Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Der Motorradfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: Pixabay

Salzachtalstraße
Motorradfahrer kollidierte mit PKW

Auf der Salzachtalstraße ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen.  HALLEIN. Am 29. Juli 2019 um etwa 17.30 Uhr kollidierten laut Angaben der Polizei ein 46-jähriger Halleiner der mit seinem Motorrad auf der Salzachtalstraße in Richtung Hallein unterwegs war und ein 58-jähriger PKW-Lenker, ebenfalls aus Hallein, der mit seinem PKW in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war. Feuerwehr Hallein räumte auf Der 58-jährige dürfte beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Mann wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkohollenker rammte Polizeiauto

Der 42-jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. ADNET. Am 2. Juni hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Adnet ein Auto an, das ihnen aufgrund der Fahrweise des Lenkers aufgefallen war. Als der 42-jährige Einheimische versuchte auszusteigen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und es rollte auf der abschüssigen Straße ungefähr fünf Meter zurück gegen das Polizeifahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Unfall ereignete sich am Rudolfskai . | Foto: Bildagentur Kühnold

Polizei
Zwei Tennengauer kollidierten am Rudolfskai in Salzburg.

Eine Motorradfahrerin kollidierte mit einem PKW-Fahrer. SALZBURG. Am Nachmittag des 16. April 2019 ereignete sich am Rudolfskai in Salzburg ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 19-jährige Motorradfahrerin Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Die Tennengauerin kollidierte auf Höhe des Mozartsteges mit dem Pkw eines 77-jährigen Tennengauers und kam dabei zu Sturz. Beide Alkomattests verliefen negativ. Die 19-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das Unfallkrankenhaus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: BMI/G. Pachauer

Ehrung der Alpinpolizisten

SALZBURG, ABTENAU. Am 30. November 2018 fand im Innenministerium eine Ehrungsfeier für die Alpinpolizisten statt. Innenminister Herbert Kickl ehrte vergangenen Freitag die Salzburger Polizisten Oberst Mario Rieder (LPD Salzburg, Büro Organisation, Strategie und Dienstvollzug), Kontrollinspektor Johann Wallinger (Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung Salzburg), Kontrollinspektor Rupert Hauer (Polizeiinspektion Tamsweg), Bezirksinspektor Stefan Stadler (Polizeiinspektion Saalbach),...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Martin Kaltenegger empfiehlt bei Fenstern und Terrassentüren die Widerstandsklasse 2 nach Ö-Norm einzusetzen.

"Wir sind bei der Sicherheit blauäugig"

Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg im Gespräch über Dämmerungseinbrüche. SALZBURG. Herr Martin Kaltenegger, Sie arbeiten im Landeskriminalamt in Salzburg. Aktuell liest man wieder häufig von Dämmerungseinbrüchen. Was ist das eigentlich? MARTIN KALTENEGGER: Das sind Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser in den Herbst- und Wintermonaten zwischen 16 und 21 Uhr. Grund dafür, dass es hier zu vermehrten Einbrüchen kommt, ist das frühe Einsetzen der Dämmerung. Für die Täter ist zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landespolizeidirektor Franz Ruf setzt rund 1.750 Polizisten ein. | Foto: Foto: LMZ/Neumayr/MMV
6

Größter Polizeieinsatz der letzten Jahre

Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Salzburg ist die Polizei in Alarmbereitschaft. SALZBURG. Im Zuge des österreichischen Ratsvorsitzes der Europäischen Union findet am 19. und 20. September in Salzburg ein Treffen der Staats- und Regierungschefs samt Delegationen statt. Viele Delegationen mit zahlreichen Vertretern aus den 28 Mitgliedsstaaten der EU werden dazu nach Salzburg kommen. Diese zu schützenden Personen versetzen die Polizei in Alarmbereitschaft. „Wir wollen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Passwörter sollen von einem gehackten Server mit Echtdaten stammen. Allerdings sollen die Passwörter nicht unmittelbar aus einem System der Mailkonto-Inhaber ausgespäht worden sein. | Foto: MEV

Versuchte Erpressung per Mail

Die Landespolizeidirektion vermeldet diese Woche: "Derzeit kommt es vermehrt zu Anzeigen im Bereich Erpressung via Mail. Dabei spielen die Cyberkriminellen vor, dass Personen illegale Inhalte (Pornografie) im Internet geladen hätten und Anzeige erstattet würde, wenn nicht ein Lösegeld in Form von Bitcoins gezahlt werden würde. Bei diesen Mails wird den Personen auch gesagt, dass man ihr Passwort wisse. Das Passwort wird mitgeteilt und ist meist tatsächlich das Richtige." Information an die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zwei Männer sollen seit mehreren Jahren Geld und Wertgegenstände in Nachtzügen gestohlen haben. | Foto: Symbolfoto BRS/Huber

2 Männer festgenommen: Diebstähle in Nachtzügen seit 2016

REGION. In der Nacht auf 26. Juli erwischte das Zugpersonal eines Nachtzuges zwei Männer, wie sie einen Rucksack durchsuchten. Die beiden sollen das Personal mit Faustschlägen verletzt haben. Danach betätigten sie im Bereich von Stegenwald die Notbremse und flüchteten aus dem Zug.  Die Polizei leitete unverzüglich eine Fahndung ein und nahm einen 54-jährigen Tunesier und einen 43-jährigen Italiener fest. Die beiden wurden in die Justizanstalt Puch-Urstein eingeliefert. Diebstähle seit 2016...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Symbolbild | Foto: Franz Neumayr
1

Bombendrohung am Hauptbahnhof Salzburg

Unbekannte Anruferin drohte der ÖBB mit einer Bombe. Zugverkehr am Salzburger Hauptbahnhof wurde eingestellt. SALZBURG. Eine bislang unbekannte Anruferin drohte der ÖBB mit einer Bombe am Salzburger Hauptbahnhof, so die Polizei Salzburg in ihrer Presseaussendung. Der Zugverkehr wurde in weiterer Folge eingestellt. Der Hauptbahnhof, die Bahnsteige und auch die im Bahnhof befindlichen Züge wurden von der Polizei durchsucht. Es wurden keine sprengstoffverdächtigen Gegenstände gefunden und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Beamte einer Verkehrsstreife in Salzburg fanden verbotene Waffen und Suchtmittel im Rucksack eines Tennengauers. | Foto: LPD Salzburg

Polizei fand Waffen und Suchtmittel im Rucksack

SALZBURG/TENNENGAU. Durch seltsames Verhalten fiel Polizeibeamten einer Verkehrsstreife in der Salzburger Innenstadt am Abend des 6. Dezember ein 35-jähriger Beschäftigungsloser aus dem Tennengau auf. Bei einer genaueren Personskontrolle stellte sich heraus, dass gegen die Person mehrere offene Verwaltungsstrafen vorliegen und ein aufrechtes Waffenverbot besteht. Der Verdächtige ließ seinen Rucksack auf der Polizeidienststelle freiwillig durchsuchen. Die Polizei fand darin verbotene Waffen wie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Kriminalistenehrung in Wien. | Foto: Ferdinand Germadnik
2

Award "Kriminalist 2017" in Wien

Salzburger Ermittler zu den besten Kriminalisten des Jahres 2017 gekürt Am 3. Oktober 2015 waren ein 28-jähriger Algerier und ein 34-jähriger Pakistani in einem Schlepperboot von der türkischen Küste aus aufgebrochen – gemeinsam mit 197 anderen Syrern, Irakern, Afghanen und Pakistani – um wenige Stunden später am Strand der griechischen Insel Kos zu landen. In dieser „Reisegruppe“ befanden sich noch zwei Männer, die mit dem Algerier und dem Pakistani aus Syrien gemeinsam losgefahren waren....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Uhu wurde mit mehreren Verletzungen in den Salzburger Zoo gebracht. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Zootierärztin versorgt verletzten Uhu

GOLLING(buk). Vehement von Krähen attackiert wurde ein Uhu auf einem Tennisplatz in Golling. Nachdem die Polizei die Vögel verjagt hatte, konnte der Jäger das Tier einfangen und in den Salzburger Zoo bringen. "Wir wurden um Hilfe gebeten, weil der Uhu einige Verletzungen am Schnabel, am Flügel und am Fuß hatte", sagt Zootierärztin Miriam Wiesner und ergänzt: "Er hat die Operation gut verkraftet. Die Wunden heilen bereits ab." Wie lange der Vogel auf der Station behalten wird, ist bislang noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.