Polizeikontrolle

Beiträge zum Thema Polizeikontrolle

In St. Oswald hat der Bürgermeister kurz den "Straßendienst" übernommen. | Foto: KK

St. Oswald
Bürgermeister wird Straßensheriff

In St. Oswald bei Plankenwarth hat Bürgermeister Andreas Staude zu Schulbeginn den Verkehr durch die kleine Gemeinde selbst überprüft. Mit 78 Stundenkilometern durch das Ortsgebiet, noch zu einer Zeit, wo aufgrund der Schüler eigentlich eine Tempo-30-Beschränkung gilt. Glauben Sie nicht? Genau das ist in St. Oswald passiert. Die WOCHE hat berichtet: Ein Bus voll mit Schülern ist genau mit dieser Geschwindigkeit mitten im Ortsgebiet von der Polizei aufgehalten worden (hier gibt's die Details...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
V. l: Stefan Schneebauer, Matthias Osterkorn, Wolfgang Standhartinger und Werner Schätzl. | Foto: FPÖ

FPÖ-Sicherheitsgipfel
Schärdinger Raserszene unter Kontrolle

Anlässlich eines Sicherheitsgipfels besprachen FPÖ-Gemeinderäte mit Schärdings Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn die aktuelle "Raser-Problematik" in der Barockstadt. SCHÄRDING (ebd). Demnach hat sich laut Osterkorn die Raserszene in der Barockstadt annähernd normalisiert. Grund dafür sind entsprechende Strafen, wie 4000 Geschwindigkeitsübertretungen, hunderte Organmandate und mehreren Kennzeichenabnahmen. Im Zuge unzähliger Fußstreifen, auch nach Mitternacht, wurde durch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Personalmanagement, Amtshandlungen, Einsatzteams, Corona-Krise: Oberst Günther Berghofer muss jetzt vieles managen.
1 1 3

Leopoldstadt/Brigittenau
Der neue Polizeichef über Herausforderungen der Krise

Oberst Günther Berghofer ist neuer Stadtpolizeikommandant  für den 2. und 20. Bezirk.  Der bz erzählt er über die Herausforderungen während der Krise. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Üblicherweise darf man sich 100 Tage in einen neuen Job einarbeiten. Dies galt jedoch nicht für den neuen Stadtpolizeikommandanten der Leopoldstadt und der Brigittenau, Oberst Günther Berghofer, denn er trat seine neue Dienststelle inmitten der Coronakrise an. Bereits nach wenigen Wochen musste er rund 350 Polizisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
3

Offener Antrag an der Gemeinderat Zirl

Antrag auf Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Gemeindestraßen in Zirl - Schulwegsicherung Ich stelle den Antrag auf Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Gemeindestraßen durch Errichtung von Sperrpfosten sowie regelmäßiger Polizeikontrollen in und um die Volkschule Zirl. Derzeit ist in es verboten durch die Schulgasse an Schultagen von 7.00 – 17.30 zu fahren. Ein Verbot, das leider – ohne Rücksicht auf die Schulkinder – regelmäßig in dieser Zeit ignoriert wird. So besteht - in der Früh- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
In Rudersdorf wurden 13, in Nickelsdorf (Bild) 29 Kennzeichen abgenommen. | Foto: Landespolizeidirektion

Polizei fischte reihenweise Schrottlauben aus dem Verkehr

Schwerpunktkontrollen in Rudersdorf und Nickelsdorf 13 verkehrsuntüchtige Fahrzeuge zog die Polizei bei einer Schwerpunktkontrolle im Raum Rudersdorf aus dem Verkehr. "Die Lkw, Busse oder Kleintransporter waren in einem so schlechten Zustand, dass die Nummernschilder abgenommen wurden und die Weiterfahrt untersagt wurde", berichtet Oberstleutnant Andreas Stipsits von der Landesverkehrsabteilung der Polizei. Die Exekutive war nicht nur in Rudersdorf, sondern auch am Grenzübergang Nickelsdorf in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.