Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Zeugen gesucht: Ein 22-jähriger Tiroler wurde in Hohenems (Vorarlberg) Opfer eines Raubversuchs. Er wurde von vier Jugendlichen attackiert. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tiroler wurde in Hohenems Opfer eines Raubversuchs

Im Vorarlberger Hohenems wurde ein 22-jähriger Tiroler von vier Jugendlichen attackiert. Die jungen Männer schlugen auf das am Boden liegende Opfer ein und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als andere Passanten in die Nähe kamen, ergriffen sie die Flucht. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. HOHENEMS, TIROL. Am 16. April 2022, gegen 22:45 Uhr versuchten vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Straße einen Passanten auszurauben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Suchtgiftring gesprengt: Elf Personen wurden festgenommen – vier Verdächtige sitzen derzeit in der Justizanstalt Innsbruck in Untersuchungshaft. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Polizeimeldung
Suchtgiftring im Tiroler Oberland gesprengt – elf Festnahmen

Das Landeskriminalamt Tirol hat in Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Imst, Sölden und Ischgl einen Drogenring gesprengt. Elf mutmaßliche Drogenhändler sollen mehrere Kilogramm Kokain in Wintersportorten verkauft haben. Es gab elf Festnahmen. – vier Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft. TIROLER OBERLAND. Im Sommer 2021 häuften sich Hinweise aus der Bevölkerung, dass mehrere Personen im Raum Imst und Ötztal, vorwiegend in Wintertourismusorten im Ötztal, größere Mengen Kokain in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zeugen gesucht
Verkehrsunfall mit Verletzten und Fahrerflucht in Sölden

SÖLDEN. Am 9.4. um 11.15 Uhr lenkte ein 37-jähriger Tscheche seinen PKW auf der Ötztal Straße (B 186) von Längenfeld kommend in Fahrtrichtung Sölden. Im Gemeindegebiet von Sölden wollte der Mann zwei vor ihm fahrende PKW‘s überholen. Als er sich auf Höhe des ersten PKW’s befand, soll der Lenker über die Fahrbahnmitte geraten sein, wodurch sich der 37-jährige erschrak, stark bremste und die Kontrolle über seinen PKW verlor. Der PKW geriet ins Schleudern und touchierte das Heck des zweiten PKW’s....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das 51-jährige Opfer ist am Samstag seinen Verletzungen erlegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen "Verdacht auf Mord".  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Update zu Mord
Opfer (51) nach Streit in Kufstein verstorben

Frau (51) an Folgen von Gewalteinwirkung vom 25. März gestorben. Justiz ermittelt nun wegen "Verdacht auf Mord".  KUFSTEIN. Im Fall des versuchten Mordes, bei dem zwei Frauen am Freitag, den 25. März in einer Wohnung in Kufstein einen Streit anfingen, gibt es neue Entwicklungen. Eine 29-Jährige hatte nach einem verbalen Streit ihre 51-jährige Kontrahentin gewürgt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Das Opfer wurde reanimiert und in das BKH Kufstein eingeliefert, wo die Frau auf der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Rodelunfall in Sölden
Kind krachte gegen Bretterwand

SÖLDEN. Ein 11-jähriger Niederländer und sein Vater rodelten auf separaten Rodeln am 02.03. gegen 21.35 Uhr im Skigebiet Gaislachkogel von der Mittelstation talwärts. Dabei verlor das Kind die Kontrolle über die Rodel und prallte vermutlich erhöhter Geschwindigkeit gegen eine Bretterwand, er zog sich Verletzungen unbestimmten Grades am Bein zu. Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung musste der Niederländer ins KH Zams gebracht werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 30. Dezember kam es während einer Taxifahrt im Pitztal zu Körperverletzung und Sachbeschädigung. Im Anschluss prellte der Fahrgast noch das Fahrgeld. | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Körperverletzung, Sachbeschädigung und Taxibetrug im Pitztal

PITZTAL. Am 30. Dezember kam es während einer Taxifahrt im Pitztal zu Körperverletzung und Sachbeschädigung. Im Anschluss prellte der Fahrgast noch das Fahrgeld. Körperverletzung, Sachbeschädigung und TaxibetrugAm 30. Dezember, gegen 23:15 Uhr, fasste ein 26jähriger Österreicher, als Fahrgast, während einer Taxifahrt im Pitztal in Fahrtrichtung talauswärts aus bislang unbekannter Ursache grundlos in das Lenkrad eines Taxis. Der Taxifahrer, ein 43-jähriger konnte einen Unfall verhindern, wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Am 26. Dezember gegen Mittag fuhr eine unbekannte Skifahrerin einen Niederländer in Kühtai an. Dieser kam zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung an der rechten Schulter zu | Foto: pixabay/HansMartinPaul  – Symbolbild

Skiunfall
Zusammenstoß bei der Bergstation Kaiserbahn in Kühtai

KÜHTAI. Am 26. Dezember gegen Mittag fuhr eine unbekannte Skifahrerin einen Niederländer an. Dieser kam zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung an der rechten Schulter zu. Schwere Verletzung nach SkiunfallAm 26. Dezember um 11.30 Uhr kam es auf der Piste Nr 5 im Bereich der Kaiserbahn Bergstation in Kühtai zu einem Skiunfall. Ein 37jähriger Niederländer wurde von einer unbekannten Schifahrerin von hinten angefahren. Dadurch kam der Mann zu Sturz. Das unbekannte Mädchen verweilte noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Am 27. Dezember zu Mittag kam es in Sölden zu einem Zusammenstoß einer Skifahrererin und eines Snowbaorders. Beide wurden schwer verletzt.
(Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL

Skiunfall
Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß auf der Piste, 12jährige in Kühtai verletzt

SÖLDEN. Am 27. Dezember zu Mittag kam es in Sölden zu einem Zusammenstoß einer Skifahrererin und eines Snowbaorders. Beide wurden schwer verletzt. Auch in Kühtai kam es zu einem schweren Skiunfall. Zusammenstoß am GiggijochAm 27. Dezember um 13:00 Uhr kam es auf der Piste 15, Giggijoch in Sölden zu einem Zusammenstoß zwischen einem 48-jährigen Snowboarder aus Belgien und einer 68-jährigen, deutschen Skifahrerin. Beide Beteiligten wurden durch den Unfall schwer verletzt. Der Belgier wurde mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Im Zeitraum zwischen 16.12.2021 und dem 26.12.2021 wurden zwei Gamsgeißen im Jagdgebiet Ötztal-Bahnhof gewildert. Die Polizei sucht Hinweise. | Foto: Klaus Wolligger/Symbolbild

Zeugen gesucht
Zwei Gamsen im Jagdgebiet Ötztal-Bahnhof gewildert

ÖTZTAL BAHNHOF. Im Zeitraum zwischen 16.12.2021 und dem 26.12.2021 wurden zwei Gamsgeißen im Jagdgebiet Ötztal-Bahnhof gewildert. Die Polizei sucht Hinweise. Wilderei im Jagdgebiet Ötztal-BahnhofIm Zeitraum von 16.12.2021 bis 26.12.2021 haben unbekannte Täter zwei Gamsgeißen im Jagdgebiet Ötztal-Bahnhof geschossen. Mit welcher Schusswaffe die beiden Tiere gewildert wurden, ist bisher nicht bekannt. Im Anschluss brachen die Wilderer die zwei Tiere fachmännsich auf und trennten das Haupt ab. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Am 26. Dezember kam es am Nachmittag auf einer 35 Grad steilen Piste im Hochzeiger Skigebiet zu einem schweren Skiunfall. | Foto: pixabay/HansMartinPaul  – Symbolbild

Polizeimeldung
Schwerer Skiunfall im Hochzeiger Schigebiet in Jerzens

JERZENS. Am 26. Dezember kam es am Nachmittag auf einer 35 Grad steilen Piste im Hochzeiger Skigebiet zu einem schweren Skiunfall. Skiunfall im Hochzeiger SchigebietAm 26. Dezember gegen 15:45 fuhr eine 45jährige belgische Skifahrerin auf der rund 35° steilen Piste Nr. 3 im Hochzeiger Schigebiet in Jerzens. Plötzlich kam sie auf der vereisten Piste zu Sturz. Sie stürzte dabei über den Pistenrand hinaus in den angrenzenden Wald. Dort schlug sie mit dem linken Bein auf einem Baum auf und zog sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
 Am 26. Dezember kam es auf der Rodelbahn Gaislachkogel in Sölden zu gleich drei Rodelunfällen. Alle drei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht
(Symbolbild) | Foto: Erwin Bayr/Regionaut

Polizeimeldung
Drei Schwerverletzte bei Rodelunfällen am Gaislachkogel in Sölden

SÖLDEN. Am 26. Dezember kam es auf der Rodelbahn Gaislachkogel in Sölden zu gleich drei Rodelunfällen. Alle drei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. Rodelunfälle am GaislachkogelDer erste Rodelunfall am Gaislachkogel ereignete sich am 26. Dezember um 11:40. Eine 47jährige Französin fuhr auf einer Leihrodel auf der Rodelbahn Gaislachkogel in Sölden talwärts. In einer Linkskurve versuchte sie erfolglos das Sportgerät abzubremsen. Am Rand der Rodelbahn prallte sie gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Knienieder
Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. | Foto: zeitungsfoto.at
3

War Fahrer alkoholisiert?
Fahrerflucht nach Unfall in Sölden

SÖLDEN. In der vergangenen Nacht kam es in Sölden auf er verschneiten Panoramastraße zu einem Unfall. Laut ersten Informationen dürfte Alkohol im Spiel gewesen sein, da der Lenker von der Unfallstelle geflohen ist. Ermittlungen laufen noch. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Absturz eines Kleinkindes von einem Balkon in Längenfeld

Am 23.08.2021 gegen 16.30 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Längenfeld zu einen Balkonsturz eines dreijährige Kindes. Die 28-jährige Mutter des Kindes hielt sich bei einer Freundin auf deren Balkon auf, während deren beiden Kinder im Wohnzimmer miteinander spielten. In einem unbeobachteten Moment dürfte sich der 3-jährige Junge an der Geländerkonstruktion des Balkons nach oben gehangelt und folglich das Gleichgewicht verloren haben. Der Junge stürzte in Folge ca. 6,80 m ab und blieb verletzt im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Polizei

Fahrradsturz mit Eigenverletzung in Haiming

Am 23.08.2021, gegen 23 Uhr, stürzte eine 70-jährige Österreicherin in Haiming mit ihrem Fahrrad zu Boden und zog sich dadurch eine schwere Kopfverletzung zu. Die Fahrradlenkerin wurde nach ärztlicher Erstversorgung in die Universitätsklinik Innsbruck eingeliefert. Die genaue Unfallursache ist unbekannt.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Polizei

Erpressung und Sachbeschädigung in Imst
34-jähriger Österreicher im Bezirk wurde erpresst

Seit 2011 wurde ein 34-jähriger Österreicher mehrmals von einem 33-jährigen Österreicher im Bezirk Imst mit dem Vorwurf einer angeblichen gerichtlich strafbaren Handlung erpresst. Der 34-Jährige zahlte im genannten Zeitraum einen hohen 5-stelligen Geldbetrag an den Beschuldigten. Eine durchgeführte Hausdurchsuchung erhärtete den Verdacht der Erpressung, ebenso wurde eine CO2-Schusswaffe aufgefunden. Die Schusswaffe wurde sichergestellt, da gegen den Beschuldigten bereits ein Waffenverbot...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Polizeimeldung: Verdacht des Widerstandes gegen die Staatsgewalt in Fließ | Foto: Polizei (Symbolbild)

Polizeimeldung
Pkw-Lenkerin steuerte bei Ausreisekontrolle in Piller auf Soldat zu

FLIEß. Eine Pkw-Lenkerin hatte beim Ausreisekontrollpunkt Piller kein negatives Testergebnis dabei, wollte aber trotzdem weiterfahren. Als ein Bundesheersoldat gerade dabei war, die Fahrbahn mit einem Scherengitter zu blockieren fuhr die Lenkerin auf ihn zu, der Soldat musste ausweichen und die Fahrerin konnte nicht mehr angehalten werden. Verdacht des Widerstandes gegen die StaatsgewaltAm 31. Mai 2021 gegen 17:30 Uhr führten zwei Angehörige des österreichischen Bundesheers am Kontrollpunkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Imst hat sich ein Verkehrsunfall ereignet

Zeugenaufruf
Frau wurde bei Unfall verletzt, Fahrer wird gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht kam es am 11. 05. in Imst, Fahrer eines Kastenwagens und eventuelle Zeugen werden gesucht. IMST. Eine 82-jährige Frau wollte am 11.05.2021 gegen 09 Uhr die Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße auf Höhe Haus Nr. 14 in Imst überqueren. Zuvor hatte vor ihr ein dunkler Kastenwagen, vermutlich IM-Kennzeichen, eingeparkt. Als die Dame der Meinung war, der Parkvorgang sei beendet, betrat sie hinter dem Fahrzeug die Fahrbahn. In diesem Moment setzte der Fahrer des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lawinenunglück auf der Weißkugel in den Ötztaler Alpen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verletzter in den Ötztaler Alpen - Weißkugelgruppe
Lawinenunfall in Vent

ÖTZTAL. Am 8. Mai gegen 11:35 Uhr fuhr ein 57-jähriger Skitourengeher aus Italien unterhalb des Skidepots der Weißkugel (Ötztaler Alpen, Gemeindegebiet Vent) in die Ostflanke des Berges ein. Es befanden sich dort bereits Spuren im Hang, da mehrere Personen zuvor - auch der Sohn des 57-Jährigen - schon abgefahren waren. Im Zuge der Abfahrt löste sich eine Lawine und riss den 57-Jährigen etwa 150 Meter mit. Der Alpinist wurde nur teilverschüttet und blieb an der Lawinenoberfläche liegen. Er wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kurzmeldungen aus dem Bezirk Imst
Unfälle bei der Arbeit, auf der Piste und mit dem Motorrad

Ein Arbeitsunfall hat sich in Oetz ereignet, ein Schiunfall in Kühtai und ein Motorradunfall in Roppen. OETZ/KÜHTAI/ROPPEN. Am 21.04., gegen 07.30 Uhr, war ein 25-jähriger LKW-Fahrer bei einer Baufirma in Oetz damit beschäftigt, Holzbalken und Aluschienen mit einem Kran auf einem LKW zu laden. Plötzlich kippte ein Bündel 6 – 7 Meter langer Aluschienen von einem zuvor verladenen Stapel Holzbalken und traf den auf der Ladefläche stehenden LKW-Fahrer. Dadurch wurde dieser im Bereich des Halses...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieses Jahr zu Ostern ist der grenzüberschreitende Reise- und Ausflugsverkehr zwar nur sehr eingeschränkt möglich, dennoch rechnet die Tiroler Polizei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen über Ostern. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Ostern
Auch heuer wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet

TIROL. Dieses Jahr zu Ostern ist der grenzüberschreitende Reise- und Ausflugsverkehr zwar nur sehr eingeschränkt möglich, dennoch rechnet die Tiroler Polizei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen über Ostern. Eingeschränkter Reiseverkehr über Ostern Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Sitation und den daraus folgenden Covid-Maßnahmen ist der Reiseverkehr nur sehr eingeschränkt möglich. Es gibt Einreisebeschränkungen aus dem Ausland und zusätzlich sind Ausreisetests für die Bezirke Schwaz und Kufstein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis.
 | Foto: BRS
1

Reisewarnung Tirol
COVID-19 Sondermaßnahmen ab 12. Februar 2021

TIROL. Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Virusvariantenverordnung gültig ab 12. FeberAufgrund des gehäuften Auftretens der Mutationen des Coronavirus in Tirol hat der Gesundheitsminister für Tirol die Covid-19 Virusvariantenverordnung erlassen. Ausgenommen von dieser Verordnung sind Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz. Diese Verordnung besagt, dass das Überschreiten der Grenzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.