Fahrraddiebstähle haben zugenommen
Der "Radklau" geht in Salzburg um

Innerhalb Salzburgs wechselten in der Landeshauptstadt mit 813 die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk Tamsweg mit fünf die wenigsten. | Foto: Symbolfotos / pixabay
4Bilder
  • Innerhalb Salzburgs wechselten in der Landeshauptstadt mit 813 die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk Tamsweg mit fünf die wenigsten.
  • Foto: Symbolfotos / pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Raddiebstähle auf 1.284 Räder im Bundesland gestiegen. Pinzgau folgt der Landeshauptstadt mit den meisten Diebstählen. Der Lungau ist für Radler sicherer. 

SALZBURG. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Vorjahr im Bundesland Salzburg um fast Prozent auf 1.284 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ Verkehrsclub Österreich. Innerhalb Salzburgs wechselten in der Landeshauptstadt mit 813 die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk Tamsweg mit fünf die wenigsten. Die Aufklärungsquote ist mit rund neun Prozent niedrig. Der VCÖ fordert mehr sichere Fahrrad-Abstellplätze bei Freizeiteinrichtungen, Einkaufsstraßen und Bahnhöfen. Wichtig ist, das abgestellte Fahrrad immer abzusperren und ein gutes Fahrradschloss zu verwenden.

Wie (ver)sicherst du dein Fahrrad?

Diebe auch in den Bezirken unterwegs

In Salzburg ist im Vorjahr die Zahl der Fahrradiebstähle das erste Mal seit fünf Jahren wieder gestiegen, um fast fünf Prozent auf 1.284, weist der VCÖ auf die aktuellen Daten des Innenministeriums hin. Aber die Anzahl der Fahrraddiebstähle lag auch im Vorjahr deutlich unter den Werten vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2019 wurden im Land Salzburg noch 1.882 Fahrräder gestohlen, im Jahr 2018 sogar 2.031. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrraddiebstähle im Vorjahr um zehn Prozent auf 18.566 zu.

  • Stadt Salzburg: 813 Fahrraddiebstähle
  • Bezirk Salzburg Land: 201 Fahrraddiebstähle
  • Bezirk Zell am See: 112 Fahrraddiebstähle 
  • Bezirk Hallein: 86 Fahrraddiebstähle
  • Bezirk St. Johann im Pongau: 67 Fahrraddiebstähle
  • Bezirk Tamsweg: 5 Fahrraddiebstähle

Stadt Salzburg: 813 Fahrraddiebstähle
Bezirk Salzburg Land: 201 Fahrraddiebstähle
Bezirk Zell am See: 112 Fahrraddiebstähle 
Bezirk Hallein: 86 Fahrraddiebstähle
Bezirk St. Johann im Pongau: 67 Fahrraddiebstähle
Bezirk Tamsweg: 5 Fahrraddiebstähle | Foto: Symbolfotos / pixabay
  • Stadt Salzburg: 813 Fahrraddiebstähle
    Bezirk Salzburg Land: 201 Fahrraddiebstähle
    Bezirk Zell am See: 112 Fahrraddiebstähle
    Bezirk Hallein: 86 Fahrraddiebstähle
    Bezirk St. Johann im Pongau: 67 Fahrraddiebstähle
    Bezirk Tamsweg: 5 Fahrraddiebstähle
  • Foto: Symbolfotos / pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Landeshauptstädte sind Diebstahlhochburgen

60 Prozent der Fahrraddiebstähle in Österreich passierten in den Landeshauptstädten, informiert der VCÖ. Ähnlich in Salzburg: In der Stadt Salzburg wechselten 813 Fahrräder unerlaubt den Besitzer, das waren 63 Prozent der Fahrraddiebstähle im Bundesland. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl weist die Stadt Salzburg im Landeshauptstadt-Vergleich den zweithöchsten Wert auf: Pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner wurden in der Mozartstadt 52 Fahrräder gestohlen, nur in Linz waren es mit 63 pro 10.000 Personen mehr. In Graz hingegen wurden pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner nur 39 Fahrräder gestohlen, in Wien 32.

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit neun Prozent niedrig. | Foto: Symbolfotos / pixabay
  • Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit neun Prozent niedrig.
  • Foto: Symbolfotos / pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Innerhalb Salzburgs gab es im Vorjahr nach der Stadt Salzburg im Bezirk Salzburg Land (Flachgau) mit 201 die zweithöchste Anzahl an gestohlenen Fahrrädern, vor dem Bezirk Zell am See (Pinzgau) mit 112. Am niedrigsten war die Anzahl der Fahrraddiebstähle im Bezirk Tamsweg (Lungau) mit fünf. Österreichweit war nur in den Bezirken Murau und Hermagor die Anzahl der gestohlenen Fahrräder mit jeweils drei niedriger, berichtet der VCÖ.

Kaum Chance auf Aufklärung

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit neun Prozent niedrig. Nur 110 Fahrraddiebstähle wurden im Vorjahr in Salzburg geklärt. Der VCÖ empfiehlt, die Rahmennummer des Fahrrads zu notieren, so kann ein wieder gefundenes Fahrrad leichter an die rechtmäßige Besitzerin bzw. Besitzer übergeben werden. Bei hochwertigen oder neueren Fahrrädern ist eine Fahrraddiebstahl-Versicherung zu empfehlen. Dabei sollte auch Teilediebstahl inkludiert sein.

Innerhalb Salzburgs wechselten in der Landeshauptstadt mit 813 die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk Tamsweg mit fünf die wenigsten. | Foto: Symbolfotos / pixabay
Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit neun Prozent niedrig. | Foto: Symbolfotos / pixabay
 Bei hochwertigen oder neueren Fahrrädern ist eine Fahrraddiebstahl-Versicherung zu empfehlen. Dabei sollte auch Teilediebstahl inkludiert sein. | Foto: Symbolfotos / pixabay
Stadt Salzburg: 813 Fahrraddiebstähle
Bezirk Salzburg Land: 201 Fahrraddiebstähle
Bezirk Zell am See: 112 Fahrraddiebstähle 
Bezirk Hallein: 86 Fahrraddiebstähle
Bezirk St. Johann im Pongau: 67 Fahrraddiebstähle
Bezirk Tamsweg: 5 Fahrraddiebstähle | Foto: Symbolfotos / pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.