Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die ENI-Tankstelle in Kematen wurde am Montagmorgen überfallen. | Foto: ZOOM-Tirol

Tankstellenüberfall in Kematen

(mh). Am 18.06.2012 um 02:45 Uhr wurde in Kematen die ENI Tankstelle von zwei Männern überfallen. 1. Täter: ca. 180-185 cm groß, korpulente Statur, schwarze Bomberjacke, blaue Jeans, festes Schuhwerk, graue Mütze 2. Täter: ca. 175 cm, normale Statur, dunkelbraune Haare, dunkelblauer Kapuzenpullover mit weißer Umrandung und weißem Reißverschluss, blaue Jeans Bei Redaktionsschluss am Montag war die Fahndung noch im Gange. Hinweise: LKA Tirol, Te. 059133/703333

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
8

Es krachte in der "Ruhezone"

FLAURLING (lage). Im März dieses Jahres trat eine Verordnung im Flaurlinger Ortsteil Bahnhof in Kraft: 30-km-Zone mit Rechtsregel! Auf die Straße gemalte „Sägezähne“ heben diese Maßnahmen (Rechtsregel) optisch hervor, darüber wurde genau vor einem Jahr im Gemeindeblatt berichtet, vorher im Gemeinderat beschlossen. Trotz der Sicherheitsmaßnahmen krachte es am Dienstag voriger Woche gegen 16.44 Uhr im Ortsteil: Ein Bus fuhr in Richtung Süden zur L11, der stieß mit dem PKW zusammen, der auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Angetrunken und rauchend im Zaun gelandet

INZING. Während sich ein Einheimischer (56) eine Zigarette anzündete, landet er vorigen Freitag um 21.50 Uhr in Inzing in einem Zaun. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, das Auto wurde von der FFW Inzing geborgen. Dem alkoholisierten Fahrer (0,98 mg/l) wurde der Führerschein abgenommen. Die Anzeige wird an die BH Innsbruck erstattet. alle Fotos: zeitungsfoto.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Da staunten die Hausbewohner nicht schlecht, als der Skoda bei Ihnen in der Hecke lag
5

Verkehrsunfall in Inzing, Auto landete im Garten

Am 08.06.2012, um 21:50 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Einheimischer durch das Ortsgebiet von Inzing. Während er sich eine Zigarette anzündete kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und landete im anschließenden Grundstück, wo er sich selbständig aus dem umgestürzten PKW befreien konnte. Das Fahrzeug wurde von der FFW Inzing geborgen. Eine Atemalkoholuntersuchung ergab 0,98 mg/l. Dem Lenker wurde der Führerschein abgenommen. Die Anzeige wird an die BH Innsbruck erstattet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Durch das rasche Eingreifen hielten sich Schäden in Grenzen. | Foto: ZOOM-Tirol

Fahrzeugbrand in Kematen

(mh). In der Vorwoche bemerkte ein Autolenker Brandgeruch und lenkte sein Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle. Unmittelbar darauf stand das Auto in Flammen. Mit einem Feuerlöscher der Tankstelle konnten er und andere Lenker den Brand löschen. Die FFW Kematen übernahm die weiteren Lösch- und Aufräumungsarbeiten.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Verkehrsunfall in Mutters

In der Vorwoche lenkte einMann seinen Pkw auf der B182 in Richtung Innsbruck. Plötzlich sprang ein Reh vor dem Pkw auf die Fahrbahn. Der Lenker versuchte, dem Tier auszuweichen, kam von der Fahrbahn ab und fuhr die steil abfallende Böschung hinunter. Das Fahrzeug kam ca. 50 m unterhalb der Straße in den dortigen Sträuchern zum Stillstand. Der Lenker blieb unverletzt, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und die Rettungskräfte verständigen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das total demolierte Auto blieb im Straßengraben liegen. | Foto: ZOOM-Tirol

Überschlag mit dem Pkw

Im Bereich von Zirl kam in der Vorwoche der Pkw einer Frau von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben auf der Fahrerseite zum Stillstand. Die Lenkerin wurde von der Feuerwehr Zirl aus dem Fahrzeug geborgen. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 0,82mg/l Atemalkoholgehalt.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kämpft um Standort: der Tiroler Landespolizeikdt. Helmut Tomac
1

„Emotional sicher weniger dramatisch“

Die Führungsriege der Tiroler Polizei wird neu ausgeschrieben. Schuld daran: Frau Minister. Seit November 2011 ist es fix: Die Sicherheitsdirektionen und Landespolizeikommanden werden österreichweit zu Landespolizeidirektionen vereint. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gab diese Neustruktur 2011 in Auftrag. Für Landespolizeikdt. Helmut Tomac ist dieser Schritt „weit weniger emotional dramatisch als die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie.“ Neuausschreibung In diesem Zusammenhang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
53

Benefizkonzert der Polizeimusik

MIEDERS (cia). Nachdem das Benefizkonzert der Polizeimusik Tirol in der Vorwoche verschoben werden musste, fand es am 23. Mai bei strahlendem Wetter vor der EssBar in Mieders statt. Unterstützt wird damit die an diesem Ort ansässige Lebenshilfe Mieders. Die BEZIRKSBLÄTTER waren für Sie vor Ort:

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Polizei appeliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und kündigt strenge Kontrollen an.

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen – insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten – zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass- und Reschenstraße Zillertal-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der junge Lenker wurde mit Verletzungen in das Krankenhaus nach Hall gebracht
4

Verkehrsunfall in Flaurling

Am 23.05.2012 gegen 07:45 Uhr befuhr ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Innsbruck/Land mit seinem Moped die Gemeindestraße Lände in Flaurling, von Osten kommend in Richtung Norden. Zur selben Zeit lenkte ein 49-Jähriger aus Telfs einen LKW von Süden kommend in Richtung Osten, in den Bereich der Siedlung Lände einfahrend. In einem Kurvenbereich kam der 16-Jährige mit seinem Moped ins Rutschen, da er einem vor ihm bremsenden PKW ausweichen wollte, um so eine Kollision zu verhindern. Dabei rutschte er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl

Bettler mit neuer Masche unterwegs

Dringender Appell der Polizei: Bei Wahrnehmungen sofort anrufen! VÖLS (mh). Die Zeiten, in denen Bettler mit dem Hut oder einer Blechtasse in der Hand einige Münzen gesammelt haben, scheinen immer öfter der Vergangenheit anzugehören. Vor allem im EKZ CYTA in Völs versuchte es gleich eine ganze Bande mit einer neuen Masche. So wurde in der Vorwoche einer Frau am Parkplatz von einem Mann eine Liste mit der Aufschrift "Zertificat des regionalen Verbundes für Taubstumme und körperlich Behinderte"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Krabichler

Temposünder im Visier

40 Prozent aller Unfälle sind auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. "Gas geben kostet Leben" lautet die neue Kampagne der Polizei. TELFS (sz). Mit der neuen Verkehrskampagne "Gas geben kostet Leben", will das Verkehrsministerium für Inneres dem Unfallverursacher Nummer eins vorbeugen. Bei einer kürzlich stattgefundenen Geschwindigkeitskontrolle in den Ortsgebieten und im Freiland wurden an nur einem Tag rund 1.856 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, informiert die Polizei....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die vierten Klassen von Schönberg und Telfes freuten sich über die bestandene Prüfung
7

Sicher auf dem Fahrrad

FULPMES (kr). Bis aufs Äußerste gespannt waren die Nerven der insgesamt 150 Stubaier Schülerinnen und Schülern, die am Montag letzter Woche in Fulpmes ihre Fahrradprüfung absolvierten. Die Neun- und Zehnjährigen hatten bereits einen theoretischen Teil und zwei Übungseinheiten zur Vorbereitung hinter sich, als sie antraten. Die Prüfungsroute führte vom Pavillon vorbei am Tirolerhof bis zur Rettung und wieder zurück. Beaufsichtigt und beurteilt wurden die Leistungen der Kinder, bei denen vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Stefan hat zu seinem Geburtstag die Radfahrprüfung bestanden. Happy Birthday Stefan.
2

Radfahrprüfung in Matrei

Ein sehr wichtiger Punkt für die Verkehrssicherheit sind die Radfahrprüfungen der Schüler. Die Raiffeisen Jugendverkehrsschule (Sponsor) war letzten Freitag in Matrei am Brenner.Die Volksschüler von Matrei und Navis hatten den theoretischen Teil schon absolviert. Jetzt ging es zum praktischen Teil, wo sie ihre Fahrtauglichkeit unter Beweis stellten. Die Polizeibeamten von Matrei prüften alle Schüler und jeder hat bestanden. Die Kinder dürfen jetzt alleine auf der Straße fahren.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: Himsl

Fahrraddiebe in der Puite

Kein Einzelfall: Fahrrad-Elstern machen Kindern das Leben in der "Puite" in Telfs schwer. TELFS (sz). „Nein, nicht schon wieder! Das war mein drittes Fahrrad“, rief der kleine A. an einem schönen Maitag, als er vor die Wohnungstür kam. Es war nur einen Tag vor seiner Fahrradprüfung, und sein Rad war schon wieder weg. Er hatte es gerade einmal drei Wochen. Kehrseite der Medaille An sich ist die Wohnanlage Puite in Telfs ein Kinderparadies: viele kleine Spielanlagen und ein großer Spielplatz,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
26

Hoher Besuch in Telfs

Ein Bild vor Ort machte sich vergangenen Freitag Innenministerin Johanna Mikl-Leitner von der Landesfeuerwehrschule in Telfs. In Begleitung einer Polizeieskorte, u.a. mit Landespolizeikommandant Helmut Tomac und Bezirksleiter Gerhard Niederwieser wurde sie von den Florianis, Vertretern der Bergrettung und Telfer Bgm. Christian Härting gebührend empfangen. Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler führte die Ministerin durch das Areal und lobte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Polizei
2

Ein Appell an die Vernunft

Die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss ist laut Statistik gegenüber dem Vorjahr gestiegen. TELFS (sz). In den vergangenen Tagen ereignete sich im Bundesland Tirol eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. "Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkoholunfälle in Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Rasche Klärung eines Raubüberfalls

Am 22.04.bedrohten vier männliche Jugendliche (14, 15 und 21 Jahre) aus Innsbruck in den frühen Abendstunden drei ebenfalls männliche Jugendliche aus Pfunds (beide 15 Jahre) bzw. aus Kolsassberg (18 Jahre) am Bahnsteig in Völs und zwangen diese zu Herausgabe ihrer Bargeldbestände. Die Täter hatten ihre späteren Opfer an einem Imbissstand in Völs "ausgewählt" und bis zum Bahnsteig verfolgt. Einer der Jugendlichen wurde dabei tätlich angegriffen und leicht verletzt. Die drei Täter flüchteten mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Sturz mit dem Fahrrad

In der Vorwoche lenkte ein 70-jähriger Innsbrucker einen Pkw auf der Tiroler Straße von Telfs in Richtung Zirl. Zur selben Zeit fuhr ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Innsbruck-Land alleine mit einem Rennrad in Richtung Zirl. Er trug einen Sturzhelm. Auf der Schwabstraße in Zirl wollte der Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug überholen. Als der 70-Jährige auf gleicher Höhe mit dem 43-Jährigen war, wich der Radfahrer vermutlich einem Kanaldeckel nach links aus und wurde dadurch vom rechten Seitenspiegel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Polizeieinsatz in den Völser Innauen

Zu einem Polizeieinsatz kam es in der Vorwoche in den Innauen in Völs. Eine Gruppe von Zigeunern, darunter auch einige Kinder, hatte ein Zeltlager aufgeschlagen, die Beamten der PI Kematen löste dieses auf.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land/Müller

Geschwindigkeit senken – Unfälle vermeiden

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“ REGION. „Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Verkehrsunfall in Polling

Ein 42-jähriger Innsbrucker fuhr mit einem Rennrad auf der L 11 im Gemeindegebiet von Polling in Richtung Osten. Zur selben Zeit fuhr ein 14 Jahre alter Bursche aus dem Bezirk Innsbruck-Land, ohne im Besitz eines Mopedausweises zu sein, aus der Angersiedlung kommend in die L 11 ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß und beide Beteiligte kamen zu Sturz. Der Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und vom NAH „C1“ in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl

"Beifahrerin" auf der Pkw-Motorhaube

GÖTZENS (mh). Es gibt anscheinend nichts, das es nicht gibt. So lenkte in der Vorwoche in den Abendstunden ein 20-jähriger Mann aus Innsbruck seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in Götzens. Eine 17-jährige Jugendliche aus Birgitz saß auf der Motorhaube (!) des Fahrzeugs. Durch ein ruckartiges Lenkmanöver stürzte die Jugendliche auf den Parkplatz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung wurde die 17-Jährige mit der Rettung in die Klinik Innsbruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.