Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Im Ortsgebiet von Münster kam es am 28. Jänner zu einem Crash. Schuld daran waren ziemlich sicher, die rutschigen Fahrbahnverhältnisse.  | Foto: Zoom.Tirol
8

Unfall
Rutschige Fahrbahnverhältnisse führten zu Crash in Münster

Am 28. Jänner kam es, höchstwahrscheinlich auf Grund der rutschigen Fahrbahnverhältniss, zu einem Verkehrsunfall in Münster. Eine 19-Jährige prallte dabei mit ihrem Pkw in das Auto eines 32-Jährigen. MÜNSTER (red). Im Gemeindegebiet von Münster kam es am 28. Jänner zu einem Verkehrsunfall. Ursache war vermutlich die äußerst rutschige Fahrbahn (Schnee/Matsch). Eine 19-jährige Österreicherin prallte dabei in einer Rechtskurve mit ihrem Pkw gegen das Fahrzeug eines 32-jährigen Mann. Die Lenkerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In Kramsach am Inn fanden zwei Jugendliche am 22. November eine vermeintliche Fliegerbombe. Es handelte sich allerdings um einen alten Boiler.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Falscher Alarm
Vermeintliche Fliegerbombe in Kramsach

Am 22. November verursachte ein alter Boiler in Kramsach einen Polizei und Feuerwehreinsatz. Für Laien ähnelte das Objekt einer Fliegerbombe.  KRAMSACH (red).  Ein Fund am Innufer in Kramsach verursachte am Sonntag, den 22. November einen Polizei und Feuerwehreinsatz. Für jeden Laien ähnelte das gefundene Objekt einer Fliegerbombe. Zwei Jugendliche meldeten den Fund und die alarmierte Polizei zog einen Sprengstoffbeauftragten der Exekutive zur genaueren Begutachtung hinzu. Alter Boiler Es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein ukrainischer Lenker eines Lkw kam am 12. September aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab stürzte in die Böschung. | Foto: ZOOM.Tirol
10

Bergung
Lkw stürzte auf der A12 in Ebbs in eine Böschung

Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer kam am 12. September auf der Autobahn A12 in Ebbs von der Fahrbahn ab und stürzte in die Böschung. Durch die Bergungsarbeiten wurde kurzzeitig eine Totalsperre der Richtungsfahrbahn Italien inclusive der Zufahrt Kufstein Nord erforderlich. EBBS (red.) Ein 29-jähriger Ukrainer lenkte am 12. September ein Sattelkraftfahrzeug aus Deutschland kommend auf der Autobahn A12 in Richtung Italien. Im Gemeindegebiet von Ebbs geriet er aus nicht bekannten Gründen im dortigen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In Bad Häring kam es am 25. August zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der Grund dafür ist allerdings noch nicht geklärt.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Ungeklärte Ursache
Zwei Autos in Bad Häring stießen zusammen

Am 25. August kam es in Bad Häring aus ungeklärten Gründen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.  BAD HÄRING (red). Eine 29-jährige Spanierin war am 25. August mit ihrem Pkw auf der L208 (Bad Häring/Schwoicher Straße) in Bad Häring in nördliche Richtung unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte eine 27-jährige Österreicherin ihr Auto aus einer Hauseinfahrt auf die L208 und wollte nach links in Richtung Süden fahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein PKW kam am Montag, den 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und stürzte auf das darunter liegende Bahngleis.  | Foto: Zoom.Tirol
6

Großeinsatz
Auto mit zwei Insassen stürzt in Wörgl auf Bahngleis

Ein PKW kam am 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und landete auf dem darunter liegenden Bahngleis. Die Lenkerin des Unfallfahrzeuges ist leicht verletzt und war alkoholisiert. Der Beifahrer erlitt einen Schien- und Wadenbeinbruch. Ein Zusammenstoß mit einem in Richtung des Unfallortes fahrenden Zug, konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. WÖRGL (red). Am Montag, den 25. Mai gegen 19:53 Uhr gingen mehrere ähnliche Meldungen beim Polizeinotruf in Tirol ein. In Wörgl auf Höhe Egerndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: einsatzreport tirol
8

+++

Radfeld,  Am 27. November 2017 gegen 12:15 Uhr lenkte ein 34-jähriger, slowakischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der B171 von Wörgl kommend in Richtung Radfeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Leitpflock und stürzte über eine steil abfallende Böschung auf einen darunterliegenden Güterweg ab. Nachdem sich der PKW einmal überschlagen hatte, kam er am Dach liegend zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Patrick Klingler
Foto: Klingler Patrick
12

Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Mariatal/ Kramsach

 Kramsach, Am 17.11.2017 gegen 00:30 Uhr lenkte ein 24-jähriger Österreicher seinen PKW in Kramsach auf der Unterinntaler Landesstraße vom Krummsee kommend in Richtung Reintalersee. In einer Rechtskurve kam der Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, stürzte in der Folge mehrere Meter über eine steile Böschung in die angrenzende Wiese und kam schließlich im Uferbereich des Krummsees am Dach zum Liegen. Ein nachfolgender Fahrzeuglenker bemerkte den Unfall und alarmierte die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Patrick Klingler
29

Blaulichttag der NMS Reith

Schulkinder und Besucher waren fasziniert vom Informationsumfang. REITH (sch). Die FF Reith, die Polizei Kramsach, das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Wasserrettung hatten sich einiges einfallen lassen, um den Wissensstand der Schüler über die Tätigkeiten ihrer Institutionen zu verbessern. Auf insgesamt acht Stationen wurde am Schulgelände Reith im Alpachtal über die sogenannten Blaulichtorganisationen informiert. Dazu hat NMS Direktor Rudolf Ritzer auch die heimische Bevölkerung und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Stundenlang suchten die Einsatzkräfte den Reither See ab. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Scherzanrufer löste Suchaktion am Reither See aus

Großeinsatz verlief ohne Ergebnis, die Polizei ermittelt REITH. Aus einer Telefonzelle hat am Sonntagfrüh ein bislang unbekannter Anrufer einen Notruf abgesetzt. Der Mann vermutete, dass ein Freund im Reither See untergegangen sei. Daraufhin starteten die Feuerwehren Reith und St. Gertraudi, das Rote Kreuz mit Notarzt sowie die Wasserrettungen Kramsach, Schwaz-Achensee, Mayrhofen und Kufstein eine großangelegte Suchaktion, die nach mehreren Stunden ohne Ergebnis beendet wurde. Die Polizei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehrsunfall in Kirchbichl – Frau eingeklemmt

KIRCHBICHL. Am 6. Oktober gegen 11:10 Uhr, bog ein 23-jähriger türkischer Staatsangehöriger mit einem PKW im Gemeindegebiet von Kirchbichl von einer Gemeindestraße kommend nach links in die Langkampfener Landesstraße ein. Zur gleichen Zeit lenkte eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin einen PKW auf der Langkampfenerstraße in Richtung Langkampfen. Es kam in Folge zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Symbolbild: Wikipedia

Polizei löschte brennende Hecke

Eine zufällig vorbeifahrende Streife konnte in Ellmau das Übergreifen der Flammen von der rund drei Meter hohen Thujenhecke auf ein Wohnhaus und ein Carport verhindern. ELLMAU. Am 5. Juli gegen 10.20 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache eine ca. drei Meter hohe Thujenreihe in Ellmau, Biedring, in Brand. Eine zufällig vorbeifahrende Polizeistreife sowie mehrere Anwohner bekämpften den Brand mit Feuerlöschern und Gartenschläuchen. Die Feuerwehr Ellmau musste nur noch Nachlöscharbeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Fahrzeug stürzte rund 100 Meter ab und überschlug sich mehrmals. | Foto: ZOOM-Tirol

Autoabsturz: Lenker befreite sich selbst

PKW stürzte in Söll über 100 Meter ab – schwer verletzter Unfalllenker schleppte sich bis zum nächstgelegenen Wohnhaus SÖLL. Am 11. Juni um 21.10 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein mit einem Auto mit Anhänger auf einer Gemeindestraße in Söll talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 1.040 Metern kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus. In weiterer Folge stürzte das Gespann über eine steil abfallende Wiese sich mehrmals überschlagend ca....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: ZOOM-Tirol
5

Kufstein: Feueralarm in Einfamilienhaus

FF Kufstein konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen – Brandursache wahrscheinlich offenes Licht/Feuer. KUFSTEIN. Samstag früh gegen 6 Uhr brach im Zimmer eines 54-jährigen Einheimischen in Kufstein ein Brand aus. Kurzzeitig bestand die Gefahr der Brandausbreitung auf das ganze Gebäude, da es zu einer Rauchdurchzündung gekommen war. Die FF Kufstein konnte das Brandgeschehen im gezielten Innenangriff aber rasch unter Kontrolle bringen. Gegen 06.45 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der ersteintreffende Feuerwehr-Kommandant öffnet das Tor zur Zufahrt in den Tunnel in Brixlegg, nachdem die ÖBB die Strecke geperrt hatten.
20

Übung im Eisenbahntunnel forderte Einsatzkräfte

BRIXLEGG (nos). Alle vier Jahre wird der BEG-Tunnel der Unterinntaltrasse zum Trainingsgebiet für die heimischen Blaulichtorganisationen. Am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober, waren über 400 Teilnehmer im Großraum Brixlegg mit der Abwicklung von drei fiktiven Einsatzszenarien beschäftigt. Feuerwehren, ÖBB, Rettungsdienst, Bezirkshauptmannschaft und Polizei proben in regelmäßigen Abständen den Ernstfall im Tunnel. Die Umgebung birgt eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Blaulichttag mit Schauvorführung bei NMS

Am Freitag, den 24. Oktober, von 07.30 bis 13.00 Uhr, findet unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend ok“ in der Neuen Mittelschule Niederndorf ein „Blaulichttag“ statt. Alle Schüler der NMS Niederndorf haben die Gelegenheit in verschiedenen Stationen die interessante Arbeit der Blaulichtorganisationen des Bezirkes Kufstein kennen zu lernen. Unter anderem werden die Feuerwehr Niederndorf, das Rote Kreuz Kufstein und die Polizei mit interessanten Beiträgen und Informationsständen vertreten sein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.