Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Menschen, die auf Gräserpollen allergisch reagieren, vertragen oft auch Paradeiser und Hülsenfrüchte schlecht. | Foto: Fotolia / galitskaya

Wenn Birkenpollen mit Sellerie über Kreuz liegen

Zu typischen Symptomen einer Nahrungsmittel-Allergie gehören das Anschwellen der Zunge, Durchfall und Hautausschlag. Im Gegensatz zu Unverträglichkeiten sind Allergien auf bestimmte Lebensmittel relativ selten. Meist handelt es sich dann um eine Kreuzallergie. Treten also beim Verzehr von etwa Nüssen oder Sellerie Beschwerden auf, reagiert der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein, sondern auch auf ähnliche Vertreter. Prinzipiell sind diese Kreuzreaktionen bei allen Allergien möglich, bei...

  • Margit Koudelka
Für rund eine Million Allergiker in Österreich bedeutet die warme Jahreszeit vor allem Pollensaison. | Foto: drubig-photo / Fotolia

"Die Birke wird es heuer in sich haben"

Heuschnupfenpatienten leiden oft jahrelang, bevor sie zum Arzt gehen. Menschen, die empfindlich auf Blütenpollen von Erle und Hasel reagieren, haben aufgrund des überdurchschnittlich milden Jänners die erste Belastungswelle bereits hinter sich. Die Birkenblüte steht noch bevor, und "die wird es heuer in sich haben", weiß Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gleichzeitig, relativiert die Biologin, müsse doch ein starker Pollenflug nicht zwingend eine höhere...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Bildschirmarbeit belastet Augen_C_KIDIZIN SANE
2

ACHTUNG: Welttag des Sehens am 12. Oktober

Die Wiener Augenoptiker/Optometristen schildern die schwierigsten Aufgaben, die Ihr Auge Tag für Tag bewältigt. Bildschirmarbeit und Autofahren gelten dabei als die größten Stressoren. Am Donnerstag, den 12. Oktober, dreht sich alles um unser wichtigstes Sinnesorgan: Dann findet nämlich der Welttag des Sehens statt, im Rahmen der Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober. Die beste Gelegenheit, um sich bewusst zu machen, welche Herausforderungen unsere Augen jeden Tag bewältigen müssen. „Unser...

Anzeige
Weiche Linsen eignen sich gut für Einsteiger – harte werden oft von langjährigen Trägern bevorzugt © 2017 Novartis
1 2

Gute Sicht statt Jucken im Auge:

Nur die richtige Kontaktlinse bietet Tragekomfort Bin ich der weiche oder der harte Typ? Und will ich nur etwas für eine Nacht, oder suche ich eine lange Bindung? Die Rede ist – natürlich – von Kontaktlinsen. Die richtige Kontaktlinse für den eigenen Lebensstil zu wählen, ist entscheidend für den Tragekomfort, aber gar nicht so einfach. Die Wiener Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen stellt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Linsen vor. Acht Prozent der Österreicher sind...

1 2

Kurpark Oberlaa - Rosskastanien-Sex

Man lernt nie aus. Die Rosskastanienblüten zeigen mit ihrer Farbe an, ob sie schon befruchtet wurden oder noch auf Pollen-Sex (sozusagen) warten... Das habe ich heute im Kurpark Oberlaa gelernt.

Anzeige
Brillentrends 2017_C_neubau eyewear

Pollen und Kontaktlinsen – das kann funktionieren

Laufende Nasen, juckende und tränende Augen – die Pollensaison ist in vollem Gange und unzählige Österreicher werden von den Symptomen geplagt. Besonders hart trifft es Kontaktlinsenträger, gerade, wenn sie in der Zeit nicht auf die Brille zurückgreifen möchten. Doch es gibt gute Nachrichten: Auch mit Kontaktlinsen kann man die Pollensaison gut überstehen – wie, das weiß die Wiener Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Der Frühling erwacht und die langsam ansteigenden Temperaturen...

Wer über ein paar Wochen hinweg mit rötenden Augen, einer rinnenden Nase oder Schnupfen zu kämpfen hat, sollte hellhörig werden. | Foto: henrik_a/Fotolia.com
1

Mit diesen Tipps durch die Pollensaison

Jetzt startet für viele Allergiker die härteste Zeit des Jahres, denn ab sofort fliegen Pollen wieder. Mit diesen Infos und Tipps haben Sie die Möglichkeit, sich durch die Saison zu kämpfen. Für diagnostizierte Allergiker bietet sich die Spezifische Immuntherapie an, bei welcher der Betroffene langsam an das Allergen gewöhnt wird. Ansonsten hilft es allerdings nur, dem Auslöser der gesundheitlichen Beschwerden bestmöglich aus dem Weg zu gehen. Erleichterung im Büro Ein hilfreicher Trick ist...

  • Carmen Hiertz
4

Weltgesundheitstag bei Thalia Beratung von Top Spezialisten

Uwe E. Berger und Katharina Bastl vom Pollenwarndienst der MedUni Wien können Ihnen alles zum Thema Pollen und Allergie erzählen. Die beiden Autoren freuen sich auf Ihre Fragen im 1.OG in unserer Gesunheitsabteilung von 15-16 Uhr Thomas Dorner vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien berät Sie zu Bluthochdruck. Erkennen behandeln und vorbeugen. Der Autor freut sich auf Ihre Fragen im 1.OG in unserer Gesundheitsabteilung von 16-17Uhr Andrea Kautzky-Willer von der Universitätsklinik für...

Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
3

Schönheitsbad

Das wirksamste Schönheitsbad für Bienen und Hummeln: einzutauchen in den Blütenpollen im Trichter der Malvenblüte. - Natürlich ist das ein Scherz - sie sammeln den Pollen und brauchen kein Schönheitsbad.

Anzeige
Mit einer Brille die Augen vor Pollen schützen | Foto: © Silhouette

Pollenalarm – so schützen Sie Ihre Augen

Der Frühling hat Einzug gehalten in Österreich. Doch während sich die meisten über Sonne und frisches Grün draußen freuen, ist es für über eine Million Österreicher der Start in eine Zeit voller Beschwerden. Lästige Pollen sorgen bei ihnen für laufende Nasen und vor allem tränende Augen. Man kann sich allerdings mit ein paar einfachen Hausmitteln helfen, erklärt die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Birke, Eiche, Raps und Gräser – die Pollensaison hat gestartet und mit ihr auch...

INFORMIEREN HILFT!

Pollen und Allergie NEIN DANKE!!!!

KATHARINA BASTL und UWE E. BERGER präsentieren: "POLLEN UND ALLERGIE" Erleichterung für Betroffenen und deren Umfeld! Die beiden Experten von der MedUni Wien geben Tipps für den Alltag mit der Pollenallergie und bieten Hintergrundwissen vor der heraufziehenden Pollensaison. INFORMIEREN HILFT! Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei! Wann: 22.03.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Passt zu Müsli: Pollen bei den Stadtimkern

Die Pollen von Bienen schmecken leicht süßlich und lassen sich optimal in Milchprodukten einrühren. Jeden Freitag von 16 bis 20 Uhr kann man in der Christophgasse 4 Gläser ab 6 Euro kaufen. In der Seitengasse von der Reinprechtsdorfer Straße gibt es auch Honig, Met und andere Bienenprodukte in Bio-Qualität aus Wien zu kaufen.

Eingepollt - kann man das so nennen??
8 7

Alle Jahre wieder: panierte Hummel

Die Hummeln sind heuer eher spät erschienen und stillen ihren Nachholbedarf jetzt mit Feuereifer, zum Beispiel bei den Hibiskusblüten. Fast sehen sie aus, als würden sie sich in den Pollen wälzen. Nicht minder eifrig sind auch Schmetterlinge auf Sammel- oder besser: Schlürf-Tour.

Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de

Pollen aktuell: Erle, Birke und neue App

(cme). Der Pollenflug der Haselblüten flaut langsam ab, Erlenpollen gibt es aber durchaus noch in hoher Zahl. Zwischen 24. und 26. März wird in ganz Österreich die Birke zu blühen beginnen. Der Pollenwarndienst hat unterdessen eine Smartphone-App für Allergiker vorgestellt. Fünf Tage lang müssen Nutzer ein Symptom-Tagebuch führen, auf Basis dieser Daten informiert die App über den Allergieverlauf.

3

Pollenflug

Jetzt ist es wieder soweit, die ersten Blüten der Haselstaude sind da und für Allergiker wird es wieder schwierig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.