf an die Bürger: "Wenn Sie unbekannte Leute sehen, die durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Urban präsentiert wertvolle Stücke – durch das neue Sicherheitssystem kann er jetzt auch wieder besser schlafen. | Foto: www.firstprotect.at

Goldschmiede Urban lässt Panzerknackern keine Chance

Sicherheitssystem von FirstProtect schützt vor Überfall und Einbruch TULLN (red). "Wenn die wegkommen, ist der Schaden für unsere Kunden durch nichts wieder gutzumachen", verrät Markus Urban, dass in der Werkstätte oft wertvolle und vor allem einzigartige und unersetzbare Kundenschmuckstücke lagern. Acht Einbrüche in zehn Jahren kamen Markus Urban teuer zu stehen. Allein das zerstörte Spezialglas der Auslage oder ausgehebelte Türen verursachten Schäden von zehntausenden Euro pro Einbruch. Seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jugendbande als Langfinger unterwegs

Polizei klärt zwölf Delikte auf WÜRMLA/ST. PÖLTEN (red). Ein 14-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Tulln, ein 16-jähriger Junge aus dem Bezirk St. Pölten-Land und ein 18-jähriger Mann aus St. Pölten konnten jetzt von Kriminalbeamten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten ausfindig gemacht werden. Sie sollen von 26. Februar 2014 bis einschließlich 5. März 2014 Einbrüche und Ladendiebstähle in St. Pölten und Würmla begangen haben. Unter anderem wird sollen sie in Imbissstände eingedrungen sein, hätten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sehen gute Polizeiarbeit bestätigt: Polizeiboss Prucher flankiert von Slamanig und Popp. | Foto: LPD NÖ
1

Tullner Polizei bei der Aufklärung top

Kriminalstatistik: Wohnungseinbrüche und Treibstoff-Diebstähle gesunken; Suchtmittelanzeigen verdreifacht. TULLN / NÖ (wp/kaze). Dass Niederösterreich kein guter Boden für Kriminelle ist, dürfte sich in der Unterwelt herumgesprochen haben. Die Gesamtkriminalität ist im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zu 2012 um 5,8 Prozent zurückgegangen. Die angezeigten strafbaren Handlungen sanken von 37.377 auf 35.193. Die Aufklärungsquote stieg von 41,8 auf 43,8 Prozent. 15.411 Fälle wurden geklärt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Erfolg für die Kriminalisten: 64 Einbruchsdiebstähle geklärt

Fünf polnische Staatsbürger konnten ausgeforscht werden: Sie haben ihr Unwesen in NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg und Kärnten getrieben. NÖ. Ermittlungen von Bediensteten der Landeskriminalämter Niederösterreich und Oberösterreich zufolge stehen fünf polnische Staatsbürger im Verdacht, im Zeitraum von Ende Februar 2012 bis 20. Februar 2013, insgesamt vier versuchte und 53 vollendete Einbruchsdiebstähle in Firmenfahrzeuge von Installationsbetrieben, sowie einen versuchten und sechs vollendete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Der moldawische Serieneinbrecher legte ein umfassendes Geständnis ab. | Foto: Probst
1 2

Einbrecher legten Betrieb lahm

Serieneinbrecher legte umfangreiches Geständnis ab und fasste acht Jahre Knast aus (nicht rechtskräfig). BEZIRK TULLN. Sieben Mal wurde ein Steinmetzbetrieb im Bezirk Tulln von moldawischen Serieneinbrechern heimgesucht. Nachdem auch die neuwertige Software gestohlen worden war, lag der Betrieb beinahe still. Über 100.000 Euro Schaden Nach rascher Anschaffung neuer Computer samt Zubehör und eines neuen Tresors, den alten hatten die Moldawier samt einem hohen Bargeldbetrag mitgenommen, kam die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bei Einbruch in den Kindergarten: 20 Euro erbeutet

OLLERN. Am Wochenende hat ein Unbekannter ein ebenerdiges Fenster im Kindergarten Ollern aufgebrochen. Danach durchwühlte er den Verwaltungsraum. Dabei hat er 20 Euro erbeutet. Aufsehenerregend für die Kinder am Montag früh deswegen, weil der Gruppenraum noch gesperrt war. Beamte nahmen die Spurensicherung vor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bezirks-Insp. Bernhard Schilcher und Chef-Inspektor Leopold Heindl: "Ein Anruf bei uns ist stets willkommen!" | Foto: Zeiler
1

Polizei: "Rufen Sie an!"

Dämmerungseinbrüche sollen durch Streifenfahrten und Mithilfe der Bürger reduziert werden. BEZIRK TULLN. Ein Bürger aus Sankt Andrä-Wördern hat die Polizei informiert, dass ihm ein Fahrzeug mit belgischem Kennzeichen im Gemeindegebiet seltsam vorkommt. Nach Überprüfung desselbigen, haben die Beamten herausgefunden, dass es sich hiebei um Rumänen handelt, die alle bereits Verwahrungen hinter sich hatten. Ein Fall, der sich erst kürzlich zugetragen hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit hatte die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: SID
3

Klärung von 20 Einbruchsdiebstählen in NÖ, OÖ und Stmk.

Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten nach umfangreichen Ermittlungen 20 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark klären. BEZIRK TULLN / NÖ. Ende März 2012 trat in den Bezirken Tulln und Krems an der Donau nach Einbruchsdiebstählen in Wohnobjekte ein PKW mit französischen Kennzeichen auf und mit Hilfenahme von Zeugenaussagen konnte erhoben werden, dass das Fahrzeug vermutlich mit 4 Personen besetzt war. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Roland Bergmann, Firma Lutz: "Als ich am Freitag in mein Büro kam, fand ich den Zettel der Polizei!"
8

Verbrecherjagd im Raum Königstetten

Unbekannte Täter hatten es auf Bargeld und Manner-Schnitten abgesehen. BEZIRK TULLN. "Als ich mein Büro betrat, fand ich den Hinweis der Polizei, dass es sich hier um einen Tatort handelt", erzählt Roland Bergmann von der Firma Lutz. Donnerstag Nacht haben drei unbekannte Täter in das Autohaus eingebrochen. Bei den Sicherheitstüren sind sie gescheitert, "aber über die Fenster konnten sie in das Gebäude einsteigen", so Bergmann. Auf Grund der flächendeckend installierten Videokameras konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Guter Schnüffler. Polizeihund „Esculap le Bosseur“ machte das Versteck eines in über 30 Fällen gesuchten Einbrechers ausfindig.
1

Serieneinbrecher von Polizeihund aufgestöbert

Aufmerksame Nachbarn und der Polizeihund „Esculap le Bosseur“ trugen das Ihre bei, um ein räuberisches Duo in Neudegg dingfest zu machen. GROSSRIEDENTHAL (cog). Irritiert durch Licht im Haus eines Nachbarn, dessen Abwesenheit bekannt war, und ein unbekanntes Auto verständigten zwei Groß-riedenthaler Anfang letzer Woche gegen halb sieben Uhr abends die Polizei. Nicht umsonst: In besagtem Wohnhaus waren zwei Einbrecher damit zugange, den Tresor darin aufzuzwängen. Beute wurde sichergestellt Bei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.