Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karl Wögerer (ebs) an den neuen Zwischenklärbecken: Von hier aus fließt das Wasser weiter zur zweiten biologischen Reinigungsstufe.
27

Klare Sache für Wien: Zu Besuch in der Hauptkläranlage

Damit das Wasser genauso rein wie es zu uns kommt, Wien auch wieder verlassen kann, klärt die Wiener Hauptkläranlage unsere großen und kleinen Umweltsünden. Ein Besuch in der ebs Wien Hauptkläranlage WIEN. Wer denkt schon beim Auslassen des Badewassers oder beim Betätigen der Klospülung daran, was danach passiert. Und wie sehr Abwässer – in Wien immerhin täglich bis zu 500.000 Kubikmeter – die Umwelt belasten würden. Gäbe es da nicht die ebs Hauptkläranlage Wien in Simmering. Hier durchströmt...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Christiana Mazakarini an der unter Naturschutz stehenden Platane im Hof Singerstraße 11, in die angeblich eine Speerspitze des Teufels eingewachsen ist
2

City-ABC: Ein Online-Lexikon für die Innenstadt

Christiana Mazakarini ist mit der Geschichte des Ersten aufgewachsen. Nun hat sie diese online veröffentlicht. INNERE STADT. Auf dem Portal "City ABC" gibt es rund 5.800 Einträge über historische Straßen, Plätze und viele weitere Details aus der Innenstadt. Zusammengetragen wurden die Informationen von Christiana Mazakarini. Ihre Liebe zu den historischen Plätzen und Gebäuden im 1. Bezirk hat Mazakarini in mühsamer Kleinarbeit internettauglich gemacht und in Form eines Online-Nachschlagewerks...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Josef Witke (WKW) genießt seinen virtuellen "Flug" am ICAROS Flugsimulator
10

Science Pool verleiht Flügel

Spannende Experimente und Hightech lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen Weil unsere Welt aber nicht nur digital und technisch immer spannender wird, setzt die Simmeringer Initiative Science Pool auch auf analoge Abenteuer und hautnahe lebendige Begegnungen. Science Pool Gründerin und Leiterin Gerlinde Heil, Dozentin für Didaktik, hat mit ihrem Verein Programme für Schulen entwickelt, die zum Selberforschen und Selbermachen anregen sollen. Sitz des gemeinnützigen Vereines ist seit...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Jetzt gibt es zu Ehren von Werner Wöhrer auch ein "Wöhrer-Eck" mit seinen Kunstwerken im Café Restaurant Kalvarienberg
2

Werner Wöhrer singt eine Hommage an den großen Dean Martin

Der Hernalser Künstler erinnert in Konzerten an den 100. Geburtstag von Dean Martin. Nach Auftritten im Metropol heißt die nächste Station Konzerthaus. HERNALS. Am 7. Juni wäre Dean Martin 100 Jahre alt geworden. Die bz hat sich aus diesem Anlass mit seinem großen Fan Werner Wöhrer getroffen. Das Hernalser Multitalent Wöhrer interpretiert den größten Entertainer aller Zeiten, wie er sagt, seit vielen Jahren. Wöhrer hat zahlreiche Schallplatten und CDs aufgenommen, ist zigmal im Metropol...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Galerist Alexander Schwaighofer neben einem Äthiopischen Honigtopf, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wurde
1 3

Galerie Kilengi: Ein Hauch von Afrika in Döbling

Eine neue Döblinger Galerie präsentiert afrikanische Masken, Skulpturen und Alltagsgegenstände. DÖBLING. "Kilengi" steht in der Bantu-Sprache des nördlichen Zaire für "Freude, die aus Schönheit erwächst". Und genau diese lebendige Schönheit traditioneller afrikanischer Kunst hat es Ale-xander Schwaighofer angetan. "Kunst und fremde Kulturen haben mich schon immer interessiert. Vor einigen Jahren habe ich auf den Afrika-Tagen auf der Donauinsel erstmals einige afrikanische Skulpturen für mich...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Yarina Gurtner ist Schauspielerin, Dramaturgin, Feldenkrais-Pädagogin und leidenschaftliche Währingerin
5

Von Währing nach New York: Theaterproben über Skype

Yarina Gurtner vertritt Österreich mit "Emmas Glück" bei einem New Yorker Theaterfestival. WÄHRING. Yarina Gurtner hat "Emmas Glück", einen Roman von Claudia Schreiber, vor zwei Jahren entdeckt. Eigentlich wollte sie daraus eine szenische Lesung machen, doch aus der Geschichte über eine Frau, die allein und verschuldet auf einem Hof lebt, wurde ein Theaterstück. "Der Text verbindet Krimi, Liebesgeschichte und Menschliches und eignet sich gut für ein Ein-Frau-Stück", sagt sie. Gitarrist Lukas...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Klara Steinhauser und Dieter Hörmann "trauen sich": Am 3. Mai stehen sie gemeinsam auf der Bühne und bald läuten die Hochzeitsglocken.
2

Klara Steinhauser und Dieter Hörmann: Humorvolle Einblicke in eine Künstlerehe

Klara Steinhauser und Dieter Hörmann machen aus ihrer bevorstehenden Hochzeit ein Kabarettprogramm. WIEDEN. Das Wiedner Künstlerpaar Klara Steinhauser und Dieter Hörmann gewährt mit seinem neuen Musikkabarett "Ehe du dich traust" einen witzigen Einblick in die Partnerschaft. Der Titel ist Programm, denn Klara und Dieter sind auch privat ein Paar, das sich bald traut. "Es ist eine romantische, lustige Mischung aus Balladen, Sketches und Szenen, die wir gemeinsam geschrieben haben. Es gibt...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für Theaterchefin Sissy Boran sind die letzten 35 Jahre im Flug vergangen.

Die Komödie am Kai feiert 35. Geburtstag

Zum Jubiläumsfest wird erstmals ein Nestroy-Stück gespielt. Die Galapremiere ist am 27. Mai. INNERE STADT. Der 35. Geburtstag der Komödie am Kai wird mit einer Posse von Johann Nestroy gefeiert, der mit dem Stück "Frühere Verhältnisse" erstmals in diesem Theater auf dem Spielplan steht. "Unser Haus wurde am 27. Mai 1982 eröffnet, also auf den Tag genau am gleichen Datum", sagt Theaterchefin Sissy Boran. Diesmal führt Boran nicht Regie, sondern steht wieder einmal selbst auf der Bühne. "Es gab...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Amjad Karimyan ist Judotrainer 4. Dan, Fitness Coach, Mentaltrainer und Bundeskampfrichter im Judosport
8

Der sanfte Weg an die Weltspitze

Judo ist die Liebe seines Lebens, sagt der Erfolgstrainer Amjad Karimyan. Er trainiert mit Begeisterung Meidlinger Kinder. MEIDLING. "Sicher durch den Alltag" heißt das Projekt von Amjad Karimyan, das er vor neuen Jahren gemeinsam mit der Bezirksvorstehung in Meidling gestartet hatte. Dabei trainiert er Schulkinder einmal pro Jahr acht bis zehn Wochen lang gratis. „Wir trainieren Fallübungen. Mit den besonders motivierten Kindern üben wir auch einfache Judo-Techniken“, so Karimyan. Der Grund...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Louisa Müller mit ihrem Kater Mister Mikesch
5

Redewettbewerb: Louisa (15) ist die Nummer eins

Louisa Müller aus dem Polytechnikum 15 überzeugt Jury und Publikum beim Jugendredewettbewerb im Rathaus mit ihrer Rede "Mein Problem - Dein Problem!" PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 15-jährige Louisa Müller absolviert gerade die Polytechnische Schule in der Benedikt Schellinger Gasse, um sich auf ihren Wunschberuf Bautechnische Zeichnerin vorzubereiten. Ein kaufmännischer Beruf sei für sie aber auch noch denkbar, erklärt die redegewandte junge Dame. Augenblicklich bewirbt sie sich an...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Galerist Felix Höller in seinem Element: Beim "Letzten-Schliff-Anlegen"- der ausgestellten Kunstwerke
2

Felix Höller: 30 Jahre und schon ein Galerist

Mit seinen drei Jahrzehnten ist Felix Höller von der Galerie Felix einer der jüngsten Galeristen Österreichs. ALSERGRUND. Felix Höller hat in der Liechtensteinstraße 90 seinen Traum verwirklicht. In den bis zu fünfeinhalb Meter hohen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten präsentiert der gebürtige Oberösterreicher Werke junger, international renommierter Künstler und einige Gustostückerln moderner Klassiker wie beispielsweise Christian Ludwig Attersee. „Zu den meisten Künstlern in meinem Programm...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Emöke Miklós (re.) mit Judith Vrba am einladenden "Sonnenbankerl" vor ihrer kunterbunten Buntique, die ihrem Namen alle Ehre macht
3

Ein Jahr "Buntique": Alles Schöne selbstgemacht!

Drei begeisterte DIY-Profis haben vor einem Jahr die "Buntique" in der Kirchengasse 26 eröffnet - auch heute machen die drei Frauen alles selbst. NEUBAU. Auf Kunst- und Designmärkten haben sich Emöke Miklós, Judith Vrba und Katrin Geistler immer wieder getroffen. Dort hat jede für sich ihre handgefertigten Designerstücke zum Verkauf angeboten. "Wir kamen ins Gespräch und stellten sofort fest, dass zwischen uns die Chemie stimmt", erzählt Emöke Miklós, die eigentlich Kindergärtnerin ist und aus...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Fotograf Gino Molin-Pradel mit Haus Rossau-Direktorin Christine Lapp vor seinen aktuell ausgestellten Werken
13

Gino Molin-Pradel: Vom Eismacher zum Foto-Profi

Gino Molin-Pradel, Spross der gleichnamigen Eismacher-Dynastie und langjähriger Chef-Fotograf der Krone kam durch einen Zufall zur Fotografie. ALSERGRUND. Als Fotograf hat Gino Molin-Pradel alle Promis geknipst, die man sich vorstellen kann. Jetzt stellt der Pensionist seine besten Schnappschüsse im Haus Rossau in der Seegasse 11 aus. Schon im Vorjahr hat Molin-Pradel einige seiner Werke hier gezeigt, darunter die legendären Bilder von Karl Schranz nach seiner Rückkehr aus Sapporo 1968 am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im siebten Himmel: Maria Mustapic und Günter Fuhrmann im “Settimo Cielo” am Dach des Hotel Royal, eines Hauses mit viel Geschichte

Neues Buch: Die Wiener Innenstadt ist immer für Überraschungen gut

Maria Mustapic und Günter Fuhrmann lüften neue, alte Geheimnisse in ihrem Buch. INNERE STADT. Sind wirklich schon alle Geschichten der Wiener Innenstadt erzählt? Maria Mustapic und Günter Fuhrmann beweisen jetzt das Gegenteil. In ihrem Buch "Die Geheimnisse der Inneren Stadt – Verborgene Orte im Alten Wien" geht es nicht um Märchen, Gespenster oder Mythen, sondern um spannende Fakten und Anekdoten aus diesem wohl meist beschriebenen Teil Wiens. Sie erzählen vom Hogwarts an der Donau, Billy...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ulrike Knopp vor ihrem Geschäft "WYT". Den Namen hat ihre Tochter beigesteuert. Er bedeutet "weiß" auf Friesisch.
6

WYT: Ein Designer-Store voller Lieblingsstücke

Ulrike Knopps Sammlung an nordisch inspiriertem Interieur ist ein echter Lichtblick für Design-Liebhaber. WÄHRING. Ihr Geschäftslokal in der Währinger Straße, das Ulrike Knopp mit viel Gefühl und Liebe zur alten Substanz in einem ehemaligen Schusterzubehörladen eingerichtet hat, ist ganz in "Nichtfarben" gehalten: Weiß, Beige, Grau und Brauntöne strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Außerdem passen diese "Nichtfarben" ihrer Körbe, Keramik, Verstausäcke, Heimtextilien und Sitzmöbel ganz...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kerstin Liedtke vor ihrem mach&werk Schauraum in der Markgraf-Rüdiger-Straße - "Zirkeltraining" ist fix in ihrem Programm
7

Rudolfsheimer Store bietet Zirkeltraining ganz ohne Schweiß

Nicht nur für Sportsfreunde: Im "mach&werk" gibt’s Upcycling-Unikate RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Geschäft in der Markgraf-Rüdiger-Straße 5 hat zwar nur einmal pro Woche "Turnstunde", sprich geöffnet, aber die Nachbarschaft weiß auch ansonsten, ob Kerstin Liedtke gerade da ist oder nicht. "Wenn das Licht brennt, bin ich oben in meinem Büro." Über den "mach&werk"-Showrooms befindet sich ihr Kommunikationsunternehmen "Comicsense", wo sich die TV-Journalistin und Filmproduzentin ihren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Herr Gottfried ist ein Bild von einem Ober: Mascherl perfekt, Löffel über dem Wasserglas - und er weiß, was seine Gäste wollen!
2

Lebendige Kaffeehausgeschichte: Das Café Griensteidl feiert den 170. Geburtstag

Ein Stück Wiener Kaffeehaustradition feiert Jubiläum. Ein falsches, wenn man genauer hinschaut. INNERE STADT. Eigentlich ist es ja ein "falscher" Geburtstag: Denn das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2 wurde zwar 1847 eröffnet, sperrte jedoch 1897 zu und blieb bis 1990 geschlossen. "Es existiert zwar ein Brief, den Susanne Griensteidl damals an ihre Stammgäste schickte, aber aus der Wiedereröffnung wurde nichts", sagt Geschäftsführerin Gabriele Haslauer. Das ursprüngliche Haus wurde...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Margarete Hoffer mit ihrer Hebammentasche und ihrem Hörrohr - einst wie jetzt die einzige Methode, Herztöne unverfälscht und direkt zu hören.
2

Margareta 2017: Auszeichnung für Hebamme

Im März wurde der Frauenpreis "Margareta" an Hebamme Margarete Hoffer vergeben. MARGAREATEN. Margarete Hoffer hat bereits im Vorjahr die Ausschreibung des Margaretner Frauenpreises mitverfolgt. "Dass damals Frauen mit 'Zivilcourage' gesucht wurden, hat mich beeindruckt“, so die Hebamme. Als sich die "Margareta 2017" dann dem Thema Frauengesundheit widmete, sagte sich die engagierte Haushebamme: „Jetzt oder nie, das ist mein Thema“ – und bewarb sich. An einen möglichen ersten Platz hat sie dabei...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Schulgebäude in der Akademiestraße 12 | Foto: Uko/ VBS
1 2 5

Die älteste HAK Österreichs feiert den 160. Geburtstag

Die Schule in der Akademiestraße war bei der Gründung 1857 die erste Handelsakademie Österreichs. INNERE STADT. Die lange Geschichte der HAK in der Akademiestraße begann eigentlich in der Renngasse im 3. Bezirk. Aufgrund der hohen Schülerzahlen wurde ein neuer Standort notwendig und zwischen 1860 und 1862 im 1. Bezirk ein größeres Schulgebäude errichtet. Die Umbenennung in „Handelsakademie der Wiener Kaufmannschaft“ fand 1932 statt, seit dem Jahr 1997 werden die verschiedenen Schulen unter der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Infinum Direktorin Nina L. Glavic setzt auf Freude am Lernen, Selbständigkeit und Kreativität
1 4

Eine neue Schule für Hetzendorf

Hetzendorfer Straße 77: Nach 13 Jahren eröffnet das Infinum eine Volksschule. MEIDLING. „Seit inzwischen mehr als 13 Jahren führen wir erfolgreich eine Unter- und Oberstufe. Jetzt ist es Zeit, dass die Kleinen auch etwas davon bekommen“, so Schuldirektorin Nina L. Glavic. Sie ist eine der Gründerinnen des "Instituts für individuelle Unterrichtsmethoden". Zu Ostern 2003 wurde das Institut gegründet und bereits im September nahm die AHS den Betrieb auf. 24 Schüler zwischen elf und 15 Jahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Timea Oberwagner in ihrer "Möbelei" - den schönen, alten Stücken hat sie selbst neues Leben eingehaucht
13

Die Möbelei: Neuer Chic für alte Möbel

Timea Oberwagner verwandelt ganz gewöhnliche Möbelstücke in liebevoll gestaltete Unikate. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der "Möbelei" bekommen gewöhnliche Stücke speziellen "Shabby Chic". Dafür peppt Besitzerin Timea Oberwagner sie mit Farbe und Schablonen, Mustern und Papiercollagen auf und zaubert aus gar nicht so Altem einen richtigen Vintage Look. "Ich beschäftige mich seit Jahren mit verschiedenen Techniken, die es ermöglichen, alte, gebrauchte Möbel zu neuem Leben zu erwecken, oder neuen Möbel...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Autorin Christina Thomar mit ihrem neuen"Lifestyle Fastenbuch"
1 5

Neues Buch gibt eine Anleitung: "Das Fasten genießen"

Die Penzinger Autorin Christina Thomar erklärt in ihrem neuen "Lifestyle Fastenbuch", wie es funktioniert. PENZING. Christina Thomar hält ihr ganz persönliches Lifestyle-Fastenprogramm seit 2013 einmal pro Jahr nicht nur konsequent durch, sie liebt es auch und möchte nie mehr darauf verzichten. "Fasten ist gesund, kann kleine Wehwehchen und unsere Lifestyle-Sünden wettmachen und sogar bei schweren Krankheiten Besserung bringen", erklärt Thomar. Sie fastet nicht nur, um überflüssige Kilos...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Cecily Corti, Gründerin, Gesamtleiterin und Obfrau der VinziRast macht selbst zweimal pro Woche Nachtdienst und die Betten in der Notschlafstelle
7

VinziRast: Wer anklopft, der darf herein

Die VinziRast von Cecily Corti ist eine Meidlinger Erfolgsgeschichte. MEIDLING. Begonnen hat alles vor 13 Jahren, erinnert sich Cecily Corti: „Ursprünglich wollte ich ein VinziDorf mit Pavillons für Obdachlose errichten. Kardinal Schönborn und auch der spätere Bundespräsident Heinz Fischer bestärkten mich in meinem Vorhaben." Doch das Vorhaben, für das in Aspern ein passendes Grundstück gefunden wurde, scheiterte an den Vorurteilen der Nachbarn. An Aufgeben dachte sie trotzdem nicht. Unterkunft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.